Benzinverbrauch
Benzinverbrauch
Mein Delta 1.8 T hat jetzt nach 1200 km einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 l/100 km und liegt damit doch einiges über dem angegebenen Drittelmix von 7,8 l. Meine Frage an diejenigen, die ihren Delta schon länger haben. Ist mit einem Rückgang des Verbrauches nach der Einfahrphase zu rechnen? Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Bordcomputer eher weniger anzeigt als tatsächlich verbraucht wurde.
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Re: Benzinverbrauch
Wäre froh wenn er bei unter 10l/100km liegen würde! bei meinem 1,8 liegt er über 12 l/100km
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Benzinverbrauch
Nun ist dieser Durchschnittswert an sich normal (wobei es natürlich auch darauf ankommt, wie der zustande kommt) Um Polemik zu vermeiden, gebe ich hier nicht meine aktuellen Verbrauchswerte an, sondern die eines Kollegen, der angibt, in der Stadt rund 10 Liter zu verbrauchen (wobei auch hier das immer eine Frage der Stadt ist, denn in Großstädten wie Rom oder Berlin wäre das schon ein Unterfangen, in mittelgroßen Städten realisierbarer) und bei Tempo 130/140 Km/h (Tacho) einen Wert unterhalb von 8 Litern, also rund 7,5-8 an.
Ob der Verbrauch nun mit der Zeit sinken wird, ist schwer zu beantworten, weil auch hier viel von der Fahrweise abhängig ist. Bei meinem anderen Wagen hat sich der niedrigste Wert erst so ab ca. 40.000 Km eingestellt, wobei man dann merkte, dass er nach oben wesentlich weniger "Zuschläge" verlangte. Mit Sicherheit spielt auch eine Rolle, dass man sich mit der Zeit an ein Auto gewöhnt und genau weiß, wann man zu schalten hat, dafür fährt man dann vielleicht nicht mehr so vorsichtig wie am Anfang, was dann wieder den Verbrauch nach oben verschieben könnte.
Die Werksangaben sind längst absolut realitätsfremd (wobei ich bezweifle, dass sie es je waren). Ich erinnere mich, dass bei einem 3er BMW der Normverbrauch in Europa um rund 2 Liter niedriger angegeben wurde als der in den USA (ich nenne hier BMW, weil der für die Unsinnigkeit unserer Werksangaben herangezogen wurde und das gleiche Fahrzeug hier wie drüben angeboten wird, aber das Prinzip dürfte wohl für alle gelten, also auch für die FIAT-Gruppe).
Laut Normverbrauch müsste mein Delta weniger als mein anderes Fahrzeug verbrauchen und das ist absolut unmöglich, egal ob im Automatik-Modus oder manuell. Daher werden auch die zukünftigen Werte, die mit der Start-/Stopp-Automatik erzielt werden, kaum in der Realität erzielt werden, zumal nicht wenige (zumindest von denen ich das höre), die gleich abstellen, weil sie stört.
So ist ein Mehrverbrauch von rund 20-25% gegenüber den Werksangaben heute die Regel und nicht selten liegen manche Fahrzeuge je nach Fahrweise und Einsatzart bzw. Wetterbedinungen auch um 50% und mehr über den Normwerten (man braucht nur zusätzliche Stromversorger wie Heizung und Licht im Winter und Klima im Sommer eingeschaltet haben).
Also ein Verbrauch von 9-10 Litern ist für einen 200 PS starken Wagen mit 1,5 Tonnen Gewicht Euro 5 samt Automatik ist ein insgesamt akzeptabler Wert.
Ob der Verbrauch nun mit der Zeit sinken wird, ist schwer zu beantworten, weil auch hier viel von der Fahrweise abhängig ist. Bei meinem anderen Wagen hat sich der niedrigste Wert erst so ab ca. 40.000 Km eingestellt, wobei man dann merkte, dass er nach oben wesentlich weniger "Zuschläge" verlangte. Mit Sicherheit spielt auch eine Rolle, dass man sich mit der Zeit an ein Auto gewöhnt und genau weiß, wann man zu schalten hat, dafür fährt man dann vielleicht nicht mehr so vorsichtig wie am Anfang, was dann wieder den Verbrauch nach oben verschieben könnte.
Die Werksangaben sind längst absolut realitätsfremd (wobei ich bezweifle, dass sie es je waren). Ich erinnere mich, dass bei einem 3er BMW der Normverbrauch in Europa um rund 2 Liter niedriger angegeben wurde als der in den USA (ich nenne hier BMW, weil der für die Unsinnigkeit unserer Werksangaben herangezogen wurde und das gleiche Fahrzeug hier wie drüben angeboten wird, aber das Prinzip dürfte wohl für alle gelten, also auch für die FIAT-Gruppe).
Laut Normverbrauch müsste mein Delta weniger als mein anderes Fahrzeug verbrauchen und das ist absolut unmöglich, egal ob im Automatik-Modus oder manuell. Daher werden auch die zukünftigen Werte, die mit der Start-/Stopp-Automatik erzielt werden, kaum in der Realität erzielt werden, zumal nicht wenige (zumindest von denen ich das höre), die gleich abstellen, weil sie stört.
So ist ein Mehrverbrauch von rund 20-25% gegenüber den Werksangaben heute die Regel und nicht selten liegen manche Fahrzeuge je nach Fahrweise und Einsatzart bzw. Wetterbedinungen auch um 50% und mehr über den Normwerten (man braucht nur zusätzliche Stromversorger wie Heizung und Licht im Winter und Klima im Sommer eingeschaltet haben).
Also ein Verbrauch von 9-10 Litern ist für einen 200 PS starken Wagen mit 1,5 Tonnen Gewicht Euro 5 samt Automatik ist ein insgesamt akzeptabler Wert.
Re: Benzinverbrauch
Hallo Horst,
auch mein 1.8er ist wie der von Georg ein richtiger Säufer und ich wäre mit 10 Litern auch schon zufrieden. Weniger als 11 Liter im Durchschnitt ist schon schwierig zu erreichen. Einen Durchschnittsverbrauch unter 10 Litern kann ich garnicht erreichen, selbst bei sensibelsten Umgang mit dem Gaspedal und auch bei mir zeigt der BC idR min 1 Liter zu wenig an.
Meiner hat jetzt über 22000km gefahren und die Verbräuche haben sich nicht geändert über die Zeit. Ich bleibe dabei, der 1.8er ist ein toller Motor in Bezug auf Durchzugskraft und Laufruhe, aber bei diesem Verbrauch absolut unzeitgemäß und keine Empfehlung. Glaube dies behaupten zu können, denn neben einigen Betroffenen hier im Forum wird das Thema Verbrauch ja auch bei den Alfisti sehr kritisch diskutiert im Kreise der 1.8er Fahrer und in allen mir bekannten Tests dieses Motors (egal ob Lancia oder Alfa) wird der Verbrauch in den Größenordnungen geschildert, die Rolf und ich hier bestätigen können. Ebenso stimmt dies überein, mit den Infos, die ich von 2 Alfa/Lancia Werkstätten bekommen haben, die auch mehrere unzufriedenen 1.8er Kunden haben.
Auch in Verbindung mit dem dafür recht kleinen Tank wird das Thema zu einem Problem, von Kosten und Umweltverhalten mal ganz abgesehen. Und wenn jetzt noch jemand sagt, wir fahren wie die Irren, dem sei gesagt, es geht auch viel schlimmer als 12 Liter, nämlich, wenn man den Wagen fährt, wie es die Motorleistung zulässt. Dann sind Werte jenseits von 20 Litern kein Problem
Aber das wird jetzt sicher wieder eine nette Debatte über die Frevler auslösen, die es wagen, einen Delta für seine Schwächen zu kritisieren
))))
Grüße und einen sonnigen Sonntag
Bob
auch mein 1.8er ist wie der von Georg ein richtiger Säufer und ich wäre mit 10 Litern auch schon zufrieden. Weniger als 11 Liter im Durchschnitt ist schon schwierig zu erreichen. Einen Durchschnittsverbrauch unter 10 Litern kann ich garnicht erreichen, selbst bei sensibelsten Umgang mit dem Gaspedal und auch bei mir zeigt der BC idR min 1 Liter zu wenig an.
Meiner hat jetzt über 22000km gefahren und die Verbräuche haben sich nicht geändert über die Zeit. Ich bleibe dabei, der 1.8er ist ein toller Motor in Bezug auf Durchzugskraft und Laufruhe, aber bei diesem Verbrauch absolut unzeitgemäß und keine Empfehlung. Glaube dies behaupten zu können, denn neben einigen Betroffenen hier im Forum wird das Thema Verbrauch ja auch bei den Alfisti sehr kritisch diskutiert im Kreise der 1.8er Fahrer und in allen mir bekannten Tests dieses Motors (egal ob Lancia oder Alfa) wird der Verbrauch in den Größenordnungen geschildert, die Rolf und ich hier bestätigen können. Ebenso stimmt dies überein, mit den Infos, die ich von 2 Alfa/Lancia Werkstätten bekommen haben, die auch mehrere unzufriedenen 1.8er Kunden haben.
Auch in Verbindung mit dem dafür recht kleinen Tank wird das Thema zu einem Problem, von Kosten und Umweltverhalten mal ganz abgesehen. Und wenn jetzt noch jemand sagt, wir fahren wie die Irren, dem sei gesagt, es geht auch viel schlimmer als 12 Liter, nämlich, wenn man den Wagen fährt, wie es die Motorleistung zulässt. Dann sind Werte jenseits von 20 Litern kein Problem


Grüße und einen sonnigen Sonntag
Bob
- Attachments
-
- d1.jpeg (74.71 KiB) Viewed 498 times
-
- d2.jpeg (82.04 KiB) Viewed 498 times
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Benzinverbrauch
Bob, ich hätte eine ehrliche Frage an dich. Wieviele Turbobenziner bist du bereits gefahren?
Egal welcher Turbobenziner, diese Autos brauchen alle Sprit um Leistung zu bringen....
Saluti!
Egal welcher Turbobenziner, diese Autos brauchen alle Sprit um Leistung zu bringen....
Saluti!
Re: Benzinverbrauch
Hallo Delta95,
das Problem liegt woanders, selbst wenn man dem Delta keine Leistung im besonderen Sinne abverlangst, also gemütlich über die Strasse "gleitest" braucht er schon 9 Liter. Jede Art der Beschleunigung hat bei mir gleich einen enormen Anstieg des Verbrauchs zur Folge. Und damit meine ich nicht immer das Ausdrehen der Gänge oder sonstiges unübliche Fahren. Ich kann auch die Erfahrungen von Bernardos Bekanntem teilen, was den Stadtverbrauch anbelangt, da habe ich keine probleme und bleibe idR auch unter den Werksangaben, doch auf dem Land oder der AB gibt es für die Einspritzung kein halten mehr
Und wenn es so wäre, dass ich der unerfahrenen unbedarfte Turbo Benziner Neuling wäre, dann gäbe es anscheinend sehr viele davon, die leider nicht darüber informiert wurden,dass man dieses Auto nur dann fahren sollte, wenn man diese Erfahrung mitbringt oder ansonsten mit Verbräuchen jenseits von gut und böse bestraft wird.
Viele Grüße
Bob
das Problem liegt woanders, selbst wenn man dem Delta keine Leistung im besonderen Sinne abverlangst, also gemütlich über die Strasse "gleitest" braucht er schon 9 Liter. Jede Art der Beschleunigung hat bei mir gleich einen enormen Anstieg des Verbrauchs zur Folge. Und damit meine ich nicht immer das Ausdrehen der Gänge oder sonstiges unübliche Fahren. Ich kann auch die Erfahrungen von Bernardos Bekanntem teilen, was den Stadtverbrauch anbelangt, da habe ich keine probleme und bleibe idR auch unter den Werksangaben, doch auf dem Land oder der AB gibt es für die Einspritzung kein halten mehr

Und wenn es so wäre, dass ich der unerfahrenen unbedarfte Turbo Benziner Neuling wäre, dann gäbe es anscheinend sehr viele davon, die leider nicht darüber informiert wurden,dass man dieses Auto nur dann fahren sollte, wenn man diese Erfahrung mitbringt oder ansonsten mit Verbräuchen jenseits von gut und böse bestraft wird.
Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Benzinverbrauch
sollte der Verbrauch wirklich eklatant hoch sein...also über 10 % der Werksangaben liegen, kann man dies einklagen....
http://www.welt.de/motor/article2827153 ... esser.html
http://www.welt.de/motor/article2827153 ... esser.html
Re: Benzinverbrauch
Auch wenn ich aufgrund der vielversprechenden Werksangaben einen niedrigeren Verbrauch erwartet habe bin ich vom Delta weiterhin von seinen sonstigen Eigenschaften begeistert. Mir ist auch aufgefallen, dass der Kurzstreckenverbrauch sich unter den Werksangaben bewegt. Der Überlandverkehr ist es, der von den angegebenem Werk nach oben abweicht. Es ist schon erstaunlich, dass ein moderner downsized Direkteinspritzer Benziner nur unwesentlich weniger braucht als mein vorheriger 12 Jahre alter Passat.
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Re: Benzinverbrauch
mein Thema Turbo SW hatte weniger verbraucht als meine 2.0 Lybra SW...nicht viel weniger aber messbar...und ich liege bei 9.2 im Lybra...es liget viel am fahrstyl!
Re: Benzinverbrauch
Also ich machs immer so - Stadtverbrauch - 1l kommt meist hin - das wären beim 1.8 also 10,1 Liter.
In den nächsten 3-4 Wochen kommt mein 1.4 T-jet 120PS Delta und ich rechne somit mit 7,3 Liter Verbrauch - damit würde ich in etwa auf dem Nivea meines derzeitigen 1.2 60PS Punto liegen - wenn es 8-9 werden bin ich aber auch nicht enttäuscht.
In den nächsten 3-4 Wochen kommt mein 1.4 T-jet 120PS Delta und ich rechne somit mit 7,3 Liter Verbrauch - damit würde ich in etwa auf dem Nivea meines derzeitigen 1.2 60PS Punto liegen - wenn es 8-9 werden bin ich aber auch nicht enttäuscht.