hallo leute, vielleicht kennt jemand das problem. "lancia kappa 2,4jtd sw"
folgende geschichte:
begonnen hat es mit ein paar startproblemen, dachte zu beginn, dass ich nur zu kurz vorgeglüht habe. jedoch dann konnte ich das auto gar nicht mehr starten und am display erschien "motorsteuergerät defekt". ok, abgeschleppt in die werkstatt, fehler im steuergerät wurde gelöscht, glühkerzen und alles getestet und auto funktionierte wieder.
bis gestern, dann gleiches problem wieder ... , kappa springt wieder nicht an ... derzeitige lösung: startspray in ansaugschlauch vom kühler und er springt sofort an ....
kennt jemand diesen fehler??
vielen dank für eure hilfe
gruß adorno
motorsteuergerät defekt???
Re: motorsteuergerät defekt???
Hello,
welcher Fehler war denn im Steuergerät gespeichert?
Gruß, Martin
welcher Fehler war denn im Steuergerät gespeichert?
Gruß, Martin
Re: motorsteuergerät defekt???
hi,
unbeannter fehler ...
gruß adorno
unbeannter fehler ...
gruß adorno
Re: motorsteuergerät defekt???
> begonnen hat es mit ein paar startproblemen, dachte zu beginn,
> dass ich nur zu kurz vorgeglüht habe.
Mit anderen Worten du hast schon laenger Probleme die immer schlechter werden?
> nd am display erschien "motorsteuergerät defekt". ok,
Das bedeutet nichts. Damit will dir das Klimasteuergeraet nur sagen das du bitte aus dem Motorsteuergeraet die Fehlermeldung auslesen sollst. Jedenfalls beim Benziner. Den Diesel kenne ich nicht.
> fehler im steuergerät wurde gelöscht
Und was stand da genau fuer ein Fehler drin? Schliesslich ist das doch jetzt die wichtigste Information!
> glühkerzen und alles getestet
Und was heisst "und alles"? Und warum ist deine Werkstatt so unfaehig?
> derzeitige lösung: startspray in ansaugschlauch vom kühler
> und er springt sofort an
Mit anderen Worten es stimmt was in der Gemischaufbereitung nicht. Also wuerde ich erstmal den Druck vor den Einspritzduesen messen ob da vielleicht ein Druckregelventil oder deine Benzin...Dieselpumpe nicht richtig arbeitet und danach mal schauen ob dein Steuergeraet die Einspritzduesen richtig ansteuert.
Eine weitere Moeglichkeit waere natuerlich ein Sensor, also z.B Temperaturfuehler oder Luftmassenmesser (falls er soetwas hat).
Aber dazu sollte dann eigentlich was im Steuergeraet als Fehlermeldung finden koennen. Interessant waere es noch ob der Motor jetzt verschieden schlecht anspringt wenn er warm oder kalt ist.
Olaf
> dass ich nur zu kurz vorgeglüht habe.
Mit anderen Worten du hast schon laenger Probleme die immer schlechter werden?
> nd am display erschien "motorsteuergerät defekt". ok,
Das bedeutet nichts. Damit will dir das Klimasteuergeraet nur sagen das du bitte aus dem Motorsteuergeraet die Fehlermeldung auslesen sollst. Jedenfalls beim Benziner. Den Diesel kenne ich nicht.
> fehler im steuergerät wurde gelöscht
Und was stand da genau fuer ein Fehler drin? Schliesslich ist das doch jetzt die wichtigste Information!
> glühkerzen und alles getestet
Und was heisst "und alles"? Und warum ist deine Werkstatt so unfaehig?
> derzeitige lösung: startspray in ansaugschlauch vom kühler
> und er springt sofort an
Mit anderen Worten es stimmt was in der Gemischaufbereitung nicht. Also wuerde ich erstmal den Druck vor den Einspritzduesen messen ob da vielleicht ein Druckregelventil oder deine Benzin...Dieselpumpe nicht richtig arbeitet und danach mal schauen ob dein Steuergeraet die Einspritzduesen richtig ansteuert.
Eine weitere Moeglichkeit waere natuerlich ein Sensor, also z.B Temperaturfuehler oder Luftmassenmesser (falls er soetwas hat).
Aber dazu sollte dann eigentlich was im Steuergeraet als Fehlermeldung finden koennen. Interessant waere es noch ob der Motor jetzt verschieden schlecht anspringt wenn er warm oder kalt ist.
Olaf
Re: motorsteuergerät defekt???
hi
> Mit anderen Worten du hast schon laenger Probleme
> die immer schlechter werden?
nein nicht wirklich, problem habe ich jetzt seit ca 1,5 wochen
> > nd am display erschien "motorsteuergerät
> defekt". ok,
>
> Das bedeutet nichts. Damit will dir das
> Klimasteuergeraet nur sagen das du bitte aus dem
> Motorsteuergeraet die Fehlermeldung auslesen
> sollst. Jedenfalls beim Benziner. Den Diesel kenne
> ich nicht.
>
> > fehler im steuergerät wurde gelöscht
>
> Und was stand da genau fuer ein Fehler drin?
> Schliesslich ist das doch jetzt die wichtigste
> Information!
es stand "unbekannter fehler"
> > glühkerzen und alles getestet
>
> Und was heisst "und alles"? Und warum ist deine
> Werkstatt so unfaehig?
tja, sie meinten nur, sie bräuchten das auto ca. 1 woche, da sie nun auf fehlersuche gehen müssen und das dauert
( , außerdem wirds teuer, daher dachte ich, ich frag mal bei den profis im forum nach um die fehlermöglichkeiten ein wenig einzugrenzen
> > derzeitige lösung: startspray in ansaugschlauch
> vom kühler
> > und er springt sofort an
>
> Mit anderen Worten es stimmt was in der
> Gemischaufbereitung nicht. Also wuerde ich erstmal
> den Druck vor den Einspritzduesen messen ob da
> vielleicht ein Druckregelventil oder deine
> Benzin...Dieselpumpe nicht richtig arbeitet und
> danach mal schauen ob dein Steuergeraet die
> Einspritzduesen richtig ansteuert.
> Eine weitere Moeglichkeit waere natuerlich ein
> Sensor, also z.B Temperaturfuehler oder
> Luftmassenmesser (falls er soetwas hat).
> Aber dazu sollte dann eigentlich was im
> Steuergeraet als Fehlermeldung finden koennen.
> Interessant waere es noch ob der Motor jetzt
> verschieden schlecht anspringt wenn er warm oder
> kalt ist.
"warm, kalt" ist glaube ich kein unterschied, werde es aber genauer beobachten
gruß adorno
> Mit anderen Worten du hast schon laenger Probleme
> die immer schlechter werden?
nein nicht wirklich, problem habe ich jetzt seit ca 1,5 wochen
> > nd am display erschien "motorsteuergerät
> defekt". ok,
>
> Das bedeutet nichts. Damit will dir das
> Klimasteuergeraet nur sagen das du bitte aus dem
> Motorsteuergeraet die Fehlermeldung auslesen
> sollst. Jedenfalls beim Benziner. Den Diesel kenne
> ich nicht.
>
> > fehler im steuergerät wurde gelöscht
>
> Und was stand da genau fuer ein Fehler drin?
> Schliesslich ist das doch jetzt die wichtigste
> Information!
es stand "unbekannter fehler"
> > glühkerzen und alles getestet
>
> Und was heisst "und alles"? Und warum ist deine
> Werkstatt so unfaehig?
tja, sie meinten nur, sie bräuchten das auto ca. 1 woche, da sie nun auf fehlersuche gehen müssen und das dauert

> > derzeitige lösung: startspray in ansaugschlauch
> vom kühler
> > und er springt sofort an
>
> Mit anderen Worten es stimmt was in der
> Gemischaufbereitung nicht. Also wuerde ich erstmal
> den Druck vor den Einspritzduesen messen ob da
> vielleicht ein Druckregelventil oder deine
> Benzin...Dieselpumpe nicht richtig arbeitet und
> danach mal schauen ob dein Steuergeraet die
> Einspritzduesen richtig ansteuert.
> Eine weitere Moeglichkeit waere natuerlich ein
> Sensor, also z.B Temperaturfuehler oder
> Luftmassenmesser (falls er soetwas hat).
> Aber dazu sollte dann eigentlich was im
> Steuergeraet als Fehlermeldung finden koennen.
> Interessant waere es noch ob der Motor jetzt
> verschieden schlecht anspringt wenn er warm oder
> kalt ist.
"warm, kalt" ist glaube ich kein unterschied, werde es aber genauer beobachten
gruß adorno
Re: motorsteuergerät defekt???
hallo
finde mal den temperatur sensor und reinige die kontakte.
das ist der erste schritt.
gruss
just
mikele
finde mal den temperatur sensor und reinige die kontakte.
das ist der erste schritt.
gruss
just
mikele
Re: motorsteuergerät defekt???
vielen dank für eure hilfe, werde alles dem mechaniker so weiter geben ...
warm/kalt motor: definitiv kein unerschied
gruß adorno
warm/kalt motor: definitiv kein unerschied

gruß adorno
Re: motorsteuergerät defekt???
> warm/kalt motor: definitiv kein unerschied 
Dann ist es wahrscheinlich kein Temperatursensor. Ausserdem sollte
jemand mit einem Diagnosegeraet, also deine Werkstatt, dann schnell erkennen koennen ob der unplausible Werte liefert.
Im uebrigen ist es gut wenn der Motor immer schlecht anspringt. Das macht die Fehlersuche einfacher. Faehrt er eigentlich ganz normal wenn er einmal laeuft? Irgendwelche Auffaelligkeiten? Leistungsverlust? Lustige Wolken hinten aus dem Auspuff? Erhoehter Verbrauch?
Olaf

Dann ist es wahrscheinlich kein Temperatursensor. Ausserdem sollte
jemand mit einem Diagnosegeraet, also deine Werkstatt, dann schnell erkennen koennen ob der unplausible Werte liefert.
Im uebrigen ist es gut wenn der Motor immer schlecht anspringt. Das macht die Fehlersuche einfacher. Faehrt er eigentlich ganz normal wenn er einmal laeuft? Irgendwelche Auffaelligkeiten? Leistungsverlust? Lustige Wolken hinten aus dem Auspuff? Erhoehter Verbrauch?
Olaf
Re: motorsteuergerät defekt???
hi, läuft dann ganz normal, kein leistungsverlust, keine wolke nichts
gruß adorno
gruß adorno
Re: motorsteuergerät defekt???
Wenn du gerade Langeweile hast dann probier mal folgendes:
Parke mit warmen Motor, damit du nicht vorgluehen musst, an einem Berg. Dann rollen lassen und einkuppeln.
Also sozusagen den Motor starten ohne den Anlasser zu benutzen.
Springt er dann ganz normal an wuerde ich vermuten du hast ein Problem mit der Verkabelung. Wahrscheinlich Masse von der Batterie zum Motor. Das hatte ich schonmal bei einem Wagen. (allerdings Benziner)
Da gab es ein Kontaktproblem des Massebands. Wenn man dann den Anlasser betaetigt hat dann wurde der Motor zwar gedreht, aber ueber die Kontaktstelle sind 2-3V verloren gegangen. Das fuehrte dann dazu das die Steuergeraete zuwenig Spannung bekommen haben und nicht funktioniert haben wenn sich der Anlasser gedreht hat. Erst wenn ich dann von anlassen auf Zuendung gedreht habe, hatten die Steuergeraete wieder genug Spannung fuer Zuendung und Einspritzung und wenn der Motor dann noch genug Schwung hatte fuer eine weitere Umdrehung ist er angesprungen. Du hast zwar keine Zuendung, aber deine Einspritzung kann wegen soetwas nicht funktionieren und dann wuerde dir Startpilot natuerlich gut weiterhelfen.
Sowas kann man auch messen allerdings braucht man dafuer ein Speicheroszi oder ein analoges Multimeter. Da war bei mir dann die der Spannungsverlust zu sehen. Ich musste nur das Massekabel abschrauben, einmal mit der Drahtbuerste ueber die Kontaktstelle und wieder anschrauben.
Olaf
Parke mit warmen Motor, damit du nicht vorgluehen musst, an einem Berg. Dann rollen lassen und einkuppeln.
Also sozusagen den Motor starten ohne den Anlasser zu benutzen.
Springt er dann ganz normal an wuerde ich vermuten du hast ein Problem mit der Verkabelung. Wahrscheinlich Masse von der Batterie zum Motor. Das hatte ich schonmal bei einem Wagen. (allerdings Benziner)
Da gab es ein Kontaktproblem des Massebands. Wenn man dann den Anlasser betaetigt hat dann wurde der Motor zwar gedreht, aber ueber die Kontaktstelle sind 2-3V verloren gegangen. Das fuehrte dann dazu das die Steuergeraete zuwenig Spannung bekommen haben und nicht funktioniert haben wenn sich der Anlasser gedreht hat. Erst wenn ich dann von anlassen auf Zuendung gedreht habe, hatten die Steuergeraete wieder genug Spannung fuer Zuendung und Einspritzung und wenn der Motor dann noch genug Schwung hatte fuer eine weitere Umdrehung ist er angesprungen. Du hast zwar keine Zuendung, aber deine Einspritzung kann wegen soetwas nicht funktionieren und dann wuerde dir Startpilot natuerlich gut weiterhelfen.
Sowas kann man auch messen allerdings braucht man dafuer ein Speicheroszi oder ein analoges Multimeter. Da war bei mir dann die der Spannungsverlust zu sehen. Ich musste nur das Massekabel abschrauben, einmal mit der Drahtbuerste ueber die Kontaktstelle und wieder anschrauben.
Olaf