Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...bei dieser Preisdrückerei - selbst hier im
> Forum unter uns Lancisti - ist es kein Wunder,
> dass kein Mensch mehr einen neuen Lancia kaufen
> möchte oder irgendein Händler die Wagen in
> Zahlung nimmt.
> Wenigstens hier sollte wenigstens der wahre Wert
> der Autos erkannt werden. Diese Drückerei bis ins
> Ruinöse setzt doch nur die Spirale und den
> Teufelskreis nach unten fort! Ich denke, es
> sollten nicht auch noch wir diejenigen sein, die
> die Preise und das Image der Marke endgültig
> ruinieren! Von dieser kurzfristigen Denke halte
> ich im Sinne der Marke nicht viel....
>
> Sorry doki, nimm's bitte nicht persönlich, aber
> musste mal sein.
>
> Find den Preis fair. Vergleich das doch mal mit
> der Konkurrenz.
>
>
> Grüße
>
>
> Jens
also ich müsste ja tinte gesoffen haben, wenn ich so handeln würde wie du es hier schreibst !!!
erkläre mir doch bitte mal, wieso hier im forum alle nach gebrauchten; günstigen ersatzteilen suchen ?! geh doch das nächste mal direkt zu lancia und lass dir mal dein öl wechseln. solidaritätshalber versteht sich. wenn du schon so denkst dann handel auch so !!!
ich bin anfänglich zum lybra gestoßen, weil er sehr sehr günstig als gebrauchter war. war aber dann liebe auf dem ersten blick, wegen dem rahmen meiner finanziellen möglichkeiten halt !!!
hätte ich sehr viel geld, dann würde ich einen vollausgestatteten jaguar XF aber keinen diesel wie es meiner ist, sondern den dicksten V8 !
und jetzt hand aufs herz :
WER DENKT NICHT SO ?!
Lybra 2.4
Re: Lybra 2.4
doki schrieb:
-------------------------------------------------------
> erkläre mir doch bitte mal, wieso hier im forum
> alle nach gebrauchten; günstigen ersatzteilen
> suchen ?!
Du schließt von Dir auf Andere.
> geh doch das nächste mal direkt zu
> lancia und lass dir mal dein öl wechseln.
> solidaritätshalber versteht sich. wenn du schon
> so denkst dann handel auch so !!!
Ich bin - mehr oder minder - beruflich auf ein stets funktionierendes Fahrzeug angewiesen und hatte mit meinen Lancias bislang noch keine einzige Panne. Ich denke, dies ist nicht zuletzt auf die konsequente Einhaltung der Wartungspläne und die Durchführung derselben ausschließlich beim Lancia-Vertragshändler zurückzuführen. Ich trage mit meinem Geld darüber hinaus zum Erhalt dieses Händlers bei. ATU & Co. kenne ich nur aus der Werbung und von Schauergeschichten aus diversen Foren.
Als angemehmen Nebeneffekt meiner jahrelangen Treue zu diesem Händler gibt es dort einen kostenfreier Ersatzwagen, falls ich ihn bräuchte, die Reifen werden kostenfrei eingelagert und mir wird mein Wagen nach der Wartung vor die Haustüre gebracht. Macht sowas der Billig-Schrauber oder eine Kette wie ATU auch?
> ich bin anfänglich zum lybra gestoßen, weil er
> sehr sehr günstig als gebrauchter war. war aber
> dann liebe auf dem ersten blick, wegen dem rahmen
> meiner finanziellen möglichkeiten halt !!!
Es ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, günstig zu kaufen, nur sollte man das nicht mit "billig" verwechseln. Nur weil der Gebrauchtpreis sehr günstig war, sinken die Wartungskosten doch nicht plötzlich ebenfalls.
> hätte ich sehr viel geld, dann würde ich einen
> vollausgestatteten jaguar XF aber keinen diesel
> wie es meiner ist, sondern den dicksten V8 !
Der XF ist einfach noch zu jung, um billig verramscht zu werden, aber nimm zum Beispiel einen (in meinen Augen) wunderschönen Jaguar XJ8. Die liegen inzwischen in Preisregionen eines Lybra, kauf Dir doch so einen. Aber jammer dann nicht im Jaguar-Forum rum, dass dort alle dumm seien, nur weil sie in die Jaguar-Werkstätte gehen.
> und jetzt hand aufs herz :
>
> WER DENKT NICHT SO ?!
Ich.
-------------------------------------------------------
> erkläre mir doch bitte mal, wieso hier im forum
> alle nach gebrauchten; günstigen ersatzteilen
> suchen ?!
Du schließt von Dir auf Andere.
> geh doch das nächste mal direkt zu
> lancia und lass dir mal dein öl wechseln.
> solidaritätshalber versteht sich. wenn du schon
> so denkst dann handel auch so !!!
Ich bin - mehr oder minder - beruflich auf ein stets funktionierendes Fahrzeug angewiesen und hatte mit meinen Lancias bislang noch keine einzige Panne. Ich denke, dies ist nicht zuletzt auf die konsequente Einhaltung der Wartungspläne und die Durchführung derselben ausschließlich beim Lancia-Vertragshändler zurückzuführen. Ich trage mit meinem Geld darüber hinaus zum Erhalt dieses Händlers bei. ATU & Co. kenne ich nur aus der Werbung und von Schauergeschichten aus diversen Foren.
Als angemehmen Nebeneffekt meiner jahrelangen Treue zu diesem Händler gibt es dort einen kostenfreier Ersatzwagen, falls ich ihn bräuchte, die Reifen werden kostenfrei eingelagert und mir wird mein Wagen nach der Wartung vor die Haustüre gebracht. Macht sowas der Billig-Schrauber oder eine Kette wie ATU auch?
> ich bin anfänglich zum lybra gestoßen, weil er
> sehr sehr günstig als gebrauchter war. war aber
> dann liebe auf dem ersten blick, wegen dem rahmen
> meiner finanziellen möglichkeiten halt !!!
Es ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, günstig zu kaufen, nur sollte man das nicht mit "billig" verwechseln. Nur weil der Gebrauchtpreis sehr günstig war, sinken die Wartungskosten doch nicht plötzlich ebenfalls.

> hätte ich sehr viel geld, dann würde ich einen
> vollausgestatteten jaguar XF aber keinen diesel
> wie es meiner ist, sondern den dicksten V8 !
Der XF ist einfach noch zu jung, um billig verramscht zu werden, aber nimm zum Beispiel einen (in meinen Augen) wunderschönen Jaguar XJ8. Die liegen inzwischen in Preisregionen eines Lybra, kauf Dir doch so einen. Aber jammer dann nicht im Jaguar-Forum rum, dass dort alle dumm seien, nur weil sie in die Jaguar-Werkstätte gehen.
> und jetzt hand aufs herz :
>
> WER DENKT NICHT SO ?!
Ich.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Lybra 2.4
Hi,
um mich mal wieder einzumischen...
Ich sehe das so wie Du. Ich brauche das Auto täglich, und ich habe überhaupt keine Lust, ständig wegen irgendwelcher Kleinigkeiten und um 10,-€ zu sparen dubiose Hinterhofwerkstätten, ATU oder sonstwen abzuklappern oder in Internetbörsen billig Ersatzteile zu suchen.
Meine Autos werden seit 18 Jahren, seit dem Dedra, bei Lancia/Fiat gewartet.
Liegengeblieben bin ich trotzdem 2mal. Und zwar wegen Werkstattfehlern. Einmal gab es einen kapitalen Motorschaden nach einem mangelhaft ausgeführten Wechsel der Zylinderkopfdichtung, ein anderes Mal war nur der Dieselfilter falsch montiert/defekt.
Trotzdem ist für mich keine Frage, daß die Autos einmal im Jahr zum Vertragshändler kommen.
Ich habe zudem meine Schwester zu einem Delta und dem Musa gebracht, einen Freund zu einem Delta und einem 166 (der Thesis war ihm zu unsportlich).
Niemand kann mir vorwerfen ich täte nichts für Lancia.
Aber die Milliarden, die Firma zu retten, habe ich nicht.
Jetzt fährt der Freund allerdings einen neuen 5er., weil in dieser Liga Italiener - und auch andere, der XF bspw. ebenso - für einen Geschäftswagen nicht mehr wirklich in Frage kommen.
Aber ich fahre den ja privat, kaufe ihn für 7000,- und fahre ihn dann 5-6 Jahre.
Und dann ist die Rechnung:
6000,- Wertverlust,
9750,- Sprit (120000/100 * 6,5 * 1,25)
2100,- Wartung (6*350)
600,- Reifen (2 Sätze)
2200 Steuer (6*370)
2500,- Versicherung
300,-€ TÜV (3*100)
2000,- Reparatur (irgendwas wird schon sein)
-----------------------------
25450,-
Macht 0,21€ je Kilometer.
Für das gebotene ist das sehr günstig.
Und ob ich für's Auto 100€ mehr oder weniger zahle, oder den Ölwechsel 20,-€ billiger kriege spielt bei der Gesamtrechnug fast keine Rolle.
Und verursachte mir jedenfalls viel zu hohen Aufwand. Ich verdiene ordentlich, habe 2 Kinder die mich beschäftigen, außerdem 2 zeitintensive Hobbies. Stundenlang rumkrösen um 10,-€ zu sparen muß ich nicht mehr haben.
Gruß,
maxe
um mich mal wieder einzumischen...
Ich sehe das so wie Du. Ich brauche das Auto täglich, und ich habe überhaupt keine Lust, ständig wegen irgendwelcher Kleinigkeiten und um 10,-€ zu sparen dubiose Hinterhofwerkstätten, ATU oder sonstwen abzuklappern oder in Internetbörsen billig Ersatzteile zu suchen.
Meine Autos werden seit 18 Jahren, seit dem Dedra, bei Lancia/Fiat gewartet.
Liegengeblieben bin ich trotzdem 2mal. Und zwar wegen Werkstattfehlern. Einmal gab es einen kapitalen Motorschaden nach einem mangelhaft ausgeführten Wechsel der Zylinderkopfdichtung, ein anderes Mal war nur der Dieselfilter falsch montiert/defekt.
Trotzdem ist für mich keine Frage, daß die Autos einmal im Jahr zum Vertragshändler kommen.
Ich habe zudem meine Schwester zu einem Delta und dem Musa gebracht, einen Freund zu einem Delta und einem 166 (der Thesis war ihm zu unsportlich).
Niemand kann mir vorwerfen ich täte nichts für Lancia.
Aber die Milliarden, die Firma zu retten, habe ich nicht.
Jetzt fährt der Freund allerdings einen neuen 5er., weil in dieser Liga Italiener - und auch andere, der XF bspw. ebenso - für einen Geschäftswagen nicht mehr wirklich in Frage kommen.
Aber ich fahre den ja privat, kaufe ihn für 7000,- und fahre ihn dann 5-6 Jahre.
Und dann ist die Rechnung:
6000,- Wertverlust,
9750,- Sprit (120000/100 * 6,5 * 1,25)
2100,- Wartung (6*350)
600,- Reifen (2 Sätze)
2200 Steuer (6*370)
2500,- Versicherung
300,-€ TÜV (3*100)
2000,- Reparatur (irgendwas wird schon sein)
-----------------------------
25450,-
Macht 0,21€ je Kilometer.
Für das gebotene ist das sehr günstig.
Und ob ich für's Auto 100€ mehr oder weniger zahle, oder den Ölwechsel 20,-€ billiger kriege spielt bei der Gesamtrechnug fast keine Rolle.
Und verursachte mir jedenfalls viel zu hohen Aufwand. Ich verdiene ordentlich, habe 2 Kinder die mich beschäftigen, außerdem 2 zeitintensive Hobbies. Stundenlang rumkrösen um 10,-€ zu sparen muß ich nicht mehr haben.
Gruß,
maxe
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Lybra 2.4
hi !
ich finde der preis ist, gemessen am Durchschnittspreis der angebotenen Fahrzeuge, hoch.
Bevor ihr mich jetzt schlagt, hoch bedeutet hier nur mathematisch hoeher als der Durchschnitt.
Ich glaube davon lassen sich einige Betrachter verleiten. (Preise in Internetboersen beinhalten
auch Unfallwagen usw. oder Schrott die den Schnitt druecken)
Wenn der Wagen in ueberdurchschnittlich gutem Zustand ist, dann kann der Preis durchaus
gerechtfertigt sein.
Nur so zum Preis Vergleich ein 1,9 jtd war uns ca. 8.000 EUR wert weil nur 20.000km und fast
wie neu. War aber kein Intensa nur LX und eben der kleine Diesel statt 2,4.
ich finde der preis ist, gemessen am Durchschnittspreis der angebotenen Fahrzeuge, hoch.
Bevor ihr mich jetzt schlagt, hoch bedeutet hier nur mathematisch hoeher als der Durchschnitt.
Ich glaube davon lassen sich einige Betrachter verleiten. (Preise in Internetboersen beinhalten
auch Unfallwagen usw. oder Schrott die den Schnitt druecken)
Wenn der Wagen in ueberdurchschnittlich gutem Zustand ist, dann kann der Preis durchaus
gerechtfertigt sein.
Nur so zum Preis Vergleich ein 1,9 jtd war uns ca. 8.000 EUR wert weil nur 20.000km und fast
wie neu. War aber kein Intensa nur LX und eben der kleine Diesel statt 2,4.
Re: Lybra 2.4
So, jetzt könnt ihr mich hauen.
Ich habe den Stilo für 2600,- verkauft und den Lybra gekauft. Ohne ihn zu sehen.
Preislich habe ich nicht mehr verhandelt, allerdings beim Vorbesitzer angerufen. Eine nette Dame eines kleinen Gewerbebetriebs sagte, der Wagen sie nur vom Geschäftsführer gefahren, ab und zu aber selten mit Hänger. Es sei ein super Auto, und sie wundere sich daß er so lange stand.
Der Händler macht große Inspektion samt Zahnriemen und neuen Reifen. Der Wagen ist unfallfrei, hat keine Kratzer (Fotos hat mir der Händler gemailt) auch nicht an den Felgen. Lediglich an der Armauflage der Fahrertür sieht man Abnnutzung.
Ich habe 1 Jahr Garantie.
Wir machen jetzt das schriftliche, und in einer Woche hole ich das Schätzchen ab. Das verbinde ich gleich mit einen Kurzurlaub auf Föhr, wo ich zuletzt als Kind war.
Ich bin bekloppt.
maxe
Ich habe den Stilo für 2600,- verkauft und den Lybra gekauft. Ohne ihn zu sehen.
Preislich habe ich nicht mehr verhandelt, allerdings beim Vorbesitzer angerufen. Eine nette Dame eines kleinen Gewerbebetriebs sagte, der Wagen sie nur vom Geschäftsführer gefahren, ab und zu aber selten mit Hänger. Es sei ein super Auto, und sie wundere sich daß er so lange stand.
Der Händler macht große Inspektion samt Zahnriemen und neuen Reifen. Der Wagen ist unfallfrei, hat keine Kratzer (Fotos hat mir der Händler gemailt) auch nicht an den Felgen. Lediglich an der Armauflage der Fahrertür sieht man Abnnutzung.
Ich habe 1 Jahr Garantie.
Wir machen jetzt das schriftliche, und in einer Woche hole ich das Schätzchen ab. Das verbinde ich gleich mit einen Kurzurlaub auf Föhr, wo ich zuletzt als Kind war.
Ich bin bekloppt.
maxe
Re: Lybra 2.4
Nein,
du bist nicht "bekloppt", maxe.
Mit dem Lybra wirst du nämlich glücklicherweise erfahren, was es bedeutet, ein originär italienisch gestyltes Auto zu fahren. Während der Stilo absichtlich und mit allseits bekanntem Verkaufserfolg dem "deutschen" Geschmack (Gesicht vom Passat, Material des Armaturenbretts vom Golf IV) angenähert ist, verkörpert der Lybra gewissermaßen die "Toskana auf Rädern", wie es ein österreichisches Magazin einmal treffend formuliert hat.
Ich habe meinen Lybra im September nach knapp 9 Jahren und ca. 160.000 KM schweren Herzens gegen einen Delta gewechselt, weil ich die Ausgaben für neue Bremsscheiben hinten und den spätestens im Sommer 2011 fälligen erneuten Austausch des Motorriemensatzes gescheut habe. Hinsichtlich der Nutzbarkeit der Laderaums, der Ablesbarkeit der Instrumente sowie der Auswahl und der Anmutung der im Innenraum verbauten Materialien kann mein Delta trotz ORO-Ausstattung selbst einem Lybra in der LS (=Basis) - Ausführung das Wasser nicht reichen.
Gute Fahrt!
Norbert
du bist nicht "bekloppt", maxe.
Mit dem Lybra wirst du nämlich glücklicherweise erfahren, was es bedeutet, ein originär italienisch gestyltes Auto zu fahren. Während der Stilo absichtlich und mit allseits bekanntem Verkaufserfolg dem "deutschen" Geschmack (Gesicht vom Passat, Material des Armaturenbretts vom Golf IV) angenähert ist, verkörpert der Lybra gewissermaßen die "Toskana auf Rädern", wie es ein österreichisches Magazin einmal treffend formuliert hat.
Ich habe meinen Lybra im September nach knapp 9 Jahren und ca. 160.000 KM schweren Herzens gegen einen Delta gewechselt, weil ich die Ausgaben für neue Bremsscheiben hinten und den spätestens im Sommer 2011 fälligen erneuten Austausch des Motorriemensatzes gescheut habe. Hinsichtlich der Nutzbarkeit der Laderaums, der Ablesbarkeit der Instrumente sowie der Auswahl und der Anmutung der im Innenraum verbauten Materialien kann mein Delta trotz ORO-Ausstattung selbst einem Lybra in der LS (=Basis) - Ausführung das Wasser nicht reichen.
Gute Fahrt!
Norbert
Re: Lybra 2.4
bei allem Respekt Doki, ich denke mal du hast noch was ganz anderes als Tinte gesoffen ( um es mal mit deiner Artikulationsweise auf den Punkt zu bringen ) 

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Lybra 2.4
Ciao Maxe,
Auguri
-D, genau das war die richtige Entscheidung und so hast du nun ein qualitativ sehr hochwertiges schönes Auto. ich freue mich mit dir (tu)
Auguri

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Lybra 2.4
Ich freu mich auch 
Aber jetzt habe ich gleich die erste Frage.
Der Händler montiert neue Winterreifen (allein die kosten im Format 205/55 16 an die 500,-€) auf die Originalfelgen.
Jetzt kann ich zwei Dinge tun:
1. neue Felgen kaufen, die WInterreifen darauf montieren und für die Originalfelgen im Frühjahr neue Sommerreifen kaufen.
2. das so lassen und mir im Frühjahr neue Felgen und Sommerreifen kaufen. Das ist sinnvoll, wenn ich auf 17 Zollfelgen umsteige und 205/45 17 montiere.
Hat das einer gemacht und ist das gut für's Fahrwerk?

Aber jetzt habe ich gleich die erste Frage.
Der Händler montiert neue Winterreifen (allein die kosten im Format 205/55 16 an die 500,-€) auf die Originalfelgen.
Jetzt kann ich zwei Dinge tun:
1. neue Felgen kaufen, die WInterreifen darauf montieren und für die Originalfelgen im Frühjahr neue Sommerreifen kaufen.
2. das so lassen und mir im Frühjahr neue Felgen und Sommerreifen kaufen. Das ist sinnvoll, wenn ich auf 17 Zollfelgen umsteige und 205/45 17 montiere.
Hat das einer gemacht und ist das gut für's Fahrwerk?
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Lybra 2.4
moin maxe,
Niederquerschnitt machen das Fahren etwas 'straffer'.
Ist wohl Geschmackssache, ich werd meinen jetzt mit Novitec Federn etwas sportlicher
Abstimmen.
Guck mal in meinen älteren Beiträgen da findest Du günstige Felgen
Niederquerschnitt machen das Fahren etwas 'straffer'.
Ist wohl Geschmackssache, ich werd meinen jetzt mit Novitec Federn etwas sportlicher
Abstimmen.
Guck mal in meinen älteren Beiträgen da findest Du günstige Felgen
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2