Nun ist er erstmal beim Doktor UPDATE

AquaLume
Posts: 7
Joined: 20 Feb 2010, 14:05

Re: Miese Qualität bei InstantNav und bei Musik vom USB-Stick

Unread post by AquaLume »

Hallo Bob,

ich habe es auch mit einem anderen USB-Stick probiert - um 100% sicher zu gehen, werde ich das aber nochmal machen. Mein Eindruck ist, dass die Übersteuerung grundsätzlich immer auftritt, aber in unterschiedlicher Stärke (bis hin zur Unhörbarkeit des Klirrens) abhängig vom Aussteuerungspegel der Aufnahme. Sind Lieder sehr hoch ausgesteuert und bewegen sich permanent nahe der 0dB-Grenze, scheint das Problem bspw. schlimmer sein (Beispiel: Amy Whinehouse - Back to Black-Album). Definitiv der Fall ist, dass vokale Songs problematischer sind, wie etwa nonvokale. Woran das liegt, kann ich aber nur vermuten - vielleicht z.B., weil man bei Stimmen jede Anormalität eher raushört, oder aber weil der Pegel von Stimmen häufiger bei der Abmischung an die 0dB-Grenze heran-normalisiert wird (die Stimme soll ja i.d.R. im Vordergrund des Werkes stehen).

Viele Grüße!
AquaLume
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Miese Qualität bei InstantNav und bei Musik vom USB-Stick

Unread post by Behagen »

Hallo

Hast Du mal versucht Deine MP3´s mit einem anderen Programm zu erstellen und mal eine andere Bitrate probiert(ich nehme z.B. 192 kbit)
Also eine schlechte Wiedergabequalität kann ich meinem Delta nicht nachsagen --- nur seine Unzuverlässigkeit was die Auswahl der Quelle und das ewige Starten mit dem ersten vorhandenen Titel geht mir gehörig auf den Zeiger(selbst bei gewählter zufälliger Wiedergabe --- der erste Titel auf dem Stick wird in 95% aller Fälle genommen )
Achja könnte mal jemand folgendes testen:
Wenn die Wiedergabe vom USB-Stick nach dem starten des Autos mal wieder nicht funktioniert und stattdessen das Radio angeht --- mal vorsichtig gegen den USB-Stick schnippsen -- wird dann der USB-Stick abgespielt ? bei mir funktioniert das öfters mal,aber nicht immer(da hat mich ein Schlagloch draufgebracht::o )

Gruss Bernd
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by delta95 »

Ich habe schon mit einem Bekannten ein 156 Armaturenbrett rausgebaut etc.. (hier sieht man wie schlampig Pomigliano teilweise fertigt).
Ich hoffe sie bekommen das Armaturenbrett etc. wieder alles sauber (und vorallem) ohne klappern, kratzen hin.... die Steckkontakte etc. sind auch nicht so ohne (Wackelkontakt etc.) zu machen. Also ich wünsche den Leuten viel Spaß ;) und gute Nerven (denn die Italiener bauen oft kleine "Intelligenz & Geduldigkeitstests" ein.

Saluti!
AquaLume
Posts: 7
Joined: 20 Feb 2010, 14:05

Re: Miese Qualität bei InstantNav und bei Musik vom USB-Stick

Unread post by AquaLume »

Hallo Bernd,

danke für Deinen Tipp, den werde ich einfach mal ausprobieren.

Ich geb jetzt nur mal einen Hinweis, warum ich glaube, dass es damit nicht zusammenhängen wird: Ich hatte mal einen neuen Fiat Bravo als Leihfahrzeug während einer Wartung meines Deltas. Der Bravo hatte zwar kein InstantNav, aber einen Blue&Me USB-Steckplatz. Also steckte ich da meinen Stick rein (übrigens gehen sogar 16GB-Sticks) und siehe da: Perfekter Klang, kein bisschen Klirren bzw. Übersteuern!

Das bringt schon eine gefühlte Sicherheit in mein Fazit, dass es ein Software-Problem ist (Gain-Pegel von USB, CD und Radio im InstantNav-Mediaplayer), denn die Hardware der beiden Blue&Me-Steckplätze in Bravo und Delta dürften ja nahezu baugleich sein. Dann kommt noch hinzu, dass der Delta ja eigentlich sogar neuer ist als der Bravo - warum also sollten dort weniger MP3-Kompressionsformate und weniger Stick-Modelle kompatibel sein?

Noch ein Punkt: Ich habe es zwar noch nicht in einem Delta ohne InstantNav ausprobiert (mir fällt gerade auf, dass ich das dringendst tun sollte), aber dafür im Delta des Chefs meines Händlers. Der hat auch InstantNav und bei ihm gibt es laut seiner Aussage dieselben Übersteuerungs-Effekte wie bei mir.

Also: Es scheint sich um den Faktor InstantNav-Multimediasystem zu drehen. Zumindest sehe ich hier 80% Ursachen-Wahrscheinlichkeit.

Viele Grüße
AquaLume
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by Bob »

Hallo AquaLume,
hast Du auch das Bose System verbaut ? Kann auch bestätigen, dass das Übersteuern immer sehr gut bei stimmbetonten Aufnahmen zu hören ist.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
AquaLume
Posts: 7
Joined: 20 Feb 2010, 14:05

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by AquaLume »

Hallo Bob,

nein, ich hab das Bose-Soundsystem nicht! Ich hab dieses eine Paket mit der Kombination aus InstantNav und Blue&Me für 1300€.

Was mich wiederum in meiner Vermutung bestätigt, dass es höchstwahrscheinlich auf das InstantNav-Multimediasystem zurückzuführen ist, und weder mit den MP3s, noch mit den Boxen irgendetwas zu tun hat.

Viele Grüße
AquaLume
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor UPDATE

Unread post by Bob »

Hallo,
für alle Interessierten:
Mein Delta steht jetzt beim Händler seit einer Woche, ist komplett zerlegt oder sollte ich sagen entkernt. Armaturenbrett und sämtliche Verkleidungen im Vorderwagen sind ausgebaut. Derzeit wird in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitern von Fiat Italien an der Problemfindung (ja, der Fehler wird noch gesucht) gearbeitet und es soll auch noch einige Zeit dauern. Die Arbeiten werden sorgfältig mit der Kamera dokumentiert, damit auch andere Delta Fahrer, die sich hier gemeldet haben, an der hoffentlich realisierbaren Lösung partizipieren können, bzw. deren Werkstätten. Problematisch ist wohl, dass in diesem Zustand mit ausgebauten Innereien der Wagen nicht mehr fahrtüchtig ist und deswegen keine Probefahrten möglich sind, wo der Lufteinfall festgestellt werden könnte.
Halte Euch weiter auf dem Laufenden.
Sonnige Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor UPDATE

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bob,

wie willst du das auch anders machen, denn um an den Fehler zu gelangen, musst du den Wagen zerlegen, aber wenn einmal zerlegt, ist es nicht möglich, die Sache zu überprüfen. Das ist immer ein Problem, wenn man im Dunkeln tappt und nicht weiß, warum so etwas passiert ist, was die Ursachen dafür sein könnten.

Tanti saluti

Bernardo
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor UPDATE

Unread post by Bob »

Hallo Bernardo, da hast Du schon recht und ich bin persönlich sehr froh, dass man sich diese Mühe macht, auch wenn es sehr sehr aufwändig ist. Wir haben ja schon von einigen Fahrern gehört, die weggeschickt wurden mit ihren Problemen, weil man die lange Fehlersuche scheut. Ich denke, dass nur Dank des Zusammenschlusses hier unter Nennung vieler betroffener Fahrgestellnummern so intensiv an dem Problem gearbeitet wird. Ich hoffe, man findet die Ursache und kann sie beseitigen im Interesse aller, die diesen Wagen so mögen.
Beste Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor UPDATE

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bob,

mit Sicherheit dürfte die Ansammlung an Fahrgestellnummern Druck auf die Verantwortlichen ausgeübt haben, auch weil so ein Aufwand kaum für einen einzelnen Kunden betrieben wird. Wenn ich als einzelner Kunde damit gekommen wäre, hätte man sich bestimmt lang gemacht. Es ist ja auch so, dass so eine Arbeit nicht jeder machen kann. Überlege dir einmal, wie oft unsere Freundlichen schon mit den einfachsten Dingen nicht selten überfordert sind und dann stelle dir einmal vor, die müssten von sich aus so ein Armaturenbrett zerpflücken. Wichtig ist, dass sie den Fehler finden und dass somit allen denen geholfen werden kann, denen die Freude vergangen ist, denn wer fährt schon gerne mit frierenden Füßen. Das würde man nicht bei einem FIAT Panda akzeptieren, also erst recht nicht bei einem Delta.

Schönen Samstag

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”