Liste der Delta-Modelle im Forum

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

BENZINER:

Delta 1,4 T-Jet (120) Argento, Temporale Grau
Delta 1,4 T-Jet (120) Argento, Bianco Zenith
Delta 1,4 T-Jet (120) Argento, Nero Eclisse

Delta 1,4 L-Jet (120) Oro, LPG, Bicolore Rosso Bordeaux/Nero Lava
Delta 1,4 T-Jet (120) Oro, Bicolore Bianco Zenith / Nero Lava

Delta 1,4 T-Jet LPG (120) Platino, Bicolore Rosso Boreale/Nero Lava

Delta 1.4 T-Jet (150) Oro
Delta 1,4 T-Jet (150) Oro, Nero Eclisse
Delta 1,4 T-Jet (150) Oro, Tempesta Grau
Delta 1,4 T-Jet (150) Oro
Delta 1,4 L-Jet (150) Oro, LPG
Delta 1.4 T-Jet (150) Oro, Rosso Boreale
Delta 1.4 T-Jet (150) Oro, Oceano-Blau

Delta 1,4 T-Jet (150) Platino, Biclore-Bianco Zenith/Schwarz (Tieferlegung, 18" Felgen)
Delta 1,4 T-Jet (150) Platino, Biclore-Azzurro Acqua-Schwarz


Delta 1,8 DI Turbojet (200) Oro, Nero Eclisse (18" Felgen)
Delta 1,8 DI Turbojet (200) Oro, Bicolore Orizzonte Blau/Nero Lava

Delta 1,8 DI Turbojet (200) Oro, Nero Eclisse

Delta 1,8 DI Turbojet (200) Platino, Bicolore-Nadir Perlmutt/Nero Lava (17" Felgen)
Delta 1,8 DI Turbojet (200) Platino, Bicolore-Tempesta Grau/Nero Lava (17" Felgen)
Delta 1,8 DI Turbojet (200) Platino, Bicolore-Tempesta Grau/Nero Lava (in Planung)
Delta 1,8 DI Turbojet (200) Platino, Bicolore-Avorio Luna Piena/Nero Lava (18" Felgen)
Delta 1,8 DI Turbojet (200) Platino, Bicolore-Temporale Grau/Nero Lava (18" Felgen) (in Planung)

DIESEL:
Delta 1,6 Multijet (120) Platino Sportronic (Automatik), Bicolore-Avorio Luna Piena/Nero Lava


Delta 2.0 Multijet (165), Oro, Ozeano-Blau (18" Felgen)

Delta 2,0 Multijet (165) Platino, Bicolore Rosso Boreale/Nero Lava (17" Felgen)


Delta 1.9 Multijet Twinturbo (190) Platino, Bicolore Bianco-Zenith-/Nero Lava (Tieferlegung) (18" Felgen)
Delta 1.9 Multijet Twinturbo (190) Platino, Bicolore Ozeano-Blau-/Nero Lava (Tieferlegung) (18" Felgen)

Das ist die bisherige Liste der Delta-Besitzer im deutschsprachigen Viva-Lancia-Forum
Interessant dabei, dass das Verhältnis 21:5 für die Benzin-Motoren ausgegangen ist, während du in Italien es wahrscheinlich genau umgekehrt hättest.

Auch interessant, dass die 150er T-Jet-Fahrer stellen die größte Gruppe dar, aber auch die 1,8er DI-Turbojet-Besitzer sind gleich dahinter die zweitgrößte Gruppe. Die meistgewählten Ausstattungsvarianten sind "Oro" und "Platino", dann "Argento", aber immerhin auch drei, die sich den "Argento" zugelegt haben.
Yoshie1987
Posts: 242
Joined: 11 May 2009, 19:31

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by Yoshie1987 »

Wenns es den 1.8 Tjet mit Handschaltung gäbe wäre es 15/2
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

In Italien will kaum einer einen Benziner und schon gar nicht den Turbojet, nicht wegen des Automaten, sondern wegen des Motors...
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanzwil »

will nicht kleinlich wirken, aber nach der Nomenklatur von Lancia müsstest Du eher Turbojet und DI Turbojet unterscheiden, denn Turbojets sind alle Benziner....

Aber gut, im Prinzip ist ja egal, es geht einfach darum die beiden Benziner hubraumäßig zu unterscheiden, oder?
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Lanzwill,

nun gibt es für den 1,8er ja viele Namen und ich benutze am liebsten die Alfa-Kürzel TBi. Turbojet wird eigentlich nur der große Delta genannt. Der 1,4er Motor heißt überall nur "T-Jet", auch wenn das T natürlich für Turbo steht. Ich wollte nur nicht so einen langen Namen verpassen und eigentlich hat es sich eingebürgert, wenn man den kleinen 1,4er meint, redet man nur vom T-Jet (übrigens nicht nur beim Delta, sondern auch bei allen Fiat und Alfa-Modellen mit diesem Motor) und wenn von Turbojet die Rede ist, dann meint man den 1,8er, aber um klarer zu sein, und hervorzuheben, dass es sich um einen Direkteinspritzer handelt, füge ich gerne das Di ein ;)

Tanti saluti

Bernardo
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by neu_gierig »

Warum eigentlich? Was haben Italiener denn gegen Benziner? Ich kann kaum glauben, dass sich die Diesel bei all denen rentieren... Das versteh ich eigentlich nicht...
Ich hatte ja meine Gründe warum ich den 120er Mjet genommen hab, aber wär ein Benziner als Automatik erhältlich gewesen, ich hätte nicht an einen Diesel gedacht...

Jaja, die Italiener sind schon ein eigenes Völkchen... ;)
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by Rolf R. »

Das mit den Dieseln verstehe ich auch nicht, wo doch "alle" mit LPG fahren. Das geht ja nun mit dem Diesel nicht und ist langfristig auch noch billiger.

Vielleicht gibts ja noch eine Erklärung?

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
dan_kurucz
Posts: 4
Joined: 10 Nov 2009, 12:50

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by dan_kurucz »

Darf ich unseren 'nachträglich' anmelden? ;)

1.8 DI T-Jet Platino mit Extras; 17" brüniert und Nadir Perlmutt BiColore

Bilder gibt es hier

fG
Daniel
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich muss da mal ebend kurz erklären mit den Italienern und dem Dieselwahn :(

Es gab mal Zeiten in Italia, vornehmlich in den 70ern und 80ern da war Benzina in Italia so teuer wie Barolo, verhältnismäßig gesehen ....

Nun, in diesen Zeiten wollte der zu seinem Auto ehr geizig eingestellte italiener sparen und bevorzugte Dieselfahrzeuge, welche man sehr billig tanken konnte, obgleich die Steuer sehr hoh war auf die Autos. Genauso verhielt es sich mit dem Autogas ( Erdgas ) viele rüsteten ihre schönen Benziner Alfa Giulia, Alfetta, Giulietta etc und Lancia Beta, Prisma, Gamma etc. um auf Erdgas (td) locker min. 20% Leistungsverlust und ne Fliegerbombe als Tank im Kofferraum :S tja so waren, eh sind sie auch heute noch, nur heute kaufen meine bekloppten Landsleute überteuerte Audis und vor allen Dingen " das Auto " >:D<

Im Bezug auf Essen und Trinken denken sie dann schon anders, ( zum Glück ) da fällt es ihnen nicht im Traum ein etwas aus Cruccolandia zu verzehren :D

Na ja, sollen sie, irgendwann fällt der Groschen, irgendwann ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Martin,

nun wenn ich böse wäre, würde ich sagen, sie sind "Trecker" gewöhnt und das hat sich vererbt, aber dann bekomme ich Ärger mit meinen Delta-Freunden und ihren Dieseln, also darf ich das auch nicht einmal im Spaß sagen.

Nein, im Ernst. Es hat viele Gründe. Zum einen dürft ihr alle nicht vergessen, dass in Italien der Spritpreis traditionell sehr hoch war und der Diesel-Preis sensationell niedrig, anders als in D., wo der Diesel im Winter sogar den Benzin-Preis überflügelte, zum anderen gab es große regionale Unterscheide. In meiner Region, in Umbrien und auch in der Emilia Romagna genügend Gastankstellen gegeben, aber sonst eben nicht. Dazu gab es Probleme mit der Unterbringung in Garagen, Mietparkhäusern usw. usw., sodass man in Rom oder Mailand sein Auto auf der Straße lassen musste, was damit LPG unattraktiv machte.

Bei mir in der Gegend wiederum verpflanzte man die Gasanlagen in älteren Fahrzeugen. Mit der Einführung der modernen Diesel-Motoren, vor allem den leistungsstarken deutscher Herstellung samt des veränderten Kaufverhaltens wurde Diesel nicht nur in Italien zur Nummer 1. Vergiss bitte nicht, dass es auch in Deutschland so war.

Bei manchen Typen macht der Diesel-Anteil 80 bis fast 100% aus, je größer das Auto, desto wahrscheinlicher ein Diesel (siehe SUVs, große Autos von AMBs).

Dann gibt es aber noch einen für mich schwer nachvollziehbaren Grund (ich hatte deswegen mit meinem Freund und Junior-Chef des AHs eine heiße Diskussion), nämlich die Leistungsempfaltung eines modernen Diesels.

Die Italiener lieben demnach die Charakteristik, die zu "schaltfaulen" Fahren animiert, was angesichts chronisch verstopfter italienischer Städte nicht von der Hand zu weisen ist. Du selbst hast mit Sicherheit diese Chrakteristik zu schätzen gelernt, denn rein messtechnisch ist dein Delta kein "Sprinter", aber vom Durchzug her, also was i.d.R. am meisten in Italien gebraucht wird, weil man eh nicht von 0 auf 100 beschleunigen muss, zieht deiner wie größere Benziner.

Im Delta-Club gab es deswegen eine heiße Diskussion von Anhängern des T-Jets und des 2,0 MJT. Ein weiterer Grund ist auch, dass Diesel-Motoren Hitze lieben und im warmen Italien besonders gut laufen. Nimmt die Leistung bei einem Benziner mit zunehmender Hitze eher ab, denn zu, wird ein Diesel fast immer schneller. Deswegen liefen hier denn auch die alten GTDs aus Golf1 und 2-Zeiten besonders schnell, was VW den Ruf eingebracht hatte, besonders gute Diesel zu bauen (ähnlich wie wir gewöhnt sind, dass italienische Motoren besonders gut im Futter stehen, hatten diese Golfs mit Diesel-Motor diesen Ruf)

Dann gibt es noch einen Grund, nämlich den Turbo. Während die Turbos bis vor kurzem bei den Benzinern fast komplett ausgestorben waren, sind heute wenn nicht alle, so fast alle Diesel "Turbodiesel". Dieses Gefühl des Laders gaukelt dir vor, besonders schnell zu sein.

Ich habe hier Storys von Punto Multijet-Fahrern gehört gehabt, die nicht wahrhaben wollten, dass die für einen HGT ein Frühstückshappen sind, nicht einmal der Rede wert, eben weil der Lader ihnen das Gefühl gibt, sie "fliegen", was besonders bei den Multijets der Fall ist, die auch noch eine Charakteristik haben, die man sonst eher von Benzinern kennt, denn von Diesel-Motoren.

Das alles hat zur Liebe der Italiener für Diesel-Motoren geführt...

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”