Benzinverbrauch

DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Benzinverbrauch

Unread post by DirkR »

Hallo Bob,

ich fahre zwar einen Lybra, aber ich setzte einfach mal voraus, daß der BC nach der gleichen/ähnlichen
Logik arbeitet. Du sagst, daß Du eine Meßfahrt über 2km durchgeführt hast. Wenn Du den BC vorher
zurückgesetzt hast wirst Du immer einen hohen Verbrauch ablesen, da der BC immer mit einem
unrealistisch hohen Verbrauch anfängt und sich mit der Zeit erst absenkt.
Mach es doch mal wie "rosso&nero" schon vorgeschlagen hat. Von tanken zu tanken selber ausrechnen.
BC ist immer so eine Sache.
Nur mal so nebenbei; Ich bin mal über Beziehungen einen Delta T-jet 150PS Testwagen der deutschen
Autopresse gefahren. Verbrauch nach BC 11,1 l. Nicht mein Verbrauch sondern zu Beginn der Fahrt abgelesen.
Also Autotester Verbrauch.

Gruß, DirkR
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Bob »

Hallo Dirk,
wie Du vielleicht schon gelesen hast, hatte ich diese Tankwerte hier in einem früheren Beitrag auch schon angegeben, die liegen dann sogar noch einen Liter über den Angaben des BC nach 400 km gefahrener Strecke.
Für alle, die es nicht wahrhaben wollen, es gibt anscheinend doch einige 1.8er die einfach Säufer sind, unabhängig, ob über BC abgelesen oder an der Tankstelle errechnet, egal ob mit Samtfüssen das Gaspedal gestreichelt wird, es ist so und alle, die den Wagen nicht fahren, dürfen es denjenigen, die dieses Problem hier beschreiben einfach mal glauben !
Schönes Wochenende
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Georg »

Lieber Dean,

schreibe schon seit 3 Monaten die Verbräuche von Tankstopp zu Tankstopp auf und bewahre auch die Rechnungen auf. Auch hier spiegelt sich das Bild des BC wieder. Wie gesagt es läuft alles auf eine Wandlung des Fahrzeugs hinaus.

Wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, werde ich den Delta ggf. gegen eine Guilietta ein. Beim Motor bin ich noch nicht sicher ob der 170PS Benziner oder der Diesel für mich in Frage kommt.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Benzinverbrauch

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Georg,

der 2,0 MultiJet ist mittlerweile schon "ausgereift" und wird mit 165 PS im Delta verbaut. Rosso&Nero hat ihn, aber genauso Manfred in seinem 159er SW, der ihn mit 170 PS hat und dir wahrscheinlich Einiges über diesen Motor bei Alfa sagen kann.

Der 1,4er MultiAir ist eine Neuentwicklung und somit "gefährlich", weil eventuell "Kinderkrankheiten" auftreten könnten. Zwar läuft die MultiAir-Technik bereits einige Zeit im kleineren T-Jet, aber noch mit "angezogener" Handbremse. Die Technik wird nun bei Alfa (MiTo QV und Giulietta) zeigen müssen, wie gut man diese Technik in den Griff bekommt, denn zumindest vom Papier her sind doch deutlichere Unterschiede vorhanden, als es beispielsweise beim kleineren MultiAir gegenüber dem T-Jet der Fall war.

Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, dann wäre der 2,0er MultiJet die erste Wahl, speziell nachdem die "Heirat" mit dem 1,8er, der eine komplette Neuentwicklung ist, nicht sehr glücklich für dich war. Die ersten Tests mit dem MiTo QV (auf den Motor bezogen) sind dennoch sehr vielversprechend.

Tanti saluti

Bernardo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Benzinverbrauch

Unread post by delta95 »

Die Undichtigkeit haben ALLE 1.4 l T-Jet Motoren (vermutlich auch der 1.8er). Es ist ein (zu harter) Schlauch welcher von der Wasserpumpe abgeht und nicht zu 100 Prozent dichtet. Habe ich jetzt schon an einigen 1.4rer Bravos gesehen.
Also Bob, schau einfach wenn der Wagen auf der Bühne steht ob es im Bereich der Zahnriemenabdeckung leicht "rausrinnt" d.h. Kühlwasserverlust vorhanden ist. Eine Schelle drauf (warum FIAT hier jetzt spart ist auch meinem befreundenten FIAT Meister ein Rätsel und ärgert Ihn wie auch die Mechaniker) und gut ist.

Saluti!
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Manfred »

Hallo Zusammen,

hatte damals den 2,0 MultiJet in dem Alfa 159 gewählt, nachdem ich mit staunenden Augen von einer Probefahrt mit dem 1,8er 159er zurück gekommen war. Der Bordcomputer zeigte erstaunliche hohe Werte an, obwohl ich ihn wirklich nicht gefordert hatte. Der Verkäufer, der den Wagen regelmäßig fuhr; bestätigte mir meine Beobachtungen.

Den 1.8er Alfa gab es damals zur Einführung grundsätzlich mit einer Reduzierung von 5.000.- € auf den Listenpreis. Der Einstiegspreis lag laut Alfa-Werbung bei 24.950.- €. Und der 2,0 MultiJet sollte genauso viel kosten!!! So habe ich natürlich den Diesel gewählt! So habe ich damals die Unterschrift unter dem fertigen Kaufvertrag für einen kompletten ausgestatteten1,4er Delta Platino verweigert. Der Hauptgrund waren die Deltasitze im Vergleich zu den Alfa Sportsitzen!!!

Nachdem mein Verbrauch am Anfang bei knapp unter 9 Liter lag, habe ich inzwischen fast immer eine 7 vor dem Komma. mit einer Tankfüllung komme ich fast 1.000 km.

Der BC und die Excel-Tabelle liegen eigentlich fast immer gleichauf.

Nach Excel-Tabelle habe ich für 8648 km 639,51 Liter Diesel für 754,78 € verbraucht, was einen Durchschnitt von 8,02 Liter ausmacht. Damit liege ich zwar deutlich über den Verbrauch von Rosso&Nero. Vielleicht genieße ich zu sehr die Leistung des Turbos!!!

Inzwischen bin ich deutlich über 9.000 km - muss aber noch nicht tanken!

Mit dem 1,8er Lybra habe ich bei etwas über 100.000 km einen Verbrauch von genau 9,84 Liter gehabt.

Der Verkäufer, der den 1.8er Vorführwagen (-gibt es nur als Schalter) nach 10.000 km abgab, sprach von einem Durchschnittsverbrauch von ca. 13 Litern. Mit unsäglichem "Streicheln" wären es mal 9 Liter geworden!!! Bei "Vollgasfahrten" sollte man besser den BC nicht einschalten und anschließend den Verbrauch nicht ausrechnen!!!!!!

Trotz geringer Jahresfahrleistung von vielleicht nur 15.000 km rechnet sich der Motor auf jeden Fall für mich.

Darüber hinaus gefällt mir der Charakter und die Fahrleistungen, dass ich ihn immer wieder wählen würde.

Viva Lancia

Manfred
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Bob »

Hallo Delta95,
Danke für den Hinweis, werde ich so an die Werkstatt weitergeben !
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Benzinverbrauch

Unread post by delta3 »

... mit meinem 1.4 Benziner habe ich jetzt im Schnitt nach 25.000 KM 9 l/100 verbraucht (berechnet nach tatsächlichem tanken!
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Jens kLt »

Hallo Bob,

hab heute getankt: 720km, 63 Liter, Schnitt 8,7 Liter.

k Turbo, 20V, 5 Zylinder, 1999, > 1,6 Tonnen, zwei Personen, Kind, viel Gepäck.

Streckenprofil: Hamburg - Düsseldorf, ohne Stau, 100 bis 170 km/h, meist Richtgeschwindigkeit ohne Volllast. Dazu weitere Fahrten Land/Autobahn, minimal Stadtverkehr Köln.

Schnitt bei mehr Kurzstrecke/Stadt: 9,5 bis 10 Liter. Nur einmal in vier Jahren 11 Liter.

Wie gesagt: Ein "alter" Turbokappa. 5 Gang ohne irgendwelche Sparattitüden. Propektverbrauch: 10,6 L


Was ich sagen will: Irgendetwas stimmt nicht mit deinem Delta. Und die Automatik sollte heutzutage auch nicht mehr so fressen wie früher. Daher sollte eigentlich bei obigem Streckenprofil mit deinem Fahrzeug ein Wert unter 7 Liter herauskommen. Dem sollte man auf den Grund gehen. Selbst 9 Liter im Schnitt halte ich für eine Neukonstruktion mit 1,8 Liter, 200 PS im Kompaktwagen absolut für zu viel.


Gruß



Jens
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”