Ciao Manfred,
ich habe eh vermutet, dass es nichts Schlimmes sein kann, aber dennoch verstehe ich nicht, woher das kommen soll. Irgendeine Ursache (egal, wie banal oder schwerwiegend) muss es doch haben. Aus heiterem Himmel kommt nichts. Vielleicht ist irgendein Schlauch nicht richtig bzw. reagiert auf Motorhitze. Jedenfalls muss es ja irgendwo dafür einen Grund geben und wenn es nur Reste sind, die durch das Auffüllen des Öls (was ja bei dir nicht der Fall ist) entstanden sind, weil vielleicht etwas daneben ging.
Wenn ich das also richtig verstanden habe, ist dort nirgendwo etwas zu sehen, nichts, woher es kommen könnte und nur an dieser Stelle des Blechs.
Eine Sache: Schau dir einmal genau den Kühler samt Schläuche an, denn beim Bravo (beim Delta habe ich noch nichts davon gehört, aber da gleicher Motor, denkbar), ist es vorgekommen, dass man Kühlflüssigkeit verloren hat. Bei den T-Jets soll das nicht so selten sein (ich habe es von einem Bravo-Kenner und auch Albert alias delta95 weiß davon zu berichten). Vielleicht ist hier ein Schlauch etwas undicht und verliert an den Verbindungen.
Aber auch hier müsste sich der Verlust ja irgendwie auch im Ausgleichsbehälter manifestieren und man eventuell sehen, ob etwas fehlt, allerdings wenn es nur geringe Mengen sind, kann so etwas sehr lange dauern, bis es spürbar sichtbar ist.
Tanti saluti
Bernardo
Ölverlust
Re: Ölverlust
Hallo Bernardo !
Guter Tip - Ich war vor 2 Wochen mal Kühlflüssigkeit auffüllen (kanpp über 7000km) - sicherheitshalber - ich war ziemlich genau an der MIN Marke - allerdings muß ich sagen bei der Übernahme hab ich nicht drauf geachtet wo der Pegel wirklich lag - vielleicht war er auch da schon zu niedrig. Auf den Pegelstand hab ich deshalb geachtet weil ich die Threads betreffend Wasserverlust bereits vor dem Kauf gelesen hatte.
LG
Manfred
Guter Tip - Ich war vor 2 Wochen mal Kühlflüssigkeit auffüllen (kanpp über 7000km) - sicherheitshalber - ich war ziemlich genau an der MIN Marke - allerdings muß ich sagen bei der Übernahme hab ich nicht drauf geachtet wo der Pegel wirklich lag - vielleicht war er auch da schon zu niedrig. Auf den Pegelstand hab ich deshalb geachtet weil ich die Threads betreffend Wasserverlust bereits vor dem Kauf gelesen hatte.
LG
Manfred
Re: Ölverlust
Dachte ich mir, denn wie sollte es von vorne Ölablagerungen haben? Auf alle Fälle würde ich einfach öfters den Ölstand kontrollieren.
Saluti!
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ölverlust
Ciao Albert,
ich habe mir das auch gedacht, aber Fakt ist auch, dass die Stelle "frisch" ist und wie man sieht, sonst alles trocken. Es muss also irgendwoher kommen. Ich hoffe einmal, dass die Werkstatt sich die Sache einmal genau angesehen hat und alles Stück für Stück ausgeschlossen.
Tanti saluti
Bernardo
ich habe mir das auch gedacht, aber Fakt ist auch, dass die Stelle "frisch" ist und wie man sieht, sonst alles trocken. Es muss also irgendwoher kommen. Ich hoffe einmal, dass die Werkstatt sich die Sache einmal genau angesehen hat und alles Stück für Stück ausgeschlossen.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Ölverlust
Bist du sicher, dass es Öl ist? (Vielleicht war es dem Marder schlecht...:)o
.
.
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket