Reichweitenanzeige
Reichweitenanzeige
Hallo!
Hat jemand eine Idee, wie die Reichweite berechnet wird? Bis jetzt wurden der Verbrauch der letzten 3 oder 5 Kilometer hergenommen und mit dem Tankinhalt verknüpft (Autos aus dem Konzern).
Beim Delta habe ich nach dem Volltanken ziemlich lange 986 km, dann 976 km und anschließend wird nach einem für mich nicht nachvollziehbaren System gerechnet (10er Schritte). Ich habe den Eindruck, dass auf den letzten Durchschnittsverbrauch nicht Rücksicht genommen wird. Ich habe auf einer Autobahnfahrt von 600km (mit maximal 145kmh Tachoanzeige) am Anfang 800km stehen. Mit Fortlauf der Strecke wurde die Differenz Reichweite-Strecke immer weniger, so dass sich am Schluß nicht einmal die 600km ausgegangen sind und ich vorzeitig tanken mußte.
Haben andere Deltisti auch das Problem, bzw. stimmt der Durchschnittsverbrauch lt.Bordcomputer mit den manuellen Aufzeichnungen (Tankmenge in l*100/km beim Volltanken) auch nicht überein (Bordcomputer zeigt ca. 0,5l weniger an)?
Liebe Grüße
tf
Hat jemand eine Idee, wie die Reichweite berechnet wird? Bis jetzt wurden der Verbrauch der letzten 3 oder 5 Kilometer hergenommen und mit dem Tankinhalt verknüpft (Autos aus dem Konzern).
Beim Delta habe ich nach dem Volltanken ziemlich lange 986 km, dann 976 km und anschließend wird nach einem für mich nicht nachvollziehbaren System gerechnet (10er Schritte). Ich habe den Eindruck, dass auf den letzten Durchschnittsverbrauch nicht Rücksicht genommen wird. Ich habe auf einer Autobahnfahrt von 600km (mit maximal 145kmh Tachoanzeige) am Anfang 800km stehen. Mit Fortlauf der Strecke wurde die Differenz Reichweite-Strecke immer weniger, so dass sich am Schluß nicht einmal die 600km ausgegangen sind und ich vorzeitig tanken mußte.
Haben andere Deltisti auch das Problem, bzw. stimmt der Durchschnittsverbrauch lt.Bordcomputer mit den manuellen Aufzeichnungen (Tankmenge in l*100/km beim Volltanken) auch nicht überein (Bordcomputer zeigt ca. 0,5l weniger an)?
Liebe Grüße
tf
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Reichweitenanzeige
Ciao tf,
theoretisch basiert die Reichweite auf deinen aktuellen Verbrauch bezogen. Ich bin aber ehrlich, dass ich nie wirklich auf diesen Wert schaue. Ich habe seit über 5 Jahren das System im Punto und sehe immer wieder Variationen nach oben und nach unten. Daher halte ich mich viel lieber an Erfahrungswerten, die man ja hat.
Dass die Reichweite sehr lange konstant bleibt und dann rapide abnimmt, kann mit der Tankform und dem Tankgeber zusammenhängen, denn wenn du einmal genau beobachtet hast, muss man sehr lange fahren, bis sich die Tankanzeige bewegt, um dann speziell in der zweiten Hälfe der Anzeige rapide zu sinken. Auch bei meinem Uno früher und bei meinem Punto heute ist es auch der Fall, aber bei weitem nicht so stark wie beim Delta, was auf einen sehr zerklüffteten Tank schließen lässt.
Bezüglich des BCs. Nun habe ich auch bei meinem Punto Schwankungen gegenüber dem tatsächlichen Verbrauch, die von -0,3 bis +0,2 reichen (also 0,3 zu wenig bis 0,2 zu viel). Die Schwankungen hängen auch damit zusammen, wie viel Liter man nun wirklich nachfüllt. Hier in Italien ist das immer ein Problem, dass die Pistole oft sehr früh zumacht (je nach Tankstelle) und man somit auch unterschiedlich viel noch nachträglich nachfüllen kann, oder wie mir einmal passiert, noch ein paar Liter wohl gepasst hätten.
Die Unterschiede kommen auch durch das Runden zustande, denn der BC rundet ja laufend ab oder auf und die Anzeige reicht von mindestens 2 Liter bis maximal 25 (und wenn ein Auto einmal kurzfristig 30 verbraucht?)
Beim Delta habe ich nun eine kuriose Erfahrung gesammelt, die ich in den nächsten Wochen und Monaten einmal im Auge behalten will, nämlich dass der tatsächliche Gesamtverbrauch auf 2xi.g. 1.500 Km im Durchschnitt jeweils nur um 0,1 L. höher als der Wert des BCs lag (was mit dem Runden zusammenhängen kann), aber während der Reise hatte ich Schwankungen nach unten und nach oben, wie ich sie niemals zuvor bei einem anderen Auto der FIAT-Gruppe festellen konnte. In einem Fall dürfte es damit zusammengehangen haben, dass beim Start die Pistole zu früh zugemacht hatte und somit der Tank nicht richtig voll wurde, aber das erklärt nur den Unterschied bis zum ersten Tanken und nicht alle anderen Schwankungen während der Hin- und Rückfahrt. Wie gesagt, der Gesamtzähler (Trip A) hatte nur eine Abweichung von jeweils einem Zehntel Liter.
Ob ich in der Eile irgendetwas falsch aufgeschrieben hatte (ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen), oder ob der BC wirklich so große Schwankungen hat, kann ich noch nicht sagen, aber komisch wirkte es schon.
Tanti saluti
Bernardo
theoretisch basiert die Reichweite auf deinen aktuellen Verbrauch bezogen. Ich bin aber ehrlich, dass ich nie wirklich auf diesen Wert schaue. Ich habe seit über 5 Jahren das System im Punto und sehe immer wieder Variationen nach oben und nach unten. Daher halte ich mich viel lieber an Erfahrungswerten, die man ja hat.
Dass die Reichweite sehr lange konstant bleibt und dann rapide abnimmt, kann mit der Tankform und dem Tankgeber zusammenhängen, denn wenn du einmal genau beobachtet hast, muss man sehr lange fahren, bis sich die Tankanzeige bewegt, um dann speziell in der zweiten Hälfe der Anzeige rapide zu sinken. Auch bei meinem Uno früher und bei meinem Punto heute ist es auch der Fall, aber bei weitem nicht so stark wie beim Delta, was auf einen sehr zerklüffteten Tank schließen lässt.
Bezüglich des BCs. Nun habe ich auch bei meinem Punto Schwankungen gegenüber dem tatsächlichen Verbrauch, die von -0,3 bis +0,2 reichen (also 0,3 zu wenig bis 0,2 zu viel). Die Schwankungen hängen auch damit zusammen, wie viel Liter man nun wirklich nachfüllt. Hier in Italien ist das immer ein Problem, dass die Pistole oft sehr früh zumacht (je nach Tankstelle) und man somit auch unterschiedlich viel noch nachträglich nachfüllen kann, oder wie mir einmal passiert, noch ein paar Liter wohl gepasst hätten.
Die Unterschiede kommen auch durch das Runden zustande, denn der BC rundet ja laufend ab oder auf und die Anzeige reicht von mindestens 2 Liter bis maximal 25 (und wenn ein Auto einmal kurzfristig 30 verbraucht?)
Beim Delta habe ich nun eine kuriose Erfahrung gesammelt, die ich in den nächsten Wochen und Monaten einmal im Auge behalten will, nämlich dass der tatsächliche Gesamtverbrauch auf 2xi.g. 1.500 Km im Durchschnitt jeweils nur um 0,1 L. höher als der Wert des BCs lag (was mit dem Runden zusammenhängen kann), aber während der Reise hatte ich Schwankungen nach unten und nach oben, wie ich sie niemals zuvor bei einem anderen Auto der FIAT-Gruppe festellen konnte. In einem Fall dürfte es damit zusammengehangen haben, dass beim Start die Pistole zu früh zugemacht hatte und somit der Tank nicht richtig voll wurde, aber das erklärt nur den Unterschied bis zum ersten Tanken und nicht alle anderen Schwankungen während der Hin- und Rückfahrt. Wie gesagt, der Gesamtzähler (Trip A) hatte nur eine Abweichung von jeweils einem Zehntel Liter.
Ob ich in der Eile irgendetwas falsch aufgeschrieben hatte (ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen), oder ob der BC wirklich so große Schwankungen hat, kann ich noch nicht sagen, aber komisch wirkte es schon.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Reichweitenanzeige
Hallo!
Die Verbrauchsanzeige im Delta meiner Frau ist genauso ein grobes Schätzinstrument wie ich es auch von anderen Fahrzeugen her kenne. Stimmen tun die alle nicht wirklich. Ok, es gibt die ganz groben Ausrutscher wie damals beim Daimler Chrysler Jeep Grand Cherokee, der sich plötzlich meldet und behauptet, es seien nur noch für 28 Meilen Sprit im Tank und man noch gute 100 Meilen fahren kann. Hat man im Übrigen die Zündung abgeschaltet und neu gestartet, war der Spuk vorbei - kam später wieder mit diesen immer gleich bleibenden 28 Meilen-Warnungen.
Ich behaupte mal, dass man mit einer ganz gewöhnliche herkömmlichen Tankuhr auch nicht schlechter fährt als mit diesen elektronischen Helferlein.
Gruss
Rolf
Die Verbrauchsanzeige im Delta meiner Frau ist genauso ein grobes Schätzinstrument wie ich es auch von anderen Fahrzeugen her kenne. Stimmen tun die alle nicht wirklich. Ok, es gibt die ganz groben Ausrutscher wie damals beim Daimler Chrysler Jeep Grand Cherokee, der sich plötzlich meldet und behauptet, es seien nur noch für 28 Meilen Sprit im Tank und man noch gute 100 Meilen fahren kann. Hat man im Übrigen die Zündung abgeschaltet und neu gestartet, war der Spuk vorbei - kam später wieder mit diesen immer gleich bleibenden 28 Meilen-Warnungen.
Ich behaupte mal, dass man mit einer ganz gewöhnliche herkömmlichen Tankuhr auch nicht schlechter fährt als mit diesen elektronischen Helferlein.
Gruss
Rolf
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Reichweitenanzeige
Ciao Rolf,
die Verbrauchsanzeige im BC ist mit Sicherheit eine schöne Sache und eine gute Hilfe, wenn man nicht immer mit Papier und Stift oder Rechner arbeiten will. Ob am Ende der tatsächliche Verbrauch nun wirklich 0,3 L. höher ist oder nicht, ist eigentlich im Endeffekt nicht so wichtig, denn kein normaler BC, der nicht Defekt ist, wird einen Unterschied von mehr als 1 Liter anzeigen, also den Wert völlig verfälschen.
Die Reichweitenanzeige ist da schon weniger notwendig, weil du spätestens nach einigen Tankfüllungen herausbekommen hast, wie sich die Tankanzeige verhält und wieweit dein Auto mit welchem Stand der Anzeige auskommt und wenn du dazu noch einen BC hat, der dir den Durchschnittverbrauch anzeigt, kann man die Sache noch besser abschätzen.
Aber dennoch finde ich die Anzeige nett, wie viele andere "Spielereien". Ob sie notwendig sind? Ich habe einen alten FIAT 500, der nur eine Tankanzeige hat und einen Kilometerzähler samt Tacho. Am Ende kannst du dir die Reichweite genauso ausrechnen ohne laufend mit dem BC zu spielen
Tanti saluti
Bernardo
die Verbrauchsanzeige im BC ist mit Sicherheit eine schöne Sache und eine gute Hilfe, wenn man nicht immer mit Papier und Stift oder Rechner arbeiten will. Ob am Ende der tatsächliche Verbrauch nun wirklich 0,3 L. höher ist oder nicht, ist eigentlich im Endeffekt nicht so wichtig, denn kein normaler BC, der nicht Defekt ist, wird einen Unterschied von mehr als 1 Liter anzeigen, also den Wert völlig verfälschen.
Die Reichweitenanzeige ist da schon weniger notwendig, weil du spätestens nach einigen Tankfüllungen herausbekommen hast, wie sich die Tankanzeige verhält und wieweit dein Auto mit welchem Stand der Anzeige auskommt und wenn du dazu noch einen BC hat, der dir den Durchschnittverbrauch anzeigt, kann man die Sache noch besser abschätzen.
Aber dennoch finde ich die Anzeige nett, wie viele andere "Spielereien". Ob sie notwendig sind? Ich habe einen alten FIAT 500, der nur eine Tankanzeige hat und einen Kilometerzähler samt Tacho. Am Ende kannst du dir die Reichweite genauso ausrechnen ohne laufend mit dem BC zu spielen

Tanti saluti
Bernardo
Re: Reichweitenanzeige
Ich sage zu Bordcomputer nur: Spielereien, die auf Grund gegenseitigen Hochrüstens in der Autoindustrie entstanden ist.
Mit meinem Dedra verhält sich das ganz Einfach: Wenn das orange Tanklämpchen aufleuchtet und zwar dauerhaft und nicht
nur blinkender Weise, dann gehen sich in jedem Fall immer noch 150 km aus. Da kann je nach Fahrweise und Jahreszeit dann
bei 700km oder bei 1000km das Limit sein. Tanke ich mal früher, also wenn gerade mal
die Lampe mal kurz aufleuchtet, dann gehen mal knapp 45 Liter rein. Somit beläuft sich die Reserve auf 16 Liter.
Den letzten Liter auf die 62 l Tankinhalt - sollte man nicht ausnutzen - wie ich schon mal bemerkt hatte.
Anstatt des Computers für Reichweite und mom Verbrauch, wäre doch das System aus den Fiats besser geeignet - da
bekommt man wenigstens Tipps um Verbrauchsärmer unterwegs zu sein. Das schont Börsel und Umwelt.
Grüße
Günter
Mit meinem Dedra verhält sich das ganz Einfach: Wenn das orange Tanklämpchen aufleuchtet und zwar dauerhaft und nicht
nur blinkender Weise, dann gehen sich in jedem Fall immer noch 150 km aus. Da kann je nach Fahrweise und Jahreszeit dann
bei 700km oder bei 1000km das Limit sein. Tanke ich mal früher, also wenn gerade mal
die Lampe mal kurz aufleuchtet, dann gehen mal knapp 45 Liter rein. Somit beläuft sich die Reserve auf 16 Liter.
Den letzten Liter auf die 62 l Tankinhalt - sollte man nicht ausnutzen - wie ich schon mal bemerkt hatte.
Anstatt des Computers für Reichweite und mom Verbrauch, wäre doch das System aus den Fiats besser geeignet - da
bekommt man wenigstens Tipps um Verbrauchsärmer unterwegs zu sein. Das schont Börsel und Umwelt.
Grüße
Günter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Reichweitenanzeige
Ciao Günter,
sag nichts gegen "Spielereien", denn ich liebe sie und einer der Gründe, weswegen für mich deutsche Autos nicht in Frage kamen, denn wenn man mir für viel Geld ein Cockpit anbietet, das schon fast für einen FIAT 500 L eine Beleidigung gewesen wäre, dann kann ich da nur mit dem Kopf schütteln.
Die Verbrauchsanzeigen (gerade mit Trip A und Trip B) ist für lange Strecken sehr interessant und auch so, denn ich rechne doch nicht jedesmal alles gleich aus. Es ist ein Service, der sehr nett ist. Das mit der Reichweite kann man, wie du richtig gesagt hast, selbst ausrechnen. Das sind Erfahrungswerte, wie viel Km ich pro Strich fahren kann, aber nett ist auch das
Tanti saluti
Bernardo
sag nichts gegen "Spielereien", denn ich liebe sie und einer der Gründe, weswegen für mich deutsche Autos nicht in Frage kamen, denn wenn man mir für viel Geld ein Cockpit anbietet, das schon fast für einen FIAT 500 L eine Beleidigung gewesen wäre, dann kann ich da nur mit dem Kopf schütteln.
Die Verbrauchsanzeigen (gerade mit Trip A und Trip B) ist für lange Strecken sehr interessant und auch so, denn ich rechne doch nicht jedesmal alles gleich aus. Es ist ein Service, der sehr nett ist. Das mit der Reichweite kann man, wie du richtig gesagt hast, selbst ausrechnen. Das sind Erfahrungswerte, wie viel Km ich pro Strich fahren kann, aber nett ist auch das

Tanti saluti
Bernardo
Re: Reichweitenanzeige
mogli schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich sage zu Bordcomputer nur: Spielereien, .........
>
>
> Grüße
> Günter
Hallo Günter,
volle Zustimmung! Es ist halt wie mit der Digitaluhr, die eine höhere Genauigkeit suggeriert, in Wirklichkeit aber zum schnellen, ungefähren Bestimmen wie spät es gerade ist, weniger taugt. Kein Wunder, dass sie digitale Tachos, Drehzahlmesser nicht durchgesetzt haben.
Letztendlich ist es auch völlig egal, ob ich nun noch für 80 oder 90 km Sprit im Tank habe. Bis zum letzten Tropfen will ich das eh nicht ausreizen. Also genügt die Tankuhr vollkommen. Eleganter sind Zeigerinstrumente sowieso. B) ach ja - einzeln reparieren kann man sie zur Not auch.
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> Ich sage zu Bordcomputer nur: Spielereien, .........
>
>
> Grüße
> Günter
Hallo Günter,
volle Zustimmung! Es ist halt wie mit der Digitaluhr, die eine höhere Genauigkeit suggeriert, in Wirklichkeit aber zum schnellen, ungefähren Bestimmen wie spät es gerade ist, weniger taugt. Kein Wunder, dass sie digitale Tachos, Drehzahlmesser nicht durchgesetzt haben.
Letztendlich ist es auch völlig egal, ob ich nun noch für 80 oder 90 km Sprit im Tank habe. Bis zum letzten Tropfen will ich das eh nicht ausreizen. Also genügt die Tankuhr vollkommen. Eleganter sind Zeigerinstrumente sowieso. B) ach ja - einzeln reparieren kann man sie zur Not auch.
Gruss
Rolf
Re: Reichweitenanzeige
Ciao 'Bernardo.
Wie Du sagst - es ist eine reine Geschmackssache. Jeder hat da seine Vorlieben.
Ich hätte statt dessen wieder lieber gerne mehr Uhren im Auto:
Eine für den Lader, Spannung, Öldruck, Öltemperatur, Ölstand, Wassertemperatur und wieder eine analoge Jaeger Uhr.
Die Verbrauchsanzeige könnte man durchaus als Balkenanzeige gestalten -und die sollte man Umstellen können -
von Momentanverbrauch auf letzte 10km, letzte 100km und Gesamtdurchschnitt.
Eine Reifendruckanzeige z.B. würde in meinen Augen kein Gimmick sein, sondern eine echte Sicherheitsanzeige -
und aber auch die Reifentemperatur - ist vor allem im Hochsommer auf Autobahnen von großem Nutzen .
Und wenn wir schon Gimmicks ansprechen: Headupdisplays sind momentan auch IN.
In Sachen Sicherheit wäre auch eine Infrarotkamera zur Gefahrenerkennung bei Nacht- bzw. Radarsysteme recht interessant.
Grüße
Günter
Wie Du sagst - es ist eine reine Geschmackssache. Jeder hat da seine Vorlieben.
Ich hätte statt dessen wieder lieber gerne mehr Uhren im Auto:
Eine für den Lader, Spannung, Öldruck, Öltemperatur, Ölstand, Wassertemperatur und wieder eine analoge Jaeger Uhr.
Die Verbrauchsanzeige könnte man durchaus als Balkenanzeige gestalten -und die sollte man Umstellen können -
von Momentanverbrauch auf letzte 10km, letzte 100km und Gesamtdurchschnitt.
Eine Reifendruckanzeige z.B. würde in meinen Augen kein Gimmick sein, sondern eine echte Sicherheitsanzeige -
und aber auch die Reifentemperatur - ist vor allem im Hochsommer auf Autobahnen von großem Nutzen .
Und wenn wir schon Gimmicks ansprechen: Headupdisplays sind momentan auch IN.
In Sachen Sicherheit wäre auch eine Infrarotkamera zur Gefahrenerkennung bei Nacht- bzw. Radarsysteme recht interessant.
Grüße
Günter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Reichweitenanzeige
Ciao Günter,
die Anzeigen,die du beschrieben hast, will ich natürlich auch ALLE haben
. Ich kann schon beim Punto kaum verschmerzen, dass ich keine Zusatzinstrumente mehr habe (td) (td).
Verbrauchsanzeige über Balken aber ist für mich unbrauchbar. Ich habe sie ca.1.000Km in einem Nissan Primera gehabt. Da kannst du nichts ablesen. (td)
Eine Luftdruckanzeige wäre auch nicht schlecht. Ich habe meinen Delta mit Luftdrucksensoren genommen, die dann eine Warnmeldung herausgeben, wenn ein Rad oder mehrere Räder zu wenig Luft haben bezieungsweise wenn du mit "Normalluftdruck" über 160 Km/h fährst.
Wie gut das System funktioniert, habe ich noch nicht überprüfen können, denn als ich über 170 Km/h fuhr, hatte ich eh den Luftdruck für Volllast.
Tanti saluti
Bernardo
die Anzeigen,die du beschrieben hast, will ich natürlich auch ALLE haben

Verbrauchsanzeige über Balken aber ist für mich unbrauchbar. Ich habe sie ca.1.000Km in einem Nissan Primera gehabt. Da kannst du nichts ablesen. (td)
Eine Luftdruckanzeige wäre auch nicht schlecht. Ich habe meinen Delta mit Luftdrucksensoren genommen, die dann eine Warnmeldung herausgeben, wenn ein Rad oder mehrere Räder zu wenig Luft haben bezieungsweise wenn du mit "Normalluftdruck" über 160 Km/h fährst.
Wie gut das System funktioniert, habe ich noch nicht überprüfen können, denn als ich über 170 Km/h fuhr, hatte ich eh den Luftdruck für Volllast.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Reichweitenanzeige
Ciao Bernardo,
Sag hat Dein Punto auch die grausliche orange Armaturenbeleuchtung - Ich bin richtig erschrocken, als ich das im Punto meiner Mutter zum ersten Mal gesehen hab. War für mich richtig unitalienisch, nach den vielen grünen Beleuchtungen.
Klar kann ich Dich verstehen - die Uhren waren ja immer Lancias Marken- Armaturenzeichen.
Nur das wirds für UNS bei Lancia nimmer spielen. Obwohl - genau DAS wäre das gefragteste
Extra - wofür Mercedes Kunden gut und gerne viel Geld ausgeben : Individualisierung - die da wären:
Statt Alu/chrom - Innenlook - eine Auswahl über mehrere Holzsorten und Carbon ( hat Volvo übrigens auch)
Eh klar - gute Recaros...
Individueller Bezug für Dachhimmel und ABCD Säulen in individuellen Farben - samt Gurten.
Individuelle Farben des Bodenteppichs. Inklusive nen Perser für den arabischen Raum ...
Kartentasche auch im Beifahrersitz.
Verchromte Einstiegsleisten an allen Türen und Heckklappe.
Verchromte Außenspiegel ( naja sieht ziemlich Audiprolomäßig aus) - aber Außenspiegel in Holzoptik wären mal ein guter
Gag. Da würden auch dann hochglanzlackierte Seitenschutzleisten in feiner Holzoptik gut passen - eben je nach Wagenfarbe.
Hutablage als geteilte Rollo - vielleicht auch mit Holzapplikationen oder gleich Holzlamellen, wie bei schönen Büromöbeln.
Wie gesagt : Uhren in Hülle und Fülle.
Mehr Außenfarben - grün und gold würden mir fehlen..
Wahl von verschiedenen Designs bei Innenraumleuchten - vom Kronleuchter wollen wir mal absehen. Jedenfalls kann man mit LED Technik da so Einiges realisieren - auch farblich.
Innen auch die Sitze in zweifarbigen Leder bzw Alcantara (Grün+Tabak; Ocker+Braun)
Und endlich wieder mal ein emailliertes Lanciawappen am Kühlergrill und Heck (und das Delta in Email würde auch gut
in den Innenraum passen)
Die Wunschliste wäre ja noch lange - aber wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen.
Ideen hätte ich ja zur Genüge:)
Grüße
Günter
Sag hat Dein Punto auch die grausliche orange Armaturenbeleuchtung - Ich bin richtig erschrocken, als ich das im Punto meiner Mutter zum ersten Mal gesehen hab. War für mich richtig unitalienisch, nach den vielen grünen Beleuchtungen.
Klar kann ich Dich verstehen - die Uhren waren ja immer Lancias Marken- Armaturenzeichen.
Nur das wirds für UNS bei Lancia nimmer spielen. Obwohl - genau DAS wäre das gefragteste
Extra - wofür Mercedes Kunden gut und gerne viel Geld ausgeben : Individualisierung - die da wären:
Statt Alu/chrom - Innenlook - eine Auswahl über mehrere Holzsorten und Carbon ( hat Volvo übrigens auch)
Eh klar - gute Recaros...
Individueller Bezug für Dachhimmel und ABCD Säulen in individuellen Farben - samt Gurten.
Individuelle Farben des Bodenteppichs. Inklusive nen Perser für den arabischen Raum ...
Kartentasche auch im Beifahrersitz.
Verchromte Einstiegsleisten an allen Türen und Heckklappe.
Verchromte Außenspiegel ( naja sieht ziemlich Audiprolomäßig aus) - aber Außenspiegel in Holzoptik wären mal ein guter
Gag. Da würden auch dann hochglanzlackierte Seitenschutzleisten in feiner Holzoptik gut passen - eben je nach Wagenfarbe.
Hutablage als geteilte Rollo - vielleicht auch mit Holzapplikationen oder gleich Holzlamellen, wie bei schönen Büromöbeln.
Wie gesagt : Uhren in Hülle und Fülle.
Mehr Außenfarben - grün und gold würden mir fehlen..
Wahl von verschiedenen Designs bei Innenraumleuchten - vom Kronleuchter wollen wir mal absehen. Jedenfalls kann man mit LED Technik da so Einiges realisieren - auch farblich.
Innen auch die Sitze in zweifarbigen Leder bzw Alcantara (Grün+Tabak; Ocker+Braun)
Und endlich wieder mal ein emailliertes Lanciawappen am Kühlergrill und Heck (und das Delta in Email würde auch gut
in den Innenraum passen)
Die Wunschliste wäre ja noch lange - aber wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen.
Ideen hätte ich ja zur Genüge:)
Grüße
Günter