Eigentlich unerhört......
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Frage an Tahar wg. Beleuchtungsumbau
Hallo zusammen,
gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit, den Thesis mit Tagfahrleuchten auszurüsten?
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit, den Thesis mit Tagfahrleuchten auszurüsten?
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Eigentlich unerhört......
Das ist
ein Angebot !!
(tu)
ein Angebot !!
(tu)
Re: Frage an Tahar wg. Beleuchtungsumbau
Hallo Bob,
ja das mit den Birnen war mir schon immer ein Dorn im Auge da ich finde das weißes licht wie es ja bei LED´s der fall ist einfach viel hochwertiger wirkt. Ich möchte auch auf keinen fall andre Hersteller nachahmen weil ich mit meinem Thesis vollkommen zufrieden bin und dieser einfach einzigartig ist.
Trotzdem lasse ich mich auch gerne von anderen Herstellern inspirieren und somit habe ich als erstes die Kennzeichenbeleuchtung gewechselt die Widerstände sind dafür da damit du keine Fahlermeldungen bekommst da LED´s einen geringern Widerstand haben glaubt das Can Bus System die Birne wäre kaputt und unterbricht somit den Stromfluss womit auch wen du mit der Fehlermeldung leben könnest die LED nicht funktioniert das sie keinen Strom bekommt und daher habe ich extra Widerstände zwischen die Kabel klemmen müssen wo für ich damals die ganze Kenzeichen Halterung demontieren musste um gescheit an die Kabel zu kommen.
Jetzt wirst du dich wahrscheinlich fragen was für ein Widerstand! ich schraube zwar selber recht viel an meinem Auto und wie der ein oder andere hier weis Arbeite ich ja selber bei einem Fiat & Lancia Vertragshändler jedoch bin ich Kaufmann und keine Elektriker. Da für diese Sachen aber ein recht großer Markt da sein zu scheint bieten diverse Anbieter die LED´s inkl. der passenden Widerstände bei Ebay an.
Da wie gesagt hier ein großer Markt zu scheinen gibt, gibt es aber mittlerweile einfachere Lösungen und zwar sind die Widerstände direkt an den Lampen dran Jedoch wirst du hier wahrscheinlich keine LED´s finden sondern du mist nach SMD´s suchen ist im Prinzip fast das selbe nur das diese kleiner sind und somit platz für die Widerstände ist. du musst einfach hierfür nach Lampen für Can Bus Systeme suchen und dann wirst du fündig es sind Soffiten Lampen ich weis jetzt nur nicht mehr genau welche länge das ich sie schon bestimmt 1/2 Jahr montiert habe aber ich glaube es sind 36mm ansonsten müsstest du halt mal deine originalen ausbauen und nachmessen.
bei den Einstiegs Beleuchtungen brauchst du keine Widerstände diese werden nicht vom System kontrolliert diese sind sowohl in den Spiegeln als wie auch unterhalb der vorderen und hinteren Türen 5W Glassockel.
wie ich schon in diesem Trade weiter oben geschrieben habe besitze ich jetzt auch Birnen fürs Standlicht vorne und diese dank der neuen Technik mit integrierten Widerständen ob diese wirklich funktionieren kann ich jedoch erst nächste Woche sagen da wie die meisten hier ja wissen der Scheinwerfer hierfür ausgebaut werden muss und da der Elektriker bei mir in der Arbeit da recht geübt ist lass ich ihn das machen. bei diesen Birnen handelt es sich übrigens um einen BAX9S Sockel.
Innenraum und Kofferraum werden auch noch folgen im Kofferraum habe ich vorher schon nachgescheut hier handelt es sich auch um eine Glassockel Birne jedoch um ein Seltenes Exemplar und zwar mit 10W Statt der gewohnten 5W oder auch gängigen 3W diese werde ich vielleicht später noch ausprobieren in dem ich einfach mal eine der neuen Einstiegsbeleuchtungen versuchen werde. und laut dem Eper sind diese Birnen auch in den Innenleuchten verbaut und zusätzlich noch 5W weis nur noch nicht welche als normale und welche als Leseleuchte.
Ich habe mal ein par Bilder von meiner Kenzeichen Beleuchtung mit drangehängt leider ist es eine sehr schlechte Qualität da diese noch mit meinem alten Handy gemacht wurden. Hier wirken die leuchten durch das reflektieren des Kennzeichen aus sehr extrem live sieht es aber genau wie bei BMW aus.
Über Tagfahrlicht habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht nur ist bis jetzt eine für mich gut aussehende Lösung beim Thesis eingefallen da ich es nicht so gerne habe wie man es jetzt doch bei etlichen Fahrzeugen sieht das es so dran gebastelt aussieht ich habe es lieber wen es so aussieht wie wen es das Fahrzeug ab werk so gab und das ist beim Thesis generell bei umbauten gut möglich da er doch recht selten ist und die wenigsten Leute ihn wirklich kennen ich denke das ist mir auch ganz gut mit meinem Auspuff gelungen.
aber wieder zurück zu den Tagfahrleuchten das Problem beim Thesis ist ja das man nicht wie bei anderen Herstellern wirklich platz beim Nebelscheinwerfer Hat durch die doch sehr ungünstiger Biegung. In der Mitte wo das Gitter unten sitzt wäre der Abstand zwischen den Tagfahrleuchten zu gering.
Daher werde ich nächstes Jahr versuchen folgendes umzusetzen und zwar sehr kleine Tagfahrleuchten wie ich Sie jetzt von der Firma Nolden gefunden habe und zwar ganz wichtig mit der vom Gesetzgeber verlangten R87 Zulassung und was diese zusätzlich haben diese sind als Positionsleuchten zugelassen den laut Gesetzgeber dürfen Tagfahlicht nur an sein wen das Abblendlicht aus ist sobald dieses an geschaltet wird müssen diese aus sein außer die leuchten sind zusätzlich als Positionsleuchten zugelassen dann dürfen diese auch dann eingeschaltet sein jedoch abgedimmt sprich nur 50% dies regeln diese leuchten mit selber bzw. das Modul. leider sind solche jedoch recht teuer so wie die von Nolden da liegt das Set bei ca.230 €
Ich habe auch mal ein Bild von diesen Leuchten mir reingestellt ich möchte diese dann in die Leiste in der Stoßstange setzten zwischen auf der die Parksensoren montiert sind jeweils genau zwischen den Äußern und den Mittleren Parksensoren da mein Thesis in dem Schwarz (dunkel Bordeaux mir fällt jetzt gerade der genaue Name nicht ein) hoffe ich sie dort recht unauffällig und professionell verbauen zu können. Bewusst setzte ich sie in diese Leiste sollte es nicht so klappen wie ich es mit vorstelle wäre der schaden noch in maßen da es diese leiste einzeln gibt.
so und jetzt bin ich endlich fertig mit meinem Roman und hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Tahar
ja das mit den Birnen war mir schon immer ein Dorn im Auge da ich finde das weißes licht wie es ja bei LED´s der fall ist einfach viel hochwertiger wirkt. Ich möchte auch auf keinen fall andre Hersteller nachahmen weil ich mit meinem Thesis vollkommen zufrieden bin und dieser einfach einzigartig ist.
Trotzdem lasse ich mich auch gerne von anderen Herstellern inspirieren und somit habe ich als erstes die Kennzeichenbeleuchtung gewechselt die Widerstände sind dafür da damit du keine Fahlermeldungen bekommst da LED´s einen geringern Widerstand haben glaubt das Can Bus System die Birne wäre kaputt und unterbricht somit den Stromfluss womit auch wen du mit der Fehlermeldung leben könnest die LED nicht funktioniert das sie keinen Strom bekommt und daher habe ich extra Widerstände zwischen die Kabel klemmen müssen wo für ich damals die ganze Kenzeichen Halterung demontieren musste um gescheit an die Kabel zu kommen.
Jetzt wirst du dich wahrscheinlich fragen was für ein Widerstand! ich schraube zwar selber recht viel an meinem Auto und wie der ein oder andere hier weis Arbeite ich ja selber bei einem Fiat & Lancia Vertragshändler jedoch bin ich Kaufmann und keine Elektriker. Da für diese Sachen aber ein recht großer Markt da sein zu scheint bieten diverse Anbieter die LED´s inkl. der passenden Widerstände bei Ebay an.
Da wie gesagt hier ein großer Markt zu scheinen gibt, gibt es aber mittlerweile einfachere Lösungen und zwar sind die Widerstände direkt an den Lampen dran Jedoch wirst du hier wahrscheinlich keine LED´s finden sondern du mist nach SMD´s suchen ist im Prinzip fast das selbe nur das diese kleiner sind und somit platz für die Widerstände ist. du musst einfach hierfür nach Lampen für Can Bus Systeme suchen und dann wirst du fündig es sind Soffiten Lampen ich weis jetzt nur nicht mehr genau welche länge das ich sie schon bestimmt 1/2 Jahr montiert habe aber ich glaube es sind 36mm ansonsten müsstest du halt mal deine originalen ausbauen und nachmessen.
bei den Einstiegs Beleuchtungen brauchst du keine Widerstände diese werden nicht vom System kontrolliert diese sind sowohl in den Spiegeln als wie auch unterhalb der vorderen und hinteren Türen 5W Glassockel.
wie ich schon in diesem Trade weiter oben geschrieben habe besitze ich jetzt auch Birnen fürs Standlicht vorne und diese dank der neuen Technik mit integrierten Widerständen ob diese wirklich funktionieren kann ich jedoch erst nächste Woche sagen da wie die meisten hier ja wissen der Scheinwerfer hierfür ausgebaut werden muss und da der Elektriker bei mir in der Arbeit da recht geübt ist lass ich ihn das machen. bei diesen Birnen handelt es sich übrigens um einen BAX9S Sockel.
Innenraum und Kofferraum werden auch noch folgen im Kofferraum habe ich vorher schon nachgescheut hier handelt es sich auch um eine Glassockel Birne jedoch um ein Seltenes Exemplar und zwar mit 10W Statt der gewohnten 5W oder auch gängigen 3W diese werde ich vielleicht später noch ausprobieren in dem ich einfach mal eine der neuen Einstiegsbeleuchtungen versuchen werde. und laut dem Eper sind diese Birnen auch in den Innenleuchten verbaut und zusätzlich noch 5W weis nur noch nicht welche als normale und welche als Leseleuchte.
Ich habe mal ein par Bilder von meiner Kenzeichen Beleuchtung mit drangehängt leider ist es eine sehr schlechte Qualität da diese noch mit meinem alten Handy gemacht wurden. Hier wirken die leuchten durch das reflektieren des Kennzeichen aus sehr extrem live sieht es aber genau wie bei BMW aus.
Über Tagfahrlicht habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht nur ist bis jetzt eine für mich gut aussehende Lösung beim Thesis eingefallen da ich es nicht so gerne habe wie man es jetzt doch bei etlichen Fahrzeugen sieht das es so dran gebastelt aussieht ich habe es lieber wen es so aussieht wie wen es das Fahrzeug ab werk so gab und das ist beim Thesis generell bei umbauten gut möglich da er doch recht selten ist und die wenigsten Leute ihn wirklich kennen ich denke das ist mir auch ganz gut mit meinem Auspuff gelungen.
aber wieder zurück zu den Tagfahrleuchten das Problem beim Thesis ist ja das man nicht wie bei anderen Herstellern wirklich platz beim Nebelscheinwerfer Hat durch die doch sehr ungünstiger Biegung. In der Mitte wo das Gitter unten sitzt wäre der Abstand zwischen den Tagfahrleuchten zu gering.
Daher werde ich nächstes Jahr versuchen folgendes umzusetzen und zwar sehr kleine Tagfahrleuchten wie ich Sie jetzt von der Firma Nolden gefunden habe und zwar ganz wichtig mit der vom Gesetzgeber verlangten R87 Zulassung und was diese zusätzlich haben diese sind als Positionsleuchten zugelassen den laut Gesetzgeber dürfen Tagfahlicht nur an sein wen das Abblendlicht aus ist sobald dieses an geschaltet wird müssen diese aus sein außer die leuchten sind zusätzlich als Positionsleuchten zugelassen dann dürfen diese auch dann eingeschaltet sein jedoch abgedimmt sprich nur 50% dies regeln diese leuchten mit selber bzw. das Modul. leider sind solche jedoch recht teuer so wie die von Nolden da liegt das Set bei ca.230 €
Ich habe auch mal ein Bild von diesen Leuchten mir reingestellt ich möchte diese dann in die Leiste in der Stoßstange setzten zwischen auf der die Parksensoren montiert sind jeweils genau zwischen den Äußern und den Mittleren Parksensoren da mein Thesis in dem Schwarz (dunkel Bordeaux mir fällt jetzt gerade der genaue Name nicht ein) hoffe ich sie dort recht unauffällig und professionell verbauen zu können. Bewusst setzte ich sie in diese Leiste sollte es nicht so klappen wie ich es mit vorstelle wäre der schaden noch in maßen da es diese leiste einzeln gibt.
so und jetzt bin ich endlich fertig mit meinem Roman und hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Tahar
- Attachments
-
- golf6_drl_bl_off.jpg (73.68 KiB) Viewed 373 times
-
- drl_short_b_b.jpg (162.55 KiB) Viewed 373 times
-
- bild 0022.jpg (71.09 KiB) Viewed 373 times
-
- bild 0021.jpg (83.81 KiB) Viewed 373 times
Re: Frage an Tahar wg. Beleuchtungsumbau
> die Widerstände sind dafür da damit du keine Fahlermeldungen bekommst da LED´s einen geringern Widerstand ...
Rein technisch gesehen haben LEDs einen weit höheren (und nicht geringeren) Widerstand (weil geringere Stromaufnahme). So gesehen scheint es logisch, dass das System eine defekte Glühbirne annimmt. Mit parallel geschaltetem Widerstand ist ein Stromspareffekt dann allerdings nicht mehr vorhanden (man muss ja Leistung in Form von "Watt" verbraten um dem System zu genügen, ob das sinnvoll ist...?).
Für alle Nachahmer: je nach verwendeter Ohmzahl muss der Widerstand einiges an Verlustleistung abkönnen. Die normalen Viertel-Watt Widerstände aus der Krabbelkiste können hier schon mal abfackeln und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Wenn man hier nicht genau weiß, was man tut, würde ich es lassen. Ich selbst bin Elektroniker, lasse es aber trotzdem, da mir der Nutzen im wahrsten Sinne des Wortes nicht ganz einleuchtet (siehe weiter oben, mal eben 40€ für eine neue Abdeckung....).
Gruß...Starbiker
Rein technisch gesehen haben LEDs einen weit höheren (und nicht geringeren) Widerstand (weil geringere Stromaufnahme). So gesehen scheint es logisch, dass das System eine defekte Glühbirne annimmt. Mit parallel geschaltetem Widerstand ist ein Stromspareffekt dann allerdings nicht mehr vorhanden (man muss ja Leistung in Form von "Watt" verbraten um dem System zu genügen, ob das sinnvoll ist...?).
Für alle Nachahmer: je nach verwendeter Ohmzahl muss der Widerstand einiges an Verlustleistung abkönnen. Die normalen Viertel-Watt Widerstände aus der Krabbelkiste können hier schon mal abfackeln und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Wenn man hier nicht genau weiß, was man tut, würde ich es lassen. Ich selbst bin Elektroniker, lasse es aber trotzdem, da mir der Nutzen im wahrsten Sinne des Wortes nicht ganz einleuchtet (siehe weiter oben, mal eben 40€ für eine neue Abdeckung....).
Gruß...Starbiker
Gruss.....Starbiker
Kommentar zu Tagfahrlicht
Da ich mich auch mal kurz für Tagfahrlicht am Thesis interessierte, erschien mir als geeigneste Stelle ein Einbau der LED-Reihe direkt in die Scheinwerfer. In der Bucht gibt es biegsame LED Reihen, ca. 24cm, das Paar für 3,25€ incl. Versand hier LED-TFL Die habe ich mal geordert und im Ersatzscheinwerfer (mit defektem Glas...) mal etwas rumprobiert: das Teil würde ganz gut direkt über dem Blinkerglas passen. Aber dann habe ich doch den Aufwand gescheut und die LEDs verschenkt. Wäre aber eine Bastelidee. Eventuell könnte man auch eine längere Reihe quasi als Augenbrauen um die Xenon-Linse verbauen.
Wie es dann allerdings mit der ABE aussieht, wenn man Veränderungen an der Leuchteinheit vornimmt, ich denke eher negativ..... Für andere, professionelle Anbaustellen sehe ich eigentlich nur noch den professionellen Einsatz einer Flex nebst Lackierarbeiten. Die vorgeschlagenen Lösung von Tahar mit den Nolden-Leuchten scheint eine runde Sache zu sein. Ob die lediglich 4 LEDs in den Leuchten den gewünschten Effekt erzielen, müsste man allerdings noch sehen...
So, jetzt wird aber auf Silvester vorbereitet. Einen guten Rutsch für alle!
Gruss....Starbiker
Wie es dann allerdings mit der ABE aussieht, wenn man Veränderungen an der Leuchteinheit vornimmt, ich denke eher negativ..... Für andere, professionelle Anbaustellen sehe ich eigentlich nur noch den professionellen Einsatz einer Flex nebst Lackierarbeiten. Die vorgeschlagenen Lösung von Tahar mit den Nolden-Leuchten scheint eine runde Sache zu sein. Ob die lediglich 4 LEDs in den Leuchten den gewünschten Effekt erzielen, müsste man allerdings noch sehen...
So, jetzt wird aber auf Silvester vorbereitet. Einen guten Rutsch für alle!
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Frage an Tahar wg. Beleuchtungsumbau
Einen wunderschönen Guten Morgen wünsche ich euch allen,
ich hoffe ihr seid gut ins Jahr 2010 gerutscht.
tut mir leid wegen der falsch Aussage, wie schon geschrieben bin ich Kaufmann und kein Elektriker ich dachte halt einfach da ja LED´s weniger verbrauchen sollen das sie auch einen geringeren Widerstand haben aber jetzt weis ich es auch.
also ich stimme Starbike zu das wen man nichts davon versteht sollte man auf keinen fall etwas selber basteln. ich habe mich da ganz einfach auf den Anbieter von einem solchen LED & Widerstand Set verlassen und muss sagen das ich die Dinger jetzt seit einem guten 1/2 Jahr verbaut habe und ich mit diesen keinerlei Probleme weder an den Widerständen noch an den Fassungen oder Kabel oder auch sonst irgendwo habe oder hatte. Ich finde auch wen es nur so eine Kleinigkeit ist, es einfach super aussieht und ganz schön was her macht wie geschrieben sind die Fotos älter und von nicht so guter Qualität sind. Wo ich echt verwundert war als ich vor ein par Tagen die an den Ausstiegsbeleuchtungen gewechselt habe, es sind einfach Welten wen man bei Dunkelheit zu seinem schon wunderschönen Thesis geht die Zentralverriegelung betätigt und die Beleuchtung an den Spiegeln angeht sieht das weiße einfach wesentlich schöner aus als das gelbe.
mei und das mit der Abdeckung sehe ich jetzt nicht so tragisch. das hätte genau so passieren können wen die original Birne ausgefallen wäre und ich diese austauschen hätte wollen. ich habe halt einfach den Schraubenzieher nicht richtig angesetzt und so wie sich es angehört hatte war das Plastik einfach schon etwas porös. und klar fast 40 € für die Abdeckung ist nicht gerade wenig aber es gibt schlimmeres und wie schon geschrieben bis jetzt hält es und sollte dies nicht mehr der fall sein bringen mich die ca. 40 € nicht um. Ich bin ein ziemlicher Auto Narr und drehe nicht jeden Cent drei mal um wen es dieses angeht daher auch meine umbauten wie 19 zoll Chromfelgen, Edelstahlauspuffanlage ab Kat oder so Kleinigkeiten die eigentlich kein Mensch brauch oder man auch nicht unbedingt sieht wie Serienmäßig Getönte Scheiben noch mal abzudunkeln oder die Ansaugrohre des 3,2 l V6 die ja original grau schwarz sind durch die Chrom Rohre des Alfa 147 & 155 GTA zu ersetzen was ja wirklich kein Mensch sieht außer ich wen ich die Motorhaube auf mache oder einer der Mechaniker bei mir in der Arbeit.
Was die Tagfahrleuchten betrifft das die vier leuchten nicht sonderlich großen ist richtig und sehe ich auch als einziges kleines Manko nur was ich sonst so gesehen habe ist dann meistens gleich wesentlich größer in der Regel 20-22 cm wen sie die von mir geforderten weiteren Eigenschaften wie z.B. keine große Biegung und keine Rundungen an den Seiten haben sollen und ganz wichtig diese auch in Deutschland als Tagfahrleuchteun und als Positionsleuchten zugelassen sind und je größer diese sind um so schwieriger finde ich es wird es diese ordentlich zu verbauen.
bei der Lösung in den Scheinwerfern wird es ganz einfach spätestens an der TÜV Zulassung in Deutschland scheitern da diese ganzen Flexiblen LED Bänder nicht als Tagfahrleuchten zugelassen sind wäre das der fall könnte man sie auch einfach direkt auf der Stoßstange anbringen ohne etwas groß raus flexen zu müssen. man müsste lediglich schauen das man das Kabel irgendwie unauffällig verlegt. Die einzigen mir bis jetzt bekannten Flexiblen Tagfahrleuchten mit Zulassung sind von der Firma Hella und nennen sich LEDay Flex und sollen ab Januar 2010 lieferbar sein dies sind jedoch einzelne LED Module in einer Größe von ca. einem Parksensor welche mit einem Kabel miteinander verbunden sind und diese gibt es in verschiedenen Größen bin der Meinung irgend wo gelesen zu haben von 5 bis 8 Modulen.
MFG
Tahar
Ps. und noch mal ein Frohes neues Jahr allen zusammen hier.
ich hoffe ihr seid gut ins Jahr 2010 gerutscht.
tut mir leid wegen der falsch Aussage, wie schon geschrieben bin ich Kaufmann und kein Elektriker ich dachte halt einfach da ja LED´s weniger verbrauchen sollen das sie auch einen geringeren Widerstand haben aber jetzt weis ich es auch.
also ich stimme Starbike zu das wen man nichts davon versteht sollte man auf keinen fall etwas selber basteln. ich habe mich da ganz einfach auf den Anbieter von einem solchen LED & Widerstand Set verlassen und muss sagen das ich die Dinger jetzt seit einem guten 1/2 Jahr verbaut habe und ich mit diesen keinerlei Probleme weder an den Widerständen noch an den Fassungen oder Kabel oder auch sonst irgendwo habe oder hatte. Ich finde auch wen es nur so eine Kleinigkeit ist, es einfach super aussieht und ganz schön was her macht wie geschrieben sind die Fotos älter und von nicht so guter Qualität sind. Wo ich echt verwundert war als ich vor ein par Tagen die an den Ausstiegsbeleuchtungen gewechselt habe, es sind einfach Welten wen man bei Dunkelheit zu seinem schon wunderschönen Thesis geht die Zentralverriegelung betätigt und die Beleuchtung an den Spiegeln angeht sieht das weiße einfach wesentlich schöner aus als das gelbe.
mei und das mit der Abdeckung sehe ich jetzt nicht so tragisch. das hätte genau so passieren können wen die original Birne ausgefallen wäre und ich diese austauschen hätte wollen. ich habe halt einfach den Schraubenzieher nicht richtig angesetzt und so wie sich es angehört hatte war das Plastik einfach schon etwas porös. und klar fast 40 € für die Abdeckung ist nicht gerade wenig aber es gibt schlimmeres und wie schon geschrieben bis jetzt hält es und sollte dies nicht mehr der fall sein bringen mich die ca. 40 € nicht um. Ich bin ein ziemlicher Auto Narr und drehe nicht jeden Cent drei mal um wen es dieses angeht daher auch meine umbauten wie 19 zoll Chromfelgen, Edelstahlauspuffanlage ab Kat oder so Kleinigkeiten die eigentlich kein Mensch brauch oder man auch nicht unbedingt sieht wie Serienmäßig Getönte Scheiben noch mal abzudunkeln oder die Ansaugrohre des 3,2 l V6 die ja original grau schwarz sind durch die Chrom Rohre des Alfa 147 & 155 GTA zu ersetzen was ja wirklich kein Mensch sieht außer ich wen ich die Motorhaube auf mache oder einer der Mechaniker bei mir in der Arbeit.
Was die Tagfahrleuchten betrifft das die vier leuchten nicht sonderlich großen ist richtig und sehe ich auch als einziges kleines Manko nur was ich sonst so gesehen habe ist dann meistens gleich wesentlich größer in der Regel 20-22 cm wen sie die von mir geforderten weiteren Eigenschaften wie z.B. keine große Biegung und keine Rundungen an den Seiten haben sollen und ganz wichtig diese auch in Deutschland als Tagfahrleuchteun und als Positionsleuchten zugelassen sind und je größer diese sind um so schwieriger finde ich es wird es diese ordentlich zu verbauen.
bei der Lösung in den Scheinwerfern wird es ganz einfach spätestens an der TÜV Zulassung in Deutschland scheitern da diese ganzen Flexiblen LED Bänder nicht als Tagfahrleuchten zugelassen sind wäre das der fall könnte man sie auch einfach direkt auf der Stoßstange anbringen ohne etwas groß raus flexen zu müssen. man müsste lediglich schauen das man das Kabel irgendwie unauffällig verlegt. Die einzigen mir bis jetzt bekannten Flexiblen Tagfahrleuchten mit Zulassung sind von der Firma Hella und nennen sich LEDay Flex und sollen ab Januar 2010 lieferbar sein dies sind jedoch einzelne LED Module in einer Größe von ca. einem Parksensor welche mit einem Kabel miteinander verbunden sind und diese gibt es in verschiedenen Größen bin der Meinung irgend wo gelesen zu haben von 5 bis 8 Modulen.
MFG
Tahar
Ps. und noch mal ein Frohes neues Jahr allen zusammen hier.
-
- Posts: 52
- Joined: 17 Nov 2009, 22:28
Re: Eigentlich unerhört......
Hallo Tahar!
Da habe ich im Eper wohl schlampig nachgesehen und auch der Mensch beim Lancia Händler! Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall für diesen Hinweis und dem Bild!
Dir auch ein gutes neues Jahr!
Grüsse,
Michael
Da habe ich im Eper wohl schlampig nachgesehen und auch der Mensch beim Lancia Händler! Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall für diesen Hinweis und dem Bild!
Dir auch ein gutes neues Jahr!
Grüsse,
Michael
Re: Eigentlich unerhört......
Ja, man muß höllisch aufpassen, wenn man sich im EPER nicht oft bewegt. Ich habe letztens eine Zierleiste für die Fahrertür benötigt (kleine Karambolage, grrrr....) und einfach die (vermeintlich richtige) Nummer aus dem EPER an den Fiat-Teilemensch übermittelt. Der hat das auch so bestellt, gekommen ist allerdings nur die glänzende Aluminiumleiste. Man(n) muss da wohl zwei Teile bestellen um die komplette Leiste zu erhalten. Die Kunststoffleiste habe ich die Tage nachbestellt, wenn da die Aluleiste jetzt schon mit drin ist, habe ich eine über....
Was habe ich gelernt: besser den Teilewunsch bei Fiat artikulieren, "die" werden dann schon das Passende ordern, und wenn nicht, ist es deren Problem.
Viele Grüsse und allen ein frohes, gesundes neues Jahr!.....Starbiker
Was habe ich gelernt: besser den Teilewunsch bei Fiat artikulieren, "die" werden dann schon das Passende ordern, und wenn nicht, ist es deren Problem.
Viele Grüsse und allen ein frohes, gesundes neues Jahr!.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Frage an Tahar wg. Beleuchtungsumbau
Hallo Tahar,
vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen und Gedanken für die Montage von Tagfahrleuchten. Deine Idee mit den Leuchten von der Fa. Nolden finde ich einen guten Tip. Da ich technisch nicht versiert bin, müßte ich jemanden finden, der mir das Tfl. fachgerecht hier im Raum Düsseldorf montieren kann. Den recht hohen Preis für diese Leuchten müssen wir einfach akzeptieren, da Tfl. für die Verkehrssicherheit enorm wichtig ist.
Die Farbbezeichnung für Dein Thesis ist wahrscheinlich 175 - Tinteretto Bordeaux.
Grüße und ein gutes Jahr 2010, Ralph
Thesis V6 3.2
vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen und Gedanken für die Montage von Tagfahrleuchten. Deine Idee mit den Leuchten von der Fa. Nolden finde ich einen guten Tip. Da ich technisch nicht versiert bin, müßte ich jemanden finden, der mir das Tfl. fachgerecht hier im Raum Düsseldorf montieren kann. Den recht hohen Preis für diese Leuchten müssen wir einfach akzeptieren, da Tfl. für die Verkehrssicherheit enorm wichtig ist.
Die Farbbezeichnung für Dein Thesis ist wahrscheinlich 175 - Tinteretto Bordeaux.
Grüße und ein gutes Jahr 2010, Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Frage an Tahar wg. Beleuchtungsumbau
Hallo Ralph,
dir auch ein gutes Jahr 2010.
wie gestern geschrieben ist das jetzt mal so mein Vorschlag für die Tagfahrleuchten. auf andere Vorschläge wäre ich auch sehr neugierig. Ich denke ich werde in kommender zeit versuchen meine Version in die Realität um zu setzten. Aufgrund derzeitigem Beruflichen und Abendschulen Stress kann ich nur noch nicht genau sagen wann dies genau passieren wir, sobald es aber fertig sein sollte werde ich natürlich gleich hier ein par Fotos hoch laden.
ach und ich war gestern nur zu faul noch mal extra nachzuschauen und mir ist es in dem Moment nicht eingefallen aber meine Farbe ist das 814 - Caravaggio schwarz Met.
Gruß Tahar
dir auch ein gutes Jahr 2010.
wie gestern geschrieben ist das jetzt mal so mein Vorschlag für die Tagfahrleuchten. auf andere Vorschläge wäre ich auch sehr neugierig. Ich denke ich werde in kommender zeit versuchen meine Version in die Realität um zu setzten. Aufgrund derzeitigem Beruflichen und Abendschulen Stress kann ich nur noch nicht genau sagen wann dies genau passieren wir, sobald es aber fertig sein sollte werde ich natürlich gleich hier ein par Fotos hoch laden.
ach und ich war gestern nur zu faul noch mal extra nachzuschauen und mir ist es in dem Moment nicht eingefallen aber meine Farbe ist das 814 - Caravaggio schwarz Met.
Gruß Tahar