Sitze im neuen Delta
Re: Sitze im neuen Delta
wahrscheinlich gelernter Eisverkaufer - er soll das machen was er gelernt hat
Re: Sitze im neuen Delta
Heute war Zeit zun Nachmessen:
Theoretisch haben Delta und Thema die gleiche Sitztiefe, aber in der Realität ist die Vorderkante der Delta-Sitze relativ stark gerundet, so dass die tatsächlich verfügbare Oberschenkel-Abstützung wohl ca. 2 cm geringer ausfällt.
Hauptproblem für mich ist und bleibt aber die Kopfstütze, der ich inzwischen 90% der Probleme zurechne.
Legt man eine Messlatte an der Rücksitzlehne an, dann steht die Kopfstütze um 15 cm (!) gegenüber dieser Linie vor. (Thema: 5 cm)* Wer nun mit steil stehender Rückenlehne fahren will oder muss, wird so in eine sehr unnatürliche Kopfhaltung gezwungen, die auf langen Strecken zu Probleme führt. Könnten die Kopfstützen verstellt werden, wie das in der Vergangenheit üblich war, kämen die Schwierigkeiten nicht auf.
Gruss
Rolf
* bei den Autos des Nachbarn - Peugeot 306 ca. 4-6 cm Überstand und verstellbar, Volvo XC 90 verstellbare Kopfstützenneigung ähnlich des Peugeots
Theoretisch haben Delta und Thema die gleiche Sitztiefe, aber in der Realität ist die Vorderkante der Delta-Sitze relativ stark gerundet, so dass die tatsächlich verfügbare Oberschenkel-Abstützung wohl ca. 2 cm geringer ausfällt.
Hauptproblem für mich ist und bleibt aber die Kopfstütze, der ich inzwischen 90% der Probleme zurechne.
Legt man eine Messlatte an der Rücksitzlehne an, dann steht die Kopfstütze um 15 cm (!) gegenüber dieser Linie vor. (Thema: 5 cm)* Wer nun mit steil stehender Rückenlehne fahren will oder muss, wird so in eine sehr unnatürliche Kopfhaltung gezwungen, die auf langen Strecken zu Probleme führt. Könnten die Kopfstützen verstellt werden, wie das in der Vergangenheit üblich war, kämen die Schwierigkeiten nicht auf.
Gruss
Rolf
* bei den Autos des Nachbarn - Peugeot 306 ca. 4-6 cm Überstand und verstellbar, Volvo XC 90 verstellbare Kopfstützenneigung ähnlich des Peugeots
Re: Sitze im neuen Delta
[pre]
Legt man eine Messlatte an der Rücksitzlehne an, dann steht die Kopfstütze um 15 cm (!) gegenüber dieser Linie vor. (Thema: 5 cm)* Wer nun mit steil stehender Rückenlehne fahren will oder muss, wird so in eine sehr unnatürliche Kopfhaltung gezwungen, die auf langen Strecken zu Probleme führt. Könnten die Kopfstützen verstellt werden, wie das in der Vergangenheit üblich war, kämen die Schwierigkeiten nicht auf.[/pre]
Exakt das ist das Problem. Bestimmt nicht für alle Fahrer. Aber eben für die Fahrer, die Rückenprobleme haben und/oder die Lehne realtiv steil stellen.
Grüße
Tommes
Legt man eine Messlatte an der Rücksitzlehne an, dann steht die Kopfstütze um 15 cm (!) gegenüber dieser Linie vor. (Thema: 5 cm)* Wer nun mit steil stehender Rückenlehne fahren will oder muss, wird so in eine sehr unnatürliche Kopfhaltung gezwungen, die auf langen Strecken zu Probleme führt. Könnten die Kopfstützen verstellt werden, wie das in der Vergangenheit üblich war, kämen die Schwierigkeiten nicht auf.[/pre]
Exakt das ist das Problem. Bestimmt nicht für alle Fahrer. Aber eben für die Fahrer, die Rückenprobleme haben und/oder die Lehne realtiv steil stellen.
Grüße
Tommes
Re: Sitze im neuen Delta
Zum Glück gehöre ich nicht zu jenen mit Bandscheibenschaden, aber für solche Menschen dürften die Sitze alles andere als förderlich sein.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Sitze im neuen Delta
Auf die Gefahr hin, lästig zu werden und für offensichtlich Wiederholungssüchtige: ich habe jugendsportbedingt (Volleyball und Skifahren) defintiv Rückenprobleme.
Und die Sitze im Delta sind die ersten, von denen ich nach längerer Strecke ohne Probleme und Schmerzen aussteige.
Und die Kopfstütze ist mir trotz meiner Körpergröße auch noch nie in die Quere gekommen.
Können wir es bitte einmal dabei belassen: einzelne Fahrer richten ihre Rückenlehne so vertikal, dass die Stütze nach vorne kommt. Viele Fahrer hier haben Rückenprobleme und loben deshalb die Delta-Sitze.
Andere haben Rückenprobleme und verfluchen deshalb die Sitze. Eine Frage, Tommes: Testfahrt schon absolviert?
Gruß,
Chris
Und die Sitze im Delta sind die ersten, von denen ich nach längerer Strecke ohne Probleme und Schmerzen aussteige.
Und die Kopfstütze ist mir trotz meiner Körpergröße auch noch nie in die Quere gekommen.
Können wir es bitte einmal dabei belassen: einzelne Fahrer richten ihre Rückenlehne so vertikal, dass die Stütze nach vorne kommt. Viele Fahrer hier haben Rückenprobleme und loben deshalb die Delta-Sitze.
Andere haben Rückenprobleme und verfluchen deshalb die Sitze. Eine Frage, Tommes: Testfahrt schon absolviert?
Gruß,
Chris
Re: Sitze im neuen Delta
Hallo!
Ja, habe die Testfahrt absolviert. Im Alfa 159 2.0 und danach im Delta 1.9 Twin Turbo.
Ich musste zwar 200 km fahren, um einen Delta mit twin Turbo pobefahren zu können... aber es hat geklappt.
Grüße
Tommes
Ja, habe die Testfahrt absolviert. Im Alfa 159 2.0 und danach im Delta 1.9 Twin Turbo.
Ich musste zwar 200 km fahren, um einen Delta mit twin Turbo pobefahren zu können... aber es hat geklappt.
Grüße
Tommes
Re: Sitze im neuen Delta
Ich habe seit Jahren massive Rücken- und Ischiasbeschwerden. Nach nunmehr 2000 km mit dem Delta - längste Fahrt am Stück bisher 350 km - steige ich aus dem Wagen, auch wenn es einige hier nicht glauben wollen, bisher jedesmal OHNE Beschwerden aus!! Also können die Sitze gar nicht so schlecht sein wie es manche hier darzustellen versuchen. Einziger möglicher Kritikpunkt wäre die schlechtere Seitenführung gegenüber Sportsitzen. Mich stört es aber nicht. Ich finde die Sitze ausgesprochen bequem, auch wenn die straffe Polsterung erstmal ungewohnt erscheint.
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Re: Sitze im neuen Delta
Gegen die straffen Sitze ist ganz bestimmt nichts einzuwenden und für einen Gleiter wie den Delta ist der Seitenhalt mehr als ausreichend. Da stimme ich 100% zu.
Das Problem sind einfach diese unüblich weit über die Linie der rücklehne nach vorne ragenden Kopfstützen. Während Fahrer, die die Rücklehne eher geneigt einstellen, kein Problem haben, da sie den Kopf sowieso abwinkeln müssen - sonst schauen sie nämlich gen Himmel - haben Fahrer, die eine nahezu senkrechte Einstellung der Lehne benötigen, heftige Probleme, weil ihnen der Kopf nach vorn gedrückt wird.
Abhilfe ist möglich -Kopfstütze herausziehen und um 180 Grad gedreht montieren. Damit kann man komfortabel fahren, auch wenn man eine steile Lehnenstellung benötigt.
Ich bin noch ein wenig herumgelaufen und habe mir einige Autos der Nachbarn angesehen. (Ford Focus, Renault Megane, Mercedes C, VW Polo) Keines dieser Fahrzeuge weist so stark nach vorn überstehende Kopfstützen auf wie der Delta oder zumindestens sind sie einstellbar. Leider wurde diese Komfortmerkmal weggelassen.
Gruss
Rolf
Das Problem sind einfach diese unüblich weit über die Linie der rücklehne nach vorne ragenden Kopfstützen. Während Fahrer, die die Rücklehne eher geneigt einstellen, kein Problem haben, da sie den Kopf sowieso abwinkeln müssen - sonst schauen sie nämlich gen Himmel - haben Fahrer, die eine nahezu senkrechte Einstellung der Lehne benötigen, heftige Probleme, weil ihnen der Kopf nach vorn gedrückt wird.
Abhilfe ist möglich -Kopfstütze herausziehen und um 180 Grad gedreht montieren. Damit kann man komfortabel fahren, auch wenn man eine steile Lehnenstellung benötigt.
Ich bin noch ein wenig herumgelaufen und habe mir einige Autos der Nachbarn angesehen. (Ford Focus, Renault Megane, Mercedes C, VW Polo) Keines dieser Fahrzeuge weist so stark nach vorn überstehende Kopfstützen auf wie der Delta oder zumindestens sind sie einstellbar. Leider wurde diese Komfortmerkmal weggelassen.
Gruss
Rolf
Re: Sitze im neuen Delta
Ich versteh die ganze Jammerei hier nicht; jeder hat die Möglichkeit, ein Auto vor dem Kauf probe zu fahren... Wem die Kopfstütze nicht passt, der soll sich ein anderes Auto kaufen, anstatt sich hier seitenweise über Lancia aufzuregen. Beim GP sind die Stützen auch nicht verstellbar und stehen zugunsten der Crashsicherheit (Vermeidung des Peitschenschlagsyndroms) ebenfalls nach vorne. Die beste Lösung wäre natürlich wie in Benz&Co aktive Kopfstützen zu verbauen; aber irgendwo müssen die Italiener ja sparen um so einen relativ günstigen Kaufpreis für den Delta realisieren zu können.