Lederpflege Poltrona Frau :)
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Ciao Michel,
okay, wie hast du das gemacht mit der Mittelarmlehne !? hast du die einfach komplett dahin gesendet ?
Saluti Fio
okay, wie hast du das gemacht mit der Mittelarmlehne !? hast du die einfach komplett dahin gesendet ?
Saluti Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Ja, genau. Ich hab mich vorher mit denen telefonisch abgestimmt und dann hab ich die Mittelarmlehne einfach dort hingeschickt. Am Montag abgeschickt und am Mittwoch mit den entsprechenden bestellten Sachen wieder zurück bekommen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Die Produkte vom Lederzentrum sind das beste was Du bekommen kannst.
Ich pflege die Lederausstattung meines 8.32 damit und der sieht natürlich und immer noch intakt aus. Baujahr '87.
Die Reinigungsprodukte hinterlassen gar nichts, dass sollen sie auch nicht, denn alles was in das Leder eingearbeitet wird wird irgendwann ranzig, brüchig oder geht sonst wie eine ungute Verbindung ein. lediglich das Elephant Lederfett verwende ich für die jahrliche Pflege neben der Reinigung.
Ich pflege die Lederausstattung meines 8.32 damit und der sieht natürlich und immer noch intakt aus. Baujahr '87.
Die Reinigungsprodukte hinterlassen gar nichts, dass sollen sie auch nicht, denn alles was in das Leder eingearbeitet wird wird irgendwann ranzig, brüchig oder geht sonst wie eine ungute Verbindung ein. lediglich das Elephant Lederfett verwende ich für die jahrliche Pflege neben der Reinigung.
- Attachments
-
- 832interieur.jpg (143.09 KiB) Viewed 304 times
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Ciao Frank,
sieht wirklich noch sehr gut aus das Leder deines 8.32 Thema, wieviel hat er denn jetzt gelaufen ?
Was mich mal interessieren würde, sind die Erhaltungskosten eines Thema 8.32 wirklich so extrem hoch, oder hält sich das in Grenzen, zb. im Vergleich zum Thesis ?
Saluti Fiore
sieht wirklich noch sehr gut aus das Leder deines 8.32 Thema, wieviel hat er denn jetzt gelaufen ?
Was mich mal interessieren würde, sind die Erhaltungskosten eines Thema 8.32 wirklich so extrem hoch, oder hält sich das in Grenzen, zb. im Vergleich zum Thesis ?
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Hallo Fiore,
Gelaufen ist er wenig knapp 80000 original. Wartungskosten betragen ca. 2500 - 4500 € pro Jahr.
Je nach dem ob der Zahnriemen fällig ist. Motor ausbauen ist meist notwendig und die Werkstätten kennen sich mit dem Auto nicht mehr aus.
Zur Zeit wird er gehätschelt - hat seine eigene Garage mit gleichmäßiger Temperatur und Feuchtigkeit und kommt selten raus.
Am Anfang habe ich ihn Sommer, wie Winter als Alltagsauto gefahren.
Das ist mein problemlosester Lancia überhaupt. Die Macken die er hat, haben alle nicht mit der Ferrari -Technik zu tun.
Das sind eher die Bremsen und einmal ist mir das Scheibenwischergestänge gebrochen.
Gelaufen ist er wenig knapp 80000 original. Wartungskosten betragen ca. 2500 - 4500 € pro Jahr.
Je nach dem ob der Zahnriemen fällig ist. Motor ausbauen ist meist notwendig und die Werkstätten kennen sich mit dem Auto nicht mehr aus.
Zur Zeit wird er gehätschelt - hat seine eigene Garage mit gleichmäßiger Temperatur und Feuchtigkeit und kommt selten raus.
Am Anfang habe ich ihn Sommer, wie Winter als Alltagsauto gefahren.
Das ist mein problemlosester Lancia überhaupt. Die Macken die er hat, haben alle nicht mit der Ferrari -Technik zu tun.
Das sind eher die Bremsen und einmal ist mir das Scheibenwischergestänge gebrochen.
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Darf ich fragen warum "meinst" ein Motorausbau notwendig ist? Wovon ist das abhängig? Wie waren da die Wechselintervalle des ZR?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Hallo Pelle,
die offizielle Lancia-Anweisung sieht den Ausbau des Motors vor. Es soll aber Werkstätten geben, die es ohne schaffen.
Ich kenne bloß leider keine.
Normalerweise muss der Riemen nach spätestens 5 Jahren oder 20.000 km gewechselt werden.
die offizielle Lancia-Anweisung sieht den Ausbau des Motors vor. Es soll aber Werkstätten geben, die es ohne schaffen.
Ich kenne bloß leider keine.
Normalerweise muss der Riemen nach spätestens 5 Jahren oder 20.000 km gewechselt werden.
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Hallo Frank,
nehme doch mal Kontakt zu Ulrich ( alfatron ) auf, der hatte schon mal einen Ferrari und kennt sich mit dem ZR-Wechsel gut aus.
LG
Fiore
nehme doch mal Kontakt zu Ulrich ( alfatron ) auf, der hatte schon mal einen Ferrari und kennt sich mit dem ZR-Wechsel gut aus.
LG
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
Hallo Frank,
ach ja... die alte Fiat Leier mit dem Motorausbau... sollte ja beim Fiat Coupé mit dem 5 Zylinder Turbo auch gemacht werden, gemacht habens wohl die wenigsten. Ich hab im Thema Forum gelesen, dass man, wenn man den Stoßdämpfer ausbaut, gute Chancen hat an den ZR ranzukommen. Schön stell ich mir das ganze bei nem Quer eingebauten V8 natürlich nicht vor. Den 5-Jahres Intervall kenn ich ja von den italienern, aber 20tkm sind eine harte Ansage...
ach ja... die alte Fiat Leier mit dem Motorausbau... sollte ja beim Fiat Coupé mit dem 5 Zylinder Turbo auch gemacht werden, gemacht habens wohl die wenigsten. Ich hab im Thema Forum gelesen, dass man, wenn man den Stoßdämpfer ausbaut, gute Chancen hat an den ZR ranzukommen. Schön stell ich mir das ganze bei nem Quer eingebauten V8 natürlich nicht vor. Den 5-Jahres Intervall kenn ich ja von den italienern, aber 20tkm sind eine harte Ansage...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Lederpflege Poltrona Frau :)
> Schön stell ich mir das ganze bei nem Quer
> eingebauten V8 natürlich nicht vor.
Also es ist wirklich saueng. Den Riemen zu wechseln ist wohl gar nicht so sehr das Problem.
Es reicht wohl den Motor etwas schief zu hängen, aber die Spannungsprüfung an den richtigen Stellen ist nahezu unmöglich.
Entweder verzichten die Werkstätten die das so machen darauf, oder sie haben einen speziellen Trick.
Den 5-Jahres
> Intervall kenn ich ja von den italienern, aber
> 20tkm sind eine harte Ansage...
Vor allem eine teure:)
> eingebauten V8 natürlich nicht vor.
Also es ist wirklich saueng. Den Riemen zu wechseln ist wohl gar nicht so sehr das Problem.
Es reicht wohl den Motor etwas schief zu hängen, aber die Spannungsprüfung an den richtigen Stellen ist nahezu unmöglich.
Entweder verzichten die Werkstätten die das so machen darauf, oder sie haben einen speziellen Trick.
Den 5-Jahres
> Intervall kenn ich ja von den italienern, aber
> 20tkm sind eine harte Ansage...
Vor allem eine teure:)