Liste der Delta-Modelle im Forum

Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by Rolf R. »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Der Fiesta ist wie eine Bombe eingeschlagen,

Das wundert mich nicht.
Ich durfte gerade einen neuen Fiesta mit 82 PS-Benziner fahren. Klar - ein Kleinwagen, aber sehr gut gemacht!

Besonders bemerkenswert ist die Laufruhe. Ich bin extra mal direkt in den Delta meiner Frau umgestiegen und tatsächlich, der Fiesta ist noch wesentlich leiser. Ausserdem - ich weiss, meine spezielle Stelle! - hat er eine sehr angenehme Lenkung, mit der man sofort zurechtkommt, die direkt und nicht schlabberig ist. An beiden Stellen könnte Lancia sich was abschauen.

Nur die Sitze scheinen nicht so der Hit zu sein.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Rolf, jetzt wirst du wirklich lächerlich. Du willst hier im Forum allen Ernstes behaupten, der Delta sei "laut"? Ich weiß ja nicht, was für einen Delta du fährst, aber meiner ist extrem leise und das selbst bei 170. Die Geräuschmessungen eines Deltas bei 130 zeigen Werte an, die mit dem höherklassigen Fahrzeugen zu vergleichen ist. Selbst ein Bravo bietet hier sehr viel und zählt zu den Leisen im Lande.

Über die Lenkung will ich nicht viel sagen, denn ich bin den Fiesta nicht gefahren, also enthalte ich mich dem, nur soviel. Fahre einen Turbojet und fahre ihn richtig und wenn du mehr Gefühl als eine deutsche Eiche hast, wirst du merken, wie präzise und genau die Lenkung arbeitet und das NICHT im Sportmodus. Gehst du in den Sportmodus wird es noch präziser.

Dass elektroniche Lenkungen sehr synthetisch wirken, ist eine Tatsache. Das ist nicht nur beim Delta so, sondern liegt in der Natur der Sache...

Das mit den Sitzen war immer ein Schwachpunkt italienischer Autos. Die im Delta sind für lange Strecken nun wirklich gut, aber für Kurvenfahrten ist der Seitenhalt nur mäßig. Da gefallen mir die Sportsitze eines Bravos oder erst recht eines Grande Punto Abarths besser, aber auch das ist eine Geschmacksfrage.

Übrigens ziehe ich einen Punto Evo einem Fiesta immer vor, auch wenn man versucht hat, den Delta optisch zu kopieren, aber ein wenig mehr Geld an den Rückleuchten hätte man auch bei Ford investieren können, denn der Trend geht auch im B-Segment zu hochwertigeren Rücklampen, wie es FIAT beim Punto macht oder VW beim neuen Polo...
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by Rolf R. »

Ich habe nicht behauptet der Delta sei laut, sondern lediglich, dass der Fiesta als Kleinwagen den Delta in Bezug auf Innenraumlautstärke deutlich in den Schatten stellt.

Die Lenkung beim Fiesta passt auf Anhieb, fühlt sich in keiner Weise anders an als eine herkömmliche Servolenkung. Sehr direkt, leichtgängig, aber mit "Druckpunkt". Sehr angenehm eben. Es geht also doch, auch eine elektrische Servolenkung vernünftig abzustimmen.

Wir fahren den Delta den wir gekauft haben und dessen Lenkung taugt im Vergleich zu der im Ford nunmal nichts.

Nur die Sitze des Fiesta ascheinen mir eben nicht so toll zu sein.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Und ich wiederhole mich, der Delta zählt zu den leisesten Autos seiner Klasse, wenn nicht gar als das leiseste. Bei Tempo 130, also Autobahnrichtgeschwindigkeit ist ein 320d nicht leiser als ein Bravo 2,0 Multijet und somit nicht leiser als ein Delta, immerhin handelt es sich beim BMW um ein Auto des D-Segments und gilt nicht unbedingt als "Krawallmacher". Da Ford nun seinen Kleinwagen Ka bei FIAT bauen lässt, glaube ich kaum, dass FIAT nun "Nachhilfeunterricht" bei Ford nehmen muss und ich glaube auch kaum, dass nun Ford den Automobilbau neu erfunden hat.

Aber wenn du der Meinung bist, dass der Delta nicht auf der Höhe eines Kleinwagens ist, gibt es natürlich für dich auch Alternativen. Als ich einmal mit einem Wagen nicht zufrieden war, habe ich schnell nach einem anderen Fahrzeug geschaut. Da gerade der Ford Fiesta vom Werk mit LPG kommt, wäre er vielleicht ja dann eine gute Wahl oder gleich ein Focus, der vielleicht eher deinem Geschmack entspricht.

Also wenn mir an einem Auto alles stören würde, wäre es schnell weg. Mittlerweile haben wir hier alle verstanden, dass FIAT zu dumm ist, Rücklampeneinheiten zu bauen, dass die Lenkungen zu gefährlich sind, dass vielleicht die EU-Hüter eingreifen sollten und in Sachen Geräuschisolierung FIAT wahrscheinlich nur Autos auf den Niveau eines Ford Kas fertig bringt.

Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich und somit auch die Einstellungen, aber auch wenn ich mich wiederhole...noch einmal: Wenn der Delta so schlecht ist, wie du hier immer wieder vom Besten gibst, gibt es nur eine Möglichkeit, gib die "Kiste" ab und gut ist.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by Rolf R. »

Warum fühlst Du dich eigentlich persönlich beleidigt? Bekommst Du Provision?

Ums nochmal zu sagen, der Delta ist leise, aber der Kleinwagen Fiesta kann das eben noch besser. Obs Dir passt oder nicht. Und zur Lenkung hört man ganz aktuell aus der Technik des Konzerns, dass dieses Element offenbar der Hauptkritikpunkt der Kundschaft bei der Kaufnachfrage ist. Aber wahrscheinlich wirst Du auch das nicht wahrhaben wollen.

Was Du offenbar nicht verstanden hast - Kritik ist nichts was ein Produkt niedermacht, sie soll zur Verbesserung führen.

Lancia hat auch in der Vergangenheit immer wieder unsäglichen Mist gebaut. Zu nennen wäre da beispielsweise die völlig missglückten Gamma-Motoren oder die miserable Steifigkeit der Karosserie des Themas aus Serie 1, die so schwach war, dass bei den stärkeren Motoren Windschutzscheiben schon beim bei Beschleunigen rissen.

Trotzdem fahre ich seit 830.000 km Lancia, denn die Marke hat Flair und immer wieder mal hochinteressante Technik. Man muss halt nur aufpassen und die Pretiosen von den weniger gelungenen Versuchen trennen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Nun umgekehrt die Frage, bekommst du von Ford Provison oder von irgendeinem anderen Hersteller?

Ob es dir passt oder nicht, ich bin mit dem Geräuschpegel des Deltas mehr als zufrieden und auch mit der Lenkung. Sie ist präzise und lässt sich auf den Punkt fahren. Ich kann nicht über den neuen Ford Fiesta reden, daher kann ich mich nur auf Testergebnisse in Italien beziehen und trotz einer guten Gesamtbewertung kann ich nirgendwo erkennen, dass er zumindest messtechnisch leiser sein sollte als Konkurrenzfahrzeuge des gleichen Segments, was nicht heißt, dass er vielleicht für einen subjektiv angenehmer klingen mag.

Kritik ist schön, aber wenn man dich reden hört, scheint dir nichts zu passen und da stellt sich dann einfach die Frage, wieso du dann den Delta noch fährst. Ich fahre seit 27 Jahren Auto und davor Zweiräder und mir ist alles Mögliche unter den Händen gekommen und jedes Auto erfordert Gewöhnung, dazu kommt es vor, dass einem die eine Sache besser gefällt als die andere. Wenn du meinst, positive Kritik zu machen, dann wende dich an Lancia und schreibe ihnen dein Kummer. Begreife auch, dass viele Dinge auch eine Geschmacksfrage ist, aber wenn mir ein Auto so wenig zusagt, wie du scheinbar hier offenkundig tust, dann ist zumindest der Delta nichts für dich, ganz einfach. Ich will dich nicht vom Gegenteil überzeugen, aber akzeptiere auch, dass ich die Dinge genau entgegengesetzt sehe wie du und wenn ich mir hier die Delta-Besitzer anschaue, stehe ich wahrscheinlich nicht allein da.

Wie gesagt, wenn der Delta dir nicht gefällt, dann gib ihn ab, aber höre auf, überall ein Haar in der Suppe zu finden. Dass jeder von uns Autos anders bauen würde, als sie gebaut werden, steht außer Frage, aber auch hier ist es oft auch eine Frage der persönlichen Empfindung. Was für den einen zu schnell, ist für den anderen zu langsam.

Aber hinter deinen Äußerungen steckt mehr als nur "einfache" Kritik. Zwischen einer für einen persönlich zu weichen Lenkung und einer, die "verkehrsgefährdend" ist, ist ein riesiger Unterschied. Wärst du gekommen und hättest gemeint, die Lenkung vom Delta T-Jet gefällt mir nicht, sie ist für meinen Geschmack zu leichtgängig, ich hätte nie etwas gesagt, aber deine Äußerungen gingen in einer anderen Richtung.

Mir (und die Betonung liegt auf MIR) war beispielsweise der erste von mir gefahrene Delta einfach viel zu weich (ich bin halt anderes gewöhnt), andere finden genau das toll, das ist halt so. Ich hätte ihn mir härter gewünscht, aber als ich mir den Delta am Ende gekauft hatte, wusste ich genau, was für ein Auto mich erwartet (auch wenn er mir am Ende in der Praxis positiv überrascht hat) und natürlich habe ich mir die Frage gestellt, ist er so, wie du ihn haben willst oder nicht, kannst du mit dem und dem leben, oder nicht. Der T-Jet war nichts für MICH (die Betonung liegt auf "MICH") und somit kam er eh für mich nicht in Frage. Der Twinturbo war schon eher nach meinem Geschmack, aber einen Diesel wollte ich nicht und fertig. Die leichtgängige Lenkung des T-Jets war hier schon schwergängiger, somit für meinen Geschmack gut. Ich wusste also, worauf ich mich eingelassen habe.

Wenn es etwas gibt, was mir nicht gefällt, ist es die Mittelarmlehne, aber das war mir vorher schon bekannt und ist leider Standard in vielen Fahrzeugen, was für mich unverständlich ist (besser hier sogar der Grande Punto oder im Focus mit der Möglichkeit einer elektrisch verstellbaren Mittelarmlehne) und ich hätte den Delta niemals "Delta" genannt, weil er eben nicht in der Tradition des Ur-Deltas steht, eher in der eines Prismas, Dedras oder Lybras, aber das ist ein anderes Thema.

Ich weiß also nicht, ob du die "Katze im Sack" gekauft hast, ich jedenfalls weiß immer, was ich da gekauft habe. Für mich sind dann andere Dinge wichtig, wie die Zuverlässigkeit und sollte meiner anfangen, unzuverlässig werden, werde ich mit Sicherheit kein Blatt vor dem Mund nehmen, aber zurzeit läuft er gut und ohne Probleme und sonst habe ich 5 Jahre Garantie. Möchtest du gerne eine Diskussion führen, was wir alles an unsere Deltas verändern würden (wahrscheinlich kommen viele auf die unterschiedlichsten Ideen), dann ist das kein Problem, aber höre auf, auch immer das Haar in der Suppe zu finden (Nebellampe und Rückfahrscheinwerfer hinten sind beim Delta stoßgefährdet angebracht, beim Golf wie bei Mercedes und mittlerweile noch andere haben Blinker in den Außenspiegeln, die somit in einer stoßgefähredeten Zone sind usw usw usw usw. Die Liste wäre lang, wenn wir Autos so analysieren würden...)
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo !

Ach Bernardo,Du kämpfst gegen Windmühlen,Rolf hat seine "Probleme" mit dem Delta --- Na und ?!
Ich musste mich(und muss es in gewisserweise immer noch) auch erst an die Lenkung des Deltas
gewöhnen,ich bin zum ersten mal beim Delta mit einer elektrischen in Berührung gekommen.
Zur Geräuschentwicklung kann ich nur sagen,vergangene Woche wollte ein Arbeitskollege mal meinen
Delta sehen,ich habe mit ihm eine kurze Runde gedreht und ihm mal den Parkassistenten vorgeführt.
Der hat jedenfalls ordentlich gestaunt. Dann durfte er auchmal eine Runde drehen.Jedenfalls war er
sehr angenehm überrascht und hat auch von selbst gesagt das der Delta ja sehr leise daher kommt
der Mann fährt einen Audi A4-Kombi mit 6 Zylindermotor --- wohlkaum ein "Krachmacher"
Mag ja sein das der neue Fiesta ein sehr leises Auto ist,vielleicht sogar wirklich leiser als der Delta,
kann ja alles sein ---aber was solls --- wer von uns fährt Fiesta?
Als ich meine Standheizung habe einbauen lassen hat jedenfalls der Meister tüchtig darüber geschimpft
wie gut der Delta gedämmt ist,hat es ihm doch die Arbeit ordentlich erschwert (:P)
Letztlich denke ich es sollte jedem selbst überlassen bleiben ob er den Delta mag oder nicht,aber wenn
man ihn dann kommentiert und das als (nützliche)Kritik verkaufen will,sollte man sich darüber im klaren
sein das hier der falsche Fleck dafür ist --- hier sind nur Nutzer keine Entscheidungsträger zu finden.
Um es vorweg zu nehmen,ich habe nichts gegen (angebrachte und berechtigte) Kritik,aber wenn sie
immer von ein und der selben Person kommt und schwer nachzuvollziehen ist macht das schon einen
seltsamen Eindruck.

Gruss Bernd --- ein zufriedener Deltafahrer
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”