Benzinverbrauch

mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Benzinverbrauch Frage wegen Lybra

Unread post by mogli »

na 1.5 liter mehr ist schon was..mir wär der 1.9er sowieso lieber..
Thema Zahnriemen ist mir ein Begriff...mein Dedra TD hat mittlerweile 297000 km drauf..
Meine Freundin fuhr einen Tipo TD, wo sie aus Spargründen den Zahnriemen privat machen ließ..
Schade um den Tipo - solch einen Motorschaden habe ich noch nie gesehen..Zylinder 1 war
komplett erledigt : Kolben, Ventile, Pleuel und Zylinderwand lagen in Fragmenten in der Ölwanne - zum Kühlkreislauf gab
es ein faustgroßes Loch und fast alle anderen Kolben hatten Ventilabdrücke drauf..Dabei war das Kastel noch wunderschön und rostfrei..
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Georg »

Meine Werkstatt bekommt es aber nicht hin den Verbrauch zu drosseln. Der Kfz-Meister hat bei Probefahrten nur Verbräuche über 12 l/100km hinbekommen. Man hat mich mit einem neuem Software-Update abgespeißt was in den kommenden Wochen kommen soll! Ich lasse da aber nicht locker, wenn es keine Lösung gibt wird der Wagen gewandelt!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Bob »

Es wäre ja auch vorstellbar, dass es beim 1.8, der ja ein total neuer Motor ist auch noch tech Schwierigkeiten gibt, die zu diesem Verbräuchen führen. Bei mir kommt ja auch noch das gelegentliche Ruckeln beim Beschleunigen bei niedrigen Drehzahlen als auch bei konstanter Fahrt ebenso dazu, wie die Abgasgerüche im Innenraum im Stand. Dazu plagt mich ein minimaler Kühlwasserverbrauch, der so gering ist, dass es bestimmt kein undichter Schlauch ist. Alles schon sehr komisch mit meinem Delta. Aber einen Unterschied gibt es zu Georgs Delta, bei mir läuft schon der Antrag auf Wandlung :( !
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Benzinverbrauch

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bob, Hallo Georg,

ich habe extra die Werte eines 1,8er Kollegen angegeben, denn wenn ich euch meine Verbrauchswerte angegeben hätte, hättet ihr mich für total verrückt erklärt.

Dass man Werte auch über 10 Liter hinbekommt, ist mir auch klar, weil man es selbst mit einem 1,4er schafft oder selbst mit kleineren Fahrzeugen, aber es ist zumindest für mich auch nicht sehr schwer, teilweise deutlich unter 10 Liter zu bleiben. Da ihr es nicht schafft, unter die 10 Liter-Marke zu bleiben, die in den Werkstätten scheinbar keine Ahnung haben, warum das so ist, ist mir auch klar, dass ihr auf die Barrikaden geht.

Meiner ruckelt auch nirgendwo, in keinem Drehzahlbereich, egal ob kalt oder warm und schon gar nicht bei konstanter Drehzahl (Tempomat) und ich habe weder Kühlwasser- noch Ölverbrauch, was für mich bei einem Neumotor (kein Ölverbrauch) schon eine Überraschung ist .

Tanti saluti

Bernardo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Rolf R. »

Wir haben zwar "nur" den kleinen 1,4er mit 150 PS.

Ruckeln war bei uns auch schon ein Thema. Beim Beschleunigen zwischen 5.000 und 5.500 U/min kam es zu Motoraussetzern. Konnte von der Werkstatt durch eine Umprogrammierung gelöst werden, war somit keine grosse Sache.

Schleichenden Kühlwasser gabs auch. Eine nicht ganz dichte Schlauchverbindung - wurde ebenfalls schnell gelöst.

Vieles hängt von der Werkstatt ab.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Georg »

Als Ergänzung zu meinem Posting

Bei einem meiner Werkstattbesuche hat man den A-Trip gelöscht, so hat er nur noch etwas über 3500km. Insgesamt habe inzwischen fast 11.000 km mit dem Wagen gefahren
Attachments
dsc00081.jpg
dsc00081.jpg (147.82 KiB) Viewed 330 times
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Dean »

Hi Georg

Was haste als Durchschnittsverbrauch von Tanke zu Tanke?
Das wäre jetzt ziemlich interessant, denn wenn Du den Durchschnittsverbrauch lange oben hattest, bringst Du den NIE WIEDER dort hin wo er eigentlich hingehört. Denn sonst müsstest Du 'nen Durchschnittsverbrauch von etwa 4,5 Litern fahren, und das wird wohl ziemlich schwierig.
Deshalb kontrolliere ich anhand von gefahrenen km und verbrauchtem Kraktstoff nur von Tanke zu Tanke.

Versuch's mal. Und versteh' mich jetzt bitte nicht falsch, versuche einfach mal "gelassen und normal" zu fahren.
Versuch' den inneren Schweinehund herauszuholen und beachte den Verbrauch während der Fahrt.
So mache ich es immerwieder mal, so alle paar km mal schauen und evtl. bei "Möglichkeit" reagieren.

Nicht dass ich Dir das Fahren beibringen will, um Himmels Willen, aber auch ich musste lernen den Wagen zu verstehen um meine "Verbräuche" hinzukriegen. Wenn Du's rauskriegst, macht's doppelt Spass, glaube mir.

Würde mich über ein "Testergebnis" freuen.

Gruss Dean

PS: Schalte während der AB-Fahrt den Trip B mal auf null, fahre mal 130 (nicht an Steigung oder Gefälle) und schau was dir der BC angibt. So aus Neugier.
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Benzinverbrauch

Unread post by Bob »

Hallo Dean,
ich für meinen Teil, hab das alles schon gemacht, nachdem ich von Bernardo gehört habe, was alles mit seinem 1,8er spritmässig drin ist. Stur Tempo 130, 90, beschleunigen mit Samtfuß, es hilft alles nichts, Du kommst nie in die Richtung dessen, was Lancia als Verbrauch vorgibt. Als Bsp. Beschleunigung auf 90 km/h und konstante Fahrt über 2 km wird mir ein Durchschnitt von über 8 Litern im BC angegeben. Der Wagen ist bei Überlandfahrt aber mit 5,6 (?) Litern angegeben. Da komme ich nie hin, erwarte ich auch nicht, aber über 8 Liter ist ein Witz !
Glaube auch, dass z.B. die Kombination 1.8 mit Automat bei mir ein Teil des Übels ist aber es gibt angeblich noch kein Software update für den Automaten.
Ich wäre ja froh, es würde ein 1,8er Fahrer in meiner Nähe wohnen oder hier zufällig vorbeikommen, damit wir mal eine Vergleichsfahrt machen können.
Das schlimme beim schleichenden Kühlwasserverlust ist m.E., dass er trotz unterschreiten des Min levels im Behälter nicht per Warnlampe angezeigt wurde, was ist das den für ein Mist !
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Benzinverbrauch

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bob,

lassen wir die Werksangaben beiseite, weil sie in meinen Augen eh immer realitätsfremder werden (theoretisch müsste der Delta im Schnitt weniger als mein Punto verbrauchen, aber das ist kaum zu realisieren), aber 8 Liter bei 90 Km/h ist absolut zu viel. Das wäre ein Wert für konstante Fahrt bei 130-140 Tacho, nicht für Tempo 90, zumal der 6.Gang relativ lang ist, der Delta gerade in dem Gang gleitet. Schau, ich bin im Sommer auf langer Reise auf 3.000 Km mit 6,7 Litern (ausgerechnet, laut BC waren es 6,5 oder 6,6, ich weiß es nicht mehr) und wie sollte ich das schaffen, wenn meiner bei 90 schon 8 Liter verbrauchen würde? Dazu war ich auch noch schwer geladen (80% Nutzlast) und ich muss ja auch irgendwie den Brenner herauf. Auf der Hinstrecke musste sogar die Klimaautomatik viel arbeiten, auf der Rückstrecke dafür dann praktisch gar nicht, da war dann eher Heizen angesagt.

Nun ist klar, dass ich bei den Werten nicht mit 200 über die Autobahn gerast bin, aber ich werde wohl kaum mit Tempo 70 gefahren sein, auch weil spätestens in Pesaro mir das Getriebe etwas Anderes gesagt hätte, denn dort geht es dann doch recht hoch.

Wie gesagt, die Werte sind absolut nicht normal und hat auch nicht mein Dedra erreicht, der im Schnitt rund 0,5-1 Liter mehr verbrauchte als der Delta.

Ich gehe einmal davon aus, dass der Durchschnittsverbrauch bei konstanten 90 Km/h im Schnitt bei 5-6 Litern liegen dürfte, eher in Richtung 5, denn bei 110 müssten es im Durchschnitt um die 6 sein.

Daher wird mir natürlich klar, wie du auf die 12 Liter kommst, denn wenn der schon bei 90 8 brauchst, dürfte er die Schalmauer von 10 Litern bei konstant 130-140 durchbrochen haben und wenn man dann ja auch noch beschleunigen muss, in irgendeinen Stau gerät, gibt es nach oben kein Halten. Das ist dann klar.

Wie gesagt, 8 Liter bei Tempo 90 ist eindeutig zuviel und zumindest nicht für meinen Delta typisch. Selbst für einen alten Lancia Delta Integrale mit einer Front wie ein LKW hätte es schwer gehabt, auf solche Werte bei Tempo 90 zu kommen.

Tanti saluti

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Vergleichswert 1/3-1/3-1/3, Diesel 2,0l MultiJet - 3000+km

Unread post by rosso & nero »

Der Wagen war voriges Jahr im September ziemlich neu - Gesamtverbrauch 6,3l und ich bin wirklich nicht als Samtpfötchen bekannt.

Das nur so nebenbei, hat mit Euch Benzinern nix zu tun, kann aber uU Neuleser hier interessieren.

Saluti,

Chris
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”