Hallo zusammen
@SalvaGer: Das mit den Garantien auf dem Gesamtpaket ist SEEEEHHHR vorsichtig zu betrachten.
Kollege hatte sein "Ringe"-Produkt in Abtmanier tunen lassen. Nach 20'000km ist ihm die Kiste um die Ohren geflogen.
Da war dann aber gar nichts mit Garantie.
"Sie haben vermutlich konstant Bleifuss, und sowas kann ja nicht gut gehen mit 'nem Tuning."
Das war die Aussage vom Garantiefachmann zu 'nem Motorschaden der inkl. Tuning so viel kostete wie ein guter 2. Hand-Wagen.
Das Risiko bei "chipen" besteht immer, doch ist das grösste Problem an dieser Art Tuning, leider der Fuss.
Die Charakteristik des Tuning macht süchtig, und dementsprechend schnell auch da wo es nicht sein sollte.
Ein Werkstattmeister den ich seit nunmehr über 10 Jahre kenne, hat mir von 2 schönen Fällen erzählt:
2 Alfa MiTo, beides 1.4 Tb mit 155 PS, nach dem Chiptuning ca. 185 PS.
Soweit so gut, aber leider haben beide Autos keine Woche gelebt, dem einen hat's den Lader genommen, dem anderen ist der Kolben durch den Motor geknallt.
Man hat zwar auf allen Motoren ein gewisses Mass an Reserve, aber leider sind die Powerboxen in der Regel ab Chip-Werk schon über der reserve des Motors..., klar ginge mehr, aber leider nicht nur mit Elektronik, es bedarf in der Regel nach etwas mehr Aufwand..., und dementsprechend auch Kohle.
Zum Tuning an sich, es hat Vor- wie auch Nachteile, Vorteil ist sicher die Charakteristik und der Verbrauch (beim Diesel), Nachteil ist eher das ungute Gefühl und nicht zu wissen wie weit man kommt und wie weit man "Täfelchen" geben kann..
Dean
Chiptuner
Re: Chiptuner
Hallo Zusammen,
bei unserem Wohnmobil, 2,8er Ducato, habe ich auf Empfehlung des Händlers, anderer Wohnmobilisten und Fachzeitschriften hier
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now/home.html
ein Chiptuning durchführen lassen. Die Maßnahme ist von außen nicht erkennbar und durch normale Messgeräte nicht nachweisbar. Der Eprom wurde ausgelötet, neu bespielt und wieder eingelötet. Die zusätzlichen universellen Zusatzstecker können das Motormanagement nicht effizient beeinflussen, da sie nicht auf das Steuergerät zugreifen können, sondern nur versuchen, das Ergebnis zu verändern. Im Netz gibt es jede Menge Abhandlungen dazu. Damals hatte ich mich damit befasst.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: von 93 kW / 127 Ps 300 Nm auf 123 kW / 167 Ps 390 Nm.
Die souveräne Kraftentwicklung ist das feine daran, weniger die Endgeschwindigkeit, die bei dem "Dickschiff" nicht so wichtig ist. Z.B. die Berg- und Talfahrt über die A61 Köln/Pfalz den Tempomaten auf 110 km/h ohne Probleme. Vorher brach der Tempomat mehrfach ab, weil die Geschwindigkeit am Berg in den Keller ging.
Der Verbrauch 13 Liter hat sich zunächst nicht verändert, geht jetzt aber langsam auf 12 Liter zurück.
Viva Lancia
Manfred
bei unserem Wohnmobil, 2,8er Ducato, habe ich auf Empfehlung des Händlers, anderer Wohnmobilisten und Fachzeitschriften hier
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now/home.html
ein Chiptuning durchführen lassen. Die Maßnahme ist von außen nicht erkennbar und durch normale Messgeräte nicht nachweisbar. Der Eprom wurde ausgelötet, neu bespielt und wieder eingelötet. Die zusätzlichen universellen Zusatzstecker können das Motormanagement nicht effizient beeinflussen, da sie nicht auf das Steuergerät zugreifen können, sondern nur versuchen, das Ergebnis zu verändern. Im Netz gibt es jede Menge Abhandlungen dazu. Damals hatte ich mich damit befasst.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: von 93 kW / 127 Ps 300 Nm auf 123 kW / 167 Ps 390 Nm.
Die souveräne Kraftentwicklung ist das feine daran, weniger die Endgeschwindigkeit, die bei dem "Dickschiff" nicht so wichtig ist. Z.B. die Berg- und Talfahrt über die A61 Köln/Pfalz den Tempomaten auf 110 km/h ohne Probleme. Vorher brach der Tempomat mehrfach ab, weil die Geschwindigkeit am Berg in den Keller ging.
Der Verbrauch 13 Liter hat sich zunächst nicht verändert, geht jetzt aber langsam auf 12 Liter zurück.
Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- laika-4.jpg (199.62 KiB) Viewed 208 times
-
- laika-3.jpg (106.84 KiB) Viewed 208 times
Re: Chiptuner
@ Dean
Natürlich gibt einem eine Garantie nicht immer die Garantie das auch alles dadurch abgedeckt ist. Sonst wäre es für seriöse Motorentuner unmöglich für Arbeiten zu Garantieren, denn für den Fahrstil des Eigners kann der Tuner nichts. Allgemein gesprochen, nicht auf deinen beispielhaften Audifahrer gemünzt. War es ein richtiger "Abt"?
Mit gewissen "Eigenheiten" und einem gewissen "Fahrstil" kann man jeden Motor vernichten, ob getuned oder nicht.
Manfred's Beispiel wirkt aber auf den 1. Blick schon seriöser als der Zusatzkasten im Anfangspost.
Wenn dieser Kasten seine Leistung bringt und zu legalisieren ist, dann ist es jedem selbst überlassen. Wenn ich natürlich nen ollen Diesel hätte, der in Frage kommt und dessen Restwert mir keine Gedanken bereitet, dann kann man auch so einen Kasten ausprobieren. Nur je neuer der Wagen, desto mehr würde ich die Finger von dem Kasten lassen.
Natürlich gibt einem eine Garantie nicht immer die Garantie das auch alles dadurch abgedeckt ist. Sonst wäre es für seriöse Motorentuner unmöglich für Arbeiten zu Garantieren, denn für den Fahrstil des Eigners kann der Tuner nichts. Allgemein gesprochen, nicht auf deinen beispielhaften Audifahrer gemünzt. War es ein richtiger "Abt"?
Mit gewissen "Eigenheiten" und einem gewissen "Fahrstil" kann man jeden Motor vernichten, ob getuned oder nicht.
Manfred's Beispiel wirkt aber auf den 1. Blick schon seriöser als der Zusatzkasten im Anfangspost.
Wenn dieser Kasten seine Leistung bringt und zu legalisieren ist, dann ist es jedem selbst überlassen. Wenn ich natürlich nen ollen Diesel hätte, der in Frage kommt und dessen Restwert mir keine Gedanken bereitet, dann kann man auch so einen Kasten ausprobieren. Nur je neuer der Wagen, desto mehr würde ich die Finger von dem Kasten lassen.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Chiptuner
ganz kleiner einspruch:
leistungs"steigerungen" die weniger als 10% der ausgangsleistung betragen sind sprichwörtlich
für die katz.
ab 10% fängts an das man was merkt und es deutlich mehr spass macht.
den hinweis auf den hersteller unterschreibe ich sofort.
leistungs"steigerungen" die weniger als 10% der ausgangsleistung betragen sind sprichwörtlich
für die katz.
ab 10% fängts an das man was merkt und es deutlich mehr spass macht.
den hinweis auf den hersteller unterschreibe ich sofort.
in god we trust
Re: Chiptuner
Hallo Günter,
Also ich würde bedenkenlos den 1.9er FIAT TD "tunen"... Bekannter fährt den 160D1.000 (glaub ich) im Tipo mit sicher über 100 PS. Der Steuerkegel etc. ermöglicht so einiges. Der Motor ist sehr sehr standfest... naja jetzt baut er gerade an einer neuen, durchsatzfreudigeren, Abgasanlage... Der Tipo hat Power ohne Ende bei über 160 tkm
Ein toller FIAT Motor!
Saluti
Also ich würde bedenkenlos den 1.9er FIAT TD "tunen"... Bekannter fährt den 160D1.000 (glaub ich) im Tipo mit sicher über 100 PS. Der Steuerkegel etc. ermöglicht so einiges. Der Motor ist sehr sehr standfest... naja jetzt baut er gerade an einer neuen, durchsatzfreudigeren, Abgasanlage... Der Tipo hat Power ohne Ende bei über 160 tkm

Saluti
Re: Chiptuner
Wie, was ?
Die alte Kiste kann man auch tunen...?
Steuerkegel ? so 105PS wären schon ganz nett im Dedra...anstatt der 90 PS...
Ich hab zwar schon knapp 286.000 km drauf, aber da sollts schon egal sein..grins
Grüße
Günter
Die alte Kiste kann man auch tunen...?
Steuerkegel ? so 105PS wären schon ganz nett im Dedra...anstatt der 90 PS...
Ich hab zwar schon knapp 286.000 km drauf, aber da sollts schon egal sein..grins
Grüße
Günter
Re: Chiptuner
na es kommt immer auf die Fahrweise an
160.000 km sind ja schon was
ich fahre mit meinem gechippten 2,5 TDI Motor nun schon 599.000 km ... und kein Ende in Sicht
von Original 150 PS auf 192 PS mit 410 NM
und ich habe den Motor nicht zu knapp rangenommen .....
einfach goil so ein Chip
160.000 km sind ja schon was

ich fahre mit meinem gechippten 2,5 TDI Motor nun schon 599.000 km ... und kein Ende in Sicht

von Original 150 PS auf 192 PS mit 410 NM
und ich habe den Motor nicht zu knapp rangenommen .....
einfach goil so ein Chip

Re: Chiptuner
mogli schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie, was ?
> Die alte Kiste kann man auch tunen...?
> Steuerkegel ? so 105PS wären schon ganz nett im
> Dedra...anstatt der 90 PS...
> Ich hab zwar schon knapp 286.000 km drauf, aber da
> sollts schon egal sein..grins
>
> Grüße
> Günter
Auf ebay hat mal einer modifizierte Steuerkegel verkauft. Mit einigen anderen Kniffen bringt man bestimmt 120PS aus dem Ding. Der ist eh unzerstörbar und jeder, auch in der Mongolei, kann den reparieren.
-------------------------------------------------------
> Wie, was ?
> Die alte Kiste kann man auch tunen...?
> Steuerkegel ? so 105PS wären schon ganz nett im
> Dedra...anstatt der 90 PS...
> Ich hab zwar schon knapp 286.000 km drauf, aber da
> sollts schon egal sein..grins
>
> Grüße
> Günter
Auf ebay hat mal einer modifizierte Steuerkegel verkauft. Mit einigen anderen Kniffen bringt man bestimmt 120PS aus dem Ding. Der ist eh unzerstörbar und jeder, auch in der Mongolei, kann den reparieren.