Liste der Delta-Modelle im Forum

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

du redest von den riesigen Tanks im Kofferraum. Erinnerst du dich noch an die FIAT 127er oder andere mit den Tanks auf dem Dach? Als ich die das erste Mal sah, fragte ich zu meinem Vater, was die denn transportierten? Die hatten wirklich noch die Gasflaschen auf dem Dach und das im heißen Italien, wo du in der Sonne schon so manchmal eine Temperatur von über 50 Grad erreichst (ich weiß, wovon ich spreche, denn wenn ich dann in meinem Auto einsteige, zeigt mir die Anzeige schon ab und an unglaubliche Werte an und die entsprechen auch noch der Temperatur, die an meiner Hauswand vorherrschen...

Tanti saluti

Bernardo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by Rolf R. »

Mag ja statistisch sein, aber meine beiden Bekannten in Italien fahren Benziner, können mit den "Stinktieren" nichts anfangen.

Das ist ja die Crux - Diesel sind wenig umweltverträglich - einfach nicht Stand der möglichen Technik! Russ trotz Filter und Stickoxide, die man nicht in den Griff bekommt. Da hilft auch kein Katalysator.

Würde der Dieseltreibstoff in Deutschland nicht vom Staat subventioniert, hätte die Dieselhype längst ein Ende.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rolf,

wie unten Fiore und auch ich oben geschrieben haben, kostete der Super-Sprit (in Italien hat es nie wirklich dieses Normal gegeben bzw. war für ein Auto nicht zu gebrauchen, weil noch weniger Oktan als in Deutschland) ein Vermögen im Vergleich zum Diesel. Am Anfang war der Diesel-Anteil in I. immer noch höher als in D., aber hielt sich mit ca. 25-30% noch in Grenzen, während der in D. zu der Zeit bei unter 10% lag.

Zu der Zeit hatten viele Italiener in Mittelitalien Gasanlagen in ihren Benzinern eingebaut. Es war ein anderes Italien, das Autos hatte, die im Schnitt über 14 Jahre alt waren, in dem man ein Auto fuhr, bis es total aus dem Leim ging und selbst dann noch mit einem anderen wieder aufgebaut wurde. Im Mittelitalien gab es genügend Gastankstellen, im Norden kaum und im Süden wussten die nicht einmal, was es ist (Sizilien). Wer sich also ein leistungsstarkes Auto kaufen wollte (und die Diesel waren ja zu der Zeit wirklich nicht unbedingt Renner), kaufte sich einen Gebrauchten und montierte Gas ein.

Mit der Entwicklung der modernen Diesel-Motoren, mit der Common-Rail-Technik veränderte sich auch das Kaufverhalten. Die Leute kauften vermehrt Neufahrzeuge und dann dank der Luxussteuer, die verschwand, immer mehr Autos aus den oberen Segmenten und da die Deutschen immer größere leistungsstärkere Diesel hervorbrachte, die Benziner-Entwicklung fast auf dem 0-Stand war, der Diesel-Preis in etwa wie Gas war, lohnte sich die Gasanlage nur bei gebrauchten Benzinern (auch weil bei den Neuwagen es Probleme mit den Herstellern im Garantiefall gab, weil sie sich grundsätzlich weigerten, sie zu übernehmen. VW und FIAT waren hier negative Vorreiter, aber auch die anderen waren nicht besser)

Nun hat sich das Netz der Gastankstellen in ganz Italien vergrößert, hier in Mittelitalien ist es wirklich absolut flächendeckend und die Diesel-Motoren haben mehr und mehr eine Reihe von Handicaps, entweder mit der Umweltschutzplakette italienischer Städte oder mit dem Rußpartikelfilter. Dazu erreichte der Diesel-Preis den des Super-Sprits.

Hinzu kommt eine staatliche Förderung für Erdgas- und LPG-Autos, die höher ausfällt als bei herkömmlichen verbrauchsfreundlichen Autos. Das hat nun zum Boom von Panda, Punto und Ford Fiesta geführt, die beim Erdgas und LPG führend sind (in Italien), aber bei den großen Wagen herrscht nach wie vor der Hang zum Diesel.

Der Delta hat sich bisher fast nur als 1,6er Diesel verkauft, eben weil NUR der staatlich gefördert wurde und kein anderer. Es wird sich zeigen, ob der 1,4 T-Jet, als erster Turbo mit serienmäßigem LPG das Verhältnis zu Gunsten der Benziner ausgleichen kann...

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rolf,

der Diesel ist auch in Italien subventioniert, sonst wäre der schon früher nicht lohnend gewesen. Umweltschutz ist immer so eine Sache, denn solange es nichts kostet, ist jeder dafür, aber wenn es um die Umsetzung geht, wird es schon problematischer. Ich behaupte, den Mehrzahl der Italienern und Deutschen (um hier zwei Nationalitäten zu nennen) ist der Umweltschutz beim Auto eher zweitrangig. Wichtig ist die eigene Geldbörse.

Der Diesel hat ein Zukunftsproblem, aber das wissen die wenigsten, nicht jetzt, aber spätestens bei der Euro 6-Norm. Bisher hat keiner einen im Programm. Es wird gemunkelt, dass FIATs Multiair-Technik beim Diesel angewandt, dafür sorgen könnte, die Euro 6-Norm zu schaffen, aber es ist auf jeden Fall sicher, der Diesel wird in Zukunft verdammt teuer und man rechnet mit einem Rückgang von derzeit 50-60% auf 20-30% des Marktanteils beim Diesel.

Wer viele Km im Jahr fahren muss (oder wie im Fall von Martin, der auf jeden Fall einen Automaten brauchte), kommt an einem Diesel noch nicht vorbei (immer ökonomisch gesehen), aber wer viel Stadt fährt und nicht mehr als 15.000 vielleicht 20.000 Km fährt, der hat mit einem modernen Diesel erhebliche Probleme, denn diese DPFs setzen sich gerne zu und im schlimmsten Fall muss man in die Werkstatt, um ihn reinigen zu lassen.

Aber auch selbst wenn nicht, weil sich der Filter ja selbst reinigt, ist das für den Motor nicht unbedingt von Vorteil, denn ich habe in meiner Werkstatt gehört, dass die Multijets hier (gilt auch für alle anderen Hersteller) im Schnitt alle 8.000-10.000 Km das Öl wechseln müssen, weil es durch das zusätzlich zur Verbrennung der Partikel beigefügte Sprit einfach in die Ölwanne wandert und das Öl zu sehr verdünnt.

Das sind also neben den Mehrkosten für ein Diesel-Fahrzeug, der höheren Versicherungsbeiträge noch einmal zusätzliche Kosten und auch Lauferei, sich extra in der Werkstatt einen Termin geben zu lassen.

LPGs wiederum haben das Problem, dass sie nicht immer in Parkhäusern zugelassen sind und wer in Rom oder Mailand wohnt, hat oft seine Autos in solche Boxen stehen und dort ist oft verboten, ein Auto mit Gasanlage zu parken.

Du siehst, es ist heute weniger eine Frage des Glaubens, als oft eine Frage der persönlichen Möglichkeiten, eine Frage, in welcher Stadt man lebt, ob in der Stadt oder auf dem Land, ob man viel Autobahn fährt oder nur Stadt und ewig im Stau steht usw usw usw.

Jedenfalls wird der Markt in Italien "bunter", zwischen reinen Benzinern bei den Kleinwagen oder bei den absolut sportlichen Autos oder Freaks wie ich es bin, Gasanlagen-Autos, die auch vor allem bei den kleineren Neu-Fahrzeugen der Hit sind (bis zum C-Segment) und Diesel bei den SUVs oder größeren Limos. Die Markt ist in Bewegung und der Diesel ist in Italien zum ersten Mal nach Jahren unter die magische 50% gerutscht, nachdem sie schon bei 60% und mehr lag.

Tanti saluti

Bernardo
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by Silvan »

Und wie steht es mit würstel con crauti:P?
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by fiorello »

Ciao Silvan,

ich würde sagen je mehr man Richtung Süden kommt, desto weniger bis gar nicht, weiter oben auch eine extreme Außenseiterrolle, da haben wir in cruccolandia schon mehr eingebracht :D

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by rosso & nero »

Ich wiederum habe meinen ersten Diesel überhaupt. Was mir bei DEM Motor vom Fahrverhalten her eigentlich gar nicht auffällt.

Witzig.

Gruß,

Chris
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by inzepinze »

Moin,

ich trage meinen auch noch nach:

Delta 1.4 T-Jet Oro, oceano-blau mit Poltrona Frau blau, instant-nav, xenon und weitere kleinigkeiten.

Viva Lancia.

Ingo
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanzwil »

Richtig, In Italien treffen auf 88 Diesel nur 12 Benziner beim Delta.

Könnte sich ab Jänner etwas verschieben, wenn die ersten LPG Deltas ausgeliefert werden. Überhaupt ist zu hoffen, dass damit die Delta Zahlen in Italien wieder zulegen. Der Delta ist im November schon wieder nicht unter die Top 10 im C Segment gekommen... Ansonsten lief es hier in Italien für Lancia besonders gut: +55% gegenüber dem Vorjahr bei fast 9000 Zulassungen...

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Das ist die bisherige Liste der Delta-Besitzer im
> deutschsprachigen Viva-Lancia-Forum
> Interessant dabei, dass das Verhältnis 20:4 für
> die Benzin-Motoren ausgegangen ist, während du in
> Italien es wahrscheinlich genau umgekehrt
> hättest.
>
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Liste der Delta-Modelle im Forum

Unread post by lanciadelta64 »

Nun wenn du die Gesamtzahlen vom Delta anschaust, dann entfallen auf 19.000 Deltas 16.000 auf Diesel-Motoren. Der Monat November ist vom Marktanteil her nicht gut gewesen. Man hat gerade einmal knapp über 30% Marktanteil, also ein Verlust von nahezu 3%. Das ist nicht wenig.

Der Fiesta ist wie eine Bombe eingeschlagen, der Polo auch, der Golf verkauft sich doppelt soviel wie ein Bravo und selbst der Corsa, also ein Modell eines Herstellers, der von der Pleite bedroht war/ist, steigert seine Verkaufszahlen und lag auch in Europa vor dem Grande Punto.

Erschreckend schwach ist Alfa, denn nachdem man in den ersten 6 Monaten mehr Gewinne als Lancia zurechnen konnte, ist Lancia nun auch bei den Gewinnen an Alfa vorbeigezogen....
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”