gerade der Thema (wie fast alle Lancias oder auch FIATs) seinerzeit hatte (man muss immer im Verhältnis zur Zeit sehen) nach Meinung der deutschen Presse viel "Firlefranz". Der Delta Turbo besaß bei seiner Präsentation (also noch bevor überhaupt von Delta und Rallye die Rede war) Flüssigkristalanzeigen für die Zusatzinstrumente wie Öldruck und -temperatur, Turboladerdruck und Voltmeter. Dazu kam das Check-Panel, das später "Check-Control" hieß. Mein Ritmo 105 TC besaß jede Menge Kontrolllampen, dazu drei Zusatzinstrumente. Der Lancia Dedra besaß Check-Control, Zusatzinstrumente wie Öldruck und Öltemperatur, mein Dedra Turbo sogar noch noch einen "Voltmeter". Meiner hatte dazu noch die Optolelektronik, die die Fehlerinfos anstatt über einen Check-Control per Kontrolllampen in Schriftform anzeigte, also eine Art Vorfahre der heutigen Bord-Computer.
Auch der Thema hatte im Cockpit viele Kontrolllampen und Zusatzinstrumente und wer die Klimaautomatik hatte oder die Heizautomatik, bekam auch hierüber jede Menge Infos (Außentemperaturanzeige inbegriffen).
Nun frage ich dich, was in Gottes Namen hat ein modernes Fahrzeug der FIAT-Gruppe an Instrumenten mehr zu bieten?
Es ist genau umgekehrt. Heute halt man LEIDER auf vieles verzichtet, die früher bei den Italienern STANDARD waren.
Zusatzinstrumente suchst du vergebens. Mein neuer Delta Turbo besitzt über den BC eine Anzeige für den Turbolader, den man dann im Menü abfragen kann und das war es.
Der BC heute bietet eigentlich im Endeffekt genau das an, was früher das Check-Panel bzw. Check-Control machten. Der Unterschied liegt darin, dass es früher per Kontrolllampen gemacht wurde und du heute es in Schrift ablesen kannst. Die früheren Zusatzinstrumente sind nun bei Fehlermeldungen in den BC eingebaut worden.
Das Einzige, was nun wirklich hinzugekommen ist, ist der Trip-Computer, den es ja auch früher in vereinfachter Form (als Tageskilometerzähler) gab, aber auch der Trip ist bei den Italienern schon sehr lange im Programm, als es noch den Thema gab, ja sogar noch zu Unos Zeiten (je nach Modell als Aufpreis)
Wenn du also dir einmal die modernen Italiener heute anschaust und du sie mit früher vergleichst, haben sie heute WENIGER "Spielereien" als früher, sofern du von Instrumenten und Cockpit sprichst.
Dort hat es in meinen Augen eher einen Rückschritt denn wirklich eine große Weiterentwicklung gegeben. Anders sieht es mit der Gesamtelektronik aus und hier hast du natürlich Recht, dass extrem viel Elektronik dazu gekommen ist, aber das ist ein anderes Thema.
Schau Rolf. Ich benutze die "Reichweitenanzeige" eigentlich nie, die Verbrauchsanzeige immer, speziell der den Momentanverbrauch anzeigt. Ich brauche diese Reichweitenanzeige nicht, aber sie ist nun vorhanden und ich werde mit Sicherheit jetzt mich nicht darüber aufregen, weil die Reichweite angezeigt wird. Sie ist nicht "lebensnotwendig" (was ist denn "notwendig", mein FIAT 500 hatte viel weniger als dein Thema und reicht mehr als aus

Blind vertrauen kann man sich eh auf nichts, nicht früher und nicht heute. Vielleicht gibt es zu viele Leute, die sich auf das Angezeige zu sehr verlassen, aber auch das ist ein anderes Thema.
Der Lancia Thema war seinerzeit ein sehr fortschrittliches Auto und ich fand ihn damals toll und bekomme noch heute "leuchtende Augen", wenn ich einen sehe. Sei froh, dass du einen fährst, aber der Lauf der Dinge ist nun einmal das, was jetzt und heute ist.
Ich bin auch der Meinung, dass die Autos heute das Autofahren entfremden, dass es wesentlich weniger Spaß macht, dass Autofahren früher nicht nur purer war, sondern vielmehr Spaß machte, aber andererseits kann man auch nicht sagen "früher war ALLES besser".
Ich erinnere mich auch an die Zeit des Themas und Co und damals sagte man über die Autos jener Zeit genaus das, was man heute über die Autos von heute sagt und damals sagte man über die Autos vor dem Thema genau das, was man heute über die Autos aus der Zeit des Themas sagt.
Ich glaube, dass es keine Frage von "gut" oder "schlecht" ist, sondern eine Frage der Entwicklung an sich. Man kann es kritisieren, man kann vieles für falsch halten (ich tue es), aber wir alle müssen uns fragen, ob wir Autos wie früher wieder haben wollen.
Schau dir einmal an, wie viel Kritik chinesische Autos erhalten, nur weil sie im Prinzip auf einem Niveau der Autos der 90er Jahre sind (sicherheitstechnisch gesehen). Wollen wir wirklich Autos wie FIAT Panda (erste Serie), Uno, VW Polo (I+II) oder wie sie alle hießen, wollen wir Autos wie der alte FIAT 500 oder Citroen 2CV, VW Käfer oder fahren wir lieber mit den moderneren Autos?
Natürlich hatten die alten Autos mehr Charakter, unterschieden sich auch optisch und sahen nicht alle gleich aus, aber so, wie ich denke, dass die Autos ein Spiegelbild einer Epoche sind, auch ein Spiegelbild der Menschen und ihren Charaktären, so sind die heutigen Autos eher "angepasst", wie es auch die Menschen mehr und mehr sind. "Charakterköpfe" sind weniger gefragt, so auch im Automobil-Bereich.
Tanti saluti
Bernardo