Inspektion bei ATU, günstige Nachschalldämpfer und Ölwechsel

Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Inspektion bei ATU, günstige Nachschalldämpfer und Ölwechsel

Unread post by Armin »

Die 140.000 km Inspektion bei meinem Thesis ist schon etwas überfällig. Da kommt mir ein aktuelles Angebot für ATU-Card-Inhaber gerade recht. Vom 26.2.-13.3. kostet die Inspektion 60 Euro. Natürlich noch zuzüglich Material. Es werden auch noch 5.000 Extra- Punkte gutgeschrieben. (100 Punkte = 1 Euro).
Falls ich richtig rechne kann ich mit folgenden Kosten rechnen, wenn ich von den Preisen der letzten 120.000km Inspektion bei ATU ausgehe:

60,- Inspektion
12,50 Ölfilter
21,- Luftfilter
41,65 Kraftstofffilter (kann man darauf auch verzichten?)
15,- 5l Liqui Moly 10W-40 Leichtlauf Motorenöl (statt 24,99)
(auf den Pollenfilter [über 40 Euro] werde ich verzichten, er kann auch leicht selbst
getauscht werden)
------------
150,15 Euro


Davon werden dann die 5000 Extrapunkte abgezogen (=50 Euro). Zusätzlich müsste es dann noch 150 Punkte (=1,50 Euro) geben. Also insgesamt knapp 100 Euro für eine Inspektion des Thesis.
Falls ich vorher nur einen Ölwechsel durchführen ließe käme ich noch günstiger weg:
Ölwechsel inklusive Ölfilter und dem LM 10W-40 kostet derzeit 25 Euro. Die Inspektion müsste ich dann nur ohne Ölwechsel machen lassen.

Es gibt auch günstige Nachschalldämpfer zum Einheitspreis für 100 Euro für alle Fahrzeuge der Mittelklasse. Ob der Thesis dazugehört bleibt aber noch fraglich. Einbaufestpreis wäre dann 25 Euro.
Ebenso werden TRW Bremsbeläge für 50 Euro je Achse inklusiv Einbau angeboten. Allerdings gilt dies nur für Artikel, die ATU in ihrem Sortiment führt und dies war für den Thesis im letzten Sommer nicht der Fall. Da hatte mich der Bremsbelagwechsel (vorne) dort 140 Euro gekostet. Bei Lancia hätte ich 240 Euro bezahlt.

Ich bin übrigens auch ein EPB – Leidender (siehe Diskussion EPB – Stellmotor) und muss ab und zu etwas Bremsflüssigkeit nachschütten. Am Montag möchte ich bei ATU vorbeifahren und einen Inspektionstermin vereinbaren.

Viele Grüße
Armin


[Anmerkung zum günstigen Öl:
wir hatten schon häufiger längere Diskussionen darüber im Forum. Ich möchte dies wegen der unterschiedlichsten Meinungen dazu für eine Glaubensfrage halten. Da ich meinen Thesis äußerst schonend und vor allem auf Langstrecke fahre muss mein Motor nicht so schwer arbeiten wie bei einem Fahrer, der die Möglichkeiten seiner PS voll auskosten will. Also glaube ich, dass das günstige Öl bei mir ausreichend ist.]
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Inspektion bei ATU, günstige Nachschalldämpfer und Ölwechsel

Unread post by starbiker »

Zum Thema Nachschalldämpfer: zumindest im Onlinebereich von ATU werden keine Nachschalldämpfer für den Thesis angeboten (ich meine mich zu erinnern, dass das mal anders war....).
Lancia selbst verlangt bei meinem 2,4er Benziner 600,- Euronen (Mittel- und Nachschalldämpfer sind hier eine Einheit, Deiner hat keinen Mittelschalldämpfer, was aber nicht heisst, dass der Preis dann geringer wäre.....).

Wie auch immer, Endschalldämpfer im freien Handel habe ich bisher nur bei italo-fahrzeugteile.de gefunden, die kosten dort für meinen Thesis 400,-, für Dein Diesel-Modell 530,-. Wird also kein billiger Spass....

Gruss...Starbiker
Gruss.....Starbiker
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Inspektion bei ATU, günstige Nachschalldämpfer und Ölwechsel

Unread post by mikele »

hallo armin

bei deinem auto ist der wichtigste filter der
dieselfilter. bei heutigen ölen kannst du beim ölfilter schlampen.
kein problem.
fahr dein 10w 40 und gut ist.
wir du schon schreibst, bei deinen drehzahlen ist die welt in ordnung.
den pollenfilter würde ich einmal im jahr wechseln.

servus vom

mikele
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Inspektionsbesprechung und qualmende Bremse rechtes Hinterrad:?

Unread post by Armin »

Heute fuhr ich wie geplant bei ATU vorbei, um die anstehende Inspektion zu besprechen und mir einen Termin geben zu lassen. Die Bremse des rechten Hinterrads muss auf der Hinfahrt von Beginn an (leicht?) angezogen gewesen sein. Jedenfalls war ein gewisser Widerstand zu bemerken. Nach ca. 2 km Fahrt fing es an zu riechen und dann machte mich bei einem Ampelstop ein Passant auf Rauch vom rechten Hinterrad aufmerksam. Ich fuhr an den Rand, legte kurz den Rückwärtsgang ein und danach ging alles ganz normal. Kurz darauf war ich schon bei ATU angekommen und sprach natürlich das Bremsenproblem auch an.
Der Meister meinte die Bremsscheiben hätten geglüht und müssten auf jeden Fall mit den Bremsbelägen ausgetauscht werden. Allerdings hat er sich das Auto nicht auf der Hebebühne angesehen sondern vor der Werkstatt im Sonnenlicht durch die Löcher der Felgen. Mir kam die Bremsscheibe auch rötlich vor, vor allem der von der Sonne beschienende Rost an der Oberkante. Zuhause habe ich dann Fotos von beiden Scheiben zum Vergleich mit Blitzlicht gemacht und kann keinen deutlichen Unterschied feststellen.
Das Blockieren der Hinterräder (oder nur des rechten?) kam auch schon bei Kälte vor. Ich fuhr bei ca. –5°C aber nur einige 100m. Bei dieser Fahrt war das blockieren aber deutlicher zu spüren. Nach ca. 0,5 h Wartezeit lösten sich die Bremsen und alles ging wie normal.
Bei der Fahrt zu ATU war der Widerstand kaum zu bemerken und ich fuhr nur die ca. 2km bei max. 50km/h. Könnte es unter diesen Umständen wirklich zum glühen und verglasen der Bremsscheiben gekommen sein? Oder reicht eventuell der Tausch der Bremsbeläge?

Die Ursache des Blockierens ist auch noch nicht gefunden und wird sich hoffentlich bei der Inspektion herausstellen. Vielleicht ist es schon wieder der rechte hintere Bremssattel?.
Bei Lancia wurde dieser (nur der rechte) im Juni 2008 bei ca. 100.000km mit den Bremsbelägen getauscht. Nun habe ich fast 145.000km auf dem Tacho. Darf der Sattel nach dieser Zeit und nur 45.000 km schon wieder defekt sein? Schon seit Dezember leuchtet bei mir die EPB – Leuchte, worüber ich mir bisher kaum Sorgen gemacht habe da dies auch bei vielen von Euch der Fall ist.

Im Anhang habe ich Bilder der rechten und linken hinteren Bremsscheibe sowie die Lancia-Rechnung des Bremssatteltausches und den ATU Kostenvoranschlag.

Der Kostenvoranschlag wurde zufälligerweise vom Leiter der Filiale persönlich erstellt. Die Bremsbelagaktion von 50 Euro pro Achse inklusive Arbeitszeit ist auch für den Thesis gültig. Allerdings unterscheiden sich die Einbaukosten falls die Scheibe auch gewechselt werden muss. Deshalb konnte oder wollte er mir nur im Preis für die Beläge entgegenkommen und berechnete 50 Euro statt 89,43. Da aber noch ungeklärt ist, woran die Blockade liegt hat er mir zugesichert, dass ich die bestellten Scheiben und Beläge nicht nehmen muss und es bei der Inspektion belassen kann.


Eigentlich denke ich, dass die Scheibe noch gut sein müsste und das rote Glühen auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist. Darauf kam ich aber erst zuhause im Schatten beim Bildermachen. Ich würde dann gerne nur die Beläge wechseln.

Die Aktion für den Tausch der Endschalldämpfer habe ich auch angesprochen. Wie erwartet ist der Thesis nicht unter den möglichen Fahrzeugen aufgeführt. Ist bei mir auch noch nicht erforderlich; so der Meister.

Viele Grüße
Armin

PS:
Im Kostenvoranschlag ist auch ein „Fit+Save Motorinnenreiniger 330ml für 15,99 Euro aufgeführt. Bei den vorigen Inspektionen wurde mir dies noch nicht angeboten. Ist diese Motorinnenreinigung empfehlenswert?
Attachments
atu kostenvoranschlag 140.000 km inspektion - klein.jpg
atu kostenvoranschlag 140.000 km inspektion - klein.jpg (133.05 KiB) Viewed 522 times
lancia reparatur hinterer rechter bremssattel und beläge - kl.jpg
lancia reparatur hinterer rechter bremssattel und beläge - kl.jpg (111.15 KiB) Viewed 522 times
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Bilder Bremsscheiben hinten rechts und links

Unread post by Armin »

...nun noch die Bilder der Bremsscheiben, da die 400 kB - Grenze geknackt worden wäre:
Attachments
bremsscheibe hinten links (3) kl.jpg
bremsscheibe hinten links (3) kl.jpg (82.62 KiB) Viewed 522 times
bremsscheibe hinten rechts - kl.jpg
bremsscheibe hinten rechts - kl.jpg (145.19 KiB) Viewed 522 times
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: Inspektion bei ATU, günstige Nachschalldämpfer und Ölwechsel

Unread post by Armin »

Hallo Starbiker,
du hast recht, der Thesis ist nicht unter den Mittelklassewagen aufgeführt, die in den Genuss des Sonderangebotes kommen.
Nur das Angebot für die Bremsbeläge ist gültig.

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: Inspektion bei ATU, günstige Nachschalldämpfer und Ölwechsel

Unread post by Armin »

Hallo Mikele,
laut ATU Inspektonsplan war der Dieselkraftstofffilter zuerst nicht erforderlich, da er bei meiner letzten Inspektion schon getauscht wurde. Erst auf Nachfrage wurde er dann aufgenommen da Lancia den Tausch wie du für erforderlich hält. Eingenlich schade, aber ohne deinen Tipp hätte ich mit Sicherheit nicht nachgefragt. Und ein unnötiges Risiko möchte ich nicht eingehen.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
alphyra
Posts: 81
Joined: 22 Dec 2009, 21:57

Re: Bilder Bremsscheiben hinten rechts und links

Unread post by alphyra »

da glüht doch nichts mehr
das ist Rost...
vom äußeren Eindruck her sind die nach m. M. noch gut
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Bilder Bremsscheiben hinten rechts und links

Unread post by mikele »

hallo armin

leider ist es nur zu bekannt wie atu mit ihren kunden
die laien sind, umgehen.
deine bremsscheiben sind in ordnung. lediglich der flugrost
muss mit der hand entfernt werden.

dieses tragbild kommt von einer zu wenig beanspruchten
hinterrad bremse her.
mein vorschlag für dich und die diversen leser mit selbem problem.
2 mal im jahr bei trockener strasse den kofferraum volladen.
richtig kilo rein.
dann auf einer ruhigen verkehrsarmen strasse bei höherem tempo
3 kontrollierte vollbremsungen durch führen. das hilft garantiert.

bei anderen autos mit den ringen musste man regelmässig
vor dem abfahren von der autobahn mit der handbremse runterbremsen
um die hinteren bremsscheiben am leben zu erhalten.
fehlkonstruktion der lab. aber stand der technik!!!!!!!!

armin lass dir die alten klötze ins auto legen !

vui spass

gruss vom
mikele

ps. so schaut das aus , bei------das auto----- etc
Attachments
fotos-0010 (large).jpg
fotos-0010 (large).jpg (103.23 KiB) Viewed 522 times
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Bilder Bremsscheiben hinten rechts und links

Unread post by jopi »

Hallo Armin,

lass Dir nix vom Pferd erzählen bei ATU. Die Scheiben sehn ganz normal aus. Oben drauf ist immer Rost !!! Nur auf der Bremssheibe, die von den Belägen berührt werden, ist es blank. Verglasen können auch nur die Bremsbeläge, nicht die Scheiben. Wenn die geglüht hätten, dann wären sie anschließend bläulich und unrund bzw. nicht mehr plan. Das erkennt du dann am Rubbeln. Diese "Probleme" kenne ich nach über 30 Jahren Schraubererfahrung und Restaurator meiner über 40 Jahren alten Fulvia bestens.. So wie MIKELE seinen Bildanhang geschickt hat, sieht es bei dir ja wohl nicht aus, das ist ein Beispiel für Selbstmörder. Also: ruhig an die Sache rangehen und nur die Beläge wechseln. Die automatische Rückstellung der Handbremsmechanik muß natürlich gründlichst gereinigt werden!! Das ist meine Empfehlung aus der Entfernung, aber die Entscheidung liegt ganz allein bei dir. Erfreulich ist ja die Aussage des Meisters, dass der Endtopf noch i.O ist.

Ciao
Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Post Reply

Return to “D30 Thesis”