Ciao Fiore,
natürlich ist es nicht schlimm, seine Ängste zu äußern, nur verfolge ich die Problematik der Konfiguratoren seit 2 Jahren und ich habe mich mehr geärgert, als du denkst

Ich habe mich nicht nur darüber geärgert, sondern über viele Dinge (andere Dinge wiederum wie die Anrufe nach dem Werkstattaufenthalt wegen des Einbruchschadens, wie ich mit der Arbeitsleistung meiner Werkstatt zufrieden sei, fand ich dann toll).
Schau, wie du weißt, interessierte ich mich für den 1,8er, da war der Delta gerade auf den Markt gekommen. Die Anrufe bei der Lancia-Zentrale, der Termin für die Probefahrt des Twinturbos von der Zentrale in die Wege geleitet und andere Dinge ließen mich hoffen, bis ich dann irgendwann 2009 anrief, wann der 1,8er denn nun wirklich herauskäme und mir die Dame sagte, sie könne mir nichts Genaues sagen, um dann am nächsten Tag alles über die 1,8er-Präsentation im Genf lesen zu können. Damit nicht genug.
Ich wusste die Vorstellung des 1,8ers bei den Händlern theoretisch vor meinem Freundlichen, der nur das Glück gehabt hatte, die gleiche Informationsquelle wie ich zu haben, nämlich über HF. Der 1,8er kam denn exakt 18 Stunden vor dem Tag der Offenen Türe an, sodass der Seniorchef sarkasstisch meinte: "ich dachte schon, ich hätte den Tag der Offenen Türe ohne das Fahrzeug machen müssen".
Der Delta-Konfigurator funktionierte nie besonders toll, dafür sah er "schön" aus, der von Alfa war teilweise nicht einmal abrufbar bzw. "brach zusammen".
Dass nun der 159er und Spider bzw. Brera extrem günstig an den Mann gebracht werden, hängt damit zusammen, dass Alfa zurzeit nur noch MiTos und die Giulietta verkaufen. Spider und Brera sind längst tot und verschwinden ganz, sodass das ein Ausverkauf ist (Restposten).
Hast du gelesen, was man in NZ und Südafrika mit dem Alfa GT macht? Man verkauft nummerierte Modelle 100 bzw. 30), alle mit dem Busso-V6!!!!!!!!!, also einen Motor, der schon seit vielen Jahren nicht mehr gebaut werden. Also auch hier gilt der bloße Ausverkauf.
Beim 159er sieht es etwas "rosiger" aus, weil er noch 1,5 Jahre vor sich haben wird, aber auch er ist nahezu unverkäuflich geworden. Würde es nicht "aziendale" geben, der 159er hätte keine Kunden mehr und am ehesten noch mit den Multijets an den Mann zu bringen, denn auch hier ist der TBi nahezu unverkäuflich.
Ich habe bis heute NICHT einen einzigen TBi gesehen, egal ob Brera, Spider oder 159er (wenn wir vom Brera und 159er bei der Präsentation absehen, aber so im Umlauf in ganz Italien nicht einen.
Daher diese Preise. Bevor ich den Delta kaufte und er gerade auf den Markt kam, kostete ein 159SW mehr als 5.000 Euro mehr als ein vergleichbarer Delta. Als der TBi herauskam, wurden die Alfas erheblich billiger und der 159er wäre mir sogar billiger gekommen (weil er einige Ausstattungsdetails nicht haben kann) und vom Listenpreis samt Zubehör hätte ich mir auch einen Brera oder Spider mit dem 1,8er Motor zulegen können.
So gesehen ist das nichts Neues und eher noch ein beunruhigendes Zeichen für Alfa denn für Lancia.
Wie gesagt, Alfa ohne MiTo und Giulietta wäre tot. Der Rest ist unverkäuflich und auch die neuen Motoren haben keine Kehrtwendung gebracht. Daher verwundert es mich nicht, dass man vor allem beim Brera und Spider für einen Ausverkauf sorgen will.
Was mir Sorgen bereitet, ist weniger eine nicht so toll funktionierende Internetseite, nicht die zu wünschen lassende Informationspolitik, sondern das Klima, das in Italien herrscht. Nicht nur, dass man mittlerweile die niedrigsten Verkaufszahlen seit 17 Jahren hat, sondern die Problematik um Pomigliano, die Sache mit Melfi (auch da Sabotage im Spiel), die unendlichen Diskussionen mit einer bestimmten Gewerkschaft, die wiederum sich mit den anderen streitet.
Dieses Chaos lähmt FIAT, denn eigentlich müsste FIAT sagen "Pomigliano das war es", stattdessen musste man viele Monate verstreichen lassen, die nun zu einem weiteren Aufschub der Produktion führen wird, denn im Pomigliano sollte der New Panda hinkommen, der alte Panda aus dem Programm kommen und die frei werdenden Kapazitäten vom New Ypsilon belegt werden. Aber durch diese Problematik, die nun dazu führt, dass eine neue Gesellschaft gegründet wird, die die Arbeiter "neu" aufnimmt, dauert alles, verschiebt sich das Erscheinen des New Pandas, ergo auch des New Ypsilons, was für Lancia keine so tolle Sache ist.
Diese lähmenden Diskussionen, dieser Hass im eigenen Land, der an Selbstzerfleischung erinnert, diese Stimmungsmache, lässt viele Pläne ins Wanken bringen.
Denn eins ist sicher, wenn Pomigliano schon Kampf war, was passiert mit Mirafiori oder das Werk von Bertone? Will man New Lybra und New Thesis bauen, samt New Phedra und New Giulia, müssten diese in diesen Werken gebaut werden, was angesichts der aktuellen Stimmungslage sehr problematisch sein dürfte, sodass eine Produktion in den USA nicht ausgeschlossen wäre.
Alles das kostet Zeit und das sind die Dinge, die mir Kopfzerbrechen bereiten. Da ist das mit dem Konfigurator nur ein kleines Problem.
Leider war FIAT längst untergangen, ein Schiff mit unendlichen Löchern und Baustellen und man weiß gar nicht, was wichtiger ist.
Tanti saluti
Bernardo