Schwarze Kunststoffleisten

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Schwarze Kunststoffleisten

Unread post by web.uno »

gefällt mir gut, scheint den heckansatz von lanciaccessoire zu haben.
wird ne winterarbeit, aber das dach bleibt schwarz.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Schwarze Kunststoffleisten

Unread post by fiorello »

Ciao webuno,

gegen das Dach hat ja auch keiner was gesagt ;)

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Schwarze Kunststoffleisten

Unread post by tomsab0 »

Weiß jemand was das für Felgen auf dem verlinkten Delta sind?
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Schwarze Kunststoffleisten

Unread post by neu_gierig »

Zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden... 8-)
Ich find dieser Delta schaut deutlich schlechter aus als das Original... Viel bulliger, schwerer, die 18Zöller wirken zu klein im vergleich zu dem aufgeblasenen Heck... aber nochmal: zum Glück sind Geschmäcker verschieden...
Ich würde maximal die Hinterbeine meines Deltas etwas tiefer stellen...
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Schwarze Kunststoffleisten

Unread post by Dean »

Bravo Martin! ;)
Attachments
p1000430.jpg
p1000430.jpg (181.55 KiB) Viewed 288 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schwarze Kunststoffleisten

Unread post by lanciadelta64 »

Also zuerst einmal, ich werde zumindest in absehbarer Zeit meine Kunststoffteile so lassen und es hat mich beim Delta bisher nicht wirklich gestört, aber ich kann auch die verstehen, die es "billig" finden, dass man man nicht alle Teile lackiert hat. Es geht dabei nicht so sehr, dass die Teile in Wagenfarbe lackiert sein müssen, was ich beim Delta nicht - speziell bei hellen Farben, erst recht mit Bicolore- für so gelungen ansehe, sondern dass man vielleicht sie von Werk aus in schwarz hätte lackieren können, also nicht einfach in unbearbeiteten Plastik belassen. Nun muss ich wieder aufpassen, dass die Kunststoffteile nicht "ausbleichen", wie es früher war und wenn ich es gläzend haben will, darf ich es mit "bearbeiten".

Das ist oft so eine Sache in der FIAT-Gruppe (ich rede hier nur für sie, nicht für andere Hersteller), dass man etwas so lässt, um dann beim Restyling auf einmal mit lackierten Kunststoffteilen aufzuwarten. Bei meinem Dedra waren der untere Bereich (ergibt noch Sinn) und der obere Teil mit dem Bord (das ergibt überhaupt keinen Sinn, denn selbst bei leichtem Stoßen wäre der lackierte Bereich dennoch in Mitleidenschaft gezogen worden) samt Türschweller nicht lackiert. Ich habe sie dann lackieren lassen und irgendwann kam der Dedra mit komplett lackierten Stoßfängern.

Der Grande Punto Abarth hatte auch kurioserweise die Schweller und Radkästenverbreiterungen nicht lackiert, dafür jetzt der Evo.

Natürlich ist es immer auch eine Geschmackssache und wie schon oben geschrieben, bleibt meiner so wie er ist und basta. Mich stört es beim Delta weit weniger als bei anderen Fahrzeugen (siehe Punto Abarth).
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Schwarze Kunststoffleisten

Unread post by web.uno »

werd meinen jedenfalls rundum lackieren lassen - fotos gibts aber erst im mai, denn so lang ist er jetzt eingewintert!!!
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”