vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by Montecarlo »

Hallo zusammen!

Ich hab mal wieder eine Frage:

In meinem Fahrzeug sind hinten Blattfedern mit den kleinen Augen verbaut.
Jetzt ist aber die HA im Fahrzeug und steht beim Lackierer....

Ich habe hier eine HA sammt Blattfedern (aber große Augen) - die würde ich jetzt gerne Aufarbeiten...

Passen die Federn mit den großen Augen in die Aufnahmen für die kleinen Augen?



Danke und Gruß
Rico
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by racing »

meines Wissens nach gibt es nur die unterschiede der Variante zwischen der 1. und der 2. Serie.

Und der liegt in der Befestigung an der Stirnseite des Bodens. Dies Blattfedern der 1.Serie haben dort
kein Auge sondern sind mit einem Verbindungsstück versehen an dessen Ende sich Zapfen zu
Lagerung befinden.

Ich meine Bilder von dir gesehen zu haben auf denen die Befestigung der 1.Serie zu sehen waren.
( hatte mich da schon gewundert wieso in der 2.Serie Aufnahmen von der 1.Serie waren )

Die kleinen Augen kommen immer an der sich kofferraumseitigen Blattfederbefestigung zu Einsatz.

Aber ich denke du kannst in verbindung mit den Haltern der 2.Serie auch die Varianten tauschen.
Der Abstand der Befestigung am Boden sollte gleich sein.

Gruß Andreas
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by Montecarlo »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------

> Ich meine Bilder von dir gesehen zu haben auf
> denen die Befestigung der 1.Serie zu sehen waren.
> ( hatte mich da schon gewundert wieso in der
> 2.Serie Aufnahmen von der 1.Serie waren )
>
> Gruß Andreas


Hallo Andreas,
Du hast Recht - auf einem Bild war die Aufnahme der ersten Serie zu sehen - das war ein Serie II Schlachtfahrzeug (siehe Bild)

Also gibt es keine zwei unterschiedlichen Blattfedern für Serie II?

Danke und Gruß
Rico
Attachments
p1010664klein.jpg
p1010664klein.jpg (73.9 KiB) Viewed 363 times
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by racing »

Bezüglich der Befestigung ist mir nichts bekannt.
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by Robi »

hallo zusammen
die allerersten 2. Serie hatten Aufnahmen von der 1. Serie. Wie auch ein anderes 5-Ganggetriebe und andere Antriebswellen mit M30 Gewinde aussen, auch die oberen Querlenker waren so wie die unteren aus Rundstahl.
Es sind eigentlich die gesuchteren die Allerersten ! Viele Erstserie Teile und doch ein 5-Ganggetriebe dass erst noch länger ruhig läuft.

Gruss
Roberto
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by Montecarlo »

Hallo Roberto,
also die zweite Serie die ich geschlachtet hab hatte Blattfederaufnahmen der ersten Serie hinten und obere Querlenker der 2.Serie - KEINE Rohr-Querlenker oben...

Wie Kay schon mal geschrieben hat: die haben damals alles verbaut was im Lager war.... :D



So.... nun zu etwas erfreulichem - vieleicht hilft diese Info vielen....

Ich habe ja bei Ebay E30 Scheinwerfer gekauft, die nicht der Beschreibung entsprachen.... hab sie wieder zurück geschickt >:D<

Aber ich stand immer noch ohne Scheinwerfer da....:S

Hmmmm..... 5 3/4 Zoll - ist doch ein gängiges Maß nach ein bischen suchen fand ich die passenden Scheinwerfer

das SW Problem war schnell gelöst - ich rüste auf H4 um und montiere 4 neue Scheinwerfer mit gewölbtem Glas vom NSU TT / TTS

passen als wenn es die originalen wären!X(

Gruß
Rico
Attachments
p1010009.jpg
p1010009.jpg (165.76 KiB) Viewed 363 times
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by Robi »

Hallo

mein 2. Serie hatte sogar den Kühlergrill aus Edelstahl !!!! Hingegen die Abdeckungen für Lampen li und re Plastik verchromt.
Und ich habe das auch als Ersatzteil gesehen am Markt in Novegro für 180 euro vor 2 Jahren mal !
Gruss
Roberto
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by Montecarlo »

Hallo zusammen!

Heut brauch ich bittemal wieder HILFE!!!!!

Als ich die Türen zerlegt und die Rahmenlosen Dreiecksfenster demontiert hab sind mir Fragmente eines Haltebleches oder Haltewinkels in die Tür gefallen....

An den beiden Schrauben im Dreiecksfenster war irgend ein Blech angeschraubt - das hat sich komplett in Eisenoxid verwandelt - wie muß das Blech aussehen??? Wie ist das Blech gekantet?

Dann ist mir heut noch ein alter Bremssattel in die Hände gefallen - ein vorderer... die zwei starren Bremsleitungen... müssen die sein wenn ich mir komplett Stahlflex anfertigen lass?

Danke und Gruß
Rico
Attachments
pict0130klein.jpg
pict0130klein.jpg (117.62 KiB) Viewed 362 times
pict0119klein.jpg
pict0119klein.jpg (85.63 KiB) Viewed 362 times
pict0118klein.jpg
pict0118klein.jpg (78.79 KiB) Viewed 362 times
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by racing »

Die Verbindung der zwei starren Bremsleitungen würde ich auf keinen Fall entfallen lassen.
Wie willst du sicher stellen, das die Stahlflex so dicht am Sattel geführt ist z.B. um nicht in Kontakt
mit den Lenkungsteilen zu kommen.
Eine saubere Fixierung und Führung der Leitungen ist meiner Meinung nach ohne die zwei starren
Bremsleitungen und den Halter nicht sichergestellt.

Bei dem Blech handelt es sich aus meiner Erinnerung nur um eine abgewinkeltes Teil.
War bei mir auch in schlechten Zustand und habe es erneuert.
Habe aber leider keine Skizze.Kann aber sein, dass ich noch von einer Seite das alte
Teil aufbewahrt habe. Werde am Wochenende mal suchen.

Gruß Andreas
Claudio4415
Posts: 36
Joined: 09 Aug 2009, 15:47

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part III

Unread post by Claudio4415 »

Hallo, toll deine Arbeit, die du hier veröffentlichst. Leitungen dranlassen! Ich habe das so gelöst: (siehe Anlage)

Gruss aus der Schweiz
Claudio
Attachments
dsc03363.jpg
dsc03363.jpg (47.89 KiB) Viewed 362 times
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”