Nein, aber De Silva führt der Chef-Designer der VW-Gruppe. Wenn VW sich nun Giugiaros Dienste sichert und sich diese Designer-Schmiede einverleibt, frage ich mich, was De Silva dann noch soll? Es wäre natürlich denkbar, er wird nun bei Italdesign der Chef, aber ob das dem Giugiaro-Clan gefiele? Andersherum kann ich mir kaum vorstellen, dass ein De Silva nun ins zweite Glied zurücktritt und nur noch die Türklinken für Giugiaro putzen wird.
So gesehen, wird mit Sicherheit irgendetwas passieren, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass De Silva neben Giugiaro existieren kann, vor allem ergibt das dann wenig Sinn, es sei denn man will intern einen Konkurrenzkampf haben, aber ob das dann die VW-Aktionäre so witzig fänden, solche kostenintensive Spiele zu leisten, bezweifle ich.
Daher würde es mich nicht verwundern, wenn in einiger Zeit De Silva eine "andere Herausforderung" suchen wird. Mit Sicherheit wird er nicht wieder zu FIAT zurückkehren. Das kann ich mir dann wieder nicht vorstellen, denn einer mit seinen Gehaltsforderungen und dem Verdienst bei VW wird mit den Bezahlungen bei FIAT nicht leben können.
Horror: Chris Bangle bald wieder bei FIAT?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Das ist vollkommen normal
In jeder Automobilfirma gibt es mehrere Designabteilungen, die untereinander in Konkurrenz stehen.
Jeder Entwurf wird üblicherweise in einem internen Wettbewerb entwickelt.
Gruß
Frankg
Jeder Entwurf wird üblicherweise in einem internen Wettbewerb entwickelt.
Gruß
Frankg
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das ist vollkommen normal
Das ist richtig und jeder Hersteller gibt auch Fremdaufträge und gleichzeitig an das eigene Designer-Büro, aber wir reden hier nicht von irgendwelchen Designern, sondern um solche vom Kaliber De Silva und Giugiaro, die nun für den gleichen Konzern arbeiten. Für einen von beiden wäre es eine Degradierung, mit Sicherheit eher für De Silva, denn zu VW als "König" gekommen, findet er sich nun mit Giugiaro, dem Guru des italienischen Designs wieder. Das wird mit Sicherheit intern zu dem einen oder anderen Problem führen und ich bin mir sicher, sollte De Silva ein wirklich lukratives Angebot -von wem nun auch immer - bekommen, ist er weg.
Re: Horror: Chris Bangle bald wieder bei FIAT?
Da habe, bzw. hatte ich die letzten Jahre wohl den Robinson/Bangle-Virus, aber was soll`s,
solange ich nicht der Audi-Pandemie erliege.
solange ich nicht der Audi-Pandemie erliege.
Re: Das ist vollkommen normal
Das klingt einleuchtend.
AutomotiveNews hat über das Thema schon einen Artikel geschrieben. Siehe Link.
[hr]
Link: VW designers must now compete against a ‘living legend Read more: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/a ... z0pEzBZSzX

AutomotiveNews hat über das Thema schon einen Artikel geschrieben. Siehe Link.
[hr]
Link: VW designers must now compete against a ‘living legend Read more: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/a ... z0pEzBZSzX
Re: Das ist vollkommen normal
und wenn jetzt da Silva zu Fiat gehen würde kaufst dir dann einen Italdesign VW..??
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das ist vollkommen normal
Ich habe mir auch keinen Golf 1 von Giugiaro und auch keinen Alfa von De Silva
gekauft. Dafür einen Dedra von IDeA, eine Designerschmiede, die für mich sonst eigentlich nicht unbedingt für schöne Autos verantwortlich zeichnete (FIAT Tipo). Ich bin auch keinen Matiz gefahren und auch keinen Seat Ibiza 1, die mir nicht unbedingt zugesagt hätten, auch keinen 159er (der mir sehr gefällt) oder Croma2 von Giugiaro, nur beinahe einen Grande Punto, aber das hat sich dann mit dem Erscheinen des Deltas erübrigt. Aber doch, ja, ich hatte doch etwas von Giugiaro, nämlich zwei Unos.
Nein, im Ernst, mir ist im Endeffekt egal, wer das Auto zeichnet und selbst wenn es ein Unistudent macht, solange mir das Auto gefällt. Die Designer sind ja auch oft auf die Vorgaben der Hersteller angewiesen. Ein freier Designer hat hier mehr Spielraum, aber auch er muss sich an die Vorgaben halten und nicht immer schafft er es, die Manager zu überzeugen. Giugiaro hatte es nicht geschafft, die FIAT-Verantwortlichen vom "Y10" und Cinquecento" (den es heuer noch als Seicento gibt) zu überzeugen und aus den Entwürfen wurden dann Seat Ibiza1 und Daewoo Matiz (die Verantwortlichen von Seat und Daewoo haben es scheinbar anders gesehen), umgekehrt hat Giugiaro es geschafft, die Verantwortlichen zu überzeugen, dass der Grande Punto mehr als 4m lang werden sollte, weil man eigentlich unter der 4m Marke bleiben wollte.
Wie gesagt, ich kaufe mir ein Auto nach Gefallen und nicht danach, wer ihn zeichnet. Der Leon gefällt mir von außen sehr, der Toledo war für mich der Horror, beide Fahrzeuge von De Silva.

Nein, im Ernst, mir ist im Endeffekt egal, wer das Auto zeichnet und selbst wenn es ein Unistudent macht, solange mir das Auto gefällt. Die Designer sind ja auch oft auf die Vorgaben der Hersteller angewiesen. Ein freier Designer hat hier mehr Spielraum, aber auch er muss sich an die Vorgaben halten und nicht immer schafft er es, die Manager zu überzeugen. Giugiaro hatte es nicht geschafft, die FIAT-Verantwortlichen vom "Y10" und Cinquecento" (den es heuer noch als Seicento gibt) zu überzeugen und aus den Entwürfen wurden dann Seat Ibiza1 und Daewoo Matiz (die Verantwortlichen von Seat und Daewoo haben es scheinbar anders gesehen), umgekehrt hat Giugiaro es geschafft, die Verantwortlichen zu überzeugen, dass der Grande Punto mehr als 4m lang werden sollte, weil man eigentlich unter der 4m Marke bleiben wollte.
Wie gesagt, ich kaufe mir ein Auto nach Gefallen und nicht danach, wer ihn zeichnet. Der Leon gefällt mir von außen sehr, der Toledo war für mich der Horror, beide Fahrzeuge von De Silva.
Re: Das ist vollkommen normal
Ciao Bernardo,
Weil wir schon gerade dabei sind,..
sag, wer hat eigentlich den Stilo und Stilo Weekend verbrochen ?
der 3 Türer ging ja noch...aber der 5 Türer und Kombi sind ja vom Design her schlimm gewesen..
Wohlweislich merkte man jedoch beim Innenraum des Stilos , daß da Jemand an der
Qualitätsschraube in die richtige Richtung gedreht hatte.
Was so die älteren Fiats betraf...naja der Tipo-Tempra - Delta Dedra waren eigentlich sehr geschmackvoll und beliebt -auch
die letzte Version vom Ritmo sah sehr gut aus. Das Coupe war wohl sehr eigenwillig gestaltet - aber doch ganz nett zum Anschaun.
Ich hätte aber den 2er und 3 er Delta sicher andere Namen gegeben und den 1er Delta mit leichten Modernisierungsaktionen EVO 3,4,5
noch länger gebaut. Denn die beiden (2er&3er) sind an sich schöne Autos - aber der Name Delta hätte in Zukunft nur reinen Sportgeräten gebührt.
Es müsste halt bei Fiat wieder mal sowas her , wie ein 124er Sport oder ein 128er 3P...vom Typus her gemeint..
Bei Lancia würde durchaus mal wieder eine Beta Limosine oder ein großer Lancia mit der schlanken Linie
und Elementen aus dem Gamma Coupe modernisiert sicher gut ankommen.
Und ich frage mich, warum es solch eine Designikone wie den Alfetta GTV der 80iger nicht in ein modernes Design der aktuellen Zeit geschafft hat.
Wie man sieht, machen es nun die Deutschen vor:
Studien über neue Shooting Brake Cars - von Mercedes E, Passat cc, Volvo, BMW 5 usw erleben eine
Renaisance - da könnte doch Fiat-Alfa-Lancia auch wieder mal in die eigene Trickkiste greifen und ihre alten Autos als echtes Vorbild nehmen..
Denn - sog gut mir der neue Delta auch gefällt - er hat vielleicht die Gesamtlänge eines Beta HPE´s und ja die Rücksitzbank ist verschiebbar.. also variabler Innenraum...aber vom Design her hat der mit dem HPE absolut nichts zu tun - da hätte man sich ruhig ein paar wiederbelebte Designelemente wünschen dürfen. Beim HPE war zudem das Heck sehr schlank mit geschwungener Line gezeichnet - Der Delta hat im Vergleich dazu einen Bürzel , wie ein Postross..und es steigt keilförmig an...nicht daß es mir missfallen würde - aber von Anleihen im Design vom HPE gibt es absolut keinen Hauch im Delta !!
Und vom Alfetta GTV könnre man man noch viel mehr in die Gegenwart transformieren..schade, daß man da eigentlich nix tut.
Grüße
Günter
Weil wir schon gerade dabei sind,..
sag, wer hat eigentlich den Stilo und Stilo Weekend verbrochen ?
der 3 Türer ging ja noch...aber der 5 Türer und Kombi sind ja vom Design her schlimm gewesen..
Wohlweislich merkte man jedoch beim Innenraum des Stilos , daß da Jemand an der
Qualitätsschraube in die richtige Richtung gedreht hatte.
Was so die älteren Fiats betraf...naja der Tipo-Tempra - Delta Dedra waren eigentlich sehr geschmackvoll und beliebt -auch
die letzte Version vom Ritmo sah sehr gut aus. Das Coupe war wohl sehr eigenwillig gestaltet - aber doch ganz nett zum Anschaun.
Ich hätte aber den 2er und 3 er Delta sicher andere Namen gegeben und den 1er Delta mit leichten Modernisierungsaktionen EVO 3,4,5
noch länger gebaut. Denn die beiden (2er&3er) sind an sich schöne Autos - aber der Name Delta hätte in Zukunft nur reinen Sportgeräten gebührt.
Es müsste halt bei Fiat wieder mal sowas her , wie ein 124er Sport oder ein 128er 3P...vom Typus her gemeint..
Bei Lancia würde durchaus mal wieder eine Beta Limosine oder ein großer Lancia mit der schlanken Linie
und Elementen aus dem Gamma Coupe modernisiert sicher gut ankommen.
Und ich frage mich, warum es solch eine Designikone wie den Alfetta GTV der 80iger nicht in ein modernes Design der aktuellen Zeit geschafft hat.
Wie man sieht, machen es nun die Deutschen vor:
Studien über neue Shooting Brake Cars - von Mercedes E, Passat cc, Volvo, BMW 5 usw erleben eine
Renaisance - da könnte doch Fiat-Alfa-Lancia auch wieder mal in die eigene Trickkiste greifen und ihre alten Autos als echtes Vorbild nehmen..
Denn - sog gut mir der neue Delta auch gefällt - er hat vielleicht die Gesamtlänge eines Beta HPE´s und ja die Rücksitzbank ist verschiebbar.. also variabler Innenraum...aber vom Design her hat der mit dem HPE absolut nichts zu tun - da hätte man sich ruhig ein paar wiederbelebte Designelemente wünschen dürfen. Beim HPE war zudem das Heck sehr schlank mit geschwungener Line gezeichnet - Der Delta hat im Vergleich dazu einen Bürzel , wie ein Postross..und es steigt keilförmig an...nicht daß es mir missfallen würde - aber von Anleihen im Design vom HPE gibt es absolut keinen Hauch im Delta !!
Und vom Alfetta GTV könnre man man noch viel mehr in die Gegenwart transformieren..schade, daß man da eigentlich nix tut.
Grüße
Günter
Re: Das ist vollkommen normal
der Meinung bin ich nicht, der Delta (samt seinen Namen) wurde als "normaler Kompakter geboren und nicht als Sportgerät und der 2er ist eine sehr gelungenen Evolution vom 1er. Übrigens einer der wenigen bei Lancia. Sonst verschwinden ja die Namen und Modelle.
Der 3er jedoch nach langer Pause ein komplett anderes Auto und hätte meine Meinung eher Beta heissen sollen. Noch besser wäre aber ein neuer Name (egal ob griech. oder Fantasiename).
Zum Gamma @mogli....hast völlig Recht sowohl Berlina als auch Coupe einfach ein Traum...heutzutage sollte man auf diese Form aufspringen -- aber erstens auf uns hört leider keiner :S und auf die Anderen auch keiner. Später kommt wieder das grosse Staunen wenns die Anderen machen......siehe Beispiel Audi A7
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 754-3.html
Der 3er jedoch nach langer Pause ein komplett anderes Auto und hätte meine Meinung eher Beta heissen sollen. Noch besser wäre aber ein neuer Name (egal ob griech. oder Fantasiename).
Zum Gamma @mogli....hast völlig Recht sowohl Berlina als auch Coupe einfach ein Traum...heutzutage sollte man auf diese Form aufspringen -- aber erstens auf uns hört leider keiner :S und auf die Anderen auch keiner. Später kommt wieder das grosse Staunen wenns die Anderen machen......siehe Beispiel Audi A7
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 754-3.html