Bestellt...
-
- Posts: 65
- Joined: 25 Jun 2010, 22:09
Re: Bestellt...
Nun ja, ich könnte mir durchaus vorstellen dass eine manuelle Klimaanlage ihre Vorteile hat. Nicht nur vom Preis her, sondern auch wie man hört wegen der geringeren Anfälligkeit. Ausserdem kann man nicht wirklich behaupten dass eine manuelle Klimaanlage nun nervtötend zu bedienen sei - man schaltet ein oder aus und die Temperatur stellt man nach Gefühl am Regler ein. In gewisser Weise finde ich das sogar angenehmer als wenn die Anlage ständig die Temperatur so regelt dass sie mit der vorgewählten Einstellung übereinstimmt. Nach meinem Gefühl passt die Temperatur bei der Vorwahl dann doch nie so richtig, man wird praktisch von der Anlage bevormundet, und will man dann etwas verstellen muss man eben doch wieder zum Regler greifen.
Ich habe in meinem Ford Escort Bj 94 eine manuelle Anlage mit der ich immer sehr zufrieden war - damals mit kaufentscheidend, weil für damalige Verhältnisse supergünstig serienmässig bei der Ghia Si-Ausstattung. Erst im letzten Jahr hat sie begonnen nach rund 170000 km Zicken zu machen, wobei ich nicht sicher bin ob das nicht an der Elektrikbox liegt, der Kompressor ist angeblich in Ordnung, aber die Anlage erhält wohl die falschen Anweisungen von der Bedienkonsole.
Da frage ich mich ob so eine elektronische Anlage heutzutage auch so lange halten würde. Ich habe schon öfters defekte oder auch einfach nicht richtig kühlende elektronische Anlagen erlebt, etwa bei Citroen, aber auch eine manuelle Anlage bei einem 99er Escort. Vermutlich kommt es auch auf die nötige Pflege an.
Trotzdem, beim Delta würde ich wohl auch zum Oro greifen und ausserdem auch zum Gran Luce Dach, Isolierung hin oder her. Auch mit einer Klimaanlage möchte ich ein Schiebedach nicht missen!
Ich habe in meinem Ford Escort Bj 94 eine manuelle Anlage mit der ich immer sehr zufrieden war - damals mit kaufentscheidend, weil für damalige Verhältnisse supergünstig serienmässig bei der Ghia Si-Ausstattung. Erst im letzten Jahr hat sie begonnen nach rund 170000 km Zicken zu machen, wobei ich nicht sicher bin ob das nicht an der Elektrikbox liegt, der Kompressor ist angeblich in Ordnung, aber die Anlage erhält wohl die falschen Anweisungen von der Bedienkonsole.
Da frage ich mich ob so eine elektronische Anlage heutzutage auch so lange halten würde. Ich habe schon öfters defekte oder auch einfach nicht richtig kühlende elektronische Anlagen erlebt, etwa bei Citroen, aber auch eine manuelle Anlage bei einem 99er Escort. Vermutlich kommt es auch auf die nötige Pflege an.
Trotzdem, beim Delta würde ich wohl auch zum Oro greifen und ausserdem auch zum Gran Luce Dach, Isolierung hin oder her. Auch mit einer Klimaanlage möchte ich ein Schiebedach nicht missen!
Robert
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Bestellt...
Ciao Robert,
du hast mich falsch verstanden. Ich habe nicht gesagt, dass die manuelle Klima von der Steuerung "nervend" ist. Der Stilo meiner Liebe hat eine manuelle Klima und sie erfüllt ihren Zweck. Aber der Vorteil der Automatik liegt vor allem in der "Defrosterwirkung", die du per Tastenklick sofort hinbekommst. Bei einer manuellen Anlage musst du zuerst die die Luft nach oben einstellen, dann die Heizleistung auf Max und die maximale Geschwindigkeit des Ventilators wählen und wenn es über 4 Grad ist, noch gleich den Kimakompressor gleich extra einstellen. Wenn dann alles wieder beschlagfrei ist, alles wieder auf die vorherige Einstellung und wenn du dass ein paar Mal während einer Fahrt machen musst, kann- und die Betonung liegt hier auf kann - das nervend sein.
Für mich ist das kein "Glaubenskrieg" zwischen automatisch oder manuell, sondern es einem der Aufpreis wert ist oder nicht. Wer sich eine manuelle Klima bestellt, kann genauso gut einen "kühlen" Kopf im Sommer wie "warmen" Körper im Winter haben. Es ist halt ein "Komfortgewinn" mit der Automatik, aber ein Muss mit Sicherheit nicht, denn wir sind früher ja auch Autos ohne diesen vielen Helfern gefahren und ich glaube nicht, dass wir nun deswegen "schlechter" unterwegs waren.
Liebe Grüße
Bernardo
du hast mich falsch verstanden. Ich habe nicht gesagt, dass die manuelle Klima von der Steuerung "nervend" ist. Der Stilo meiner Liebe hat eine manuelle Klima und sie erfüllt ihren Zweck. Aber der Vorteil der Automatik liegt vor allem in der "Defrosterwirkung", die du per Tastenklick sofort hinbekommst. Bei einer manuellen Anlage musst du zuerst die die Luft nach oben einstellen, dann die Heizleistung auf Max und die maximale Geschwindigkeit des Ventilators wählen und wenn es über 4 Grad ist, noch gleich den Kimakompressor gleich extra einstellen. Wenn dann alles wieder beschlagfrei ist, alles wieder auf die vorherige Einstellung und wenn du dass ein paar Mal während einer Fahrt machen musst, kann- und die Betonung liegt hier auf kann - das nervend sein.
Für mich ist das kein "Glaubenskrieg" zwischen automatisch oder manuell, sondern es einem der Aufpreis wert ist oder nicht. Wer sich eine manuelle Klima bestellt, kann genauso gut einen "kühlen" Kopf im Sommer wie "warmen" Körper im Winter haben. Es ist halt ein "Komfortgewinn" mit der Automatik, aber ein Muss mit Sicherheit nicht, denn wir sind früher ja auch Autos ohne diesen vielen Helfern gefahren und ich glaube nicht, dass wir nun deswegen "schlechter" unterwegs waren.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Bestellt...
Ich hatte bisher auch immer "nur" manuelle Klimaanlagen in meinen Autos, da mir der Aufpreis für die Automatik zu teuer war...
Bei meinem Delta war sie jedoch serienmäßig (Oro).
Und nach einem 3/4 Jahr damit muss ich sagen: Nie wieder ohne Automatik!! Ist wirklich sehr fein; und die Optik ist sowieso eine Sache für sich.
Bei meinem Delta war sie jedoch serienmäßig (Oro).
Und nach einem 3/4 Jahr damit muss ich sagen: Nie wieder ohne Automatik!! Ist wirklich sehr fein; und die Optik ist sowieso eine Sache für sich.
Re: Bestellt...
@LPG Modus:
brauche derzeit 8,5l/100km im Schnitt ohne Klima und bin damit sehr zufrieden. Letztens über 450km gemacht und das Gas war noch nicht fertig. Es sind nun fast 20.000km auf der Anzeige.
Bis vor ein paar Wochen lag der LPG Preis noch bei 66 Cent, was einem Benzinverbrauch von 4l/100km entsprecht.
Bei derzeit 71 Cent sind es dann halt vielleicht < 4,5l.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich hauptsächlich zur Arbeit fahre (10% Überland, 60% Schnellstraße mit ca. 100km/h und 30% Stadt) und einen enspannten Fahrstil habe. Mit Klima im Sommer und bei einer Bergfahrt, die mit diesem Auto extrem Spaß macht, kann es im Schnitt schon ein Liter mehr werden, also 9,5l/100km, was aber immer noch ok ist. Ich merke jedenfalls selbst bergauf nichts von einem Leistungabfall wegen der Gasanlage...
brauche derzeit 8,5l/100km im Schnitt ohne Klima und bin damit sehr zufrieden. Letztens über 450km gemacht und das Gas war noch nicht fertig. Es sind nun fast 20.000km auf der Anzeige.
Bis vor ein paar Wochen lag der LPG Preis noch bei 66 Cent, was einem Benzinverbrauch von 4l/100km entsprecht.
Bei derzeit 71 Cent sind es dann halt vielleicht < 4,5l.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich hauptsächlich zur Arbeit fahre (10% Überland, 60% Schnellstraße mit ca. 100km/h und 30% Stadt) und einen enspannten Fahrstil habe. Mit Klima im Sommer und bei einer Bergfahrt, die mit diesem Auto extrem Spaß macht, kann es im Schnitt schon ein Liter mehr werden, also 9,5l/100km, was aber immer noch ok ist. Ich merke jedenfalls selbst bergauf nichts von einem Leistungabfall wegen der Gasanlage...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Bestellt...
Hallo Lanzwil,
man merkt, dass du vorwiegend Gas tankst, denn nicht nur der Gaspreis ist gestiegen, sondern auch der des Benzins
Also kannst du einmal davon ausgehen, dass das Verhältnis zwischen Gas und Benzin mehr oder weniger gleich geblieben sein dürfte, also weiterhin bei rund 4 Litern.
@graneleganza: Nun gibt Lancia bei den Werksangaben im Gasbetrieb einen 30% höheren "Spritverbrauch" an. Wenn du die Erfahrungen von anderen T-Jet-Fahrern heranziehst und die von Lanzwil, dann kommt das in etwa hin. In Italien kostet aber der Sprit schon über 1,45 Euro pro Liter, also eindeutig mehr als das Doppelte. Wenn du bedenkst, dass der Dieselpreis hier in Italien über 1,33 Euro (korrigiert) befindet, wird schnell klar, dass selbst bei einem günstigen Verbrauch man schon wirklich arg langsam fahren muss, damit es ein "Pari-Geschäft" wird, ohne aber die "Diesel-typischen" Nachteile in Kauf zu nehmen, die seit der Einführung des DPFs noch größer geworden sind. Wenn du beim Gas einen Verbrauch von 9 Litern nimmst, beim MTJ einen von 6 Litern, kostet dir der Diesel auf 100 Km ungefähr 8 Euro, beim LPG-Delta wären es so es über 6 Euro, also mehr oder weniger ein Unterschied von über 1,50 Euro auf 100 Km, die du beim LPG-Delta weniger zahlen musst.
Dazu ist der T-Jet vom Durchzug her aus den unteren Drehzahlbereichen besser, hat keine Anfahrschwäche, braucht keine Regnerierung, und läuft nicht nur spritziger, sondern hat dank des geringeren Gewichts auch einen geringeren Reifenverschleiß auf der Vorderachse.
In Italien kommt dann noch einmal eine günstigere Versicherungsprämie, da Diesel-Fahrer per se mehr zahlen müssen (fahren im Schnitt mehr Kilometer, ergo haben das höhere Risiko, in einem Unfall verwickelt zu sein), und da in Italien auch noch die Versicherungsprämie über den Hubraum berechnet wird, kommen hier noch einmal die Vorteile eines kleineren Hubraums beim T-Jet hinzu. Auch sagt man dem 1,6er nach, im Winter zu wenig Wärme zu erzeugen und dass man dadurch mehr Kälte im Innenraum hat. Auch vibriert der Delta damit etwas, eine Sache, die dem T-Jet fremd ist.
Es sind also sehr viele Argumente, die für den LPG-Delta hier in Italien sprechen und wenige für den kleinen MTJ. Ein wichtiger Nachteil des LPGs ist mit Sicherheit, dass man nicht immer in allen Parkhäusern überall parken darf. Man kann den LPG-Delta nicht mit Ersatzrad nehmen, sondern nur mit dem Pannenkit und man kann ihn nicht mit dem Bose-Soundsystem bestellen (weil ja die Wanne durch den Gastank belegt wird). Bei den Inspektionskosten liegt der MTJ etwas über dem T-Jet.
Was also für Lanzwils Delta spricht, sind nicht nur ökomonische Gesichtspunkte, sondern auch Dinge wie Fahrleistungen oder Geräuschentwicklung. Wer oft an einer Rampe hochfahren muss, weil er vielleicht in einer Tiefgarage parkt, wird mit dem T-Jet besser dran sein
man merkt, dass du vorwiegend Gas tankst, denn nicht nur der Gaspreis ist gestiegen, sondern auch der des Benzins

@graneleganza: Nun gibt Lancia bei den Werksangaben im Gasbetrieb einen 30% höheren "Spritverbrauch" an. Wenn du die Erfahrungen von anderen T-Jet-Fahrern heranziehst und die von Lanzwil, dann kommt das in etwa hin. In Italien kostet aber der Sprit schon über 1,45 Euro pro Liter, also eindeutig mehr als das Doppelte. Wenn du bedenkst, dass der Dieselpreis hier in Italien über 1,33 Euro (korrigiert) befindet, wird schnell klar, dass selbst bei einem günstigen Verbrauch man schon wirklich arg langsam fahren muss, damit es ein "Pari-Geschäft" wird, ohne aber die "Diesel-typischen" Nachteile in Kauf zu nehmen, die seit der Einführung des DPFs noch größer geworden sind. Wenn du beim Gas einen Verbrauch von 9 Litern nimmst, beim MTJ einen von 6 Litern, kostet dir der Diesel auf 100 Km ungefähr 8 Euro, beim LPG-Delta wären es so es über 6 Euro, also mehr oder weniger ein Unterschied von über 1,50 Euro auf 100 Km, die du beim LPG-Delta weniger zahlen musst.
Dazu ist der T-Jet vom Durchzug her aus den unteren Drehzahlbereichen besser, hat keine Anfahrschwäche, braucht keine Regnerierung, und läuft nicht nur spritziger, sondern hat dank des geringeren Gewichts auch einen geringeren Reifenverschleiß auf der Vorderachse.
In Italien kommt dann noch einmal eine günstigere Versicherungsprämie, da Diesel-Fahrer per se mehr zahlen müssen (fahren im Schnitt mehr Kilometer, ergo haben das höhere Risiko, in einem Unfall verwickelt zu sein), und da in Italien auch noch die Versicherungsprämie über den Hubraum berechnet wird, kommen hier noch einmal die Vorteile eines kleineren Hubraums beim T-Jet hinzu. Auch sagt man dem 1,6er nach, im Winter zu wenig Wärme zu erzeugen und dass man dadurch mehr Kälte im Innenraum hat. Auch vibriert der Delta damit etwas, eine Sache, die dem T-Jet fremd ist.
Es sind also sehr viele Argumente, die für den LPG-Delta hier in Italien sprechen und wenige für den kleinen MTJ. Ein wichtiger Nachteil des LPGs ist mit Sicherheit, dass man nicht immer in allen Parkhäusern überall parken darf. Man kann den LPG-Delta nicht mit Ersatzrad nehmen, sondern nur mit dem Pannenkit und man kann ihn nicht mit dem Bose-Soundsystem bestellen (weil ja die Wanne durch den Gastank belegt wird). Bei den Inspektionskosten liegt der MTJ etwas über dem T-Jet.
Was also für Lanzwils Delta spricht, sind nicht nur ökomonische Gesichtspunkte, sondern auch Dinge wie Fahrleistungen oder Geräuschentwicklung. Wer oft an einer Rampe hochfahren muss, weil er vielleicht in einer Tiefgarage parkt, wird mit dem T-Jet besser dran sein

Re: Bestellt...
Habe mich nach 4 Jahren Klimaautomatik (Golf V TSI, und Skoda Fabia) bewusst wieder für eine manuelle Klimaanlage entschieden.
Komme mit einer eingestellten Temperatur und Gebläsestufe inkl.festen Luftverteilungen (Scheibe und Fussraum) vollkommen aus.
Im Golf war es immer so das sie im Sommer beim losfahren auf höchster Stufe loslegte (lärmte),
und im Winter der Fussraum nach längerer Fahrt Priorität vor der WSS hatte = beschlagene Scheibe...
Bei der Leder-Alcantara Ausstattung hatte ich bedenken das es sich im Sommer stark aufheizt,
Stoff denke ich ist kühler.
Finde ihn auch in der Billigversion schön
Bitte: hat jemand ein Bild vom Cockpit (inkl.Lenkrad) des Argento (ohne Leder)???
Ps. mit dem Lack hatte ich größere Bedenken, Händler meinte zu Lancia gehört weiß,oder schwarz.
Ist nach 20 Jahren (und 22 Autos) wieder der erste "weiße", schwarz/grau wollte ich nicht.
Gruß
Wolfgang
Komme mit einer eingestellten Temperatur und Gebläsestufe inkl.festen Luftverteilungen (Scheibe und Fussraum) vollkommen aus.
Im Golf war es immer so das sie im Sommer beim losfahren auf höchster Stufe loslegte (lärmte),
und im Winter der Fussraum nach längerer Fahrt Priorität vor der WSS hatte = beschlagene Scheibe...
Bei der Leder-Alcantara Ausstattung hatte ich bedenken das es sich im Sommer stark aufheizt,
Stoff denke ich ist kühler.
Finde ihn auch in der Billigversion schön

Bitte: hat jemand ein Bild vom Cockpit (inkl.Lenkrad) des Argento (ohne Leder)???
Ps. mit dem Lack hatte ich größere Bedenken, Händler meinte zu Lancia gehört weiß,oder schwarz.
Ist nach 20 Jahren (und 22 Autos) wieder der erste "weiße", schwarz/grau wollte ich nicht.
Gruß
Wolfgang
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Re: Bestellt...
Schau mal hier:
Lancia Delta Argento weiß
Das dürfte ziemlich hinkommen. Ich fahre die 16er Felgen samt Radkappen übrigens jetzt im Winter und von allem was es so an Radkappen gibt sind das noch eher die schönsten....
Lancia Delta Argento weiß
Das dürfte ziemlich hinkommen. Ich fahre die 16er Felgen samt Radkappen übrigens jetzt im Winter und von allem was es so an Radkappen gibt sind das noch eher die schönsten....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Bestellt...
Das Sondermodell "Edizone"(?) hatte ziemlich genau deinem Bestellfahrzeug entsprochen, und dann hättest du die (Fehl-)Entscheidung über die Klima-Variante gar nicht erst zu treffen müssen.
Die VW-Climatronic (habe ich in meinem Audi ja auch), funktioniert zwar, ist aber nicht so feinfühlig bzw. komfortabel wie im Delta(und Lybra).
Die VW-Climatronic (habe ich in meinem Audi ja auch), funktioniert zwar, ist aber nicht so feinfühlig bzw. komfortabel wie im Delta(und Lybra).
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: Bestellt...
Danke für die Bilder, hoffentlich ist bald Januar....
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Bestellt...
Dein Weihnachten fängt wohl im Januar an 
