Delta-krank

Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Delta-krank

Unread post by Ravennese »

Woran erkennt man, dass man dem Delta wohl restlos verfallen ist? An einem Verhalten wie bei mir offensichtlich...

Ich werde mutmaßlich heute oder morgen zuschlagen und mir einen gebrauchten Delta zulegen, obwohl er im wesntlichen weder meine Wunschfarbe noch Wunschausstattung hat - aber eine nachvollziehbare Historie hat (Direktionsfahrzeug der fiat AG) und auch sonst sehr gepflegt wirkt.

Nachdem ein neuer Delta (wird unser Zweitwagen, und die Neuwagen-Konditionen sind fürs Leasing nach wie vor lausig in D) finanziell nicht drin ist, soll es jetzt wohl dieser sein. Die Alternativen, die ich damit ausschlage, sind ein werksneuer Mini Cooper D in Wunschfarbe/Wunschausstattung für immer noch deutlich weniger Geld, ein sehr gut ausgestatteter Golf-Neuwagen (mit Standheizung und DSG) für etwa denselben Betrag wie der gebrauchte Delta und einen jungen Alfa 159 1.9 JTDM mit Automatic und sehr schöner Ausstattung.

Es muß wirklich Liebe sein, denn der Delta schlägt sie trotzdem für mich alle, wenn ich ihn nur ansehe. Bin ihn gestern probegefahren, er ist in sehr gutem Zustand: 2.0 Multijet Oro, Baujahr 08/2008, 28.000 km, Farbe luna piena mit schwarzem Dach, innen Alcantara schwarz, Blue&Me Nav, 17-Zoll-Räder, Parkhilfe hinten, Klimaautomatik, garantiert unfallfrei, erste Inspektion schon gemacht, einziger Besitzer vorher Fiat AG Heilbronn. Macht beim Fahren praktisch fabrikneuen Eindruck, außer minimalen Griffspuren an Lenkrad und Schalthebel.

Mache ich das? Ich glaube, ich mach das... Kommentare jederzeit willkommen...:)

Gruß, Alex
loeni9
Posts: 1
Joined: 17 Mar 2010, 13:22

Re: Delta-krank

Unread post by loeni9 »

Ravennese schrieb:
-------------------------------------------------------
> Woran erkennt man, dass man dem Delta wohl restlos
> verfallen ist? An einem Verhalten wie bei mir
> offensichtlich...
>
> Ich werde mutmaßlich heute oder morgen zuschlagen
> und mir einen gebrauchten Delta zulegen, obwohl er
> im wesntlichen weder meine Wunschfarbe noch
> Wunschausstattung hat - aber eine nachvollziehbare
> Historie hat (Direktionsfahrzeug der fiat AG) und
> auch sonst sehr gepflegt wirkt.
>
> Nachdem ein neuer Delta (wird unser Zweitwagen,
> und die Neuwagen-Konditionen sind fürs Leasing
> nach wie vor lausig in D) finanziell nicht drin
> ist, soll es jetzt wohl dieser sein. Die
> Alternativen, die ich damit ausschlage, sind ein
> werksneuer Mini Cooper D in
> Wunschfarbe/Wunschausstattung für immer noch
> deutlich weniger Geld, ein sehr gut ausgestatteter
> Golf-Neuwagen (mit Standheizung und DSG) für etwa
> denselben Betrag wie der gebrauchte Delta und
> einen jungen Alfa 159 1.9 JTDM mit Automatic und
> sehr schöner Ausstattung.
>
> Es muß wirklich Liebe sein, denn der Delta
> schlägt sie trotzdem für mich alle, wenn ich ihn
> nur ansehe. Bin ihn gestern probegefahren, er ist
> in sehr gutem Zustand: 2.0 Multijet Oro, Baujahr
> 08/2008, 28.000 km, Farbe luna piena mit
> schwarzem Dach, innen Alcantara schwarz, Blue&Me
> Nav, 17-Zoll-Räder, Parkhilfe hinten,
> Klimaautomatik, garantiert unfallfrei, erste
> Inspektion schon gemacht, einziger Besitzer vorher
> Fiat AG Heilbronn. Macht beim Fahren praktisch
> fabrikneuen Eindruck, außer minimalen Griffspuren
> an Lenkrad und Schalthebel.
>
> Mache ich das? Ich glaube, ich mach das...
> Kommentare jederzeit willkommen...:)
>
> Gruß, Alex

ich habe es auch gemacht.

habe auch seit kurzem einen vorführer von lancia wien. er weist auch ein paar gebrauchsspuren auf, dafür war der preis ein hammer. -40 % vom neupreis und das bei nur 15.000 km und nur einem halben jahr fahrzeit!

gestern habe ich mir die sommerreifen aufziehen lassen und werde bei gelegenheit fotos machen und sie reinstellen!
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Delta-krank

Unread post by Dean »

COMPRA COMPRA COMPRA!!!!!!!!


Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta-krank

Unread post by lanciadelta64 »

Siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii.................. (:P) B)-
schorschi013
Posts: 135
Joined: 09 Sep 2009, 20:53

Re: Delta-krank

Unread post by schorschi013 »

Hallo,

das kann ich einfach nur nachvollziehen, denn ich habe seit 2008 jede Info alles was geschrieben wurde gefressen und bin dabei schon fast krank geworden8-). Geschlafen habe ich teilweise fast nicht mehr (meine Frau sagte, ich bin doch bekloppt:D), aber das hat sich dann alles gelegt nachdem ich unterschrieben habe. Du siehst also, Du bist nicht der einzige Patient gewesen>:D<.
Also viel Spass und schaue auf den Tacho, denn wie schon geschrieben merkt man die Geschwindigkeit nicht. Ich mußte auf drängen meiner Frau den Piepton auf 55 Kmh stellen, weil Sie schon den zweiten Brief mit einem wunderschönen Foto und der Aufforderung was für die klamme Stadkasse zu tun aufmachte?tt?.

in diesem Sinne

Gruß Schorschi
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Delta-krank

Unread post by Philip »

just do it!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta-krank

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alex,

nun sage ich lieber nichts zum Mini (denn vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen Mini-Fan), auch wenn ich meinem Meister das ins Gesicht gesagt habe, der sich gerade einen MiniD zugelegt hat ;)

Was ich mich allerdings frage, wieso der gebrauchte Delta so teuer wie ein neuer Golf sein sollte. Ich habe nun nicht die deutschen Preise im Kopf, aber wenn ich das richtig verstanden habe, soll der Delta ein 2,0 MultiJet sein, also vergleichbar mit einem Golf GTD und der dürfte wohl bei ähnlicher Ausstattung neu wie ein ein Delta Twinturbo, der eine Klasse höher anzusiedeln ist. Dazu vergleiche ich den Golf mit dem Bravo, der mir wiederum sowohl von außen als auch von innen wesentlich besser gefällt und der dürfte kaum teurer als der Golf sein, oder irre ich mich da?

Zum Delta an sich dürftest du hier eh genügend Pro und Kontra gehört haben, also beziehe ich etwas auf den Motor: der 2,0 MultiJet basiert auf den alten und mittlerweile mehr als bewährten 1,9er (vielleicht neben dem 1,9er bei VW der beste Diesel-Vierzylinder bezüglich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in seiner Klasse). Man hat dem Motor etwas mehr Hubraum gegönnt (nicht wirklich viel, aber gerade genug, um ihn als "2,0" durchgehen zu lassen).

Durch diese enge Verwandtschaft teilt er auch die Vor- und Nachteile des 1,9er. Der Vorteil liegt in der ausgereiften Technik und die Tatsache, dass er selbst als 2,0 mittlerweile in vielen Modellen der FIAT-Gruppe zum Einsatz kommt, spricht für ihn. Im Gegensatz zum kleineren Bruder, dem 1,3er MultiJet, besitzt der große Vierzylinder-Diesel nur einen Zahnriemenantrieb. Viele bedauern es, denn beim kleineren Bruder braucht die Kette lediglich alle 250.000 Km gewechselt werden.

Versuche auch bezüglich der Straßenkarten des B&M Nav zu verhandeln, damit sie dir gleich die 2010er Version "schenken", denn das Kartenmaterial ist nicht unbedingt billig ;)

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta-krank

Unread post by fiorello »

Ciao Alex,

ich weiss ja nicht was der Delta gebraucht kosten soll, aber hast du den Golf mal mit gleicher Motorleistung und Ausstattung als Neuwagen konfiguriert !?

Zum Mini erspare ich mir jeden Kommentar, nur soviel, ich dachte wir reden hier von Autos :D

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Delta-krank

Unread post by Ravennese »

@alle: Danke für Eure Kommentare! Schorschi, ich sehe, Du verstehst mich...:D - ganz normal sind wir wahrscheinlich nicht, aber so ist´s halt...

@Bernardo & Fiorello: Ja, ich gebs zu, der Mini ist ein Auto, das mir in seiner Gesamtheit gut gefällt - er ist schon allein von der Größe her nie eine Alternative zum Delta; aber die Größe ist für mich in diesem Fall kein Kriterium, da wir in der Familie noch den langen Fiat Scudo und einen VW Touran laufen, also Platz genug haben.

Der Mini kam in Frage, weil er extrem individuell zu gestalten ist, ein Auto mit Historie ist (wie Lancia auch) und - für meinen Geschmack - gut aussieht, schöne Materialien im Innenraum verwendet und viel Fahrspaß macht. Ich durfte ihn ein langes Wochenende fahren, und er hat einfach Spaß gemacht. Ich gestehe jedem zu, dass er das anders sieht, ist halt einfach Geschmacksache. Beurteilungen wie "Frauenauto" oder "Männerauto" oder "Gay car" usw. lassen mich völlig kalt, denn ich kaufe ein Auto, weil es MIR gefällt; der rest ist mir egal.

Warum der Mini aber auch in die Diskussion kam, ist der Preis. Gemeinhin gilt Mini als teuer; das stimmt aber dann nicht mehr, wenn man ihn least. Die BMW Bank subventioniert hier offensichtlich kräftig.

In meinem Fall würde ein werksneuer Mini Diesel GELEAST mit viel Ausstattung (Xenon, großes Glasdach, Metallic, Breitreifen auf LM-Rädern, Holz am Armaturenbrett, Klimaautomatic und vieles mehr) monatlich immer noch rund 90 Euro billiger kommen als der gebrauchte Delta, obwohl der Lancia beim Barpreis rund 8.000,- Euro UNTER dem werksneuen Mini liegt!!

Das heißt im Klartext, die LEASINGkosten sind bei Lancia extrem hoch, bei Mini extrem niedrig, weil offenbar stark subventioniert. Dazu kommt der extrem niedrige Wertverlust bei Mini (ist bekannt). Dasselbe gilt, leicht abgeschwächt, für den Golf. Bar bezahlt, käme der Golf fast 11.000 Euro teurer. Als Journalist bietet mir VW ab Werk aber einen hohen Rabatt aufs Auto, diesen Rabatt nochmal verdoppelt auf alle Extras plus eine subventionierte Leasingrate, so dass ein gleich ausgestatteter Golf werksneu unterm Strich nicht teurer kommt als der gebrauchte Delta. Dasselbe gilt bei beiden bei Finanzierung, und Barzahlung ist bei mir mangels Masse nicht drin (und auch nicht lukrativ, da ich den Wagen auch beruflich nutze).
Man überlegt dann eben schon eine Weile - um dann in meinem Fall aber zu dem Ergebnis zu kommen, dass ich eben doch auf keinen Fall einer unter Millionen Einheits-Golf-Gesichtern sein will...(:P)

Dies nur zur Erklärung... So, und jetzt muß ich nochmal mit meinem Händler reden (z.B. bezüglich der NAV-Karten - danke, Bernardo, für den Tipp!) - und dann mutmaßlich die Schönheit siegen lassen und für den Delta unterschreiben...>:D<

Herzliche Grüße,
Alex
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Delta-krank

Unread post by eduardolancia »

Danke für deine Erläuterungen Alex!

Einen Golf oder gar den Mini mit dem Delta zu vergleichen ist schon etwas sehr gewagt. Der Delta ist nicht nur größer als diese sondern auch in einem anderen Niveau. Der Delta gehört zwischen A4 u. A6 od. zwschen 3er und 5er eingereiht. Dort kannst du deine Rechenvergleiche anstellen und wirst sehen dass du in Deutschland immer um € 20.000,- zu viel bezahlst.

Du entscheidest dich sowieso für den Delta, auch ohne Rechenaufgaben, weil du ihn auch gefahren bist. :)
Herzliche Gratulation zur guten Entscheidung!

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”