motorsteuergerät defekt???

LK3
Posts: 1
Joined: 07 Oct 2009, 13:26

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by LK3 »

Moin Leute,

bin neu im Forum und habe gleich eine Frage.
Wo befindet sich das Motorsteuergerät im Kappa 2,0?
Habe seit 3 Wochen mein Lancia und das Problem das der Bordcomputer Motorsteuergerät defekt anzeigt.
Das Fahrverhalten ist gut der Motor läuft ruhig und habe keinen Mehrausstoß von Abgasen.
Kann es sein das es sich nur um ein kleines Problem handelt und nicht unbedingt das M-Steuergerät defekt sein muß.
Wo kann ich mit meiner Suche anfangen.

Danke schon mal für die Antworten

MfG

Seb
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by JochenK »

Wenn er gut läuft, einfach ignorieren... Solange er nicht im Notprogramm läuft -- merkst du dann schon


Meldung taucht bei mir auch regelmässig auf, entweder bei Regen oder auch schon mal bei sehr hohen Aussentemperaturen, ist irgendein Kontakt, der manchmal korridiert oder auch nicht.

Ansonsten bei FIAT den Fehlerspeicher auslesen lassen......


Bei mir hiess es "sporadische Fehler der Lamdasonde.".. Ausstausch brachte dann auch nix..... Meldung taucht immer wieder mal auf.... nach einigen km Autobahn verschwindet sie dann, bei mir daher wohl ein Temperaturproblem der Sonde bzw. des übermitteltenden Kontaktes.

Aber die Aussage von FIAt dann erstmal sacken lassen (oder hier uns informieren) , die verkaufen bestimmt gerne ein neues Steuergerät, dessen Preis dann dem Zeitwert des Autos u.U. gleich kommt.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
donthema
Posts: 149
Joined: 10 Jan 2009, 15:36

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by donthema »

Die Meldung 'Motorsteuerung defekt' gehörte auch bei meinem Kappa 3.0 zum Alltag seit ich ihn hatte. Habe am Anfang mal den Fehlercode auslesen lassen und es war auch die Lambdasonde. Habe nichts ausgewechselt oder sonst unternommen und siehe da, die Meldung kam manchmal und manchmal nicht und die ASU war immer problemlos.
Also - diese Meldung kannst Du getrost ignorieren.

PS. Wurde etwas besser als ich eine neue Batterie eingebaut habe. Habe mal mit Bosch gesprochen und die hatten sogar eine Erklährung dafür.
Mit freundlichen Grüssen
Donthema
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

die Anzeige kann mehrere Ursachen haben. In den seltensten Fällen ist es das Motorsteuergerät selbst. Auch Daten aus der elektronischen Peripherie werden überwacht. Details liefert nur der Diagnosetester der Werstatt (es gibt aber wohl öfters Phantommeldungen).
Bei mir war ein defekter Luftmassenmesser die Ursache der Warnanzeige (kam nur äußerst sporadisch).


Gruß

Jens
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by olaf »

> Wo befindet sich das Motorsteuergerät im Kappa 2,0?

Keine Ahnung, musste noch nicht dran. Aber es gibt gute
Schaltplaene von dem Wagen.

> Habe seit 3 Wochen mein Lancia und das Problem das
> der Bordcomputer Motorsteuergerät defekt anzeigt.

Also der Bordcomputer ist nur ein Klimaanlage. Die hat eine Leitung zum
Steuergeraet. Wenn das Steuergeraet meint das etwas nicht in Ordnung
ist dann gibt es der Klimasteuerung bescheid und du kannst diesen
Text lesen. Er entspricht also in etwa einer blinkenden ECU Lampe
bei anderen Autos.

Letztlich moechte das Steuergeraet damit andeuten das du
seinen Fehlercode auslesen sollst um zu erfahren was wirklich
los ist.

Olaf
Andreas
Posts: 200
Joined: 22 Dec 2008, 02:15

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by Andreas »

olaf schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Also der Bordcomputer ist nur ein Klimaanlage...

Naja ganz so simpel ist das Info-Center jetzt auch nicht. Immerhin sind da 2 Prozessoren drin.
Die Steuerung der Klimaanlage ist ja nur ein Teil der Aufgaben davon.

Check mal die Massekabel und Anschlüsse. Eventuell ein zusätzliches Masselkabel von der Batterie zum Ansaugrohr legen, um den Spannungsabfall zu minimieren. Kannst auch mal eine neue (potentere) Batterie einbauen.

Übrigens die Meldung "Motorsteuergerät defekt" kommt auch wenn man den Tank leerfährt. Und meiner braucht mehr als einen 5-Liter Reservekanister, um ihn wieder zum Anspringen zu bewegen.

Das Motorsteuergerät findet man bei den meisten Kappa's oberhalb der Füße des Beifahrers hinter der Abdeckung.

Ciao
Der Fiat Club Süd West Sachsen veranstaltet in diesem Jahr wieder das sächsische Fiat-Meeting.
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.

Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
juditha
Posts: 21
Joined: 12 Dec 2009, 00:29

Re: motorsteuergerät defekt

Unread post by juditha »

Hallo zusammen,
nachdem mein Lybra 1.8 nunmehr seit 2 1/2 Wochen in der Werkstatt ist; hat man endlich herausgefunden warum der Motor
während der Fahrt einfach ausging und sich nicht wieder starten ließ. Auch der Fehler ließ sich nicht auslesen. Es liegt offen-
sichtlich am Motorsteuergerät. Hat jemand schon mal so eine Reparatur an seinem Fahrzeug machen lassen? Kann mir jemand
sagen wie teuer solch eine Reparatur wird? Ich kann Euch garnicht sagen wie bedient ich von diesem Auto bin!
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by pelle »

Hmm, wenn ich mich nicht irre, dann ist das das Kappa Forum. Ich vermute, dass du mehr Erfolg im Lybra Forum haben wirst, obwohl sich hier natürlich auch ein paar Leute rumtummeln, die nen Lybra haben.
Ansonsten würde ich dir wohl eher ein gebrauchtes Empfehlen, als bei Lancia arm zu werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by mikele »

hallo

ich kenne diesen fehler von meinem audi, lang ists her.
es war das spannungsversorgungs relais. 20 euro teil.
konnte auch nicht ausgelesen werden.

just
mikele
marc lud
Posts: 3
Joined: 27 Jul 2010, 23:41

Re: motorsteuergerät defekt???

Unread post by marc lud »

Hallo Forum,

bzgl. Fehlersuche Anspringen, denke ich ist am Einfachsten mit einer Werkstatt zu sprechen die Parmeter /Messwerte im kalten und warmen Zustand auslesen können.
Bevor man sich die Arbeit macht und viel Zeit in die Fehlersuche investiert.
Natürlich vorher den Kostenrahmen abstecken.
Eine kompetente Werkstatt wird da immer schneller sein und Euch nicht über den Tisch ziehen.
Kompetenz von daher weil die Werte natürlich richtig interpretiert werden müssen.

Allerdings wie schon hier völlig richtig beschrieben sollten die (alle!) Massekontakte gereinigt und mit Kupferpaste behandelt werden.
Sollte wirklich mal ein defekt im Motorsteuergerät vorliegen kann ich nur die Fa. Glaubitz-Autodienst GmbH & Co. KG
Görlitzer Straße 53, 02763 Zittau, Tel.: 03583/55478-0, Fax: 03583/5547820, E-Mail: info@ecu.de wärmstens empfehlen.
http://ecu.de/ einfach das Formular runterladen und am Besten die ausgelesenen Parameter/ Messwerte direkt in Kopie mit dem Steuergerät versenden. Die Techniker sind dann schneller am Ziel.
Wir haben schon mehrere elektronische Fahrzeugteile zur Reparatur zu denen geschickt.
Die Leute sind sehr kompetent und bei Fragen auch immer hilfsbereit.
Die können Euch auch ggf, mit gebrauchten aber geprüften Geräten weiterhelfen.
Die Preise sind voll akzeptabel.
Gebrauchte, ungeprüfte Geräte machen absolut keinen Sinn weil man nicht weiß ob man sich nicht damit einen neuen Fehler einbaut.

Jetzt hab ich Euch hoffentlich eine nützliche Info geben können und bitte um Eure Hilfe.
Wir haben einen Lancia Kappa V6 mit sehr hohem Ruhestrom.
Der ist auch nur über eine der drei Hauptsicherungen im Motoraum zu stoppen.
Ist bei Euch vielleicht ein solcher Fehler schon mal aufgetreten?
Zum Glück hab ich über Eure interressante Site gefunden.
Den Schaltplan konnte (wollte) mir noch nicht mal Lancia beschaffen.
Von daher vielen Dank noch mal für den Link.

Wenn wir Euch helfen können, immer gerne, einfach eine Mail an info@tte-racing.com

Freundliche Grüße
Marc
Post Reply

Return to “D45 Kappa”