Ciao Bernd,
natürlich heißt es nicht MilchmannSrechnung, sondern Milchmannrechnung. Es ist keine falsche Bezeichung (siehe hier:
http://www.google.de/search?hl=de&sourc ... =&aq=f&oq=) Aber natürlich kenne ich es auch mit der "Milchmädchenrechnung"
Was soll ich dir sagen? Ich hatte meine Planung im Endeffekt auch über den Haufen werfen müssen und de facto mit einem Auto eine Reise von 1.500 Km antreten, das ich nicht kannte. Mehr noch, ich hatte kein Garantieheft, keine Versicherungspolice (die nicht einmal unterschrieben war), nur eben den Versicherungsnachweis, den man in Italien braucht und dass die Versicherung bezahlt wurde.
Dabei startete das Projekt Delta Turbojet schon im Herbst 2008. Eigentlich hatte ich mich darauf eingestellt, dass er eben im Februar 2009 erscheinen sollte, wie überall angegeben und somit war denn meine Berechnung, dass er dann vor Sommerbeginn vor meiner Türe hätte stehen können. Ich bin extra den Twinturbo Probe gefahren, um schon einmal eine Vorahnung zu haben, wie ein leistungsstarker Delta sich verhält. Dann erst der Schock, dass der Turbojet doch nur mit Automatik kommt und nicht, wie erhofft, auch mit Schaltgetriebe und dann zog sich das in die Länge. Es hieß dann, im März 2009 käme er heraus, dann im April, dann sofort nach Genf und am Ende war es der 9./10. Mai. Und da ahnte ich schon Böses. Da ich nun aber bereits meinen Ostseeurlaub verplant hatte, hoffte ich dennoch, dass der Wagen doch möglichst vorher gekommen wäre und zwar nicht erst einen oder zwei Tage vorher.
Somit hatte ich ihn wenigstens einen Tag vorher, damit das andere Problem (Ferien des Händlers, Ferien der Versicherungsagentur) gar nicht erst zum Tragen gekommen wäre.
Ich hatte dann von der Ankunft hier bis zur Abfahrt mit dem Delta exakt 4 Tage Zeit, mich an den Delta zu gewöhnen (und ich hatte vorher nie einen Automatik-Wagen, ab und an sporadisch einen gefahren und zum Glück im Urlaub einen Renault Megane Classic mit Automat für ca. 1.000 Km).
Du siehst, es ist einfach die Sorge, die man vorher hat. Weißt du, ich bin schon wegen des Wartens bei der Frage "passt der Delta in der Garage oder nicht?" paranoid geworden. Ich habe ja den FIAT 500 drin gehabt (den ich aber bis zu meiner Rückreise aus dem Urlaub draußen gelassen hatte) und er und der Delta sollten rein. Da aber es schon mit dem Dedra (18 cm kürzer, 10 cm schmaler) schon nicht so einfach war, habe ich immer und immer wieder nachgemessen, mir Skizzen gemacht und vorsichtshalber jede Menge Schaumgummi gekauft.
Das Ende vom Lied? Dank des Spiegelklappmechanismus fährt er sich einfacher in die Garage rein und raus, als es der Punto macht, denn den Delta fährst du sauber gerade rein und raus, passt wie angegossen, beim Punto machst du mal einen Schwenker zu viel nach rechts oder links und der sitzt nie perfekt drin.
So ist das...also mache dir keine Sorgen...am Ende wirst du dein Auto auch für den Winter vorbereitet bekommen und wenn es schneit, dich auch leicht daran gewöhnen (dazu hat der Automat auch die Stufe "Winter", die wahrscheinlich die Kraft ein wenig kappt).
Tanti saluti
Bernardo