Sitze im neuen Delta

Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Rolf R. »

Tja,

manche lassen sich eben bis zur Unkenntlichkeit verformen, um sich den Gegebenheiten anzupassen - andere haben Rückgrat.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by lanciadelta64 »

...und manche verkaufen eigene Probleme "als Rückgrat"

Aber ich kann wirklich bestätigen, dass die Delta-Sitze so schlecht sind, dass sie für lange Strecken untauglich sind. Die Delta-Fahrer beim Treffen hatten entweder Bandscheibenschaden oder mussten gar den Arzt kommen lassen. Einer war sogar derart verzweifelt, dass er glatt nach der Rückfahrt sich unbedingt die Thema-Sitze einbauen lassen wollte, weil man nur mit denen so weite Strecken fahren kann. Ganz schlimm wurde es, als man dann die hügelige Landstraße herauffahren musste, weil die Lenkung so lebensgefährlich ist, dass sich die Delta-Fahrer reihenweise abseits der Straße wiederfanden und schon einige bei der EU anrufen wollten, damit man den Delta vom Markt nehmen sollte, weil dieses Auto lebensgefährlich sei, wie kein zweites Fahrzeug. Schlimm hat es das Pärchen aus Basel erwischt. Die Ärmsten mussten auch noch zum Gotthardtunnel rauf und danach wieder runter und das auf einer kurvigen Autobahnstrecke, aber trotz lebensgefährlicher Umstände kam er dann doch noch ans Ziel, aber mit den Bandscheiben sah es dann so schlecht aus, dass nur mit starken Schmerzmitteln das Treffen überstehen konnte. Und dann musste der Ärmste auch noch wieder zurück und das auch noch über Südtirol und von 0 auf 2.400 m Höhe, das war dann auch für ihn zuviel, sodass er dann voller Schmerzen sich nicht richtig konzentrieren konnte und wegen der Gefahr, die von dieser wirklich schlimmen Lenkung ausgeht, sein Auto am Seitenrand parken musste und mit einem Taxi nach Hause kam.

Keiner der Delta-Fahrer konnte nun am Montag arbeiten, weil sie natürlich so geschädigt sind, dass man an Arbeiten gar nicht denken kann.

Wie gesagt, kauft keine Deltas, denn sie haben lebensgefährliche Lenkungen und spätestens nach 200 Km Fahrt damit bekommt man einen Bandscheibenvorfall, dazu taugen die Motoren eh nix und der eine oder andere Delta soll schon auseinander gebrochen sein.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Dean »

@Thomas

Ich verstehe das nicht als Provokation, im Gegenteil, ich versuche Dir zu vermitteln was ich tagtäglich erlebe durch meine längeren Autofahrten und das "länger drin sitzen als andere".

Sitzbezüge, egal welcher Art, dehnen sich aus, mal früher, mal später. Durch das Ausdehnen erhält der Sitz nach verstrichener Zeit auch "seine" Form. Nicht in der Grundstruktur, aber in der Haptik. Wow, ein Begriff den ich schon lange nicht mehr gelesen habe. Sprich, diese vertiefen sich auch, es wird ein kleines Fauteuil weil auch die "versteckte" Polsterung nachgibt. Ansonsten würden wir auf Betonplatten sitzen. Meine, so schön sie auch ausschauen, nach all den Stunden und km, haben auch an Härte verloren..., manchmal wünsche ich mir, sie seien etwas härter.

Stellst Du nun den Rückenbereich etwas "weicher", nicht Sandsack-mässig, aber weicher, wirst Du staunen was da noch an Seitenhalt übrig ist. Ich selber bin 1.83 und etwa 90kg. Ich hatte noch NIE das Gefühl aus dem Gestühl zu fallen.

Klar, ist man dann schon breiter als der Sessel selber..., wird's wohl eng.

Zur Kopfstütze, an alle die Ihre Sitze so eingestellt haben, dass sie mit dem Hinterkopf dran kommen, ich frage mich wirklich wie Ihr das schafft. Übertrieben gesagt, ich hätte meine Fresse wohl im Luftsack mit dieser Einstellung.

Zu den TI-Sitzen, ich hab's nie geschafft diese Sitze so einzustellen, dass es einfach mal nur bequem war. Hineingequetscht ja, aber bequem? Nicht wirklich. Da waren die Momo-Ledersitze in meinem ex-156 um Weiten besser. Ja, sogar die Fauteuils im Lybra waren wahrlich ein Genuss.

Ist halt alles Geschmachsache, auch will ich Dich nicht überzeugen etwas kaufen zu müssen, aber möchte Dir nicht nur Schein, sondern auch Sein mitgeben.
Will damit sagen, was gut ausschaut muss nicht immer gut sein..., aber das ist ja in der Regel immer auf alles bezogen.

Dean
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by rosso & nero »

Alles rückgratlose Gesellen, die hier zu ihren "Sitzerfahrungen" posten?

Andererseits besteht durchaus auch die Möglichkeit, dass du Halsstarrigkeit mit Rückgrat verwechselst. Das würde auch deine Verkrampfung über längere Strecken erklären. Da hilft allerdings keine bekannte Massage dagegen.

Gruß,

Chris
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Rolf R. »

Dean schrieb:
-------------------------------------------------------

> Zur Kopfstütze, an alle die Ihre Sitze so
> eingestellt haben, dass sie mit dem Hinterkopf
> dran kommen, ich frage mich wirklich wie Ihr das
> schafft. Übertrieben gesagt, ich hätte meine
> Fresse wohl im Luftsack mit dieser Einstellung.
>
> Dean

Bei mir sind in Relation offenbar die Beine länger als normal. Also steht meine Rückelehne in praktisch allen Autos zumeist nahezu senkrecht, der Sitz dafür aber relativ weit hinten. Und dann geht das im Delta einfach nicht anders, die Kopfstütze drückt dir den Kopf zwangsweise nach vorn. (Probiers mal im Stand aus!) Eine unbequeme Haltung. In anderen Fahrzeugen welcher Herkunft auch immer existiert das Problem nicht. Nur als Vergleich aus den letzten Jahren: Thema, Delta II, Ford Fiesta, Hummer H3, Chevrolet Trailblazer, Jeep Grand Cherokee, Mercury Mountaineer, Mercedes A-Klasse, Fiat Punto.

Gruss

Rolf

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Rolf R. »

Über solche Pöbeleien mögen andere entscheiden.

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by rosso & nero »

In der Tat.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by mp »

also doch nicht so gut
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by mp »

brav...dein Verhalten entspricht §2
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by tbausa »

Ok.
Und was haltet Ihr für die bessere Wahl? Vollleder oder Leder mit Alcantara?
Leder mit Alcantara hat vielleicht den Vorteil, dass die Sitze im Sommer nicht zu heiß werden, oder?

Und noch eine Frage. Und ich möchte da jetzt nicht noch einen weiteren Thread eröffnen.
Ich bin auch 183 cm groß, habe Schuhgröße 43 bis 44?
Stoßt Ihr da dann auch mit den Schuhspitzen beim Wechsel vom Gaspedal zum Bremspedal oben an diesem flexiblem Plastikteil an?
Und wie sind da die Erfahrungen der anderen Delta-Fahrer? Stört das nicht?
Grüße
Tommes
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”