Anbei ein Bild von meinen Auto in Grigio Albany von Glasurit. Der Beitrag sollte eigentlich unter den Thread richtiger Farbton landen. Aber hier sieht er auch ganz gut aus.
Klaus
Grigio Albany Resto Flaminia PF Coupe
-
- Posts: 39
- Joined: 31 Dec 2008, 13:26
Grigio Albany Resto Flaminia PF Coupe
- Attachments
-
- farbe1.jpg (173.88 KiB) Viewed 322 times
-
- Posts: 214
- Joined: 11 Mar 2009, 16:38
Re: Grigio Albany
Hello Klaus.......Suzper...Schön,,,,.mehr Bilder, Backround, History usw...egal wo Johnny
-
- Posts: 39
- Joined: 31 Dec 2008, 13:26
Re: Grigio Albany
Hallo,
es ist ein 2,5 Liter Coupe der ersten Serie, Baujahr 1962. Der Wagen stammt aus Frankreich. Er wurde bis 1976 gefahren und dann in einer trockenen Garage abgestellt. In 2006 habe ich ihn nach Deutschland geholt und wollte ihn zunächst mit wenig Aufwand zum Laufen bringen. Nach einem Besuch bei Omicron, wurde mir aber schnell klar, das es mit Putzen, Oelwechsel und Schweißen nicht getan ist. Also startete ich das große Progamm.
Heute muß ich sagen, dass das auch richtig ist. Folgende Schäden hatte der Wagen:
- Karrossie fast überall - wenn auch nur leicht - verbeult (außer Dach)
- schlecht reparierter Unfallschaden am linken vorderen Kotflügel
- Durchrostungen an den Schwelllerspitzen
- Durchrostungen an der Fahrertür
- Durchrostungen im Spritzwasserbereich hinter den Hinterrädern
- Hilfsrahmen durchgerostet
- Bremsen fest
- Benzinleitungen im Bereich des Tanks verrottet
- linke Antriebswelle lose
Allein die Schäden an der Karrosserie wären ohne den betriebenen Aufwand nicht zu richten gewesen. Motor und Getriebe stehen mir noch bevor. Hier will ich zunächst alle Wellendichtringen erneuern. Beim Motor auch noch den Öl- und Wasserkreislauf reinigen und dann beides erstmal in Betrieb nehmen.
Der Wagen wurde übrigens noch nie restauriert. Er hat matching numbers. Das Auto habe ich selbst zerlegt. Die Karrosseriearbeiten habe ich von Spezialisten ausführen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Anbei noch ein paar Bilder.
Bis dann
Klaus
es ist ein 2,5 Liter Coupe der ersten Serie, Baujahr 1962. Der Wagen stammt aus Frankreich. Er wurde bis 1976 gefahren und dann in einer trockenen Garage abgestellt. In 2006 habe ich ihn nach Deutschland geholt und wollte ihn zunächst mit wenig Aufwand zum Laufen bringen. Nach einem Besuch bei Omicron, wurde mir aber schnell klar, das es mit Putzen, Oelwechsel und Schweißen nicht getan ist. Also startete ich das große Progamm.
Heute muß ich sagen, dass das auch richtig ist. Folgende Schäden hatte der Wagen:
- Karrossie fast überall - wenn auch nur leicht - verbeult (außer Dach)
- schlecht reparierter Unfallschaden am linken vorderen Kotflügel
- Durchrostungen an den Schwelllerspitzen
- Durchrostungen an der Fahrertür
- Durchrostungen im Spritzwasserbereich hinter den Hinterrädern
- Hilfsrahmen durchgerostet
- Bremsen fest
- Benzinleitungen im Bereich des Tanks verrottet
- linke Antriebswelle lose
Allein die Schäden an der Karrosserie wären ohne den betriebenen Aufwand nicht zu richten gewesen. Motor und Getriebe stehen mir noch bevor. Hier will ich zunächst alle Wellendichtringen erneuern. Beim Motor auch noch den Öl- und Wasserkreislauf reinigen und dann beides erstmal in Betrieb nehmen.
Der Wagen wurde übrigens noch nie restauriert. Er hat matching numbers. Das Auto habe ich selbst zerlegt. Die Karrosseriearbeiten habe ich von Spezialisten ausführen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Anbei noch ein paar Bilder.
Bis dann
Klaus
- Attachments
-
- hintenrechts.jpg (85.94 KiB) Viewed 322 times
-
- innen2.jpg (89.51 KiB) Viewed 322 times
-
- lancia seite.jpg (74.08 KiB) Viewed 322 times
-
- Posts: 39
- Joined: 31 Dec 2008, 13:26
Re: Grigio Albany
Noch ein paar Bilder.
Frohe Weihnachten
Klaus
Frohe Weihnachten
Klaus
- Attachments
-
- farbe3.jpg (182.26 KiB) Viewed 322 times
-
- Posts: 62
- Joined: 21 Dec 2008, 21:37
Re: Grigio Albany Resto Flaminia PF Coupe
Im Anhang: Grigio Albany im beeindruckenden Reigen der Farbtöne (1965),
Karl Heinz Hager vom LCD ( www.LanciaClubDeutschland.de )
... übrigens: viele der Farben wurden nach berühmten Pferderennstrecken benannt, Albany liegt im Südwesten Australiens
Karl Heinz Hager vom LCD ( www.LanciaClubDeutschland.de )
... übrigens: viele der Farben wurden nach berühmten Pferderennstrecken benannt, Albany liegt im Südwesten Australiens
- Attachments
-
- lancia, farben 1965 (2) (large).jpg (97.8 KiB) Viewed 322 times
-
- lancia, farben 1965 (large).jpg (106.35 KiB) Viewed 322 times
-
- Posts: 39
- Joined: 31 Dec 2008, 13:26
Re: Grigio Albany Resto Flaminia PF Coupe
Hallo Karl Heinz,
danke für die Farbkarten. Dort sieht der Farbton doch ein wenig anders aus. Daher nochmal ein Bild bei anderen Lichtverhältnissen. Auch hier wirkt die Farbe ganz anders. Wir haben den Glasurit Farbton mit dem Originalfarbton unter den Motorhaubenschanieren verglichen. Er paßt tatsächlich fast 100%. Das Original ist nur eine Nuance heller. Das mein Auto diesen Farbton bei Auslieferung hatte geht aus der Garantiekarte - die ich interessanterweise noch unter dem Vordersitz fand - hervor.
Bis dann
Klaus
danke für die Farbkarten. Dort sieht der Farbton doch ein wenig anders aus. Daher nochmal ein Bild bei anderen Lichtverhältnissen. Auch hier wirkt die Farbe ganz anders. Wir haben den Glasurit Farbton mit dem Originalfarbton unter den Motorhaubenschanieren verglichen. Er paßt tatsächlich fast 100%. Das Original ist nur eine Nuance heller. Das mein Auto diesen Farbton bei Auslieferung hatte geht aus der Garantiekarte - die ich interessanterweise noch unter dem Vordersitz fand - hervor.
Bis dann
Klaus
- Attachments
-
- farbe2-2.jpg (100.7 KiB) Viewed 322 times