Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

academix
Posts: 13
Joined: 03 Jan 2011, 21:52

Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

Unread post by academix »

2 Sorgen macht mir mein schöner 99er Kappa 2.0 (838BG) gerade:

- Beim morgendlichen Start ist der Motor die ersten 2 Minuten sehr unwillig. Der Wagen lässt sich nicht schneller als auf 40-50 km/h bringen, er ruckelt und nimmt kein weiteres Gas an. Zudem höre ich dann seltsame Geräusche, die wohl aus dem Motorraum kommen, und so klingen, als wenn jemand mehrmals mit einem Hammer gegen den Auspuff schlagen würde. Sobald der Wagen etwas warm ist, hat sich die Sache erledigt, und alles läuft prima. Kennt jemand dieses Phänomen?

- Mein allerletzter Schlüssel (die Fernbedienung geht seit einer Waschmaschinenwäsche auch nicht mehr) ist jetzt wegen zugefrorener Türen abgebrochen. Wenn ich ihn zusammenhalte, reicht es noch für das Zündschloss, man kann also damit fahren. Aber zum Öffnen und Schließen der Türen reicht es nicht mehr, der Wagen parkt also gerade offen. Einen roten Schlüssel hatte ich nie. Würdet Ihr mir raten, den Chip von der Wegfahrsperre in Zündschlossnähe einzubauen, damit ich den nicht auch noch verliere, und einen Schlüsseldienst zu finden, der nur den Bart nachmacht? Oder doch die teure Lösung mit Anlernen eines neuen Chips?
academix
Posts: 13
Joined: 03 Jan 2011, 21:52

Re: Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

Unread post by academix »

Jetzt, wo es etwas wärmer ist und die Temperaturen deutlich im Plus sind, fährt er sich einwandfrei. Hat denn niemand eine Idee, welches Teil so empfindlich auf Kälte reagieren könnte?
oldtimer
Posts: 4
Joined: 27 Jan 2009, 20:44

Re: Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

Unread post by oldtimer »

Sorry, daß ich mich jetzt erst melde, bin nur ab und zu im forum.

Hatte das gleiche Problem Mitte Dezember bei den tiefen Temperaturen. Der Motor ( 2,0 20V umgerüstet auf Gas LPG, startet auf Benzin und schaltet nach 1,5 km auf Gas um) sprang sofort an und lief rund, nach ca. 10 Sekunden setzte er aus und knallte in den Ansaugkrümmer zurück und lief meiner Meinung nach auf 3 Zylinder.
Mit erhöhter Drehzahl (2500) lief er halbwegs ruhig, patschte aber immer noch heftig in den Ansaugkrümmer bis er dann nach 3-4 min rund lief.
Erster Gedanke: Zündkerzen
Kerzen erneuert
Zündspulen erneuert (gebrauchte Teile aus einem Schlachtfahrzeug vorhanden)
keine Veränderung
Die Zündkerzen waren rabenschwarz.

Daraufhin Luftmengenmesser und Temperaturfühler und Luftfilter erneuert, keine Veränderung.
Lamdasonde getauscht und Reset durchgeführt, keine Veränderung.
Kraftstoffpumpe getauscht, nichts.
Ventildeckel runter und Steuerzeiten kontrolliert, ok.immer noch Aussetzer und Patschen.
Steuergerät getauscht und der Motor lief halbwegs, aber nicht 100% .
Das Ganze zog sich ca 1 Woche hin , zum Schluß war das Auto aber bis auf einzelnes Patschen, durchaus fahrbar,
Nach einer weiteren Woche Steuergerät wieder zurückgetauscht, (hing nur am Stecker unter dem Originalteil) und der Motor lief unverändert gut.
Nach meiner Meinung liegt die ganze Problematik am Kraftstoff, der nicht genügend zündwillig ist.
Mittlerweile läuft das Auto problemlos, aber die Ursache kann ich definitiv nicht benennen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann zu diesem Thema beitragen?
Edu
Posts: 53
Joined: 17 Aug 2010, 12:37

Re: Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

Unread post by Edu »

Hallo Zusammen,
das gleiche Problem bezüglich Warmlauf hatte ich auch. Ich tippte auf den Drosselschlappenschalter, der ja die Leerlaufregelung und das Gemisch bis zum Einsatz der Lamdaregelung nach Warmlauf mitreguliert. Daraufhin habe ich ausprobiert, vor dem Anlassen das Gaspedal mehrmals zu betätigen. Dabei wird der Poti im Klappenschalter bewegt und der Kontakt wohl wieder etwas sauber... Nach Starten regelte die Einspritzung einwandfrei mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl. Auch das Patschen war weg. Damit war für mich der Verursacher klar. Natürlich kann die Störung bei anderen Fahrzeugen auch 1000 andere Gründe haben. Man sollte versuchen, die Funktion des Systems zunächst zu verstehen. Blindes Austauschen bringt einen nur zur Verzweiflung. Und gerade beim Kappa ist Verzweiflung das Letzte was man brauchen kann......
Viele Grüße
Edu
academix
Posts: 13
Joined: 03 Jan 2011, 21:52

Re: Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

Unread post by academix »

Danke für die Antworten. Das mit dem Drosselklappenpotentiometer klingt schlüssig. Und da es das bei ebay für nur etwa 20 Euro neu gibt, habe ich mal auf Verdacht einen bestellt. Ich berichte euch dann nächste Woche, ob das auch bei meinem Kappa geholfen hat.

Zum Schlüssel: Ich habe jetzt einen Schlüsseldienst gefunden, der für knapp 40 Euro einen Lancia-Rohling bestellt hat und der den Code der Wegfahrsperre ausliest und auf den neuen Chip kopiert. Bei Lancia selbst wäre das im dreistelligen Preisbereich gewesen.
Die Fernentriegelung ist leider nur mit dem roten Schüssel möglich, den ich nie hatte. Oder man baut sich eine weitere für etwa 30 Euro ein. Da es aber kein Modell nur für den Kappa gibt, welches man einfach einsteckt, muss man eine universelle nehmen, die der Laie nicht so ohne weiteres selbst einbauen kann.
academix
Posts: 13
Joined: 03 Jan 2011, 21:52

Re: Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

Unread post by academix »

Ach ja: bevor ich dann ewig rumsuche: Kann jemand auf dem Foto markieren, wo denn überhaupt das Poti zu finden ist? Auf den ersten Blick sehe ich nämlich nichts ;-)
Attachments
img_5270s2.jpg
img_5270s2.jpg (184.66 KiB) Viewed 509 times
Edu
Posts: 53
Joined: 17 Aug 2010, 12:37

Re: Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

Unread post by Edu »

Hallo academix,

der Gaszug endet bei der Drosselklappe. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Poti.
Hast Du denn schon mal probiert ob sich dein Kappa wie beschrieben verhält ?
Wenn dem so ist, würde ich mal lieber das original Bosch-Teil verwenden.

Viele Grüße
edu
academix
Posts: 13
Joined: 03 Jan 2011, 21:52

Re: Probleme bei Kaltlauf: Motor unwillig / Ersatzschlüssel

Unread post by academix »

Wie im anderen Thread "Steuergerät feucht?" beschrieben, haben sich die Probleme erledigt, nachdem der Luftmassenmesser ausgetauscht wurde. Das Drosselklappen-Poti musste gar nicht getauscht werden, so dass ich es demnächst wohl bei ebay anbieten werde ;-)

Zum Schlüssel: Wie bereits beschrieben, gibt es Schlüsseldienste, die den Code auslesen und kopieren können. Sowohl die Schließmechanik als auch die Erkennung der Wegfahrsperre funktionieren mit der Kopie einwandfrei, und das für 39 Euro.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”