was kostet denn so ein teil ?
incl. einbau ?
ist es u.U. nicht nervenschonender einen espresso con grappa zusich zu nehmen?
und gut ist.?
ich denke da hast du sehr schlechte karten
Federbruch
Re: Federbruch
Hallo zusammen,
wir haben die Feier nun hinter uns und lassen alles sacken.
Ich habe neuen Aufwind gefasst und mich mit jemanden aus der Zentrale unterhalten.
Er sagte ich solle noch mal zur Werkstatt allerdings zu einem anderen Meister.
Wie dem auch sei, werde ich auf jeden Fall noch ein Schreiben aufsetzten was zur Zentrale geht und zum Werkstattmeister bzw. Niederlassungsleiter.
Auch wenn die Kosten für einen Gutachter die wahrscheinlichen Reparaturkosten, übersteigen werde ich es in kauf nehmen.
Es geht mir einfach darum das, die Werkstatt beim Kauf meiner Diva eine Liste erstellt hat mit dingen die angeblich gemacht worden sind. Ich habe allerdings die befürchtung das die Abarbeitung lediglich auf der Liste als "erledigt" gekennzeichnet wurden.
Das werde ich ebenfalls noch mal begutachten lassen und es eben drauf ankommen lassen.
Der Thesis war für Lancia ein reinfall.....
...um so mehr sollten Sie ihre Thesis Fahrer eben auch besser behandeln.
Markentreue sollte einfach einen höheren Stellenwert erhalten.
Ich selbst habe das Fahrzeug mit 61.000 KM gekauft.
Wenn man allerdings einen Gutachter das ganze betrachten lässt, stellt sich heraus das die Vorderen Türdichtungen weitaus weniger benutzt worden sind als die hinteren. Genau das gleiche gilt auch für die Abnutzung des Leders im hinteren Sitzbereich.
Im kofferraum lässt es sich auf ungefähr einschätzen wie stark dieser belastet worden ist.
Es kann und darf nicht sein das so eine Feder einfach bricht.
Grüße aus Weilbach
Giovanni
wir haben die Feier nun hinter uns und lassen alles sacken.
Ich habe neuen Aufwind gefasst und mich mit jemanden aus der Zentrale unterhalten.
Er sagte ich solle noch mal zur Werkstatt allerdings zu einem anderen Meister.
Wie dem auch sei, werde ich auf jeden Fall noch ein Schreiben aufsetzten was zur Zentrale geht und zum Werkstattmeister bzw. Niederlassungsleiter.
Auch wenn die Kosten für einen Gutachter die wahrscheinlichen Reparaturkosten, übersteigen werde ich es in kauf nehmen.
Es geht mir einfach darum das, die Werkstatt beim Kauf meiner Diva eine Liste erstellt hat mit dingen die angeblich gemacht worden sind. Ich habe allerdings die befürchtung das die Abarbeitung lediglich auf der Liste als "erledigt" gekennzeichnet wurden.
Das werde ich ebenfalls noch mal begutachten lassen und es eben drauf ankommen lassen.
Der Thesis war für Lancia ein reinfall.....
...um so mehr sollten Sie ihre Thesis Fahrer eben auch besser behandeln.
Markentreue sollte einfach einen höheren Stellenwert erhalten.
Ich selbst habe das Fahrzeug mit 61.000 KM gekauft.
Wenn man allerdings einen Gutachter das ganze betrachten lässt, stellt sich heraus das die Vorderen Türdichtungen weitaus weniger benutzt worden sind als die hinteren. Genau das gleiche gilt auch für die Abnutzung des Leders im hinteren Sitzbereich.
Im kofferraum lässt es sich auf ungefähr einschätzen wie stark dieser belastet worden ist.
Es kann und darf nicht sein das so eine Feder einfach bricht.
Grüße aus Weilbach
Giovanni
Re: Federbruch
Verstehe ich nicht, wenn die hinteren Türen öfter geöffnet wurden als die vorderen, wer hat dann das Auto in diesen Fällen als hinten jemand saß und vorne nicht gefahren? Oder war das ein Auto mit Fahrer und die Hinterbänkler haben bei Sitzenbleiben des Fahrers gewechsel. Sei da vorsichtig, solche Aussagen sind sehr schnell widerlegt und dann hast Du nur noch mehr Stress.
Ich denke Du machst Dir unnötige Kosten, mein Auto hat jetzt 84.000 km und ist auch aus 2003, nie würde ich auf die Idee kommen einen Kulanzantrag zu stellen.
Jahrelange Mercedes-Erfahrung hat mir gezeigt, dass Daimler Benz sehr positiv auf Kulanzbegehren reagiert. Aber nicht nach 6 Jahren, nach 80.000 km schon. Aber bei über 6 Jahren alten Autos? Ich weiß nicht...
Ich denke Du machst Dir unnötige Kosten, mein Auto hat jetzt 84.000 km und ist auch aus 2003, nie würde ich auf die Idee kommen einen Kulanzantrag zu stellen.
Jahrelange Mercedes-Erfahrung hat mir gezeigt, dass Daimler Benz sehr positiv auf Kulanzbegehren reagiert. Aber nicht nach 6 Jahren, nach 80.000 km schon. Aber bei über 6 Jahren alten Autos? Ich weiß nicht...
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Federbruch
bei mir ist bei meinem thema die linke vordere feder und bei meinem kappa die rechte hintere feder gebrochen.
bei beiden jenseits der 100Tkm und 6 Jahren.
bei beiden war rost der grund und harmloses überfahren von temposchwellen in einkaufszentren der auslöser.
bei beiden jenseits der 100Tkm und 6 Jahren.
bei beiden war rost der grund und harmloses überfahren von temposchwellen in einkaufszentren der auslöser.
Re: Federbruch
Ich war bisher auch der Meinung, so ein Federbruch darf eigentlich nicht sein.
Leider mußte ich nun an unserem Punto 188 von 2001 feststellen, daß vorne links die Feder gebrochen war. Habe dabei absolut nichts im Fahrbetrieb bemerkt. Der TÜV, der vor dem Verkauf noch gemacht wurde, hat es aber bemerkt. Trotzdem komme ich nicht auf die Idee hier einen Kulanzantrag zu stellen obwohl das Fahrzeug auch erst 84.000 km auf dem Tacho hatte. Es gibt eben immer wieder unterschiedliche Schwachstellen die sich bei wenigen Fahrzeugen bemerkbar machen.
Gruß
Walter
Leider mußte ich nun an unserem Punto 188 von 2001 feststellen, daß vorne links die Feder gebrochen war. Habe dabei absolut nichts im Fahrbetrieb bemerkt. Der TÜV, der vor dem Verkauf noch gemacht wurde, hat es aber bemerkt. Trotzdem komme ich nicht auf die Idee hier einen Kulanzantrag zu stellen obwohl das Fahrzeug auch erst 84.000 km auf dem Tacho hatte. Es gibt eben immer wieder unterschiedliche Schwachstellen die sich bei wenigen Fahrzeugen bemerkbar machen.
Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Federbruch
Hallo nochmal,
@Rainer
du hast recht. Ich meinte das ganze natürlich umgekehrt.
Mir würde es auch nicht in den Sinn kommen nach 6 Jahren, einen Kulanzantrag zu stellen wenn es nicht ein Federbruch gewesen wäre. Der Thesis ist das erste Auto was ich mit Respekt behandle.
Die Auto´s zuvor wurden von mir praktisch wie Esel im Mittelalter geschändet und nichts dergleichen ist kaputt gegangen.
Anbei ein Foto meiner Feder.
Grüße
Giovanni
@Rainer
du hast recht. Ich meinte das ganze natürlich umgekehrt.
Mir würde es auch nicht in den Sinn kommen nach 6 Jahren, einen Kulanzantrag zu stellen wenn es nicht ein Federbruch gewesen wäre. Der Thesis ist das erste Auto was ich mit Respekt behandle.
Die Auto´s zuvor wurden von mir praktisch wie Esel im Mittelalter geschändet und nichts dergleichen ist kaputt gegangen.
Anbei ein Foto meiner Feder.
Grüße
Giovanni
- Attachments
-
- imag0031.jpg (129.42 KiB) Viewed 402 times
Re: Federbruch
Meine Erfahrung mit dem Thesis ist: Standzeit und schonen ist Mord, der Thesis braucht Bewegung. Nicht gerade als Lastesel, aber immer schöne mindestens mittellange Strecken fahren, dann bleiben die Wehwechen aus.
Autos gehen vom Stehen kaputt, nicht vom fahren.
Ansonsten nichts für ungut, wenn Dein Händler Dir Zusagen gemacht hat, dann muss er die auch halten.
Ansonsten gilt auf längere Standzeiten reagiert die DIVA pikiert, da muss man mit einigen Mängeln rechnen. Wenn diese dann abgearbeitet sind läuft sie brav, nicht wie ein Esel eher wie ein gutes Pferd (Araber).
Autos gehen vom Stehen kaputt, nicht vom fahren.
Ansonsten nichts für ungut, wenn Dein Händler Dir Zusagen gemacht hat, dann muss er die auch halten.
Ansonsten gilt auf längere Standzeiten reagiert die DIVA pikiert, da muss man mit einigen Mängeln rechnen. Wenn diese dann abgearbeitet sind läuft sie brav, nicht wie ein Esel eher wie ein gutes Pferd (Araber).
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Federbruch
zum leidigen thema
fragt mal einen bmw dreier fahrer. dort halten die federn grade mal 80 ts km
dieser fehler ist bei allen serienmässig verbaut.
just
mikele
fragt mal einen bmw dreier fahrer. dort halten die federn grade mal 80 ts km
dieser fehler ist bei allen serienmässig verbaut.
just
mikele
Re: Federbruch
Ciao Bernardo,
Finde ich auch etwas merkwürdig... Mir ist KEIN Thema (bzw. ehmaliger) Thema Fahrer bekannt der einen Federnbruch hatte... Wieso hier dann auf einmal, keine Ahnung... Ich hab auch bald 200tkm auf meinem Delta II. Er rostet überall, nur die Federn vorne sind absolut ok... rostig, ja, aber nicht gebrochen... Gleiches gilt für den Delta I etc. da brechen keine Federn...
Ich sags dir gleich, der Stilo deiner Liebsten ist auch gefärdet, hier gab es sogar einen Rückruf... Schau dir doch das Federbein vorne am Stilo mal genau an, dort müsstest du sehen ob eine Fixierung beim Federteller vorhanden ist. Denn wenn nicht, bricht die Feder und schlitzt den Reifen auf!
Saluti!
Finde ich auch etwas merkwürdig... Mir ist KEIN Thema (bzw. ehmaliger) Thema Fahrer bekannt der einen Federnbruch hatte... Wieso hier dann auf einmal, keine Ahnung... Ich hab auch bald 200tkm auf meinem Delta II. Er rostet überall, nur die Federn vorne sind absolut ok... rostig, ja, aber nicht gebrochen... Gleiches gilt für den Delta I etc. da brechen keine Federn...
Ich sags dir gleich, der Stilo deiner Liebsten ist auch gefärdet, hier gab es sogar einen Rückruf... Schau dir doch das Federbein vorne am Stilo mal genau an, dort müsstest du sehen ob eine Fixierung beim Federteller vorhanden ist. Denn wenn nicht, bricht die Feder und schlitzt den Reifen auf!
Saluti!
Re: Federbruch
Die Feder ist ja richtig durchgefault!
Warum der Thesis hier so schwach dimensioniert wird verstehe ich nicht, bei 1.8t...
Saluti!

Saluti!