@ Bernardo:
Die Spitze markierte Lancia 1993 oder 94 (muss ich nachschauen) mit 17.500 Autos.
Diese Menge Autos verschwindet in einem damaligen Gesamtbestand von fast 40 Millionen.
Aber mit 17.500 Autos ist eben auch etwas mehr möglich als mit knapp über 3.000.
Ich habe hier im Regal hunderte von Autozeitungen. Wenn ich mal viel Zeit habe,
suche ich die Statistiken heraus. Übrigens war Fiat auch mal Importeur Nr. 1.
Wann, muss ich auch heraussuchen, weil mich das nun nicht so brennend interessiert
hat, dass ich mir Jahreszahlen gemerkt hätte.
Jedenfalls, Marktanteil in Prozenten ist ein Ding, aber in absoluten Zahlen hatte
Lancia schon fast 6 mal so viele Autos verkauft wie heute. Das sind Fakten, die man
nicht damit abtun kann, dass dies auch nicht viel ist. Und subjektive Wahrnehmungen
sind nun mal kein Maßstab. Es ist interessant, dass man nur Autos bewusst wahrnimmt,
die einen interessieren. Als ich noch keinen SAAB hatte, hätte ich darauf geschworen,
monatelang keinen einzigen gesehen zu haben. Richtig ist, ich habe sie nicht registriert.
Im Straßenverkehr sieht man andere Autos als bewegliche Objekte, die man einfach als
anderen Verkehrsteilnehmer wahrnimmt. Nachdem ich den 99 Turbo kaufte, sah ich zwar
immer noch keine SAAB 99 Turbo (bei uns waren die fast ausgestorben), aber schwächer
motorisierte 99, jede Menge 900 und auch schon 9000. Sogar ab und zu einen 96. Da man
nun jeden SAAB ganz bewusst erkannte, hatte ich nun den Eindruck, es gäbe sogar mehr
als ich dachte.
Gruß Frank
Zulassungszahlen Österreich 2004-2009
Re: Zulassungszahlen 2009
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Zulassungszahlen 2009
du musst aber den negativen Effekt rechnen --wenn Lancia nur mehr drei Ländern angeboten wird färbt das auch auf den italienischen Markt --die sagen sich dann so eine uninteressante Marke mag ich nicht.....hab auch noch nie einen Hersteller gesehen der nur auf drei Märkten arbeitet.
Und das was sie an Lancia verlieren gewinnen sie nicht durch Chrysler zumindest die Lancisti nicht...die wandern ab jetzt optimistisch gesehen bleiben 50% den Konzern treu...Rest Audi,MB,BMW und ein paar versprengte Jaguar und Citroen Fans......Saab vergessen.
Und das was sie an Lancia verlieren gewinnen sie nicht durch Chrysler zumindest die Lancisti nicht...die wandern ab jetzt optimistisch gesehen bleiben 50% den Konzern treu...Rest Audi,MB,BMW und ein paar versprengte Jaguar und Citroen Fans......Saab vergessen.
Re: Zulassungszahlen 2009
so schlecht waren sie nicht zumindest in Ö...da wir Zwei der gleiche Jahrgang sind, brauch ich dir nicht erzählen, was unser Jugendtraum nach erfolgreicher Führerescheinablegung war....wir wollte alle unseren HF...mangels Geld schraubten wir dann an Alfasud,Uno und Supermiafiori und die Rally-Erfolge waren ein unbezahlbare Werbung für den ganzen Konzern wo auch die anderen Modelle profitierten.....leider wurde nicht weiter aufgebaut sondern kontinuierliches downgrading (Y) betrieben, anstatt die Jugendlichen von gestern welche die Väter von heute sind weiter zu betreuen.....und das der Konzern es auch beweisen kann zeigt doch das die ehemalige erfolglose Rostlaube Namens Maserati eigentlich jetzt rufmässig so fein da steht wo eigentlich Lancia stehen sollte.
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Zulassungszahlen 2009
Ok Frank!
Das hatte ich wirklich falsch aufgefasst. Demnach werden also in ganz Europa nur 19.000 Lancia verkauft. Angesichts des Y und der Schrottprämie in D und AT wirklich ein vernichtendes Ergebnis. So ist die Marke in D wirklich gestorben. In einem Land mit derartigem Käuferpotential so abzuschneiden gelingt nicht einmal dem letzten Hersteller von Schrottfahrzeugen. Unsere Lancia werden da nicht nur unter Wert geschlagen, sondern sind vom eigenen Vertrieb schlicht "vergessen" worden. SM muss reagieren und irgend etwas tun. Ich würde den Verantwortlichen (auch den Händlern) angesichts dieser Stückzahlen sofort den Sessel vor die Türe stellen. So verstehe ich auch den Rückzug voll und ganz. Er kann die wahren Gründe ja nicht öffentlich machen und seine Händler beschuldigen (auch wenn es gerechtfertigt ist). Er hat ja auch noch kein alternatives Vertriebssystem vorbereitet. Die bisherigen Vertriebsmenschen haben ganz klar versagt und dürfen zu Recht Lancia nicht mehr weiter führen. Ich würde mir jetzt die wenigen Händler welche brav gearbeitet haben zur Seite holen und mit ihnen eine andere Lösung suchen.
So wäre eine eigenständige Vertriebslösung mit einem selbstverantwortlichen Partner wirklich eine gute Möglichkeit um wiederzukommen. 3000 Stk. kann jeder Bauchladen in D schon im ersten Jahr verkaufen. Der neue Vertriebspartner kann ja mit der schon propagierten "Guerillia Taktik" vorgehen und den Markt in kleinen Schritten aufbauen. Ich würde ihm aber auch den Tipp geben sich einen sehr langfristigen Vertrag zu sichern. Denn sonst baut er auf und Turin schnappt sich wieder alles selbst, wenn´s dann läuft. Zu spaßen ist mit den Automanagern diesbezüglich sicher nicht.
Trotz alldem würde ich noch nicht ganz schwarz sehen - warten wir die nächste Zeit ab und erfreuen wir uns weiter unserer sensationellen Deltas, Musas, Y und Thesis!
Lg Eduardo
Das hatte ich wirklich falsch aufgefasst. Demnach werden also in ganz Europa nur 19.000 Lancia verkauft. Angesichts des Y und der Schrottprämie in D und AT wirklich ein vernichtendes Ergebnis. So ist die Marke in D wirklich gestorben. In einem Land mit derartigem Käuferpotential so abzuschneiden gelingt nicht einmal dem letzten Hersteller von Schrottfahrzeugen. Unsere Lancia werden da nicht nur unter Wert geschlagen, sondern sind vom eigenen Vertrieb schlicht "vergessen" worden. SM muss reagieren und irgend etwas tun. Ich würde den Verantwortlichen (auch den Händlern) angesichts dieser Stückzahlen sofort den Sessel vor die Türe stellen. So verstehe ich auch den Rückzug voll und ganz. Er kann die wahren Gründe ja nicht öffentlich machen und seine Händler beschuldigen (auch wenn es gerechtfertigt ist). Er hat ja auch noch kein alternatives Vertriebssystem vorbereitet. Die bisherigen Vertriebsmenschen haben ganz klar versagt und dürfen zu Recht Lancia nicht mehr weiter führen. Ich würde mir jetzt die wenigen Händler welche brav gearbeitet haben zur Seite holen und mit ihnen eine andere Lösung suchen.
So wäre eine eigenständige Vertriebslösung mit einem selbstverantwortlichen Partner wirklich eine gute Möglichkeit um wiederzukommen. 3000 Stk. kann jeder Bauchladen in D schon im ersten Jahr verkaufen. Der neue Vertriebspartner kann ja mit der schon propagierten "Guerillia Taktik" vorgehen und den Markt in kleinen Schritten aufbauen. Ich würde ihm aber auch den Tipp geben sich einen sehr langfristigen Vertrag zu sichern. Denn sonst baut er auf und Turin schnappt sich wieder alles selbst, wenn´s dann läuft. Zu spaßen ist mit den Automanagern diesbezüglich sicher nicht.
Trotz alldem würde ich noch nicht ganz schwarz sehen - warten wir die nächste Zeit ab und erfreuen wir uns weiter unserer sensationellen Deltas, Musas, Y und Thesis!
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Zulassungszahlen Belgien 2009
Hallo!
Das mit dem Pizzabäcker habe ich genau so erlebt!
Bei uns gibt es im Stadtzentrum einen Italiener.
Dieser lebt von Touristen die nur einmal kommen.
Daher ist das Essen schlecht.
Die Pizza schmeckt wie eine aus dem Discounter!
Der Chef dieser Pizzeria fährt MB und kann nicht verstehen wie man Fiat/Lancia ect. fahren kann.
Auch menschlich ist er nix!
Dann gibt es bei uns eine andere Pizzeria! Diese ist etwas abseits- aber immer voll mit Gästen.
Es ist ein Familienbetrieb wo man sich für seine Kunden den A...sch aufreißt!
Es wird alles frisch aus besten Zutaten gekocht!
Es schmeckt herrlich!
Ratet mal- was für Autos da gefahren werden?
Ich glaube dieses Beispiel ist bezeichnend!
Grüße Jens
Das mit dem Pizzabäcker habe ich genau so erlebt!
Bei uns gibt es im Stadtzentrum einen Italiener.
Dieser lebt von Touristen die nur einmal kommen.
Daher ist das Essen schlecht.
Die Pizza schmeckt wie eine aus dem Discounter!
Der Chef dieser Pizzeria fährt MB und kann nicht verstehen wie man Fiat/Lancia ect. fahren kann.
Auch menschlich ist er nix!
Dann gibt es bei uns eine andere Pizzeria! Diese ist etwas abseits- aber immer voll mit Gästen.
Es ist ein Familienbetrieb wo man sich für seine Kunden den A...sch aufreißt!
Es wird alles frisch aus besten Zutaten gekocht!
Es schmeckt herrlich!
Ratet mal- was für Autos da gefahren werden?
Ich glaube dieses Beispiel ist bezeichnend!
Grüße Jens