Inspektion bei ATU, günstige Nachschalldämpfer und Ölwechsel

Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: Bilder Bremsscheiben hinten rechts und links

Unread post by Armin »

Hallo,

es freut mich dass ihr 3 meine Hoffnung bestätigt, dass ein Tausch der Bremsbeläge ausreichend ist. In dieser Angelegenheit fuhr ich gestern nochmal bei ATU vorbei. Selbstverständlich würden die Scheiben nur getauscht, wenn auch notwendig.8-) Die Ursache des Blockierens ist auch noch nicht geklärt. Der ATU Fillialleiter meinte, dass noch Garantieanprüche auf den von Lancia im Juni 2008 getauschten rechten Bremssattel bestünden. Kann das ganze auch durch die automatische Rückstellung der Handbremsmechanik verursacht sein, die Jochen empfiehlt gründlich zu reinigen? Bei mir leuchtet auch schon seit ein paar Monaten das EPB-Licht.
Der Inspektionstermin ist am Freitag. Hoffentlich wird alles gerichtet, da ich am Wochenende nach Paris fahre.[(n) will.]

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: Inspektionsbesprechung und qualmende Bremse rechtes Hinterrad:?

Unread post by Armin »

Mit reichlicher Verspätung hier das Ergebnis der Inspektion meines Thesis bei ATU.
Vorgesehen war auch der Wechsel der hinteren Bremsbeläge, nicht aber der Bremsscheiben.

Veranschlagte Zeit 1,95 h.
Auf folgende Mängel (teilweise bekannt) wurde ich aufmerksam gemacht:

1. Fehlerlampe Bremse, Parkbremse leuchtet
2. Feststellbremse o.F.
3. Bremsflüssigkeitswechsel Mai 2010 fällig
4. Pendelstütze rechts ausgeschlagen
5. Querlenker vorne rechts hinten unten Manschette defekt
6. Radschale vorne links defekt, dadurch Elektrolüfter für Ladeluftkühler schwergängig
7. Bremsscheiben Hinterachse eingelaufen und ausgeglüht. Bremsscheiben unter Maß


Zu 1. und 2.:
Die Messergebnisse der Feststellbremse auf dem Prüfstand:
Maximale Bremskraft links: 1800 N
Maximale Bremskraft rechts: 150 N
Blockierdifferenz: 92% (gesetzliche Vorgaben: =55)

Bremskraft gesamt:
Betriebsbremse: 12000 N
Feststellbremse: 1950 N
Abbremsung gesamt: 64%


Zu 5.:
Auf die defekte Manschette des Querlenkers wurde ich schon vorher aufmerksam gemacht. Allerdings kann da nichts repariert werden, sondern der ganze Querlenker wird gegebenenfalls ausgetauscht. Da aber immer noch keine Beeinträchtigungen vorliegen und der Schaden sich nicht vergrößern kann werde ich mit dem Tausch warten, bis er tatsächlich erforderlich ist. Falls es doch eine praktikable Möglichkeit geben sollte, die Manschette zu reparieren ohne den Querlenker auszutauschen würde ich das natürlich gerne tun.

Zu 6.:
Ich habe Fotos der Radschale eingestellt. Vielleicht könnte jemand ein Foto von einer intakten Radschale machen? Ich kann mich nicht erinnern, wie es vorher aussah.
Nach dem harten Winter halte ich es für allgemein sinnvoll nach diesen Radschalen zu schauen. Ich könnte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Von alleine wäre ich nicht auf die Idee gekommen nachzusehen.
Ich habe beide Seiten fotografiert, rechts ist die Radschale noch ganz. Wahrscheinlich muss die komplette linke Radschale getauscht werden.
http://picasaweb.google.de/arminbareiss/RadschaleDefekt#



Zu 7.
Ich hatte schon vor der Inspektion Fotos der Bremsscheibe eingestellt. Allerdings ohne die Räder vorher zu demontieren. Von Euch konnte keiner die Notwendigkeit eines Bremsscheibentausches erkennen. ATU weigerte sich aber, die Bremsbeläge zu tauschen, bevor nicht die EPB repariert ist, was dort nicht gemacht werden kann. Auch bestehen sie weiterhin auf den Tausch der Bremsscheiben. Ein Ausglühen kann ich als Laie zwar weiterhin nicht erkennen, ich stelle aber Fotos der Scheibe bei demontieren Rädern ein.
ATU behauptet auch, die Scheibe sei beidseitig unter Maß. Ich habe nachgemessen:
Ca 2,1 – 2,2 cm Oberkante. Dort, wo die Bremsbeläge die Scheibe berühren etwa beidseitig je knapp 1 mm weniger; also 1,9 – 2 cm. Ist das Mindestmaß der Bremsscheibe bekannt?
Die Stärke des Bremsbelags rechts hinten außen habe ich auch nachgemessen: 7 mm.
Laut ATU wären die Stärke der Bremsbeläge noch ok (ca. 1/3), wenn sie nicht ausgeglüht sind.
http://picasaweb.google.de/arminbareiss/Bremsscheibe#


Gekostet hat die Inspektion 157,52 € inklusive Motorreinigungsprodukt, Öl, Ölfilter, Kraftstofffilter und Ölablassschraube. Auf den Tauch des Luftfilters hat ATU von sich aus verzichtet, da der alte noch gut war. Wegen der 5.000 Sonderpunkte als ATU Card Inhaber sowie der regulären 157 Punkte werden noch 51,57 Euro abgezogen; also ca.106 Euro Gesamtkosten. Die Mobilitätsgarantie bekam ich wegen der Bremsenprobleme nicht.

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Markus
Posts: 120
Joined: 12 Jan 2009, 18:49

Re: Mindesmaß

Unread post by Markus »

Hi Armin,

die Mindesmaße der Bremsscheiben betragen :

VA.:26mm
HA.:20,1mm

Der Radkasten hat normalerweise Lammellen ,sind bei Dir wohl weggebrochen!


Gruß Markus
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Lamellen linker Radksten

Unread post by Armin »

Hallo Markus,

danke für die Mindestmaße. Dann ist wohl doch ein baldiger Tausch angesagt egal ob ausgeglüht oder nicht.

Sehen die Lamellen des linken Radkastens so aus wie die rechten? Auf der rechten Seite sind sie bei mir noch intakt. Links werden die Lamellen wohl größer sein, da sich nur dort der Ladeluftkühler befindet.

Gruß
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Lamellen linker Radksten

Unread post by mikele »

hi armin

ruf in k town an. 0631 341770
touring garage

just
mikele
Post Reply

Return to “D30 Thesis”