Moin Hannes,
das hört sich ja alles nicht so toll an.
Bei dem gelben Stecker hast du recht, dort ist nur ein Kabel angeschlossen welches die Schaltspannung für den DSP (Verstärker) liefert, wenn du es abziehst wird auch der Verstärker nicht mehr eingeschalten.
Wenn es kein rhythmisches Knacken wäre würde ich auf Wackelkontakt tippen, aber so kann es durchaus ein Defekt am Connect, oder am Verstärker sein.
Eine rudimentäre Diagnose kann man direkt über das Connect machen.
Dazu hältst du die "Main" Taste für ca. 10sek gedrückt, dann öffnet sich ein System Info Menü.
Dort wählst du dann "EOL test mode" aus, nun kannst du die verschiedensten Komponenten (unter anderem Lautsprecher und Verstärker) testen.
Es ist ziemlich selbsterklärend, ich kann aber auch noch ein paar Bilder machen. (Das wäre dann auch wieder eine Sache die ich auf Thesis-Treffen.de stellen könnte/sollte)
zum Telefon:
Ich vermute du meinst "keine SIM"
Da gibts mehrere Möglichkeiten, die wahrscheinlichste und einfachste Lösung ist das die Firma bei der Connect Reparatur vergessen hat das Kabel zwischen SIM Kartenleser und Connect anzuschließen.
Dann gibts noch andere kompliziertere Lösungen, ich hab es schon gleich am Anfang mal geschafft die Buchse am Telefonmodul komplett von der Platine abzuhebeln

zum Glück konnte ich sie wieder anlöten, bei dem Connect eines befreundeten Thesis Fahrers war dagegen eine Leiterbahn des Folienkabels des Kartenlesers gebrochen und dadurch wurde die SIM Karte nicht erkannt. Dort habe ich dann die gebrochenen Leiterbahnen mit feinen Drähten überbrückt.
Das müsste man sich mal anschauen.
Solange die Firma die es zuerst "repariert" hatte ihrer Gewährleistungspflicht nachkommen muss, lohnt es sich natürlich nicht als Laie daran herumzubasteln, da die einem dann ganz sicher die Schuld geben.
Ich hoffe die bekommen dein Problem in den Griff, ansonsten liegt Ulm auf meinem Heimweg von der Schweiz -> Berlin.
