Rost am Achsträger

Rinderbraten
Posts: 32
Joined: 09 Jan 2010, 01:18

Rost am Achsträger

Unread post by Rinderbraten »

Salve,

letzte Woche stand mein Turbo-Thesis (2004) bei der Dekra zur HU. Die Prüfung dauerte fast eine Stunde und machte schon fast Spaß (Zitat: "Das hatten wir noch nie.").

Weniger schön fand ich den Blick unter mein Auto. Das der Endtopf ziemlich verostet aussieht, war mir bekannt. Das auch die Auspuffhalterungen an manchen Stellen durch war und eigentlich so ziemlich alles verrostet war, was am am Schalldämpfer bis zum Motor hängt - nicht. Auch war der Achsträger ziemlich angerostet. Für mich als Laie sah das irgendwie schlimm aus.::o

Was kann man denn bei so einen schönen Rostansatz am Achsträger machen? Sprich: Was muss ich meiner Werkstatt erzählen? Dann benötige ich ja dummerweise demnächst auch einen kompletten neuen Auspuff - der ist doch sicher in der Lancia-Werkstatt unbezahlbar. Gibt es da irgendwo günstigere Alternativen?

Danke für die Tipps im voraus &
Grüße aus Karlsruhe
Stefan
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Rost am Achsträger

Unread post by fiorello »

Ciao Stefan,

was verstehst du unter unbezahlbar !? du fährst ein offiziell in D als Oberklassenfahrzeug eingestuftes Auto, das ist kein Polo etc......also sollte auch der logik wegen die Instandhaltung ein wenig teurer sein ;)
ich weiss nicht ob es sich lohnt am falschen Ende zu sparen, denn, selbst wenn es einen anderen Anbieter gibt, bleibt die Frage der Haltbarkeit offen!!!

Nun, du beschreibst da etwas was man so schlecht nachvollziehen kann, 2 oder 3 Fotos mit der Digicam hätten da schon gereicht, dennoch solltest du den Unterboden und die Schweller und andere Winkelchen mit einem ordentlichen Korrsinosschutz behandeln lassen, zb. Mike Sanders, oder siehe ....

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-783875

einfach mal durchlesen.

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Rost am Achsträger

Unread post by Bob »

Hallo Fiorello,
Du würdest also auch lieber für Dein Kappa Coupe, dass sicher auch nicht zur Polo Fraktion gehört, das völlig überteuerte Original Lancia Ersatzteil kaufen, als von einem seriösen Lieferanten z.B. eine originale Abgasanlage von IMASAF, die vielleicht 50% günstiger ist ?
Also ich kann Stefans Frage verstehen, unabhängig wie groß sein Geldbeutel ist. Leider ist mir für den Thesis noch keine Alternative für den Original Auspuff bekannt. Aber vielleicht gibt es hier ja Thesis Fahrer, die schon erfolgreicher waren.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciaYcosmo
Posts: 256
Joined: 10 Aug 2009, 00:16

Re: Rost am Achsträger

Unread post by lanciaYcosmo »

Ab und zu kommt es auch vor, dass ein Originalteil billiger ist als ein Nachbauteil. Und bei Auspuff würde ich mittlerweil ein Originalteil bevorzugen, weil ich schon ein paar mal festgestellt habe, dass das Auto mit einem Nachbau-Auspuffteil etwas schlechter zog, auch mit Markenware.

Und was hat es mit IMASAF auf sich? Ist das ein Fiat-Zulieferer?
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Rost am Achsträger

Unread post by Bob »

ja, IMSAF ist auch Zulieferer von Fiat.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Rost am Achsträger

Unread post by graneleganza »

da ich sowohl in und aus Nordeuropa als auch Südeuropa Autos hatte muss ich sagen für den Laien
mag der Blick unters Auto aus nördlichen Gefilden (nördlich des Brenners...) auf Auspuff usw.
manchmal wirklich furchterregend :o sein, ist aber meistens weniger dramatisch !
Das was der Laie als böse braune Pest identifiziert ist ja meist nur oberflächlicher Flugrost. logisch das
da Rostansatz ist und schlimmstfalls wird eben früher ein neuer AuspuffSatz nötig. Kurzzstreckenfahrten
und Standzeiten machen den Auspuff auch nicht besser !
(Den Achsträger sollte sich aber ein Fachmann anschauen zur Sicherheit)

Deshalb ist das was in diesem Fall "schlimm" aussieht meist nur "halb-so-schlimm" :D Die Auspuffteile
können natürlich schon stärker betroffen sein, dein Auto wäre ja immerhin schon bald 7 Jahre alt.
Aber die Auspuffanlage wäre so ziemlich das letzte worum ich mich am Auto Sorgen machen würde, wenn
nötig wirds halt ausgetauscht und gut is. Einziges Kopfzerbrechen wäre welcher Auspuff aber beim Thesis
gibs gott sei dank eh nicht viel auswahl :P

Günstiger gibts die Teile vielleicht bei den Thesis Verwertern die ganze Autos geschlachtet haben
(touring garage wurde hier schon mehrfach genannt, Kaiserslautern wäre selbst zum hinfahren nicht
so weit weg von dir)

Die Partisanenmethode wäre es Teile von ähnlichen Modellen passend zu suchen oder passend zu machen :D
zb alfa 166 oder Lancia Kappa !?
Frage: sofern ABE Papiere vorhanden, darf man eigentlich ein Bauteil auf einem anderen Modell benutzen ?
oder nur dann, wenn explizit für dieses Modell eine Erlaubnis vorliegt ?
Beispiel : Teil aus FIAT Bravo im Lancia Delta3.
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Rost am Achsträger

Unread post by starbiker »

Hallo Stefan,
ich musste letztes Jahr den Auspuff am 2.4er Benziner ersetzen, kostete bei www.italo-fahrzeugteile.de 399+Versand, das war ca. ein Drittel preiswerter als bei FiLa und es war augenscheinlich ein Originalersatzteil.
Für den Turbo kostet der Auspuff dort 590,-. Der Ersatz besteht aus Mittel- und Endschalldämpfer, einzelne Endschalldämpfer scheint es für die Benziner nicht zu geben.

Meiner rostet auch ganz ordentlich an den Stellen, die Du beschreibst. GTü hatte gemeint, das es nicht weiter schlimm ist, da das Material sehr dick ist, aber man sollte im Rahmen der Werterhaltung schon etwas unternehmen (Rost entfernen und Metall schützen).

Die Thesise sind alle noch nicht so alt, da ist im Moment noch keine Panik angesagt. Vorsorge ist aber immer gut!

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Rost am Achsträger

Unread post by mikele »

hallo

mein auto schaut nicht so schlimm aus, aber ich habe trotzdem am 12. 8
einen termin in der werkstatt. rostumwandlung und anschliessende
konservierung der bodengruppe. das dauert 2 tage.
über die kosten werde ich berichten.
eine fotostrecke gibts anschliessend dazu.

just
mikele
Attachments
bild1052 (large).jpg
bild1052 (large).jpg (92.58 KiB) Viewed 548 times
bild1051 (large).jpg
bild1051 (large).jpg (119.13 KiB) Viewed 548 times
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: Rost am Achsträger

Unread post by lucca »

Wie hoch- oder niedrig sind die Lancia - Ersatzteilpreise für den Thesis, im Vergleich zu Herstellern ähnlich anspruchsvoller Fahrzeuge (wenn es die denn überhaupt gibt) ?

Gruß
Ralph
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Rost am Achsträger

Unread post by fiorello »

Ciao Bob,

ja das würde ich, zu Imasaf, es gab mal einen Forumskollegen der die besagte Abgasanlage an seinem Lybra durch Imasaf ersetzte und seitdem den Lybra nicht mehr auf längeren Strecken wegen der negativen Geräuschentwicklung und dröhnen benutzte ;)

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”