Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by pelle »

Hallo,

nicht, dass ich hier falsch verstanden werde und mir wirklich noch zum VW Lupo geraten wird (das hat sich ein bisschen komisch angehört)... Mir ging es nicht in erster Linie um den Preis der Ersatzteile die kaputtgehen können, eher um die grauen Haare die einem wachsen bei der Ersatzteilsuche. Klar findet man Alternativen, anders ginge es ja auch nicht. Die 8.32er Fahrer haben ja auch ebensolches Problem mit ihren elektrischen Dämpfern. Die lassen die Dinger dann halt überholen. Das passt schon. Ich würde aber den Stress, den man sowieso schon hat mit der Ersatzteilsuche ganz gerne eingrenzen und nicht mit solchen Sachen "überreizen".

Ich hätte es ganz cool gefunden, wenn meiner noch nen Tempomaten und ein Schiebedach gehabt hätte, auf Xenon und elektr. Fahrwerk könnte ich verzichten, wobei ich das Fahrwerk noch nicht gefahren bin, vielleicht hauts mich ja auch total um. Das Xenon hingegen juckt mich überhaupt nicht. Es passt meiner Meinung nach nicht zum Auto und die Ausleuchtung soll wohl auch nicht so dolle sein. Jeder hat halt seine Präferenzen. :-)

Wenn ich gänzlich ein Problem hätte, Jäger und Sammler in Bezug auf Lancia Teile zu spielen, dann hätte ich mir tatsächlich wohl nen Golf IV gekauft und wäre nun glücklich. Das Gegenteil ist der Fall, ich bin absolut glücklich, weil ich mir eben dieses Auto gekauft habe und die auch damit verbundene Ersatzteillage.


Grüße,

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Professore kC
Posts: 76
Joined: 15 May 2009, 16:49

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by Professore kC »

Hallo Kollegen,

mir wurde mal gesagt, der Tempomat wäre beim kC 3.0 V6 serienmäßig gewesen. Bei dieser Servotronic habe ich bisher gar nicht gewusst, dass es die gibt. Ich dachte immer, es gäbe nur die ,,bekannten'' sechs Extras plus sagen wir mal ,,Zusätze''.

Von 1. Serien-Coupes mit elektronischer Fahrwerksdämpfung habe ich schon mal gelesen. Welche mit Xenon sind mir aber so weit ich weiß noch nicht untergekommen. Daher war ich mir auch nicht sicher, ob es das bei der 1. Serie überhaupt gab.

Gab es bei der 1. Serie eigentlich das Navigationssystem gegen Aufpreis? Weiß jemand, was das bei der 2. Serie außerhalb von Deutschland (ungefähr) gekostet hat?

Es wundert mich auch, dass nur so wenige Exemplare Schiebedach haben. Diese Situation gefällt mir auch nicht. Das Kappa Coupe bzw. der Kappa überhaupt ist wohl eines der wenigen Autos, bei denen ich notfalls auf das Schiebedach verzichten würde. Ich habe mich eben damit abgefunden, dass die Situation nun mal so ist. Was soll man auch dran ändern? Wäre bei so einem modernen Auto natürlich auch ganz schön gewesen, wenn das Schiebedach aus Glas gewesen wäre, mit dazugehörigem Sonnenschutz.

Wer ein Coupe mit Vollausstattung sucht, der sollte sich mal auf www.autoscout24.ch umsehen. Ist zwar selten, gibt es aber trotzdem. Nur mit den ganzen Importkosten wird mir das in Anbetracht der Laufleistung zu teuer. Hatte sonst überlegt dieses Exemplar zu kaufen. Hat wahrscheinlich auch eine hohe Fahrgestellnummer, was natürlich schön ist.


Viele Grüße, Felix
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by pelle »

Hallo,

Sieht so aus, als ob die in dieses kC nochmal alles reingehauen haben, was noch so in den Regalen über war ;-). Zur Vollausstattung fehlt ja praktisch nur der Tempomat. Der Zustand auf den Bildern kann aber nicht so recht überzeugen.

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detai ... ge=1&row=1

In der ersten Serie gabs so ein Navi von Magneti Marelli, Viasat, oder so ähnlich, gegen Aufpreis.

Mich würde auch mal interessieren, was in Italien die Sidebags und das Navi+CD-Wechsler gekostet haben, sowie was der Grundpreis für den 20Vt war.

Xenon ist, so mein Eindruck, eine relativ häufig georderte Option, zumindest in der zweiten Serie.

Ciao!
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Professore kC
Posts: 76
Joined: 15 May 2009, 16:49

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by Professore kC »

Hallo Michel,

ja, der Tempomat. Das ist das einzige, wo ich mir nicht sicher war, ob dieses besagte schweizer kC es hat. Was gefällt dir auf den Bildern am Zustand nicht? Für mich ist da nicht direkt etwas ersichtlich.

Auf die Seitenairbags und den Preis dafür wollte ich auch noch eingehen. Haben die nur in Italien Aufpreis gekostet, weiß das jemand?

Über den Preis für das 2.0 20V Turbo Coupe (2. Serie) kann ich dir nur sagen, dass die deutsche Version mit Seitenairbags und Navigationssystem in Basissaustattung, so weit man davon sprechen kann, vom Listenneupreis her 66.150 DM gekostet hat.


Viele Grüße, Felix
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by pelle »

Hallo Felix,

komisch finde ich, dass die Stoßstangen untenrum lackiert wurden, das ist ja normalerweise schwarz. Ansonsten steht er halt nicht da "wie geleckt", sondern ein bisschen versifft... ist halt ein Eindruck. Lass dir doch noch ein paar mehr Bilder schicken, dann siehst du ja vielleicht mehr.

Die Seitenairbags waren Italien genausowenig Serie, wie das RNS2. Deswegen würde mich ja interessieren, was das kam. Der Verkaufspreis in Italien wird aufgrund des fehlens dieser Extras auch nicht bei 66tsd DM gelegen haben.

Grüße,

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by Dean »

Vergesst den Roten in der Schweiz, hätte das Auto haben können für 1500 Euro, ist aber definitiv runtergelutscht.
Und zwar in allen Belangen, Leder sieht aus wie 50 Jahre alt, Lack stumpf und verkratzt, Dellen rundum (schaut aus wie 'nen Golfball), usw.

Der Wagen gehörte 'nem Kunden meines Freundlichen (wurde gegen Delta III eingetauscht), er bot ihn mir als Ersatzteilträger an, wurde dann weitergegeben für in den Export, angeblich dann mech. in Stand gestellt und etwas geputzt, und plumps war er einige tausend Euro teurer.

Aber im Gesamten..., ungepflegt!

Als Basis steht er sicherlich nicht allzu schlecht da, benötigt aber einen Haufen Arbeit um den wie 'ne Perle dastehen zu haben, aber nicht für dieses Geld, da kriege ich annähernd Bombenexemplare.

Dean
CC
Posts: 421
Joined: 22 Dec 2008, 09:53

Re: Extras im kC - Navi

Unread post by CC »

Guten Tag zusammen,

es gab sogar zwei verschiedene Navi-Systeme, die man über Lineaaccessori ordern konnte:

den "Route Planner" von Magneti Marelli mit einem monochromen Mini-Monitor, der im oberen Teil der Konsole befestigt wurde und

Carin 520 von Philips, schon mit LCD-Farbdisplay.

Das Navi der zweiten Serie war nur in Deutschland serienmäßig, in allen anderen Ländern kostete es Aufpreis.

VG
CC
Attachments
zubehör_navi_1997.jpg
zubehör_navi_1997.jpg (149.66 KiB) Viewed 379 times
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by pelle »

Hallo CC,

kannst du sagen, was das Navi und die Sidebags in Italien als Extra gekostet haben? Vielleicht weist du auch einen Grundpreis für den 20Vt?

Grüße,

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Henrik
Posts: 112
Joined: 03 Feb 2009, 23:36

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by Henrik »

Hallo Dean

Kennst du auch den Blauen 2,4 von Console Automobiles (CH) ?
Henrik

1970 Flavia Coupe
Suche
Posts: 138
Joined: 22 Dec 2008, 15:06

Re: Extras im kC - Was wurde tatsächlich verbaut?

Unread post by Suche »

Hello pelle,

der Tempomat ist dokumentiert im Handbuch bei den "Ergänzungen 98", aktualisiert "12/98". Ich kombiniere mal, dass es dieses Feature erst ab dann gab - korrigiert mich wenn ich irre.
Das ist eine rein elektronische Anlage, in Zusammenhang mit elektronischem Gaspedal und Drosselklappe. Alles wird im Motorsteuergerät selbst geregelt, d.h. dieses registriert dass Du den Tempomaten aktiviert hast, und gibt dann Signale an die Drosselklappe zu mehr oder weniger Öffnung - voilá.
Ist die Frage, ob die Steuergeräte grundsätzlich schon für Tempomat-Betrieb ausgelegt waren, und bei Sonderausstattung "Tempomat" einfach nur ein zusätzlicher Lenkstockhebel + Kabel verbaut wurde (deswegen evtl. auch der relativ geringe Aufpreis ...?!?).
Die ganzen Nachrüst-Tempomaten meines Wissens sehen so aus, dass in den Motorraum ein Servo-Aggregat geschraubt wird mit zusätzlichem Gaszug, welcher dann mehr oder weniger am vorhandenen Gasgestänge/Gaszug herumzerrt, und so die Drosselklappe beinflusst. Halte ich eher für eine Bastel-Lösung ...

Viel Erfolg,
Martin
Post Reply

Return to “D45 Kappa”