Sitze im neuen Delta

Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Georg »

es fällt mir auch immer mal wieder auf dass einige Themen ins polemische oder persönliche abdriften. Sachlich über ein Thema zu debattieren, Vor- und Nachteile abwägen, Argument und Gegenargument zu zulassen scheint nicht bei allen Forumsmitgliedern geläufig zu sein.

Das Thema Sitze habe ich eh schon abgeschlossen. Ich denke, Bernado und ich liegen da auf gleicher Wellenlänge. Die Delta Sitze funktionieren im wesentlichen, nur für Autos deutlich über 150 PS dürfte der Hersteller eigentlich eine zweite High-Class Bestuhlung anbieten.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by rosso & nero »

Es geht hier weder um "persönlich" oder "Polemik".

Es geht darum, dass hier schlicht Fakten verdreht werden und eigene, höchst subjektive Eindrücke als unumstößliche objektive Tatsachen dargestellt werden.

Dem muss immer wieder widersprochen und entgegengehalten werden: es geht dabei überhaupt nicht um die ständig hier postenden Forums-Mitglieder oder sonstige sensible Befindlichkeiten, die wissen ja Bescheid: Es geht darum, dass hier andauernd "NEUE" Leser eintrudeln können. Wenn die zu manchen Killerkommentaren (unbedienbare Lenkung, gefährliches Parken, Rückengefährdung durch Delta-Sitze) keine Replik lesen können, verfehlt das Forum hier völlig seinen Zweck. Und Lancia verkauft noch weniger.

Ist es denn Zufall, dass dieses Entgegenhalten immer wieder dieselbe Person betrifft? Ja, wieso bitte hat denn niemand anderer diese Anhäufung von Problemen mit diesem Auto? Ich weiß schon: lt. Rolf, weil wir alle zu blöd sind, diese Fehler auch nur zu bemerken. Womit wir übrigens bei einem neuem Thema waeren: Intelligenzmessung bei Bandscheiben.

Und wenn mir dann nach meiner exakt konträre Erfahrungen schildernden Antwort mangelndes Rückgrat (oder sonstwo anderes) vorgeworfen wird, weil ich keine Sitzprobleme habe oder jene Rolfs einfach nicht nachvollziehen kann (und offenbar bin ich da bei weitem nicht der Einzige), dann bröselt's eben. Das wiederum bin ich mir schuldig.

Gruß,

Chris
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by LCV »

Sorry, ich habe mich lange zurück gehalten. Aber dieser Thread ist so unnötig wie nur etwas.

Ich glaube nicht, dass irgendein Verantwortlicher das liest oder gar etwas daraus in die Praxis überträgt. Es ist aber auch überflüssig, über die Qualität der Sitze zu reden. Den perfekten Sitz für ALLE wird es trotz vielfacher Verstellmöglichkeiten niemals geben. Denn jeder Körper ist anders. Nicht nur Körperlänge, Gewicht und Schuhgröße spielen da eine Rolle, sondern auch die Proportionen. Bei gleicher Länge kann es durchaus Unterschiede in der Länge der Beine und Arme geben. Der eine bevorzugt eine steile Position (sicherer im Falle eines Unfalls), der andere liegt fast im Auto. Und wer nur komfortabel Langstrecken bewältigen will, braucht keinen extremen Seitenhalt, wenn dafür der Einstieg etwas unbequemer ist oder der Hintern zu breit und die Flanken drücken. Ich wollte vor Jahren auf der IAA im ersten Lamborghini Countach probesitzen, hatte damals gerade mal 65 kg, aber in den Sitz kamen nur Hungerhaken-Models hinein. Ich bevorzuge z.B. den härteren Sitz, der mit Lendenwirbelstütze auch nach 500 km noch keine Schmerzen bereitet. In französischen Autos gab es lange Zeit Polstersessel in denen man 10 cm tief versank. Erster Eindruck, sehr bequem, aber nach 50 km fühlte sich das ganz anders an. Trotzdem wird es Leute geben, die mit solchen Schaumgummipolstern glücklich sind.

Ich wollte nur ausdrücken, dass es sich nicht lohnt, hier einen Streit anzufangen.
Was man evtl. kritisieren könnte: Wenn man weiß, dass der Autositz sehr individuell empfunden wird, hätte man ja vielleicht wahlweise eine Komfort- und eine Sportversion anbieten können, zumal im Konzern sicher passende Sitze aus anderen Modellen vorhanden sind.

Ansonsten kann ich denen, die nicht zufrieden sind, nur raten, sich einen orthopädischen Recarositz zu kaufen. Wer Wirbelsäulenprobleme hat und beruflich viel im Auto sitzt, kann u.U. sogar einen Zuschuss bekommen. Je nach Fall kann man die Krankenkasse, die Berufsgenossenschaft oder die Rentenversicherung befragen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by rosso & nero »

Genau DAS ist es.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Georg »

Verdrehte Fakten kann durch eine Gegendarstellung sachlich klären!

Vielleicht solltest besser mit denen diskutieren von denen du meinst sie seien auf gleicher Augenhöhe mit dir. Geh doch gar nicht erst auf die Quereinsteiger hier ein. Ignoriere doch einfach die aus deiner Sicht unqualifizierten Aussagen der Anderen! Wir stilvollen Lancisti wollen uns doch nicht auf ein Gossenniveau herablassen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Rolf R. »

Das ist leider bei Viva Lancia eingerissen. Zum Glück aber nur im Delta III -Teil.

Bei den älteren Kappa, Delta, Integrale, Prisma, Thema, Dedra geht es sehr sachlich zu. Vermutlich, weil dort Sachverstand vorhanden ist und geschätzt wird.

Man kann es auch ganz einfach an Zahlen festmachen. Im Thema/Dedra - Abschnitt gibts pro Thread im Mittel 5,4 Beiträge, im Delta III - Abschnitt hingegen 15,4!

Es ist zu einer Laberrunde auf niedrigem Niveau verkommen. Schade drum!

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Rolf R. »

Hallo!

Bevorzugen würde ich Vollleder. Es ist einfach pflegeleichter und wenn man so manchen in die Jahre gekommenen Alcantara-Sitz sieht, kann man sich nur gruseln wie unappetitlich die aussehen. (Vielleicht ist das Material ja inzwischen besser geworden?)

Zur Grösse: Auch bei mir sinds so 1,82-1,83 m uns Schuhgrösse 44. Mit den Pedalen hatte ich kein Problem, könnte auch nicht sagen, dass da irgenwas von oben in die Quere kommt.

Viel mehr Probleme bekommst Du im Winter mit kalten Füssen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

um noch mal das Thema Lenkung aufzugreifen, ich habe heute gelesen das BMW mit dem Z4 bis Bj. 2006 ähnliche Probleme hatte und zwar fällt die lenkunterstützung bei sehr warmen Motor oder Außentemperaturen aus. BMW sträubt sich das auf Kulanz zu beheben, manche NL kennen auf Anfrage das Thema erst gar nicht und das KBA stufte das als Komforteinbuße ein ;) soviel zum Thema Premium ::o es gibt aber auch Leute hier im Forum die ein ähnliches Problem an einem Delta als fast schon " tödlich " einstufen und das Auto als technischen Flop darstellen, umso lustiger wird das ganze wenn sich dann solche Leute grundsätzlich bei jedem Problem an dem Delta angesprochen fühlen um dann gleich zum besten zu geben das sie aus " Ingenieurssicht " dem Delta Armut bescheinigen >:D<

Ja ja, es gibt schon Spezialisten hier :)o

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by rosso & nero »

Ein netter Bekannter von mir ist auf Mercedes umgestiegen, weil ihm bei seinem BMW das Lenkgestänge einfach weggerostet ist und BMW sich weigerte, das als Materialfehler zu beheben.

Bis auf einige Elektrik-Mätzchen ist der ziemlich zufrieden. Diese Mätzchen würden hier einen Aufruhr verursachen.

Gruß,

Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by rosso & nero »

Dass du dir für diese Laberrunde nicht zu schade bist, verwundert.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”