Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by delta95 »

So sieht die Hinterachse des Lybras aus...
Image
Image

Mich würde interessieren wie die Leute aus der Werkstätte hier erhöhtes "Spiel" festgestellt haben, bzw. warum sie dass so genau wissen? Rüttelplatte?
Wieso ist das bei den Bremsen so teuer? Er wird doch nicht die Bremssättel hinten gleich neu einbauen oder?
Vielleicht steckt nur der Sattel in der Führung (gibt´s gern bei diesem Sattel).
Der eine Querlenker und die Bremsscheiben und Bremsklötze vorne sind schnell gemacht und kosten kein Vermögen.

Ich würde mal eine genaue Erklärung verlangen.

P.S. Woher kommst du in Österreich?

Saluti!
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by doki »

hallo Frechdaxx,

aus welcher ecke kommst du eigentlich ?

wenn du aus der nähe von frankfurt ( am main ) wärst, dann hätte ich dir eine werkstatt gezeigt wo du deine teile ( nur neuteile ) selbst mitbringen kannst und den einbaupreis verhandeln kannst.

alles mit rechnung und garantie ( wenn teile originalteile sind ) ( wenn "ebay-china-teile" dann nur für den einbau und nicht für die teile, machen die sowiso ungern ).
siggi54
Posts: 13
Joined: 30 Jan 2009, 19:43

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by siggi54 »

hallo Frechdaxx,

melde mich auch mal wieder komme auch aus Österreich Tirol, wegen Pickerlüberprüfung blödes Wort kannst du egal wie oft zu jeder Werkstätte oder Landesregierung die auch Überprüfen fahren, nur musst du bei jeder Stelle neu Zahlen glaube € 39.- hat meine letzte gekostet, die geben dir dann 14 Tage Zeit nochmals kostenlos zur Überprüfung kommen.

Gruß
siggi54
Frechdaxx
Posts: 41
Joined: 13 Jan 2009, 22:59

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by Frechdaxx »

Danke für diese Info! Es dürfte allerdings leider so sein, dass - wenn eine Werkstatt einen neg. Prüfbericht ausstellt - und die beim ATU haben das heute bei mir unaufgefordert gemacht, dieser irgenwo zentral abgespeichert wird. Danach muss dieser also quasi überspielt werden, und die neue ausführende Werkstatt muss sich möglicherweise dann rechtfertigen, warum sie es goutiert hat und die vorige nicht?? So ganz hab' ich dieses System noch nicht durchschaut...
Frechdaxx
Posts: 41
Joined: 13 Jan 2009, 22:59

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by Frechdaxx »

Hallo delta95!

Ich bin aus NÖ, ca. 30km westlich von Wien.

Die Erklärung von der Erstwerkstatt hab' ich sofort nach der Hiobsbotschaft versucht zu bekommen, aber ich habe leider das Gefühl, hier ausweichende Antworten bekommen zu haben. Vielleicht sollte ich mal hingehen und mir das im Detail am Auto zeigen lassen was er meint?

Ich war heute auch noch beim ATU, dort wurde folgende Mängelliste erstellt:
- ebenfalls Bremsen vorne (war mir klar)
- auch Bremsen hinten (hab' ich mir auch angesehen auf der Bühne, die sind wirklich schon wieder runter - nach ca. 50.000km!)
- auch Traggelenk vo/re - aber jetzt weiß ich auch warum, nämlich weil die Manschette beim Rad eingerissen ist (und die bekommt man nur im Set mit dem ganzen Träger - sehr praktisch...)
- allerdings hinten nur die Koppelstange li/hi, die hat Spiel, das hat mir der Mechaniker durch Rütteln mit der Hand gezeigt. An der Mittel-Lagerung zwischen den beiden Gelenken links und rechts, die lt. Vorangebot so kompliziert ist, hätte er aber nichts gesehen!!! Dafür hätte die Erstwerkstatt diese Koppelstange nicht getauscht. Schon irgendwie komisch, wie unterschiedlich die Meinungen sind?!?!
- zu guter Letzt habens beim ATU auch noch die Bremssschläuche vorne kritisiert, die sind am Ende etwas rissig beim Rad, ist das schlimm? Wenn ja, warum hat es die erste Werkstatt nicht beanstandet?? Mein Vertrauen ist leider etwas erschüttert...
Alles zusammen hat ATU einen KV über (unverbindlich) brutto 1.200,-- gelegt - zzgl. abermaligem Pickerl und Ölwechsel, also schon deutlich weniger. Aber will ich bei ATU reparieren lassen? Eigentlich nicht... und wenn er dann dort steht, ist vielleicht plötzlich doch alles viel teurer... das hab' ich auch schon gehört.

Morgen bin ich noch bei einem dritten Fachmann (diesmal privat), mal sehen was dieser dazu meint...

Danke jedenfalls für alle Tipps bisher! LG!
SuburbanDog
Posts: 419
Joined: 06 Jul 2009, 19:19

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by SuburbanDog »

hey Frechdaxx,
ist richtig was Du sagst, bist Du mit Deinem Wagen bei ATU speichern die alles ab, ob du nun zur Hauptuntersuchung(Inkl. Mängelbericht) oder Wartung, Klimaservice..... warst, das haben Sie dann mit Deinem Namen, Fahrgestellnummer usw in IHREM System, fährst Du danach zu einem anderem Anbieter(TÜV,DEKRA,GTÜ oder Lancia-Händler...) haben die keinen Zugriff auf die ATU Daten, legen aber näturlich genauso einen 'Ordner' über Dich und Dein Fahrzeug an.
Das heißt das Du natürlich woanders zur Hauptuntersuchung fahren kannst und dort dann ein 'weisses Blatt' bist.
Gruß
Suburbandog

Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Frechdaxx
Posts: 41
Joined: 13 Jan 2009, 22:59

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by Frechdaxx »

Das hoffe ich! Das Dumme ist nur, dass ein Negativgutachten offenbar an die Behörde weiter geleitet wird. Dieses muss dann von der anderen Werkstatt quasi überschrieben werden. Die Behörde kann dann zB prüfen, warum es hier gepasst hat und dort nicht. Ob das in der Praxis auch passiert, ist eine andere Frage...
SuburbanDog
Posts: 419
Joined: 06 Jul 2009, 19:19

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by SuburbanDog »

Hallo Frechdaxx,
Das stimmt so nicht.
Weder der TÜV, der ja in dem Sinne die einzige Behörde ist unter den Prüfern, noch die ganzen 'freien' wie DEKRA, GTÜ, oder die freien Prüfer die in die Werkstätten kommen..... geben ein Gutachten an Deine Zulassungsstelle weiter, Auch werden Gutachten nicht Verglichen, das macht auch überhaupt keinen Sinn, da Du ja zwischendurch schon festgestellte Mängel behoben haben kannst.
Gruß
Suburbandog

Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by delta95 »

Bitte gern, ist ja logisch dass man Hilft.

Ok, dann kann ich dir nicht wirklich helfen. Ich wohne an der Grenze zu OÖ. Hätte dir hier eine gute FIAT Werkstätte empfohlen.
Die Manschette, du meinst das Traggelenk? So ungefähr sieht dass aus?Image Oder meinst du die Halbachsmanschette?
Das Traggelenk ist ein ganzes. Gibts nicht einzeln, stimmt. Ist leider nicht mehr wie bei Delta I, Prisma, Thema, Kappa etc. wo das Traggelenk mit 3 Schrauben am Querlenker befestigt ist.
Im Notfall und wenn Pickerlrelevant würde ich die Koppelstange hinten tauschen lassen. Keine Ahnung warum die Werkstatt die Bremsschläuche nicht angesehen hat. Kosten sicher kein Vermögen und sind schnell getauscht (wenn die Verschraubungen aufgehen) und sicher ist sicher. Die Dinge die du aufgezählt hast sind bis auf die Koppelstange meiner Meinung nach normaler Verschleiß. Nun ja hinten, je nach Fahrweise sind 50tkm auch nicht wenig für die Bremsen...
Melde dich doch bitte mit dem aktuellen Status, die Reperaturen sind wirklich nicht kompliziert. Also könntest du ATU ranlassen. Vorallem kommt mir die Werkstätte wo du davor warst etwas sehr merkwürdig vor.

Saluti!
Frechdaxx
Posts: 41
Joined: 13 Jan 2009, 22:59

Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.

Unread post by Frechdaxx »

Hi,

ja das müsste das Teil sein, das da am Bild gerade runtergeschraubt ist ist. Also die Manschette die nach oben zum Reien hin am Abschluss des Traggelenkes sitzt. Die ist leicht eingerissen.

Mein heutiger Besuch beim Schrauber meines Vertrauens ergab (leider oder klärend, ganz wie man es sieht), dass die Mängel im Wesentlichen vorhanden sind so wie sie von der Erstwerkstatt angeführt wurden. Die Bremssschläuche haben nichts, da hat nur der Schmutz so ausgesehen, als ob der Schlauch rissig wäre ;-) Ist irgendwie angenehm, wenn man dabei sein kann und das mit eigenen Augen sieht. Dann sieht die Welt gleich viel klarer aus. Wenn das die Erstwerkstatt gemacht hätte, hätte ich wahrscheinlich nicht lange gezögert, aber so bleibt ein schaler Beigeschmack.

Die Lagerbüchsen zentral über/mittig dem hinteren Fahrwerk sind leider bei genauerem Hinsehen auch innen rissig und sollten daher getauscht werden. Da hat der ATU-Mensch wiederum nicht genau hingesehen. Soviel zum ATU...

Langer Rede kurzer Sinn: Ich werde wohl alles machen lassen (müssen) ...

Aber die Lage der Schrauben an diesem hinteren Lager ist wirklich doof, die Schrauben schauen von vorne nach hinten, sodass man sie ohne den Tank abzubauen nicht nach vorne herausbekommt. Welchem Trottel fällt denn sowas ein?? Die sollte man eigentlich abschneiden und gerade andersrum einbauen, hat das schon jemand gemacht? Über alle Tipps dazu würde ich mich sehr freuen :)

LG,
Christian
Post Reply

Return to “D40 Lybra”