Liebe Gemeinde,
wir wollen unseren MC bei Gleichmässigkeitsrallyes (Nicht Bestzeit knüppeln) einetzen und sind für hilfreiche und nützliche Tipps zur Vorbereitung des Autos dankbar.
Was ist besonders anfällig? Wir sind mit 13`` Felgen und 60er Querschnitt unterwegs - das ist teilweise zu tief (Aufsezter bei schlechten Wegen) also Serienbereifung. Was ist mit Temperatur? Licht für Nachtetappen? Usw.
Wer plaudert aus dem Nähkästchen?
Dankbar für alle Hinweise.
Speedy
Montecarlo im Motorsporteinsatz - Tipps gefragt!
Re: Montecarlo im Motorsporteinsatz - Tipps gefragt!
Hallo Speedy!!!
Im vergangenden Jahr wurde ein Topic angefangen, in dem Betafahrer Verbesserungsvorschläge und Tipps nannten: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-582982 .
Diese gelten natürlich auch für den Monti. Da waren unter Anderem hilfreiche Tipps zum Thema Elektrik, Licht und Motortemperatur dabei.
Ansonsten möchte ich empfehlen, beim Thema "Montecarlo", mit Thomas Kreutzer Kontakt aufzunehmen: http://www.lancia-beta-bastler.de/html/kontakt.html .
Grüße
Martin
Im vergangenden Jahr wurde ein Topic angefangen, in dem Betafahrer Verbesserungsvorschläge und Tipps nannten: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-582982 .
Diese gelten natürlich auch für den Monti. Da waren unter Anderem hilfreiche Tipps zum Thema Elektrik, Licht und Motortemperatur dabei.
Ansonsten möchte ich empfehlen, beim Thema "Montecarlo", mit Thomas Kreutzer Kontakt aufzunehmen: http://www.lancia-beta-bastler.de/html/kontakt.html .
Grüße
Martin
Re: Montecarlo im Motorsporteinsatz - Tipps gefragt!
Hallo Speedy,
das kommt ja wohl drauf an was Du unter Gleichmäßigkeitsrallyes verstehst.
Sind es reine Asphaltveranstaltungen kommt es wiederum drauf an wie engagiert, d.h. flott unterwegs Du sein willst. Hält es sich im Rahmen, brauchst Du nicht allzuviel machen, außer für besseres Licht für nachts zu sorgen und ein paar hübsche Aufkleber zu verteilen.
Willst Du mehr in den Grenzbereich rein, wäre solche Sachen wie Käfig, Domstreben und Hosenträgergurte sinnvoll. Ausserdem würde ich dann auch was an den Bremsen machen, falls noch Serie.
Temperatur sollte bei Serienmotor kein Problem sein, kannst evtl. einen Schalter für manuelle Lüfterbetätigung einbauen. Ölkühler wäre bei leistungsgesteigertem Motor ggf anzuraten, jedoch je nach Position mit Nachteilen behaftet (in der Front installiert ewig lange Zuleitung, im Motorraum hingegen Frage der Positionierung und geeigneter Frischluftzufuhr).
Mit 60er Querschnitt auf 13 Zöllern setzt es (abhängig von Ausmass der Tieferlegung) tatsächlich schon mal auf, evtl über einen Unterfahrschutz nachdenken. Der würde sich auf jeden Fall empfehlen, sollten auch Schotter oder Feldweganteile gegeben sein. Da ist dann Hochbeinigkeit Pflicht.
Siehe hier:
http://vande.be
Ich fahre übrigens keine Rallyes sondern historische Bergrennen mit meiner Kiste da stören die 205/60er nicht.
Grüße Alex
das kommt ja wohl drauf an was Du unter Gleichmäßigkeitsrallyes verstehst.
Sind es reine Asphaltveranstaltungen kommt es wiederum drauf an wie engagiert, d.h. flott unterwegs Du sein willst. Hält es sich im Rahmen, brauchst Du nicht allzuviel machen, außer für besseres Licht für nachts zu sorgen und ein paar hübsche Aufkleber zu verteilen.
Willst Du mehr in den Grenzbereich rein, wäre solche Sachen wie Käfig, Domstreben und Hosenträgergurte sinnvoll. Ausserdem würde ich dann auch was an den Bremsen machen, falls noch Serie.
Temperatur sollte bei Serienmotor kein Problem sein, kannst evtl. einen Schalter für manuelle Lüfterbetätigung einbauen. Ölkühler wäre bei leistungsgesteigertem Motor ggf anzuraten, jedoch je nach Position mit Nachteilen behaftet (in der Front installiert ewig lange Zuleitung, im Motorraum hingegen Frage der Positionierung und geeigneter Frischluftzufuhr).
Mit 60er Querschnitt auf 13 Zöllern setzt es (abhängig von Ausmass der Tieferlegung) tatsächlich schon mal auf, evtl über einen Unterfahrschutz nachdenken. Der würde sich auf jeden Fall empfehlen, sollten auch Schotter oder Feldweganteile gegeben sein. Da ist dann Hochbeinigkeit Pflicht.
Siehe hier:
http://vande.be
Ich fahre übrigens keine Rallyes sondern historische Bergrennen mit meiner Kiste da stören die 205/60er nicht.
Grüße Alex
- Attachments
-
- ransel classics 2009.jpg (86.93 KiB) Viewed 429 times
Re: Montecarlo im Motorsporteinsatz - Tipps gefragt!
hallo
wenn schon sporteinsatz, dann aber mit ölkühler und handschalter für
den kühlerventilator.. vorderachse mit gewicht versehen.
das A und O ist aber eine ölwanne mit schwallblechen.
letzte serie volumex motoren. genaue kontrolle des schaltgestänges.
und des getriebes. da steckt schnell viel arbeit drin.
frag mal den monte 81, der kann dir mehr berichten.
ölwannendichtung erneuern. kaum musste mein spider mal etwas
schneller unterwegs sein, wurde er undicht.
just
mikele
beta HPE und ZAGATO
wenn schon sporteinsatz, dann aber mit ölkühler und handschalter für
den kühlerventilator.. vorderachse mit gewicht versehen.
das A und O ist aber eine ölwanne mit schwallblechen.
letzte serie volumex motoren. genaue kontrolle des schaltgestänges.
und des getriebes. da steckt schnell viel arbeit drin.
frag mal den monte 81, der kann dir mehr berichten.
ölwannendichtung erneuern. kaum musste mein spider mal etwas
schneller unterwegs sein, wurde er undicht.
just
mikele
beta HPE und ZAGATO
- Attachments
-
- 2009 november stammtisch lfm 013 (large).jpg (150.09 KiB) Viewed 429 times
Re: Montecarlo im Motorsporteinsatz - Tipps gefragt!
Montecarlo hat serienmäßig Ölwanne mit Schwallblechen....
Re: Montecarlo im Motorsporteinsatz - Tipps gefragt!
hallo alexd
weisst du denn, ob der normale monte motor noch drin ist.
rauf auf die bühne damit. wenn die schweisspunkte zu sehen sind.
alles roger.
just
mikele
ps. ich muss im frühjahr immer die camera mitnehmen, wenn die betas in der werkstatt
sind. ich hab ja die zeit!
weisst du denn, ob der normale monte motor noch drin ist.
rauf auf die bühne damit. wenn die schweisspunkte zu sehen sind.
alles roger.
just
mikele
ps. ich muss im frühjahr immer die camera mitnehmen, wenn die betas in der werkstatt
sind. ich hab ja die zeit!
- Attachments
-
- 2009 dezember giulietta 2.0 013 (large).jpg (150.09 KiB) Viewed 429 times
Re: Montecarlo im Motorsporteinsatz - Tipps gefragt!
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten die ich alle beherzigen werde..
Im Frühjahr soll es dann losgehen ..
@AexD - wir kennen uns gut (ich fahre den blauen MC), ich habe nur Deine private Email Adresse (wieder) nicht mehr. Ich wollte Dich evtl. mal besuchen, um den MC mal genauer anzusehen bzgl. Zusatzscheinwerferbestigung und Unterschutz
@Mikele - vielen Dank für Deine Hinweise - immer wertvoll.
Grüsse an die Gemeinde - und schöne Weihnachten
Speedy::D
vielen Dank für die Antworten die ich alle beherzigen werde..
Im Frühjahr soll es dann losgehen ..
@AexD - wir kennen uns gut (ich fahre den blauen MC), ich habe nur Deine private Email Adresse (wieder) nicht mehr. Ich wollte Dich evtl. mal besuchen, um den MC mal genauer anzusehen bzgl. Zusatzscheinwerferbestigung und Unterschutz
@Mikele - vielen Dank für Deine Hinweise - immer wertvoll.
Grüsse an die Gemeinde - und schöne Weihnachten
Speedy::D