Steuergerät feucht?

olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Steuergerät feucht?

Unread post by olaf »

> Oder du musst vom Teileträger auch die Schlüsseln mitnehmen?

Nicht das ich es ausprobiert habe, aber ich glaube das geht nicht.
Ich meine irgendwo, bloss wo, gelesen zu haben das sich der Code
auf mehre Steuergeraete verteilt und die zueinander passen muessten.

Was wohl gedacht damit ein Dieb nicht mit seinem eigenen Steuergeraet ankommt
und dann mit der Kiste wegfaehrt.

Olaf
Edno Bommel
Posts: 276
Joined: 07 Nov 2010, 14:11

Re: Steuergerät feucht?

Unread post by Edno Bommel »

Ja aber in den Steuergeräten sitzt doch auch die Wegfahrsperre, also wenn Du dein Steuergerät plus deine Schlösser plus deine Schlüssel in ne andere Karosse stezt geht das doch, was anderes macht doch der Hersteller auch nicht wenn der seine Autos zusammenschraubt. Oder ist das falsch?
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Steuergerät feucht?

Unread post by olaf »

Wenn ein Dieb mit seinem Schluessel und seinem Steuergeraet ankommt ist das eine Sache. Wenn er aber mehrere Steuergeraete wechseln muss ist das deutlich mehr Aufwand.

> was anderes macht doch der Hersteller auch nicht wenn der seine Autos zusammenschraubt.

Der Hersteller hat ja Steuergeraete die noch keinen Code gelernt haben. Der nimmt einfach irgendwas aus dem Regal, stoepselt es zusammen und teilt den Geraete danach ihren Code mit.

Theoretisch, hab so ein Steuergeraet von Lancia noch nicht von innen gesehen, waere es sogar denkbar das der Code in einem externen EEPROM liegt man den zuruecksetzen kann. Allerdings ist das bei halbwegs modernen Microcontrollern nicht mehr so einfach. Nur mal so interessehalber hat mal jemand ein hochaufloesendes Bild von der Platine im Motorsteuergeraet?

Olaf
academix
Posts: 13
Joined: 03 Jan 2011, 21:52

Re: Steuergerät feucht?

Unread post by academix »

Heute hatte ich die Möglichkeit, ein anderes - neues - Steuergerät einzusetzen.
Leider sprang der Wagen damit gar nicht an. Aber auch wenn ich das alte Steuergerät wieder einbaue, springt die Kiste nicht mehr an.
Der Motor dreht zwar, aber es kommt nichts.
Jetzt ist es wohl endgültig ein Fall für die Fachwerkstatt. Ich halte euch in den nächsten Tagen auf dem Laufenden, was man dort meint.
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Steuergerät feucht?

Unread post by pelle »

Leuchtet jetzt das Code Symbol im Tacho?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
academix
Posts: 13
Joined: 03 Jan 2011, 21:52

Re: Steuergerät feucht?

Unread post by academix »

ok, jetzt die Zusammenfassung der aktuellen Ergebnisse:
die Fehler lagen nicht am Steuergerät wie zunächst angenommen. Dieses ist nur sehr empfindlich auf Ein- und Ausbau, hat aber beides sowie die Reinigung unbeschadet überstanden. Der Fehler, der für das Chaos im Motorlauf sorgte, war... *Trommelwirbel* ...
ein defekter Luftmassenmesser!
Jetzt nach dem Austausch des LMM schnurrt das Kätzchen wieder wie gewohnt. Tipp, wenn Ihr mal ähnliche schwer erklärbare Probleme habt: in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen; in meinem Fall war der Fehler dann schnell gefunden.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”