Hallo Freunde
Wollte mal fragen ob mir vielleicht jemand ein Tip geben könnte. Ich erzähle euch mal mein Problem. Beim kalten Zustand bringe ich alle Gänge problemlos rein. Im richtigen warmen Zustand, nach ca. 20 Minuten auf der Autobahn bringe ich den 2. Gang einfach nicht mehr rein, auch nicht mit Gewalt (kratzt extrem stark). Ich muss aber sagen, das der Wagen ca. 10 Jahre gestanden ist. Ist es möglilch, dass das Getriebeöl veraltet ist? Normalerweise wenn die Synchronringe verbraucht sind, kratzten die auch bei kaltem Zustand oder?
Wäre über eure Hilfe sehr dankbar
Gruss aus Zürich
lanciabetamania
Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
-
lanciabetamania
- Posts: 190
- Joined: 31 Aug 2009, 14:53
Re: Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
Hallo Lanciabetamania!
Das Kratzen beim Zweiten kenne ich - aber nur wenn alles noch kalt war. Wenn mein Beta warm gefahren war, flutschte alles ohne Kratzen.
Komisch, dass das bei Dir genau umgekehrt ist!?
Ich habe Getriebeöl mit höherer Viskosität verwendet. Nun kratzt es gar nicht mehr.
Tipp1: Kontrolliere den Getriebeölstand - am besten mit gleichzeitigen Tausch des Öls.
Tipp2: Kontrolliere Dein Schaltgestänge. Ich könnte mir vorstellen, dass auf Grund verschlissener Kunststofflager das Spiel zu groß geworden ist und die Gänge nicht mehr sauber eingelegt werden können.
Letzteres habe ich auch erlebt. Besonders, wenn es richtig heiß her ging
Dann konnte ich den Ersten und Zweiten kaum noch einlegen. Zum Schluss hat sich eine Buchse komplett zerlegt und ich hatte nur noch den 3., 4., und 5. sowie den Rückwärtsgang.
Jetzt habe ich ein Gestänge mit Metalllager und kaum noch Spiel am Schalthebel - herrlich zu schalten.
Das Kratzen beim Zweiten kenne ich - aber nur wenn alles noch kalt war. Wenn mein Beta warm gefahren war, flutschte alles ohne Kratzen.
Komisch, dass das bei Dir genau umgekehrt ist!?
Ich habe Getriebeöl mit höherer Viskosität verwendet. Nun kratzt es gar nicht mehr.
Tipp1: Kontrolliere den Getriebeölstand - am besten mit gleichzeitigen Tausch des Öls.
Tipp2: Kontrolliere Dein Schaltgestänge. Ich könnte mir vorstellen, dass auf Grund verschlissener Kunststofflager das Spiel zu groß geworden ist und die Gänge nicht mehr sauber eingelegt werden können.
Letzteres habe ich auch erlebt. Besonders, wenn es richtig heiß her ging
Dann konnte ich den Ersten und Zweiten kaum noch einlegen. Zum Schluss hat sich eine Buchse komplett zerlegt und ich hatte nur noch den 3., 4., und 5. sowie den Rückwärtsgang.
Jetzt habe ich ein Gestänge mit Metalllager und kaum noch Spiel am Schalthebel - herrlich zu schalten.
- Attachments
-
- 2009.08 017getriebe.jpg (74.68 KiB) Viewed 382 times
-
- 2009.08 008getriebe.jpg (71.67 KiB) Viewed 382 times
-
- 2009.08 006getriebe.jpg (146 KiB) Viewed 382 times
Re: Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
Hi,
woher hast du das neue Gestänge und wie viel hat es gekostet.
mfg
Peter
woher hast du das neue Gestänge und wie viel hat es gekostet.
mfg
Peter
Re: Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
Hallo Peter,
das Gestänge habe ich von Franz Heilmeier (http://www.franzheilmeier.de).
Der hat einige Teile verbessert nachbauen lassen: Türfangbänder, Edelstahlauspuffanlage und so weiter, sowie das besagte Schaltgestänge. Was es gekostet hat, weiß ich nicht mehr ganz genau. Bei meinem Beta haben sich in letzter Zeit zu viele Baustellen aufgetan, die immer wieder viele Euronen verschlungen haben. Doch da muss ich durch - ist ja schließlich mein Alltagsfahrzeug. Ich glaube 280€ waren es im Austausch.
das Gestänge habe ich von Franz Heilmeier (http://www.franzheilmeier.de).
Der hat einige Teile verbessert nachbauen lassen: Türfangbänder, Edelstahlauspuffanlage und so weiter, sowie das besagte Schaltgestänge. Was es gekostet hat, weiß ich nicht mehr ganz genau. Bei meinem Beta haben sich in letzter Zeit zu viele Baustellen aufgetan, die immer wieder viele Euronen verschlungen haben. Doch da muss ich durch - ist ja schließlich mein Alltagsfahrzeug. Ich glaube 280€ waren es im Austausch.
-
lanciabetamania
- Posts: 190
- Joined: 31 Aug 2009, 14:53
Re: Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
Hallo Delor
Ja, sehr komisch, aber leider wahr. Ich werde es mal mit neuem Getriebeöl ausprobieren, da der Wagen über 10 Jahre steht. Ich hoffe, dass es nichts weiteres schlimmes ist.
Danke nochmals für deine Tipps
Gruss
lanciabetamania
Ja, sehr komisch, aber leider wahr. Ich werde es mal mit neuem Getriebeöl ausprobieren, da der Wagen über 10 Jahre steht. Ich hoffe, dass es nichts weiteres schlimmes ist.
Danke nochmals für deine Tipps
Gruss
lanciabetamania
Re: Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
Hallo lanciabetamania!
Das habe ich tatsächlich auch noch nie wo anders so herum gehört, wie es sich sich bei Deinem Auto verhält?!
Ein Lancia-Getriebe geht eigentlich nicht kaputt. Meine Lager heulen auch schon. Aber das hat sich vom Klang in den letzten 75000 km nicht verändert. Mit dem "dickeren" Öl ist das aber fast weg.
Von Standschäden habe ich in Bezug auf ein Getriebe auch noch nie was gehört.
Mir ist aber noch was eingefallen: wenn ein Getriebe so zu sagen überfüllt worden ist, schlägt es im Öl Blasen! Damit geht natürlich die fluffige Schmierung flöten. Ich könnte mir vorstellen dass das bei Dir der Fall ist und daher Dein Getriebe anfängt zu kratzen, wenn Dein Beta warm gefahren ist!
Grüße an Dich und...
Das habe ich tatsächlich auch noch nie wo anders so herum gehört, wie es sich sich bei Deinem Auto verhält?!
Ein Lancia-Getriebe geht eigentlich nicht kaputt. Meine Lager heulen auch schon. Aber das hat sich vom Klang in den letzten 75000 km nicht verändert. Mit dem "dickeren" Öl ist das aber fast weg.
Von Standschäden habe ich in Bezug auf ein Getriebe auch noch nie was gehört.
Mir ist aber noch was eingefallen: wenn ein Getriebe so zu sagen überfüllt worden ist, schlägt es im Öl Blasen! Damit geht natürlich die fluffige Schmierung flöten. Ich könnte mir vorstellen dass das bei Dir der Fall ist und daher Dein Getriebe anfängt zu kratzen, wenn Dein Beta warm gefahren ist!
Grüße an Dich und...
- Attachments
-
- 2009.08_024.jpg (97.72 KiB) Viewed 382 times
Re: Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
Hallo MD,
2 Fragen, dickeres Öl der Sorte W80,W90 oder noch einen anderen Wert.
Das Bild im Anhang stammt von vor oder nach dem Bremsversuch eines hinten eingeschlagenen Ufos?
Gruß
JP
2 Fragen, dickeres Öl der Sorte W80,W90 oder noch einen anderen Wert.
Das Bild im Anhang stammt von vor oder nach dem Bremsversuch eines hinten eingeschlagenen Ufos?
Gruß
JP
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
Hallo Jochen!
Siehe es mir bitte nach: ich weiß tatsächlich nicht mehr welche Spezifikation das Öl hatte. Es war eben dicker
Zum Ufo: das Bild ist erst eine Woche alt! Also lange nach dem Einschlag des, nach einem Südwind benannten, Volkswagens :X...
Ich habe mal ein paar Neuerungen fotografisch festgehalten: neue Felgen (kleiner) und neuer Endtopf (kleineres Rohr) - bin auf dem Downzising-Trip...
Siehe es mir bitte nach: ich weiß tatsächlich nicht mehr welche Spezifikation das Öl hatte. Es war eben dicker
Zum Ufo: das Bild ist erst eine Woche alt! Also lange nach dem Einschlag des, nach einem Südwind benannten, Volkswagens :X...
Ich habe mal ein paar Neuerungen fotografisch festgehalten: neue Felgen (kleiner) und neuer Endtopf (kleineres Rohr) - bin auf dem Downzising-Trip...
Re: Probleme mit Getriebe beim Beta Spider 2000 (1979)
Hallo zusammen!
Für die, die das mit meinem Unfall nicht wissen noch ein paar angehangene Bilder - ich finde die zum kotzen :X
Für die, die das mit meinem Unfall nicht wissen noch ein paar angehangene Bilder - ich finde die zum kotzen :X
- Attachments
-
- 200704231648_00001.jpg (59.43 KiB) Viewed 382 times
-
- image_00007.jpg (154.26 KiB) Viewed 382 times
-
- image_00004.jpg (134.42 KiB) Viewed 382 times