Kleines Problem mit der EPB

jarifa
Posts: 78
Joined: 16 Oct 2009, 13:47

Kleines Problem mit der EPB

Unread post by jarifa »

Bei unserem Thesis haben wir derzeit ein kleines Problem mit der Parkbremse. Diese löst sich häufig einfach nicht, man kann praktisch nicht losfahren. Kürzlich haben wir das in der Werkstatt bei der Inspektion angesprochen, dort wurde aber kein Fehler an der Bremse gefunden. An der Kalibrierung liegt es offenbar nicht.
Kann es sich um ein Feuchtigkeitsproblem handeln, Frost kann die Ursache nicht sein. Das Fahrzeug steht meist unter freiem Himmel. Tritt das häufiger auf?
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by Ebbi »

hi..und hallo....,

Zu eurer EPB:
Dieses Teil hat eine eigene kleine Batterie hinten im Kofferraum hinter der rechten Verkleidung. (zu öffnen via Plastikdrehverschluss - mittel Münze oder Schlüssel) Wenn es sehr kalt ist, das Fzg. evtl. mehrere Tage gestanden hat und die Batterie schon etwas älter ist, dann kann es sein, dass sie nicht mehr die genügende Leistung aufweist, um die Parkbremse in Position zu bringen.
Die Batterie auszutauschen ist kein Ding. Eine neue kostet um und bei 30 - 40 EUR. Es geht übers Internet auch preiswerter.
Wenn die Bremsen festsitzen und nix mehr geht, hilft es gelegentlich, den Motor 5 Minuten laufen zu lassen, Wenn alles klappt, wird dieser kleine Akku in dieser Zeit wieder soweit aufgeladen sein, dass die Parkbremse gelöst wird.

Wenn bei geöffneter Tür und Betätigung des Parkbremshebels nur ein minimales Geräusch von der Hinterachse kommt, wird es am Akku liegen. Ein anderer Grund können festsitzende Sättel sein, was ich aber erstmal nicht annehme.
Alsooooooo....., Motor ´nen Weilchen laufen lassen und dann weitersehen.

Ich wünsche viel Erfolg. Gruß Ebbi
jarifa
Posts: 78
Joined: 16 Oct 2009, 13:47

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by jarifa »

Hallo Ebbi, vielen Dank. Das deckt sich ja mit unseren Beobachtungen, irgendwann ging es dann ja immer, nachdem der Motor eine ganze Weile lief. Warum hat das die Werkstatt nicht gewusst? Der Thesis ist von 12/2004, daher könnte es "am Alter" liegen, da er zwischendurch immer einmal etwas länger steht.

Danke nochmals
günter
Posts: 21
Joined: 06 Nov 2009, 14:26

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by günter »

Hallo,
diese Geschichte mit der EPB kenne ich zur Genüge.
Fing bei meinem Thesis 09/2004 auch im Winter an. Erst einmal wurde die Batterie gewechselt.
Es folgten unterschiedliche sporadische Fehlermeldungen bei der Diagnose in der Werkstatt.
Ging eine Weile gut, bis die Garantie vorbei war. In den späteren Jahren wurden dann noch beide Zangenzylinder getauscht.
Der Gau dann in diesem Jahr. Mitten in der Stadt, zum Glück auf einem Parkplatz ,da ging Nichts mehr.
Auch tel übermittelte Tipps wie Bremspedal und EPB Hebel gleichzeitig betätigen und dann Zündung einschalten
halfen nicht mehr.
Als Letztes wurde dann für schlappe 500 Euronen das Steuergerät getauscht.
Zur Zeit habe ich Ruhe, aber wie lange. Ist schon eine eigenwillige Diva.

Eines hat mich aber dies wieder gelehrt, in der Garantiezeit sollte man beharrlicher auf "Macken "reagieren und sich
nicht mit techn Ausreden der Werkstätten abspeisen lassen.
Hoffentlich steht dir dies nicht auch bevor.

Gruß Günter
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by Rino »

Hallo, Sie sollen mal die Kunststoffkappe des Elektromotors unten prüfen. Wenn die rissig sind (sieh Bild rot markiert) lassen sie Wasser reinfliessen. Bei Frost friert alles fest. Ich habe statt den Elektromotor bzw ganzen Steller zu wechseln einfach die Plastikkappe mit Fett gefüllt (sieh Bild blau markiert) und die Kunststoffkappe ummantelt. Bei Frost -10 °C haben die beiden Steller völlig funktioniert.
Sieh auch http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-649231

PS 1 : bei Frost besser Auto parken ohne Handbremse, können Sie im Connect (setup Taste) deaktivieren.
PS 2 : Dank an Andreas für die bilder.
Attachments
2009_07240070_klein.jpg
2009_07240070_klein.jpg (68.8 KiB) Viewed 467 times
2009_07240061_klein.jpg
2009_07240061_klein.jpg (76.07 KiB) Viewed 467 times
jarifa
Posts: 78
Joined: 16 Oct 2009, 13:47

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by jarifa »

Besten Dank :)
maurer
Posts: 58
Joined: 01 Jan 2009, 20:52

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by maurer »

Hallo
ich habe ein Problem mit meinem Connect.Ich wollte über die Setup Taste die Sprache wieder auf Deutsch einstellen (meins zeigt noch immer ital.an ,wegen setup)um auch bei tiefen Temperaturen die Handbremse deaktivieren zu können.Da die Schönheit leider immer draußen parken muß ist das ja dann angebracht.
Leider lassen sich die Sprachen nicht ändern der einzige Satz den das Connect hergibt ist:
IMPOSTAZIONE DISPONIBILE SOLO CON VEICOLO ACCESO! Das Ganze läst sich nur mit OK bestätigen,kein menue erscheint.

Weis jemand Rat?

GRUß MANNI
ascanio
Posts: 229
Joined: 22 Dec 2008, 15:28

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by ascanio »

Hallo Manni,

"IMPOSTAZIONE DISPONIBILE SOLO CON VEICOLO ACCESO" heisst die Funktion lässt sich nur bei laufende Motor durchzuführen.

Die Sprache kannst Du auch nur mit original Navi CD ändern.

Ciao, Antonio
maurer
Posts: 58
Joined: 01 Jan 2009, 20:52

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by maurer »

oh ,was mag denn da passiert sein.
müste dann eigendlich einstellbar sein ,der Motor lief und auch die NaviCD ist die Gleiche geblieben.
probiere es gleich nochmal aus.

Danke für die schnelle Hilfe

Manni
maurer
Posts: 58
Joined: 01 Jan 2009, 20:52

Re: Kleines Problem mit der EPB

Unread post by maurer »

leider klappt es nach wie vor nicht:

Gruß Manni
Post Reply

Return to “D30 Thesis”