Benzingeruch
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Benzingeruch
Ciao Manfred,
nun die Frage wird lauten, ob auf Fahrzeugbestand mit dem T-Jet-Motor so viele sind, die damit ein Problem haben, ob viele eine andere Wahrnehmung haben oder ob diejenigen, die es auch wahrnehmen die gleiche Beachtung schenken.
Aber vielleicht gibt es ja auch schon Rundschreiben, von denen die Händler nichts wissen wollen, wie bei Behagen passiert. Das ist immer sehr schwierig zu beantworten. Auch muss man schauen, ob es etwas ist, das erst im Laufe der Zeit entsteht oder von Anfang an schon vorhanden ist.
Manche Dinge brauchen scheinbar eine gewisse Zeit, bis man eine Lösung findet. Aber das hängt ja auch von vielen Faktoren ab, nämlich ob der Händler ein Problem als Problem wahrnimmt und nicht als "Dummschwätzerei" des Kunden hält, ob das Problem dann auch weitergeleitet wurde und wenn ja, ob nicht vorher eine "Vielzahl" von Lösungen vorgeschlagen werden (die am Ende vielleicht nichts bringen) und dann muss das möglichst von mehreren Kunden bemängelt worden sein, bis es dann tatsächlich nach Turin gelangt, um dann wieder an die technische Abteilung weiterzuleiten.
Beim Bravo hat man beispielsweise das Problem der hinteren Silent Blocks gehabt. Einige Bravo-Besitzer hatten ein Klappern der Hinterachse bemängelt, das vor allem auf schlechten Straßen vorkam.
Manche Besitzer haben Druck gemacht, weil "Mamma FIAT" dies nicht als Defekt ansehen wollte, eben weil nicht immer auftretend und scheinbar nicht bei allen, was also damit abgetan wurde, dass ein paar besonders "empfindliche" Autofahrer unterwegs seien.
Am Ende hat man mehr als 12 Monate gebraucht - auch angeblich, weil die Techniker im Dunkeln tappten und nicht wussten, was die Ursache sein sollte - bis man eine Lösung gefunden hatte, nämlich die hinteren Silent Blocks hydraulich herauszubringen.
Mich würde es auch interessieren, ob es nur die 150er T-Jet betrifft oder alle...
Sollte ich einmal wieder bei meinem Freundlichen vorbeischauen, werde ich einmal nachfragen, ob es von FIAT diesbezüglich nicht ein Rundschreiben an die Händler gibt, in denen eine bestimmte Lösung vorgeschlagen wird...
Liebe Grüße
Bernardo
nun die Frage wird lauten, ob auf Fahrzeugbestand mit dem T-Jet-Motor so viele sind, die damit ein Problem haben, ob viele eine andere Wahrnehmung haben oder ob diejenigen, die es auch wahrnehmen die gleiche Beachtung schenken.
Aber vielleicht gibt es ja auch schon Rundschreiben, von denen die Händler nichts wissen wollen, wie bei Behagen passiert. Das ist immer sehr schwierig zu beantworten. Auch muss man schauen, ob es etwas ist, das erst im Laufe der Zeit entsteht oder von Anfang an schon vorhanden ist.
Manche Dinge brauchen scheinbar eine gewisse Zeit, bis man eine Lösung findet. Aber das hängt ja auch von vielen Faktoren ab, nämlich ob der Händler ein Problem als Problem wahrnimmt und nicht als "Dummschwätzerei" des Kunden hält, ob das Problem dann auch weitergeleitet wurde und wenn ja, ob nicht vorher eine "Vielzahl" von Lösungen vorgeschlagen werden (die am Ende vielleicht nichts bringen) und dann muss das möglichst von mehreren Kunden bemängelt worden sein, bis es dann tatsächlich nach Turin gelangt, um dann wieder an die technische Abteilung weiterzuleiten.
Beim Bravo hat man beispielsweise das Problem der hinteren Silent Blocks gehabt. Einige Bravo-Besitzer hatten ein Klappern der Hinterachse bemängelt, das vor allem auf schlechten Straßen vorkam.
Manche Besitzer haben Druck gemacht, weil "Mamma FIAT" dies nicht als Defekt ansehen wollte, eben weil nicht immer auftretend und scheinbar nicht bei allen, was also damit abgetan wurde, dass ein paar besonders "empfindliche" Autofahrer unterwegs seien.
Am Ende hat man mehr als 12 Monate gebraucht - auch angeblich, weil die Techniker im Dunkeln tappten und nicht wussten, was die Ursache sein sollte - bis man eine Lösung gefunden hatte, nämlich die hinteren Silent Blocks hydraulich herauszubringen.
Mich würde es auch interessieren, ob es nur die 150er T-Jet betrifft oder alle...
Sollte ich einmal wieder bei meinem Freundlichen vorbeischauen, werde ich einmal nachfragen, ob es von FIAT diesbezüglich nicht ein Rundschreiben an die Händler gibt, in denen eine bestimmte Lösung vorgeschlagen wird...
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Benzingeruch
Hallo,
mein 150 T-Jet "riecht" ab und zu auch, aber immer nur auf den ersten Metern, wenn ich nach meiner Frau fahre. Klingt lachhaft, weckt aber bei mir den Verdacht, dass es damit zu tun haben könnte, wie sie den Wagen abstellt. Ich weiß aber nicht definitiv, was sie anders macht als ich, ich frag auch lieber nicht, das kommt meistens nicht so gut an
Und wenn sie fährt, bin ich meistens nicht dabei (ja, ja, archaische Rollenverteilung, ich weiß!)
Ich lass jedenfalls den Motor noch ein paar Sekunden im Stand laufen, weil ich Licht, Scheibenwischer, Radio, Gebläse ausschalte, bevor ich den Motor abstelle (alte Angewohnheit von früher) - sie nicht. Das merk' ich dann, wenn ich reinsitze, den Schlüssel drehe und alles schreit, bläst und faucht mich an...?tt?
mein 150 T-Jet "riecht" ab und zu auch, aber immer nur auf den ersten Metern, wenn ich nach meiner Frau fahre. Klingt lachhaft, weckt aber bei mir den Verdacht, dass es damit zu tun haben könnte, wie sie den Wagen abstellt. Ich weiß aber nicht definitiv, was sie anders macht als ich, ich frag auch lieber nicht, das kommt meistens nicht so gut an

Ich lass jedenfalls den Motor noch ein paar Sekunden im Stand laufen, weil ich Licht, Scheibenwischer, Radio, Gebläse ausschalte, bevor ich den Motor abstelle (alte Angewohnheit von früher) - sie nicht. Das merk' ich dann, wenn ich reinsitze, den Schlüssel drehe und alles schreit, bläst und faucht mich an...?tt?
Gruß Rainer
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Re: Benzingeruch
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Manfred,
>
>
> Mich würde es auch interessieren, ob es nur die
> 150er T-Jet betrifft oder alle...
>
das betrifft angeblich alle 1.4er auch den multair
das problem ist die platzierung der motorentlüftung - früher hat man ja den schlauch einfach in den luftfilter geleitet
der tjet hat aber so eine plastikbox und da ist ein filter drin - das ding hat zudem noch einen deckel - der wurde bei mir schon getauscht - hat nix gebracht - und zu dicht darf das ding ja nicht sein - denn sonst enlüftet es ja nicht sondern platzt irgendwann
beim GP ist das ganze tiefer - beim bravo delta sehr hoch platziert - und somit wird der gestank von der lüftung angesaugt - am besten versteht man es wenn man das bild aus dem bravo forum sieht
es wurde ein zusätzlicher schauch verlegt - ist aber eher eine verzweiflungstat - ich denke ohne verlegung der plastikbox an eine weniger heikle stelle wird das problem nicht zu lösen sein
wenn ich fahre rieche ich nix - am stärksten merkt man es wenn man den noch warmen motor startet - oder lasst mal eure tjets am stand ein paar minuten laufen und öffnet dann eine tür und steckt den kopf rein ....

-------------------------------------------------------
> Ciao Manfred,
>
>
> Mich würde es auch interessieren, ob es nur die
> 150er T-Jet betrifft oder alle...
>
das betrifft angeblich alle 1.4er auch den multair
das problem ist die platzierung der motorentlüftung - früher hat man ja den schlauch einfach in den luftfilter geleitet
der tjet hat aber so eine plastikbox und da ist ein filter drin - das ding hat zudem noch einen deckel - der wurde bei mir schon getauscht - hat nix gebracht - und zu dicht darf das ding ja nicht sein - denn sonst enlüftet es ja nicht sondern platzt irgendwann
beim GP ist das ganze tiefer - beim bravo delta sehr hoch platziert - und somit wird der gestank von der lüftung angesaugt - am besten versteht man es wenn man das bild aus dem bravo forum sieht
es wurde ein zusätzlicher schauch verlegt - ist aber eher eine verzweiflungstat - ich denke ohne verlegung der plastikbox an eine weniger heikle stelle wird das problem nicht zu lösen sein
wenn ich fahre rieche ich nix - am stärksten merkt man es wenn man den noch warmen motor startet - oder lasst mal eure tjets am stand ein paar minuten laufen und öffnet dann eine tür und steckt den kopf rein ....
Re: Benzingeruch
Also bei meinem Tjet riecht es nicht nach Benzin...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Benzingeruch
Ciao Manfred,
ich habe das nicht in Frage gestellt. Ich habe keinen T-Jet, ergo muss ich mich diesbezüglich zurückhalten. Ich bezog mich darauf, dass man noch keine "offizielle" Lösung gefunden hat. Es ist mit Sicherheit kein Problem, dass nun ALLE Bravo- oder Delta-T-Jet-Fahrer wahrnehmen. Wenn es so bekannt gewesen wäre, hätte man spätestens beim MultiAir die Sache verändert, aber das allein ist für mich ein Zeichen, dass man der Sache - aus welchen Gründen auch immer - keine Beachtung schenkt. Ich werde auf jeden Fall, wenn ich nächstes Mal den Lancia-Meister treffe (der ja hier bei mir im Dorf lebt) fragen, denn vielleicht gibt es wirklich von FIAT diesbezüglich eine Stellungnahme, nur dass sich das bei den deutschen Händlern noch nicht herumgesprochen hat, die in Turin vergessen haben, die in Frankfurt zu informieren, oder die dort einfach noch im Tiefschlaf sind. Alles ist möglich.
Ich kann nur aus der Erfahrung mit den "Silent Blocks" vom Bravo sprechen, weil das als Delta-Interessent nachtürlich besonders interessiert hatte und auch von mir genau verfolgt wurde und dort müsste es insgesamt, wenn man vom Erscheinen des Bravos bis zur Veränderung in der Serie, rund 2 Jahre gewesen sein. Ich gehe einmal davon aus, dass vom Zeitpunkt des häufigen Auftretens (zumindest im Web) bis zur Lösung locker 12 oder mehr Monate gedauert hat.
Angeblich fanden die Techniker keine Lösung. Meine Vermutung ist eher anders, nämlich dass man dem nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet hat, weil es vielleicht am Anfang nur ein paar Leute betraf, bis es dann doch schon beinahe "rufschädigend" wurde und man dann händegringend nach Lösungen suchte. Aber solche Vorgehensweisen sind in der Autoindustrie nichts Neues
Liebe Grüße
Bernardo
ich habe das nicht in Frage gestellt. Ich habe keinen T-Jet, ergo muss ich mich diesbezüglich zurückhalten. Ich bezog mich darauf, dass man noch keine "offizielle" Lösung gefunden hat. Es ist mit Sicherheit kein Problem, dass nun ALLE Bravo- oder Delta-T-Jet-Fahrer wahrnehmen. Wenn es so bekannt gewesen wäre, hätte man spätestens beim MultiAir die Sache verändert, aber das allein ist für mich ein Zeichen, dass man der Sache - aus welchen Gründen auch immer - keine Beachtung schenkt. Ich werde auf jeden Fall, wenn ich nächstes Mal den Lancia-Meister treffe (der ja hier bei mir im Dorf lebt) fragen, denn vielleicht gibt es wirklich von FIAT diesbezüglich eine Stellungnahme, nur dass sich das bei den deutschen Händlern noch nicht herumgesprochen hat, die in Turin vergessen haben, die in Frankfurt zu informieren, oder die dort einfach noch im Tiefschlaf sind. Alles ist möglich.
Ich kann nur aus der Erfahrung mit den "Silent Blocks" vom Bravo sprechen, weil das als Delta-Interessent nachtürlich besonders interessiert hatte und auch von mir genau verfolgt wurde und dort müsste es insgesamt, wenn man vom Erscheinen des Bravos bis zur Veränderung in der Serie, rund 2 Jahre gewesen sein. Ich gehe einmal davon aus, dass vom Zeitpunkt des häufigen Auftretens (zumindest im Web) bis zur Lösung locker 12 oder mehr Monate gedauert hat.
Angeblich fanden die Techniker keine Lösung. Meine Vermutung ist eher anders, nämlich dass man dem nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet hat, weil es vielleicht am Anfang nur ein paar Leute betraf, bis es dann doch schon beinahe "rufschädigend" wurde und man dann händegringend nach Lösungen suchte. Aber solche Vorgehensweisen sind in der Autoindustrie nichts Neues

Liebe Grüße
Bernardo
Re: Benzingeruch
Also bei meinem 1.8er hat es auch gestunken und zwar sehr heftig und der gilt soweit ich weiss - und das passt ja zu Bernardos Aussage - nicht als Mitglied der T-Jet Familie.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Benzingeruch
Hallo zusammen,
meiner riecht auch nicht...
Viva Lancia
Gregor
meiner riecht auch nicht...
Viva Lancia
Gregor
Re: Benzingeruch
Hallo Manfred,
das von dir geschilderte Phänomen hat jetzt wohl auch meinen 1.4 TJet (150) befallen.
Der Benzin-/Abgas-/Öl - Geruch steigt zwischen der Rückseite des Motors (Ansaugseite) und der Spritzwand (in Fahrtrichtung gesehen eher links als rechts) auf und macht sich mit zunehmender Erwärmung des Motors stärker bemerkbar. Nach einem Kaltstart ist also direkt über dem Motor kaum etwas zu riechen, während man bei eingeschaltetem Gebläse unmittelbar nach einem Warmstart unwillkürlich ein Fenster herunterfährt und danach den AQS-Sensor aktiviert; dieser reagiert dann auch prompt und schaltet die Belüftungsanlage auf Umluftbetrieb. Nach einigen Minuten zügiger Fahrt öffnet sich bis auf weiteres die Zufuhr von Außenluft und man riecht praktisch nichts, bis der Wagen im Leerlauf steht oder rückwärts fährt.
Eine erste Sichtprüfung in der Werkstatt hat heute keine undichten Stellen ergeben. Übermorgen wird die Abdeckung des Motors abgenommen und die Rückseite sicherheitshalber auch einmal von unten in Augenschein genommen. Als Quellen kommen zunächst die Kurbelgehäuseentlüftung, die Einspritzanlage (Zuleitungen und Ventile) und das Kraftstoffverdunstungsrückhaltesystem (KVRS) einschließlich dem dazu gehörigen Aktivkohlefilter und dem Steuerventil in Betracht.
Übermorgen weiß ich mehr und habe hoffentlich wieder ein nichtriechendes Auto... .
Viele Grüße
Norbert
das von dir geschilderte Phänomen hat jetzt wohl auch meinen 1.4 TJet (150) befallen.
Der Benzin-/Abgas-/Öl - Geruch steigt zwischen der Rückseite des Motors (Ansaugseite) und der Spritzwand (in Fahrtrichtung gesehen eher links als rechts) auf und macht sich mit zunehmender Erwärmung des Motors stärker bemerkbar. Nach einem Kaltstart ist also direkt über dem Motor kaum etwas zu riechen, während man bei eingeschaltetem Gebläse unmittelbar nach einem Warmstart unwillkürlich ein Fenster herunterfährt und danach den AQS-Sensor aktiviert; dieser reagiert dann auch prompt und schaltet die Belüftungsanlage auf Umluftbetrieb. Nach einigen Minuten zügiger Fahrt öffnet sich bis auf weiteres die Zufuhr von Außenluft und man riecht praktisch nichts, bis der Wagen im Leerlauf steht oder rückwärts fährt.
Eine erste Sichtprüfung in der Werkstatt hat heute keine undichten Stellen ergeben. Übermorgen wird die Abdeckung des Motors abgenommen und die Rückseite sicherheitshalber auch einmal von unten in Augenschein genommen. Als Quellen kommen zunächst die Kurbelgehäuseentlüftung, die Einspritzanlage (Zuleitungen und Ventile) und das Kraftstoffverdunstungsrückhaltesystem (KVRS) einschließlich dem dazu gehörigen Aktivkohlefilter und dem Steuerventil in Betracht.
Übermorgen weiß ich mehr und habe hoffentlich wieder ein nichtriechendes Auto... .
Viele Grüße
Norbert
Re: Benzingeruch
Hallo Norbert !
Bin ja gespannt ob es gelingt - ich habe ja noch eine Anfrag über den Lancia Kundendienst diesbezüglich laufen - ist aber wie ich grad sehen konnte schon mehr als 3 wochen her - bis jetzt hat mich niemand kontaktiert.
Frage - wie viel km hast Du denn derzeit drauf - bei mir ging es so bei 14000 km los
lg
Manfred
Bin ja gespannt ob es gelingt - ich habe ja noch eine Anfrag über den Lancia Kundendienst diesbezüglich laufen - ist aber wie ich grad sehen konnte schon mehr als 3 wochen her - bis jetzt hat mich niemand kontaktiert.
Frage - wie viel km hast Du denn derzeit drauf - bei mir ging es so bei 14000 km los
lg
Manfred
Re: Benzingeruch
Das Problem ist beim GP schon länger bekannt; dort entpuppte sich die Verbindung Drosselkappe - Luftfilterkasten als Übeltäter...
Hier der komplette Thread
Hier der komplette Thread