Wiedermal ein Test

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wiedermal ein Test

Unread post by lanciadelta64 »

Tja Rainer, ich diskutiere hier nicht über den Adler (auch wenn die Deutschen ein wesentlich stäkeres Nationalbewusstsein haben als wir Italiener, was ich hier nicht negativ bewerte, denn wenn ich wütend bin, dann über meine Landsleute, die nicht begreifen, dass man sich selbst ins Bein schießt), aber du bist mir die Antwort mit dem Dacia Logan schuldig geblieben. Der ADAC wurde ENTLARFT und du weißt selbst, wie so ein Test zwischen FIAT 500 und Audi Q7 aufgenommen wird.

Dass der FIAT 500 in Deutschland das meistverkaufte Auto ist, war mir neu, oder sollte mir da etwas entgangen sein. Man hat genügend nationale Produkte, die sich besser verkaufen als ein FIAT 500.

Aber du hattest Recht, der 500er war den Leuten beim ADAC ein Dorn im Auge. Ergebnis ist nicht, dass die Leute den Audi verfluchen ("ich kaufe mir ja doch dann lieber einen SUV, da ist man sicherer"), sondern eher denken "besser ein SUV" und schau an, welches Land die größten SUV-Monster in Europa baut und verkauft?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wiedermal ein Test

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

danke, du hast es auf den Punkt gebracht. Es ist NICHT verwerflich, was der ADAC macht, aber sie sind halt auch nicht mehr oder weniger glaubwürdig als andere Institutionen auch und basta. Auch sie folgen ökonomischen Gesichtspunkten und denken an eigene Bilanzen. Es ist doch auch legitim, dass man an "deutsche" Arbeitsplätze denkt und sehr vorsichtig sich dort bewegt und da auch "die" Deutschen vorwiegend deutsche Autos fahren (was auch nicht verwerflich ist), muss man denen ja nicht vor den Kopf stoßen, ergo ist das alles ok, nur darf man mir nicht einreden, sie seien "unparteiisch", "objetiv" etc... denn das sind sie nicht und waren es auch nie...

Tanti saluti

Bernardo
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Wiedermal ein Test

Unread post by rainer »

Also mit dem DACIA das ist mir völlig unbekannt. Ich lese auch keine Test über dieses Unding.
Nationalstolz hin und her, das kann man so sehen oder so. Ich denke wir Deutschen haben in Europa betrachtet den geringsten Nationalstolz, das liegt an der Vergangenheit. Wenn ich so nach Italien oder vor allem Frankreich komme, oder gar nach GB da sehe Nationalstolz. Wenn wir Deutschen ein Lied wie "Rule Britannia" singen würden, würde man uns aus der EU werfen(:D
SUV sind kein Phänomen von Deutschland, hier wird im Moment eine Front gegen diese Autos aufgebaut. Ich denke auch wir brauchen weder einen Dacia noch einen Q7.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass der 500er das meitverkaufte Auto in Deutschland ist, er ist ein Trendsetter und wird auf diesem Weg freundlich begleitet.
Der ADAC ist natürlich auch ein Wirtschaftsunternehmen, aber wenn ich ihn brauche ist er da.
Nachdem die Bundeswehr wg. Geldmangel und techn. Defekte die Luftrettung nahezu einstellen musste, ist der ADAC eine wichtige Stütze dieses Systems, natürlich auch gegen Honorar wie das Rote Kreuz auch.
Ich habe leider diesen Service schon zweimal annehmen müssen, einemal SAR und einmal ADAC. Ich bin da einfach dankbar.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
User avatar
Koen
Posts: 856
Joined: 21 Dec 2008, 19:58

Re: Wiedermal ein Test

Unread post by Koen »

ADAC
Röntgenstrahlen liefern jetzt möglicherweise eine Erklärung dafür, weshalb sich mit einem Dacia Logan im Umfeld eines Fahrdynamik-Tests des ADAC ein Überschlag des Fahrzeuges ereignet hatte. Im Anschluss an die ADAC-Tests war der Dacia bei einem Foto-Shooting umgekippt. Nach diesem spektakulären Unfall haben die ADAC-Tester zusammen mit Renault intensiv nach den Ursachen gefahndet.
Eine Spur galt den Reifen des Fahrzeugs, die durch die vorangegangenen Spurwechseltests im Bereich der Außenschulter stark abgefahren waren. Sie wurden jetzt vom Hersteller der Reifen untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass die Reifen nicht nur optisch stark verschlissen waren. Mittels Röntgendiagnose wurden Schäden am Stahlgürtel gefunden. Ein solcher Reifenschaden ist versuchsbedingt und tritt im normalen Fahrbetrieb nicht auf.
Bei Nachtests mit neuen Reifen, die von Renault und anderen durchgeführt wurden, kam es nicht zu einem Kippen des Logan.


http://www.presse.adac.de/meldungen/Test...

Aber nicht mehr zu finden... (+/- November 2005)

Erste test ist mit 100 Km/St gemacht. Fur jede andere Pkw macht's Mann das mit 65 Km/St...

Koen
Koen

Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Markus
Posts: 120
Joined: 12 Jan 2009, 18:49

Re: Wiedermal ein Test

Unread post by Markus »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dann auch die Frage, wieso einen FIAT 500 im
> Frontal-Crash gegen den Audi Q7? Man hätte auch
> ein deutschen Kleinwagen nehmen können, oder?


??Ups habe ich da was verpasst?Deutscher Kleinwagen mit fünf Sterne beim Crashtest, in der 500er Klasse,den kauf ich sofort!

Markus
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wiedermal ein Test

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rainer,

dass Deutschland das "geringste Nationalbewusstsein" hat, halte ich für ein ABSOLUTES Gerücht. Ich habe nicht gesagt, dass es in Frankreich anders ist. Ich habe sehr oft geschrieben, dass die Tests in Frankreich anders herum sind, dass dort logischerweise die Franzosen besser sind.

Aber wir Italiener haben ein Nationalbewusstsein (ich spreche von den Italienern in Italien und nicht im Ausland), das extrem gering ist. Wir Italiener sind eher Provinalisten. Wenn du früher einen Sizilianer gefragt hättest, was er ist, hätter er NIEMALS gesagt "Italiener". Bei uns gewinnen fast immer ausländische Produkte, also von 100 Tests, gewinnt vielleicht ein Test ein Italiener. Damit nicht genug, denn unser Ministerpräsident fährt einen Audi und das schon länger.

So etwas wäre in Deutschland und Frankreich absolut undenkbar. Die entsprechenden politischen Führer bräuchten sich gar nicht erst zur Wiederwahl stellen. Bei uns ist das anders, bei uns wollen dann auf einmal alle wie Berlusconi durch die Gegend fahren.

Nicht einmal der Fußball eint uns wirklich. Ich kann mich nicht erinnern, dass deutsche Fußballfans gegen Bayern wären, wenn sie im Finale gegen Manchester oder wer auch immer spielen würden.

Anders in Spanien (ein anderes Land mit relativ geringem Nationalbewusstsein) und in Italien. Außer die Fans der eigenen Mannschaft hält der Rest geschlossen für die Gegner.

Das sind Kleinigkeiten, aber zeigen, wie das Nationalbewusstsein aufgefasst wird.

Ich sage nicht, dass die Deutschen kein Recht dazu haben, aber man sollte bitte aufhören, sich selbst etwas einzureden, was nicht stimmt. Mit dem eigenen Nationalbewusstsein kann man locker mit England oder Frankreich mithalten. Ich erinnere mich da an einen zukünftigen Außenminister, der sehr nett eine Kostprobe davon gegeben hat und dann auch noch als Außenminister.

Ich wiederhole mich gerne. Es ist das Recht "der" Deutschen ein eigenes Nationalbewusstsein zu haben. Dass man versucht, es nach außen klein zu reden, ist vielleicht menschlich, aber wird auch so nicht außerhalb Deutschlands gesehen, mit Sicherheit nicht von denen, die Deutschland gut kennen.

Und noch einmal zu den SUVs...Ich sprach nciht davon, dass in Europa keine SUVs verkauft werden, sondern wer solche Monster wie Q7, Cayenne oder Touareg baut, wer X5, X3 und nun sogar X1 herstellt? Richtig, es ist in erster Linie die deutsche Autoindustrie und wenn im Ausland die SUVs verkauft werden, dann sind diese Fahrzeuge fast immer ein Wunschtraum.

Der ADAC als Automobilclub vertritt halt auch die Interessen der deutschen Autoindustrie, die mit Sicherheit auch beim ADAC die Finger im Spiel hat, denn es ist doch eine Tatsache, dass die deutsche Autoindustrie eine sehr starke Lobby hat, oder?

Es ist alles LEGITIM, nur man sollte mir nicht kommen, dass solche Institutionen "unabhängig", "altruistisch" und aus lauter Heilige bestehen. Es ist wie in allen Dingen und somit sind immer die Infos, die solche Institutionen verbreiten, mit Vorsicht zu genießen. Das ist KEIN deutsches Phänomen, sondern gilt überall.

Es schälert auch nicht die Verdienste des ADACs bei Rettungsangelegenheiten, beim Ausbau des Netzes. Das habe ich niemals infragegestellt, aber man sollte nicht so tun, als seien die "frommer als der Papst. Aus dem Alter, als man noch an den Weihnachtsmann geglaubt hat, bin ich heraus.


Tanti saluti

Bernardo
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo

Unread post by rainer »

Es geht auch anders. In der neuen AMS wird der Punto Evo über den Klee gelobt. Ich komm mir vor wie in der AMS oder Hobby von 1961 beim 850er Test. Zwar kein Vergleich, aber ein überaus positiver Artikel.
Na was sagen wir jetzt, damit hat keiner von uns gerechnet.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo

Unread post by neu_gierig »

Ich hab mir den Punto heute mal kurz angesehn...

Innen find ich ihn echt schön! >:D<
Außen hat er mir in der Form wie er oben Stand nicht besonders gefallen... Es war ein komisches blau und der Stoßfänger hinten war aus grauem Plastik und irgendwie in die Verkleidung eingeklemmt... kanns nicht besser beschreiben... Ich finde die hätten ihn in Schwarz oder weiß hinstellen müssen, da wirkt er deutlich besser... Vor allem wenn das Auto zeigen solll was es drauf hat kann man nicht so eine Variante hinpflanzen...
Ich bin mir aber sicher dass er viele Freunde finden wird... Stoßfänger noch in Wagenfarbe und passt! Er wirkt auf mich jetzt weniger bullig und trotzdem irgendwie geräumiger... Aber ich erzähl jetzt nur was ich in 5min so mitgekriegt hab, also vermutlich 99% übersehn....8-)
Aber er hat potenzial!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo

Unread post by lanciadelta64 »

Vielleicht werde ich ihn mir am Wochenende anschauen, denn es ist ja Präsentation (mit Sicherheit hat mein Freundlicher ihn eh schon bei sich stehen)...
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo

Unread post by fiorello »

Ciao,

die Puntos waren alle bisher in ihrem Segment hervorragende Autos (tu), mein Bruder hatte mal die erste Serie als Turbo i.E, von den Amaturen träumten seinerzeit selbst die teutonischen Überflieger :D

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”