Überblick über die aktuellen kC im Markt
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Wenn man das hier so liest (& back to topic)
Ciao Nicolai,
das KC ist mit Sicherheit nicht "die Neuerfindung" des Autos. Was es so "kostbar" macht, sind ein paar Rahmenbedinungen, beispielsweise geringe Stückzahl, individuelles Aussehen etc.
Nicht selten sind Autos, die zu "Lebzeiten" Flops waren, im Alter hoch beliebt. Ein FIAT 500 /Ur ist auch keine "Neuerfindung" des Automobils, aber wahrscheinlich ist mein alter FIAT 500 mehr wert als mein 5 Jahre alter FIAT Punto HGT, der 8x so viel PS hat und von der Ausstattung reden wir gar nicht....
Tanti saluti
Bernardo
das KC ist mit Sicherheit nicht "die Neuerfindung" des Autos. Was es so "kostbar" macht, sind ein paar Rahmenbedinungen, beispielsweise geringe Stückzahl, individuelles Aussehen etc.
Nicht selten sind Autos, die zu "Lebzeiten" Flops waren, im Alter hoch beliebt. Ein FIAT 500 /Ur ist auch keine "Neuerfindung" des Automobils, aber wahrscheinlich ist mein alter FIAT 500 mehr wert als mein 5 Jahre alter FIAT Punto HGT, der 8x so viel PS hat und von der Ausstattung reden wir gar nicht....
Tanti saluti
Bernardo
Re: Wenn man das hier so liest (& back to topic)
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Nicolai,
>
> das KC ist mit Sicherheit nicht "die Neuerfindung"
> des Autos. Was es so "kostbar" macht, sind ein
> paar Rahmenbedinungen, beispielsweise geringe
> Stückzahl, individuelles Aussehen etc.
>
> Nicht selten sind Autos, die zu "Lebzeiten" Flops
> waren, im Alter hoch beliebt. Ein FIAT 500 /Ur ist
> auch keine "Neuerfindung" des Automobils, aber
> wahrscheinlich ist mein alter FIAT 500 mehr wert
> als mein 5 Jahre alter FIAT Punto HGT, der 8x so
> viel PS hat und von der Ausstattung reden wir gar
> nicht....
>
> Tanti saluti
>
> Bernardo
Ciao Bernardo,
das ist sicher richtig. Nur, was heißt "kostbar"? Kostbar ist es für uns, die wenigen "Freaks", die sich in ein solches Auto verliebt haben. Geht man aber nach dem Marktpreis, der sich nun mal aus Angebot und Nachfrage richtet, ist ein kC (leider) nicht kostbar. Die 11 Autos, die in mobile stehen, sind dort seit Monaten und teilweise Jahren (der rote 3.0 aus 1997 mit ca. 50TKM z.B.), obwohl die Preise eigentlich total niedrig sind. Da können wir uns doch nicht hinstellen und sagen, diese Autos sind eigentlich viel mehr wert - das wissen aber nur die paar Versprengten hier, während der Rest der Welt irrlichtert.
Ich will ja nur erklären, warum ich (derzeit nur als Ratgeber) auch auf den Preis schaue und nicht empfehlen würde, zu sagen, "ES IST EIN KAPPA COUPE!! Hallelujah - hier ist der Blankoscheck!" Benchmark ist da nun mal leider mein eigenes kC, das hat möglicherweise meinem Kumpel versaut. Der hat sich neulich für die Family einen Volvo XC 90 neu gekauft - und trotzdem schaut er beim kC-Kauf auf's Geld. Sicher auch deshalb, weil er gesehen hat, was man für 3.400,- da bekommen kann - wenn meins 7.000,- gekostet hätte, wäre das für ihn wahrscheinlich auch kein K.O.-Kriterium. Aber mehr als der Marktpreis will er auch nicht ausgeben wollen.
Aber macht das nicht jeder von uns?
Beste Grüße
Nicolai
-------------------------------------------------------
> Ciao Nicolai,
>
> das KC ist mit Sicherheit nicht "die Neuerfindung"
> des Autos. Was es so "kostbar" macht, sind ein
> paar Rahmenbedinungen, beispielsweise geringe
> Stückzahl, individuelles Aussehen etc.
>
> Nicht selten sind Autos, die zu "Lebzeiten" Flops
> waren, im Alter hoch beliebt. Ein FIAT 500 /Ur ist
> auch keine "Neuerfindung" des Automobils, aber
> wahrscheinlich ist mein alter FIAT 500 mehr wert
> als mein 5 Jahre alter FIAT Punto HGT, der 8x so
> viel PS hat und von der Ausstattung reden wir gar
> nicht....
>
> Tanti saluti
>
> Bernardo
Ciao Bernardo,
das ist sicher richtig. Nur, was heißt "kostbar"? Kostbar ist es für uns, die wenigen "Freaks", die sich in ein solches Auto verliebt haben. Geht man aber nach dem Marktpreis, der sich nun mal aus Angebot und Nachfrage richtet, ist ein kC (leider) nicht kostbar. Die 11 Autos, die in mobile stehen, sind dort seit Monaten und teilweise Jahren (der rote 3.0 aus 1997 mit ca. 50TKM z.B.), obwohl die Preise eigentlich total niedrig sind. Da können wir uns doch nicht hinstellen und sagen, diese Autos sind eigentlich viel mehr wert - das wissen aber nur die paar Versprengten hier, während der Rest der Welt irrlichtert.
Ich will ja nur erklären, warum ich (derzeit nur als Ratgeber) auch auf den Preis schaue und nicht empfehlen würde, zu sagen, "ES IST EIN KAPPA COUPE!! Hallelujah - hier ist der Blankoscheck!" Benchmark ist da nun mal leider mein eigenes kC, das hat möglicherweise meinem Kumpel versaut. Der hat sich neulich für die Family einen Volvo XC 90 neu gekauft - und trotzdem schaut er beim kC-Kauf auf's Geld. Sicher auch deshalb, weil er gesehen hat, was man für 3.400,- da bekommen kann - wenn meins 7.000,- gekostet hätte, wäre das für ihn wahrscheinlich auch kein K.O.-Kriterium. Aber mehr als der Marktpreis will er auch nicht ausgeben wollen.
Aber macht das nicht jeder von uns?
Beste Grüße
Nicolai
Re: Alternativen zum kC
Hello,
ich sagte, *im Vergleich* ist die Ersatzteilversorgung hervorragend. So meine Erfahrung in den letzten Jahren.
Beim Coupe habe ich bis jetzt noch alles bekommen, - mit einigen wenigen Ausnahmen (und ich habe schon bergeweise Originalteile geordert ...)
Maserati, da sieht es prekär aus. Erstmal dauert jedes Schräubchen, was ich bei Maranello Motors in Köln bestelle, ab 14 Tagen aufwärts. Alles muss aus Italien rangeschafft werden ...
Wichtige Teile sind nicht mehr verfügbar, z.B. Frontscheiben.
Vieles, was in den ET-Listen noch aufgeführt ist, kommt einfach nicht wenns bestellt wird ... ich schätze mal, die Regale sind da zu 25% leer.
Gruß, Martin
ich sagte, *im Vergleich* ist die Ersatzteilversorgung hervorragend. So meine Erfahrung in den letzten Jahren.
Beim Coupe habe ich bis jetzt noch alles bekommen, - mit einigen wenigen Ausnahmen (und ich habe schon bergeweise Originalteile geordert ...)
Maserati, da sieht es prekär aus. Erstmal dauert jedes Schräubchen, was ich bei Maranello Motors in Köln bestelle, ab 14 Tagen aufwärts. Alles muss aus Italien rangeschafft werden ...
Wichtige Teile sind nicht mehr verfügbar, z.B. Frontscheiben.
Vieles, was in den ET-Listen noch aufgeführt ist, kommt einfach nicht wenns bestellt wird ... ich schätze mal, die Regale sind da zu 25% leer.
Gruß, Martin
Re: Überblick über die aktuellen kC im Markt
Hallo Nicolai,
vor einiger Zeit teilte ich hier mit, dass ein Clubmitglied sein kC 3.0 V6 verkaufen will. Es passierte fast nichts. So viel ich weiß, ist das Auto immer noch zu haben. Es wurde hier gleich erzählt, dass der 3.0 und die Automatic die Sportlichkeit unterdrücken. Dabei wird offenbar übersehen, dass ein kC KEIN Sportwagen sein will. Die Zielgruppe ist eine völlig andere gewesen. Das kC könnte ein später Nachfolger des Gamma Coupés sein, zumindest bezüglich der Zielgruppe. Wer also ein Auto zum Heizen sucht, soll sich einen Porsche kaufen. Falsches Marketing, zweifelhafter Service und schlechter Bekanntheitsgrad sorgten zwar dafür, dass das kC verkaufstechnisch weit hinter den Erwartungen zurückblieb und damit eine Rarität ist, aber genau diese Gründe sind auch für die niedrigen Preise verantwortlich. Der Markt hat seine Gesetze. Kaum Angebote, Preise runter. Wer verkaufen muss, wird noch weiter heruntergehen müssen. Das verdirbt für dieses Auto die Preise. Nur von vielen Leuten gesuchte Raritäten erzielen hohe Preise. Eine Flaminia Supersport kostet inzwischen mehr als mancher Ferrari. Aber es gibt viel mehr Leute weltweit, die eine suchen als je gebaut wurden. Oder Aurelia B24 oder BMW 507. Die kosten inzwischen mehr als ein Einfamilienhaus. Wer natürlich 50 Jahre warten kann, wird erleben dass ein kC wieder an Wert gewinnt. Aber das ist wohl Theorie.
Ein kC für 2 Jahre fahren und verkaufen? Da muss es so billig sein, dass man es zur Not verschenken kann, wenn es weg soll. Der echte Fan wird es aber kaufen, um es nie wieder herzugeben. Dann sind für den Kenner auch EUR 9000,-- ok. Mal nur kurz kC fahren? Auch für 2000,-- kann man das und verliert dann nicht viel - maximal EUR 1000,--/Jahr.
vor einiger Zeit teilte ich hier mit, dass ein Clubmitglied sein kC 3.0 V6 verkaufen will. Es passierte fast nichts. So viel ich weiß, ist das Auto immer noch zu haben. Es wurde hier gleich erzählt, dass der 3.0 und die Automatic die Sportlichkeit unterdrücken. Dabei wird offenbar übersehen, dass ein kC KEIN Sportwagen sein will. Die Zielgruppe ist eine völlig andere gewesen. Das kC könnte ein später Nachfolger des Gamma Coupés sein, zumindest bezüglich der Zielgruppe. Wer also ein Auto zum Heizen sucht, soll sich einen Porsche kaufen. Falsches Marketing, zweifelhafter Service und schlechter Bekanntheitsgrad sorgten zwar dafür, dass das kC verkaufstechnisch weit hinter den Erwartungen zurückblieb und damit eine Rarität ist, aber genau diese Gründe sind auch für die niedrigen Preise verantwortlich. Der Markt hat seine Gesetze. Kaum Angebote, Preise runter. Wer verkaufen muss, wird noch weiter heruntergehen müssen. Das verdirbt für dieses Auto die Preise. Nur von vielen Leuten gesuchte Raritäten erzielen hohe Preise. Eine Flaminia Supersport kostet inzwischen mehr als mancher Ferrari. Aber es gibt viel mehr Leute weltweit, die eine suchen als je gebaut wurden. Oder Aurelia B24 oder BMW 507. Die kosten inzwischen mehr als ein Einfamilienhaus. Wer natürlich 50 Jahre warten kann, wird erleben dass ein kC wieder an Wert gewinnt. Aber das ist wohl Theorie.
Ein kC für 2 Jahre fahren und verkaufen? Da muss es so billig sein, dass man es zur Not verschenken kann, wenn es weg soll. Der echte Fan wird es aber kaufen, um es nie wieder herzugeben. Dann sind für den Kenner auch EUR 9000,-- ok. Mal nur kurz kC fahren? Auch für 2000,-- kann man das und verliert dann nicht viel - maximal EUR 1000,--/Jahr.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Wenn man das hier so liest (& back to topic)
Hello,
ne, ich mach das nicht so ... Wertschätzung den Dingen gegenüber ist auch wichtig. Man muss richtig einschätzen können, was einem die Dinge wert sind.
Vermutlich leidet dein Bekannter unter dem üblichen, grassierenden ebay-Schnäppchen-Wahn.
Er sieht vielleicht ein gutes Auto für 5000,- Euro, und hat Angst zuzugreifen.
Weil, da gab es mal irgendwann ein vergleichbares für 3.000,-, und das könnte ja wieder irgendwann irgendwo so stehen, und wenn ich das nicht finde, dann habe ich ja nach Adam Riese 2000,- zuviel ausgegeben! Schreckliche Vorstellung!
- Bitte nicht persönlich nehmen - bin heute im Satire-Modus.
Gruß von
Martin
ne, ich mach das nicht so ... Wertschätzung den Dingen gegenüber ist auch wichtig. Man muss richtig einschätzen können, was einem die Dinge wert sind.
Vermutlich leidet dein Bekannter unter dem üblichen, grassierenden ebay-Schnäppchen-Wahn.
Er sieht vielleicht ein gutes Auto für 5000,- Euro, und hat Angst zuzugreifen.
Weil, da gab es mal irgendwann ein vergleichbares für 3.000,-, und das könnte ja wieder irgendwann irgendwo so stehen, und wenn ich das nicht finde, dann habe ich ja nach Adam Riese 2000,- zuviel ausgegeben! Schreckliche Vorstellung!
- Bitte nicht persönlich nehmen - bin heute im Satire-Modus.
Gruß von
Martin
-
- Posts: 127
- Joined: 09 Jan 2009, 18:42
Re: Alternativen zum kC
Alternative zum kC ?
Bitte sehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Bristol_Brigand
Bitte sehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Bristol_Brigand
Re: Alternativen zum kC
Ja gut..., aber ist dieses Auto schön?
Dann ist das kC ja wirklich 'nen Meilenstein
Dean
Dann ist das kC ja wirklich 'nen Meilenstein

Dean
Re: Überblick über die aktuellen kC im Markt
Ciao Lancisti,
beim KC gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder man liebt es oder man hasst es , ein dazwischen gibt es nicht.
Das KC ist ein größenteils von Hand gefertigtes Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit solider und problemloser Großserientechnik, von Grund auf üppig ausgestattet und einem vielfach als skuril bezeichnetem Design, Wer Glück hat bekommt eines mit echtem Leder von Poltrona Frau (tu) einem einzigartigen sehr hochwertigem Leder, wobei man sagen muss das auch das Alcantara ganz gut ist.
Bei solch einem Fahrzeug über 3 oder 5 oder 7 T€ zu diskutieren ist Absurd, nicht auszudenken wenn das gleiche Fahrzeug mit den gleichen Eckdaten einen Stern auf der Haube hätte !? ich denke dann könnten wir an allem was zZt, im Netz steht eine Null dranmachen
Nun ist es aber ein Lancia, ein Fahrzeug welches keinen guten Ruf mehr hat, das ist aber meiner Erfahrung nach völlig ungerechtfertigt, nun die wir uns hier im Forum bewegen, wir wissen um den wahren Wert eines Lancias, speziell eines KC. Die Marktpreise spiegeln bei weitem nicht den Wert der Fahrzeuge wieder, aber so ist es nun mal, wenn man erst einmal sieht das man evtl. für 3 Mille ein KC bekommt so möchte dann auch bitte schön eines für 3 Mille haben, ich persönlich bezweifele stark das es ein " vernünftiges " Exemplar sein kann, denn wer trennt sich von einem KC welches technisch und optisch in Ordnung ist für 3 oder 5 Mille, wer ::o also sind es i.d.R Fahrzeuge mit mehreren Vorbesitzern und mangelnder Wartung sowie Pflege, Reparatur und Wartungsstau, etlichen optischen Gebrauchsspuren u.s.w, da ich die Preise für Ersatzteile und Reparatur bei Lancia kenne, würde ich solch ein Fahrzeug niemandem empfehlen.
Sicherlich kann bei einem Top-Exemplar oder einem dazwischen auch mal was kaputt gehen, aber das Faß hat dabei noch einen gesunden Boden !
Zu den besagten Exemplaren am Markt, das aus Karlsbad ist definitiv 2.Serie es hat lediglich an den Seitenflanken Stoßgummis, war bestimmt der erste Besitzer, der das KC so vor kleineren Parkplatzschäden schonen wollte, der Rest ist definitiv 2.Serie, am Heck rechts gibt es eine größere Blessur, müsste man sich genauer anschauen, was da zu tun wäre! das Kupplungspedal ist quasi ohne Gummierung, was hat der Hobel wohl wirklich runter ? Wieviele Vorbesitzer? Scheckheft, bezweifele ich ! Zahnriemen wahrscheinlich überfällig, was machen die Brembos ? und und und, der Besitzer schreibt nur " seltene Coupe " na ja, ich sage aus dem Bauch heraus das es die Reise bis nach Karlsbad nicht wert ist, es sei denn man wohnt in näherer Umgebung.
Das rote aus Ludwigshafen, Pluspunkt es steht beim Fiathändler, die Felgen sind sehr schön, es hat Poltronaleder, Turbomotor und scheint auf den wenigen Bildern in Ordnung zu sein. Leider keine Angaben zu Vorbesitzer, Unfall, Scheckheft, Zahnriemen etc. als Fiathändler sollte er da eigentlich etwas zu schreiben, sofern das erfolgt ist !! dennoch sollte man es sich anschauen und einige fragliche Punkte vorher abklären, also eine Alternative (tu)
Das rote 3,0 V6 aus Pößneck wurde mir vor 20 Monaten für 7.300€ angeboten, das war gerade die Phase als ich um meines trauerte, so lange steht es schon !!!! ich denke der Händler hat sich damit abgefunden uns lässt es als Hingucker in seinen Schauräumen stehen und bewegt es gelegentlich an schönen Tagen mit roter Nummer ( so würde ich es machen wenn ich Lanciahändler wäre
Das grüne 2,4 er aus Grünstadt, ist ein 1.Serie in Grün mit beiger Alcantara, wenn man schon Kompromisse bei der Außenfarbe eingehen muss, dann sollte wenigstens Poltrona dafür entschädigen, ist leider nicht der Fall, dazu ist der Zahnriemen fällig, das ganze dann für 6.490€ zzgl. Zahnriemenwechsel und evtl. Inspektion, Mama Mia, welch ein Preis, dafür dann aber aus 1.Hand
Das in Grigio aus Wuppertal, also ganz ehrlich, es ist das alte KC von Ralph ( Essen ) ich weiss das die Klima defekt, wahrscheinlich Kompressor ( ca. 1.500€ ) dann erinnere ich mich noch daran wie Ralph hier verkündete wie verostet sein KC doch gewesen sei, was erst auf der Bühne ersichtlich wurde, ich denke kaum das der jetzige Besitzer den " Rostfraß " angegangen hat, dazu mittlerweile 4.Hand, ich brauche es mir nicht anzuschauen, da ich es kenne und nicht empfehlen würde.
Was bleibt ist das schwarze KC 2,0 T von Pieter, mittlerweile 3 Hand, Schekcheft ist nicht lückenlos, Import aus Holland, bedeutet TÜV Neuabnahme. Positiv, Zahnriemen wurde gemacht, schöne Farbe, recht guter Pflegezustand, Schiebedach und elektronisches Fahrwerk, ich kenn das Auto, durfte es schon mal fahren, empfehlenswert, aber preislich weit oben, wer weiss was der TÜV dann hier noch findet, denke Inspektion dürfte auch fällig sein, Alternative , ja.
Also bleiben zwei KC über , das rote aus Ludwigshafen und das schwarze aus Holland.
Ich hoffe das wieder ein bischen Back Topic
Saluti Fiore
beim KC gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder man liebt es oder man hasst es , ein dazwischen gibt es nicht.
Das KC ist ein größenteils von Hand gefertigtes Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit solider und problemloser Großserientechnik, von Grund auf üppig ausgestattet und einem vielfach als skuril bezeichnetem Design, Wer Glück hat bekommt eines mit echtem Leder von Poltrona Frau (tu) einem einzigartigen sehr hochwertigem Leder, wobei man sagen muss das auch das Alcantara ganz gut ist.
Bei solch einem Fahrzeug über 3 oder 5 oder 7 T€ zu diskutieren ist Absurd, nicht auszudenken wenn das gleiche Fahrzeug mit den gleichen Eckdaten einen Stern auf der Haube hätte !? ich denke dann könnten wir an allem was zZt, im Netz steht eine Null dranmachen

Nun ist es aber ein Lancia, ein Fahrzeug welches keinen guten Ruf mehr hat, das ist aber meiner Erfahrung nach völlig ungerechtfertigt, nun die wir uns hier im Forum bewegen, wir wissen um den wahren Wert eines Lancias, speziell eines KC. Die Marktpreise spiegeln bei weitem nicht den Wert der Fahrzeuge wieder, aber so ist es nun mal, wenn man erst einmal sieht das man evtl. für 3 Mille ein KC bekommt so möchte dann auch bitte schön eines für 3 Mille haben, ich persönlich bezweifele stark das es ein " vernünftiges " Exemplar sein kann, denn wer trennt sich von einem KC welches technisch und optisch in Ordnung ist für 3 oder 5 Mille, wer ::o also sind es i.d.R Fahrzeuge mit mehreren Vorbesitzern und mangelnder Wartung sowie Pflege, Reparatur und Wartungsstau, etlichen optischen Gebrauchsspuren u.s.w, da ich die Preise für Ersatzteile und Reparatur bei Lancia kenne, würde ich solch ein Fahrzeug niemandem empfehlen.
Sicherlich kann bei einem Top-Exemplar oder einem dazwischen auch mal was kaputt gehen, aber das Faß hat dabei noch einen gesunden Boden !
Zu den besagten Exemplaren am Markt, das aus Karlsbad ist definitiv 2.Serie es hat lediglich an den Seitenflanken Stoßgummis, war bestimmt der erste Besitzer, der das KC so vor kleineren Parkplatzschäden schonen wollte, der Rest ist definitiv 2.Serie, am Heck rechts gibt es eine größere Blessur, müsste man sich genauer anschauen, was da zu tun wäre! das Kupplungspedal ist quasi ohne Gummierung, was hat der Hobel wohl wirklich runter ? Wieviele Vorbesitzer? Scheckheft, bezweifele ich ! Zahnriemen wahrscheinlich überfällig, was machen die Brembos ? und und und, der Besitzer schreibt nur " seltene Coupe " na ja, ich sage aus dem Bauch heraus das es die Reise bis nach Karlsbad nicht wert ist, es sei denn man wohnt in näherer Umgebung.
Das rote aus Ludwigshafen, Pluspunkt es steht beim Fiathändler, die Felgen sind sehr schön, es hat Poltronaleder, Turbomotor und scheint auf den wenigen Bildern in Ordnung zu sein. Leider keine Angaben zu Vorbesitzer, Unfall, Scheckheft, Zahnriemen etc. als Fiathändler sollte er da eigentlich etwas zu schreiben, sofern das erfolgt ist !! dennoch sollte man es sich anschauen und einige fragliche Punkte vorher abklären, also eine Alternative (tu)
Das rote 3,0 V6 aus Pößneck wurde mir vor 20 Monaten für 7.300€ angeboten, das war gerade die Phase als ich um meines trauerte, so lange steht es schon !!!! ich denke der Händler hat sich damit abgefunden uns lässt es als Hingucker in seinen Schauräumen stehen und bewegt es gelegentlich an schönen Tagen mit roter Nummer ( so würde ich es machen wenn ich Lanciahändler wäre

Das grüne 2,4 er aus Grünstadt, ist ein 1.Serie in Grün mit beiger Alcantara, wenn man schon Kompromisse bei der Außenfarbe eingehen muss, dann sollte wenigstens Poltrona dafür entschädigen, ist leider nicht der Fall, dazu ist der Zahnriemen fällig, das ganze dann für 6.490€ zzgl. Zahnriemenwechsel und evtl. Inspektion, Mama Mia, welch ein Preis, dafür dann aber aus 1.Hand
Das in Grigio aus Wuppertal, also ganz ehrlich, es ist das alte KC von Ralph ( Essen ) ich weiss das die Klima defekt, wahrscheinlich Kompressor ( ca. 1.500€ ) dann erinnere ich mich noch daran wie Ralph hier verkündete wie verostet sein KC doch gewesen sei, was erst auf der Bühne ersichtlich wurde, ich denke kaum das der jetzige Besitzer den " Rostfraß " angegangen hat, dazu mittlerweile 4.Hand, ich brauche es mir nicht anzuschauen, da ich es kenne und nicht empfehlen würde.
Was bleibt ist das schwarze KC 2,0 T von Pieter, mittlerweile 3 Hand, Schekcheft ist nicht lückenlos, Import aus Holland, bedeutet TÜV Neuabnahme. Positiv, Zahnriemen wurde gemacht, schöne Farbe, recht guter Pflegezustand, Schiebedach und elektronisches Fahrwerk, ich kenn das Auto, durfte es schon mal fahren, empfehlenswert, aber preislich weit oben, wer weiss was der TÜV dann hier noch findet, denke Inspektion dürfte auch fällig sein, Alternative , ja.
Also bleiben zwei KC über , das rote aus Ludwigshafen und das schwarze aus Holland.
Ich hoffe das wieder ein bischen Back Topic

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Alternativen zum kC
Ciao Ralph,
musste das sein mit den San Marzano Tomaten, ich bekomme den Sabber nicht mehr weg
Taormina, sehr schön, Kultur, Meer, Sonne, Essen und Trinken vom feinsten (tu)
Ich habe keine Angst das es sich einer wegschnappt die wirklich ernsthaften Interessenten ( Sammler, Lancisti ) haben es mit Sicherheit schon begutachtet und nicht genommen, wer soll es jetzt noch kaufen für 9 Mille !? nur einer der nur nach PS sucht, wahrscheinlich keine Ahnung von Lancia hat und den Wagen runterwirtschaftet, aber ich hoffe ( Pieter verzeihe mir
) das kommt nicht vor.
Saluti Fio
musste das sein mit den San Marzano Tomaten, ich bekomme den Sabber nicht mehr weg

Taormina, sehr schön, Kultur, Meer, Sonne, Essen und Trinken vom feinsten (tu)
Ich habe keine Angst das es sich einer wegschnappt die wirklich ernsthaften Interessenten ( Sammler, Lancisti ) haben es mit Sicherheit schon begutachtet und nicht genommen, wer soll es jetzt noch kaufen für 9 Mille !? nur einer der nur nach PS sucht, wahrscheinlich keine Ahnung von Lancia hat und den Wagen runterwirtschaftet, aber ich hoffe ( Pieter verzeihe mir

Saluti Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Alternativen zum kC
Was die kC-Preise betrifft, verstehe ich den Pieter 100%-ig, würde ich beim Verkauf meines kC genau gleich machen.
Sollte er nicht weg gehen, "Scheiss drauf", wenigstens bin ich im Besitz dieses "Unikats".
Und es ist halt schon so, wenn man so was will, dann muss man etwas mehr dafür zahlen.
Jedoch ein "Schrottexemplar" günstig bis geschenkt zu erwerben, heisst nicht dass man es nicht für überschaubares Geld wieder Instandsetzen kann.
Es könnte evtl. noch besser dastehen als neu, habe ich erst kürzlich erfahren dürfen.
Verrückt ist eigentlich die Tatsache, dass wir hier von Autos sprechen die mal 35'000-45'000 Euro gekostet haben, und man heute nach vielleicht 10 Jahren und gerade mal 100'000km als Ruinen hinstellt.
Bei mir im Kopf geht die Rechnung einfach nicht mehr so ganz auf.
Dean, ein Analyse nach meinem Herz!
-D
Sollte er nicht weg gehen, "Scheiss drauf", wenigstens bin ich im Besitz dieses "Unikats".
Und es ist halt schon so, wenn man so was will, dann muss man etwas mehr dafür zahlen.
Jedoch ein "Schrottexemplar" günstig bis geschenkt zu erwerben, heisst nicht dass man es nicht für überschaubares Geld wieder Instandsetzen kann.
Es könnte evtl. noch besser dastehen als neu, habe ich erst kürzlich erfahren dürfen.
Verrückt ist eigentlich die Tatsache, dass wir hier von Autos sprechen die mal 35'000-45'000 Euro gekostet haben, und man heute nach vielleicht 10 Jahren und gerade mal 100'000km als Ruinen hinstellt.
Bei mir im Kopf geht die Rechnung einfach nicht mehr so ganz auf.
Dean, ein Analyse nach meinem Herz!
