da ich mich mit singulären Fragen nicht in allen möglichen Foren anmelden möchte, daher der Versuch, im "Café" kundige Antwort zu erhalten:

1. Es geht um das Auto meiner Frau. Seat Leon 1.6 SR. 1/2000.
Der Wagen startet oft schlecht, bzw. gar nicht. Er orgelt, zündet aber nicht. Nicht immer, egal ob kalt oder warm. Mit der Batterie hat es wohl nichts zu tun, da es auch nach einer 200km-Fahrt war. Drückt man hingegen beim Zünden das Gaspedall (was man ja eigentlich nicht soll bzw. muss) geht er an.
Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts zu finden, insofern ist der Wagen "in Ordnung". Nun ja, ist er aber nicht.
Hat jemand 'ne Idee?
2. Mal ganz "off topic". Aber vielleicht gibt es auch im Café Experten.
Ich habe mir einen "neuen" CD-Spieler gekauft. Gebraucht, aber in exzellenter Harman Kardon-Qualität (Modell HD 730, das Teil wiegt richtig viel. HiFi-Oberklasse, nach wie vor).
Leider stinkt das Teil durch den Vorbesitzer stark nach Rauch. Kann sich das auf der Linse festsetzen und den Klang beeinträchtigen? Oder hat er dann im Falle von Trübungen richtige "digitale" Aussetzer nach dem Motto: "Geht - geht nicht".
Thesis-Fahrer sind doch leidgeprüft i.S. CD-Linse...
Akustisch ist das Gerät sehr dynamisch und knackig. Aber notfalls würde ich es zur Innenreinigung geben. Aber eigentlich müsste ein HiFi-Baustein einen Raucher-Haushalt doch aushalten müssen.
Danke! Schönen Sonntag!
Jens