Alufelgen- Replikas aus Italien!
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Alufelgen- Replikas aus Italien!
Wer kennt einen Hersteller für Alufelgen, der sich auf die Produktion von Nachbauten von Originalfelgen spezialisiert hat?
Ich würde gerne wissen, wie es mit der Qualität aussieht?
Hier einige Infos dazu: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-726414
Lg Eduardo
Ich würde gerne wissen, wie es mit der Qualität aussieht?
Hier einige Infos dazu: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-726414
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Alufelgen- Replikas aus Italien!
Ciao Eduardo,
das ist eine sehr schwierige Frage. Ich kann dir dazu nichts sagen, denn bisher hatte ich entweder Original-Alus oder wie beim Dedra Marken-Alus nachträglich.
Liebe Grüße
Bernardo
das ist eine sehr schwierige Frage. Ich kann dir dazu nichts sagen, denn bisher hatte ich entweder Original-Alus oder wie beim Dedra Marken-Alus nachträglich.
Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Alufelgen- Replikas aus Italien!
Bei Felgen und Reifen sollte man nicht blödeln...
Re: Alufelgen- Replikas aus Italien!
Hallo,
1. zu welchem Auto suchst Du Felgen? Für den Delta 3? Da sollte es ja einiges bei den Händlern geben. Ist das Auto in Deutschland zugelassen, muss die Felge ja eine ABE oder ein vergleichbares Zertifikat haben. Ich habe mich in der Vergangenheit mit der Zulassung von Autoteilen beschäftigt, das ist extrem schwierig, streng und teuer. Ich bin sogar überzeugt, dass ein Autohersteller leichter minderwrtige Teile im Rahmen der Gesamt-ABE des Fahrzeugs durchmogeln kann als ein Zubehörlieferant im Nachfolgemarkt. Die vielen Rückrufaktionen sind ja ein Zeichen dafür, dass bei der Prüfung eines kompletten Fahrzeugs die Prüfer u.U. überfordert sind oder sich in Teilbereichen auf den Autohersteller verlassen.
Der Hersteller einer Felge muss diese erst einmal prüfen lassen. Da konzentriert sich der TÜV nur auf dieses Teil und die diversen Prüfverfahren. Desweiteren wird die Produktion laufend überwacht, damit beim Aluguss keine Felgen mit Lunkern durchrutschen.
2. Geht es um Replika-Felgen für alte Lancias, dann nimmt dies meist ein Zubehörspezialist in die Hand und sammelt Bestellungen. Das Gutachten wird erst ab einer bestimmten Stückzahl bezahlbar, zumal auch Werkzeugbau (Gussformen) und möglichst lange Maschinennutzung den Preis beeinflussen. Das ist wie in der Druckerei. Auflage 100, geht nicht. Auflage 100.000, sehr günstiger Stückpreis. Ein Clubmitglied hat die damals optional angebotenen Magnesiumfelgen der Flaminia Zagato Supersport nachfertigen lassen. Die Kleinserie war bezahlbar, wenn man den Wert einer Flaminia Zagato betrachtet. Die Qualität war garantiert besser als bei den DAMALIGEN NEUEN Felgen. Das Produktionsverfahren und die Prüfmöglichkeiten (eine Art Röntgen) sind heute auf einem viel höheren Stand. Und verglichen mit gebrauchten, über 40 Jahre alten Felgen ist die neue über jeden Zweifel erhaben. Aber da zeigt sich auch die Fragwürdigkeit der TÜV-Prüfungen:
Die neue Felge wird auf Herz und Nieren geprüft, extrem hohe Anforderungen gestellt, aber die uralte gebrauchte, evtl. sandgestrahlte und pulverbeschichtete kann ich so montieren. Es gab ja im Bereich Fulvia diverse Cromodora-Felgen, die innen gerissen waren. Das wird nicht geprüft!
3. Hinweis: Auch wenn die Felge eine ABE hat, muss man trotzdem fast immer damit zum TÜV, da im Zusammenhang mit der Felge andere Reifengrößen zulässig sind, evtl. Auflagen zu beachten wären (z.B. Umbördeln, keine Schneeketten ...). Es ist auf jeden Fall davon abzuraten, irgendeine Felge zu kaufen, die nicht über die notwendigen Papiere verfügt. Es ist nicht das Sicherheitsrisiko, sondern die Tatsache, dass die Betriebserlaubnis des Autos erlischt, wenn man unerlaubte Teile anbaut. Das kostet Geld, Punkte in Flensburg und die Felgen/Reifen hat man auch umsonst gekauft. Der Hersteller weist immer darauf hin, dass man als Kunde VORHER prüfen muss, ob man die Felgen verwenden darf. Nur wenn eine Werkstatt den Auftrag annimmt, die Felgen bestellt und montiert, hätte diese den schwarzen Peter.
Gruß Frank
1. zu welchem Auto suchst Du Felgen? Für den Delta 3? Da sollte es ja einiges bei den Händlern geben. Ist das Auto in Deutschland zugelassen, muss die Felge ja eine ABE oder ein vergleichbares Zertifikat haben. Ich habe mich in der Vergangenheit mit der Zulassung von Autoteilen beschäftigt, das ist extrem schwierig, streng und teuer. Ich bin sogar überzeugt, dass ein Autohersteller leichter minderwrtige Teile im Rahmen der Gesamt-ABE des Fahrzeugs durchmogeln kann als ein Zubehörlieferant im Nachfolgemarkt. Die vielen Rückrufaktionen sind ja ein Zeichen dafür, dass bei der Prüfung eines kompletten Fahrzeugs die Prüfer u.U. überfordert sind oder sich in Teilbereichen auf den Autohersteller verlassen.
Der Hersteller einer Felge muss diese erst einmal prüfen lassen. Da konzentriert sich der TÜV nur auf dieses Teil und die diversen Prüfverfahren. Desweiteren wird die Produktion laufend überwacht, damit beim Aluguss keine Felgen mit Lunkern durchrutschen.
2. Geht es um Replika-Felgen für alte Lancias, dann nimmt dies meist ein Zubehörspezialist in die Hand und sammelt Bestellungen. Das Gutachten wird erst ab einer bestimmten Stückzahl bezahlbar, zumal auch Werkzeugbau (Gussformen) und möglichst lange Maschinennutzung den Preis beeinflussen. Das ist wie in der Druckerei. Auflage 100, geht nicht. Auflage 100.000, sehr günstiger Stückpreis. Ein Clubmitglied hat die damals optional angebotenen Magnesiumfelgen der Flaminia Zagato Supersport nachfertigen lassen. Die Kleinserie war bezahlbar, wenn man den Wert einer Flaminia Zagato betrachtet. Die Qualität war garantiert besser als bei den DAMALIGEN NEUEN Felgen. Das Produktionsverfahren und die Prüfmöglichkeiten (eine Art Röntgen) sind heute auf einem viel höheren Stand. Und verglichen mit gebrauchten, über 40 Jahre alten Felgen ist die neue über jeden Zweifel erhaben. Aber da zeigt sich auch die Fragwürdigkeit der TÜV-Prüfungen:
Die neue Felge wird auf Herz und Nieren geprüft, extrem hohe Anforderungen gestellt, aber die uralte gebrauchte, evtl. sandgestrahlte und pulverbeschichtete kann ich so montieren. Es gab ja im Bereich Fulvia diverse Cromodora-Felgen, die innen gerissen waren. Das wird nicht geprüft!
3. Hinweis: Auch wenn die Felge eine ABE hat, muss man trotzdem fast immer damit zum TÜV, da im Zusammenhang mit der Felge andere Reifengrößen zulässig sind, evtl. Auflagen zu beachten wären (z.B. Umbördeln, keine Schneeketten ...). Es ist auf jeden Fall davon abzuraten, irgendeine Felge zu kaufen, die nicht über die notwendigen Papiere verfügt. Es ist nicht das Sicherheitsrisiko, sondern die Tatsache, dass die Betriebserlaubnis des Autos erlischt, wenn man unerlaubte Teile anbaut. Das kostet Geld, Punkte in Flensburg und die Felgen/Reifen hat man auch umsonst gekauft. Der Hersteller weist immer darauf hin, dass man als Kunde VORHER prüfen muss, ob man die Felgen verwenden darf. Nur wenn eine Werkstatt den Auftrag annimmt, die Felgen bestellt und montiert, hätte diese den schwarzen Peter.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Alufelgen- Replikas aus Italien!
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort lieber Frank!
Ja es geht um den Delta 3! Ich hätte dir diese ganze Arbeit mit einer einzigen Zeile leicht ersparen können: "Die Felgen sind mit gültiger Typengenehmigung ABE versehen" dies verhält sich nicht anders, als bei Felgen die ich ganz normal beim Händler kaufe. In Bezug auf Qualität hatte ich die Verarbeitung, Lackierung etc. gemeint. Felgen können sicherheitstechnisch in Ordnung sein, aber trotzdem mit minderwertiger Oberfläche verarbeitet.
Ich bin in Österreich und bei uns muss man bei der Landesregierung vorfahren um sie eintragen zu lassen. Nachdem in den Papieren aber bereits Alufelgen in diesen Dimensionen eingetragen sind, müsste die ABE genügen.
Stutzig macht mich allerdings der Umstand, dass diese Felgen mit 6,5J Breite angegeben wurden. Original gibt es aber nichts unter 7J. Ich bin mir nicht sicher ob sich nur der Verkäufer im Inserat geirrt hat, oder ob sie wirklich schmäler sind? Beim Hersteller könnte man das klären, den kenne ich aber nicht. Deshalb war auch meine Frage, ob dieser Hersteller jemandem geläufig ist?
Wie gesagt, der Verkäufer verkauft über E-Bay man muss zuerst bezahlen, dann bestellt er die Felgen erst. Ohne Sichtung der Originalfelgen und ohne positive Resonanz von jemadem der auch solche hat, ist mir das zu heiß.
Lg Eduardo
Ja es geht um den Delta 3! Ich hätte dir diese ganze Arbeit mit einer einzigen Zeile leicht ersparen können: "Die Felgen sind mit gültiger Typengenehmigung ABE versehen" dies verhält sich nicht anders, als bei Felgen die ich ganz normal beim Händler kaufe. In Bezug auf Qualität hatte ich die Verarbeitung, Lackierung etc. gemeint. Felgen können sicherheitstechnisch in Ordnung sein, aber trotzdem mit minderwertiger Oberfläche verarbeitet.
Ich bin in Österreich und bei uns muss man bei der Landesregierung vorfahren um sie eintragen zu lassen. Nachdem in den Papieren aber bereits Alufelgen in diesen Dimensionen eingetragen sind, müsste die ABE genügen.
Stutzig macht mich allerdings der Umstand, dass diese Felgen mit 6,5J Breite angegeben wurden. Original gibt es aber nichts unter 7J. Ich bin mir nicht sicher ob sich nur der Verkäufer im Inserat geirrt hat, oder ob sie wirklich schmäler sind? Beim Hersteller könnte man das klären, den kenne ich aber nicht. Deshalb war auch meine Frage, ob dieser Hersteller jemandem geläufig ist?
Wie gesagt, der Verkäufer verkauft über E-Bay man muss zuerst bezahlen, dann bestellt er die Felgen erst. Ohne Sichtung der Originalfelgen und ohne positive Resonanz von jemadem der auch solche hat, ist mir das zu heiß.
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Alufelgen 16" - hier die engere Auswahl...
einmal Borbet: http://www.borbet.de/de/produkte/raeder ... ?history=2
oder die hier? http://www.atu.de/pages/shop/fbs/felgen ... ld=110.jpg
oder die Replika: http://cgi.ebay.de/Lancia-Alufelgen_W0Q ... 3a57f616fb
Alles in der selben Preislage € 100,- bis 110,-
Wer hat eine Meinung dazu?
Lg Eduardo
oder die hier? http://www.atu.de/pages/shop/fbs/felgen ... ld=110.jpg
oder die Replika: http://cgi.ebay.de/Lancia-Alufelgen_W0Q ... 3a57f616fb
Alles in der selben Preislage € 100,- bis 110,-
Wer hat eine Meinung dazu?
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Alufelgen- Replikas aus Italien!
Warum antwortest Du dann? Mannnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Alufelgen- Replikas aus Italien!
Stört dich das? Scheinbar, sonst müsstest ja auch du nicht deine "geistigen Ergüsse" loswerden, oder?
Re: Alufelgen 16" - hier die engere Auswahl...
... die letzteren gefallen mir am besten 

Grüße aus dem Schwabenland
Frank
Frank
Re: Alufelgen 16" - hier die engere Auswahl...
Finde auch die letzten am schönsten. Hatte letztens auch Replica beim Musa (siehe Anhang Bild). Die waren soweit in Ordnung, lediglich die originalen Deckel waren eine Schwachstelle. Da habe ich aber später sehr gute neue Deckel bekommen, die man dann fast nicht mehr lösen konnte, so gut waren sie gemacht. Auch hat sich das Logo bei den ersten Deckeln mit der Zeit gelöst. Also die Replicas sind meiner Meinung nach manchmal etwas hinter der originalen Quallität, dafür haben sie aber einen sehr interessanten Preis. Sagen wir so, manche Replicas sind oft immer noch schöner als die andere Auswahl von originalen Felgen und dabei wesentlich günstiger.
Also solltest Du Dich für diese Felgen entscheiden bitte ordentlich Fotos machen und reinstellen. Bin sehr gespannt darauf, wie die dann auf dem Delta aussehen.
Also solltest Du Dich für diese Felgen entscheiden bitte ordentlich Fotos machen und reinstellen. Bin sehr gespannt darauf, wie die dann auf dem Delta aussehen.
- Attachments
-
- ypsilon2felgen.jpg (192.56 KiB) Viewed 389 times
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige