Hallo Lanica-Gemeinde,
ausnahmsweise stelle ich diesem Beitrag mal keine Frage, sondern habe eine Lösung.
Ich hatte seit kurzem das Problem, dass das Kupplungpedal meines Lybra nicht mehr ganz zurück ging, und entweder durchgedrückt oder in der Hälfte hängengeblieben ist. Wenn man dies nicht gleich gemerkt und zurückgezogen hat, merkte man es spätestens beim nächsten Schaltvorgang, wenn die Gänge sehr schwer gingen.
Die Lösung ist ganz einfach. Ich habe heute den Kupplungsnehmerzylinder getauscht und die Problematik ist erledigt.
Der Ausbau ist ganz einfach, es muss lediglich, die Batterie und die Batteriehalterung entfernt werden, dann kommt man gut an den Nehmerzylinder heran. Alten ausbauen, neuen Einbauen, entlüften nicht vergessen. Alles wieder einbauen fertig.
So ich hoffe ich konnte nun endlich auch jemandem helfen.
Gruß Euer Dejanx
Kupplungspedel geht nicht mehr ganz zurück
Kupplungspedel geht nicht mehr ganz zurück
Lancia Delta II 1,6
Lancia Delta 2 HPE
Lancia Lybra SW 2.0 20V
Lancia Delta III 1.9 Biturbo
Lancia Delta 2 HPE
Lancia Lybra SW 2.0 20V
Lancia Delta III 1.9 Biturbo
Re: Kupplungspedel geht nicht mehr ganz zurück
Dazu eine Frage: Das Ende am Geber, wo dann der Bolzen des Pedalos draufkommt, hat ja eine "Lagerauge" - ähnlich wie an den Enden eines Stoßdämpfers. Ist dieses Gummilager mit der Metallhülse da eingebaut (oder einvulkanisiert ?) oder gibts dieses Gummilager extra zu kaufen ?. Ich hab zwar nen Dedra TDs Bj 96, aber dort sieht das sehr ähnlich aus.
Und bei meinem ist dieses Lager am Ende - muß ich jetzt den Geber neu kaufen ? Als Einzelteil gibts das Gummilager
bei Lancia jedenfalls nicht.
Eines Tages trat ich ins Leere, weil das Ding einfach seitlich rausgesprungen ist - die Splintfeder und die Scheibe sind runtergesprungen und der Gummi hat sich aus dem Auge gelöst.
Nebenbei sind auch noch 2 Teile im Fußraum gelegen. Beim Dedra sind das die Bauteile 3&5 - die ja "optisch" Baugleich zu den Teilen 12&13 im Lybra sind.
Soweit ich feststellen konnte, sorgen diese Teile im Verbund nur dafür , daß das Pedal spielfrei ist - und in Einbaulage wird das Pedal leicht in Richtung hinunter (also Kupplungsbetätigungsrichtung) gedrückt.
Mit guter LED Taschenlampe bewaffnet - unbeschreibliche Verrenkungen machend, habe ich festgestellt, daß zwar das eine Ende dieses Federsystems ( und die Feder ist echt stark) zwar schön am Pedal festgemacht ist, aber am anden Ende einfach frei fliegend in einem Metallwinkel an einer Blechsicke sich abstützt. Also bei dieser Konstruktion drehts mir den Magen um. Auf jeden Fall ist es unmöglich, die Teile ohne Spezialwerkzeug - erstens wieder zusammenzufügen - daß sie nicht auseinanderfliegen und zweitens auch wieder an der richtigen Stelle abzustützen. Werde ich halt ohne diese Speziallösung leben müssen.
Sollte ich aber auch den Geber tauschen müssen, wäre es interessant, wo ich die Entlüftung der hydraul. Kupplung finde... Danke
Grüße
Günter
Und bei meinem ist dieses Lager am Ende - muß ich jetzt den Geber neu kaufen ? Als Einzelteil gibts das Gummilager
bei Lancia jedenfalls nicht.
Eines Tages trat ich ins Leere, weil das Ding einfach seitlich rausgesprungen ist - die Splintfeder und die Scheibe sind runtergesprungen und der Gummi hat sich aus dem Auge gelöst.
Nebenbei sind auch noch 2 Teile im Fußraum gelegen. Beim Dedra sind das die Bauteile 3&5 - die ja "optisch" Baugleich zu den Teilen 12&13 im Lybra sind.
Soweit ich feststellen konnte, sorgen diese Teile im Verbund nur dafür , daß das Pedal spielfrei ist - und in Einbaulage wird das Pedal leicht in Richtung hinunter (also Kupplungsbetätigungsrichtung) gedrückt.
Mit guter LED Taschenlampe bewaffnet - unbeschreibliche Verrenkungen machend, habe ich festgestellt, daß zwar das eine Ende dieses Federsystems ( und die Feder ist echt stark) zwar schön am Pedal festgemacht ist, aber am anden Ende einfach frei fliegend in einem Metallwinkel an einer Blechsicke sich abstützt. Also bei dieser Konstruktion drehts mir den Magen um. Auf jeden Fall ist es unmöglich, die Teile ohne Spezialwerkzeug - erstens wieder zusammenzufügen - daß sie nicht auseinanderfliegen und zweitens auch wieder an der richtigen Stelle abzustützen. Werde ich halt ohne diese Speziallösung leben müssen.
Sollte ich aber auch den Geber tauschen müssen, wäre es interessant, wo ich die Entlüftung der hydraul. Kupplung finde... Danke
Grüße
Günter
- Attachments
-
- dedra.jpg (105.96 KiB) Viewed 289 times
-
- lybra.jpg (119.37 KiB) Viewed 289 times
Re: Kupplungspedel geht nicht mehr ganz zurück
Das Lager gibt es niemals einzeln zu kaufen, es sei denn du findest irgendwo was passendes. So Lager kann man sich auch selber aus PU giessen. Gibt ein Set dafür. Lohnt aber für das Ding finanziell nicht.
-
- Posts: 116
- Joined: 06 Jan 2009, 10:46
Re: Kupplungspedel geht nicht mehr ganz zurück
Das hatte ich auch schon mal. es kam tatsächlich schlagartig und ich habe mich abschleppen lassen. Meine Werkstatt hat das für 70€ gemacht. Das Problem lag in der Welle auf der das Pedal befestigt ist. Es wurde kein Ersatzteil benötigt, nur etwas Öl und die Arbeit - ich habe mich auch gewundert. Fahrzeug 2.4 JTD 135PS - ich fahre nie zu FIAT.
Flavia und Delta 1.9
2x836 +3x839
2x836 +3x839
Re: Kupplungspedel geht nicht mehr ganz zurück
moin
Leider hat sich das bei mir nicht vorher bemerkbar gemacht, durch Schwergängigkeit o.ä. - mir ist das Teil ... d.h. die Verbindung zum Pedal (das Auge) ... leider am 27.07. in Leipzig schlagartig abgerissen :S
war auch nix mit provisorisch befestigen, um bis in die Werkstatt zu kommen, also mußt ich aufn Abschlepper.
Prima, das am Montag morgen und ich mußte nach Gotha und wollte den Rest der Woche nach SH, die Autovermietung hat mir nen Opel Vectra in die Hand gedrückt ... war das ein Gejohle an der Küste, als ich nicht mit der Diva kam
:)o
Saluti Siggi
Leider hat sich das bei mir nicht vorher bemerkbar gemacht, durch Schwergängigkeit o.ä. - mir ist das Teil ... d.h. die Verbindung zum Pedal (das Auge) ... leider am 27.07. in Leipzig schlagartig abgerissen :S
war auch nix mit provisorisch befestigen, um bis in die Werkstatt zu kommen, also mußt ich aufn Abschlepper.
Prima, das am Montag morgen und ich mußte nach Gotha und wollte den Rest der Woche nach SH, die Autovermietung hat mir nen Opel Vectra in die Hand gedrückt ... war das ein Gejohle an der Küste, als ich nicht mit der Diva kam

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 116
- Joined: 06 Jan 2009, 10:46
Re: Kupplungspedel geht nicht mehr ganz zurück
Bei mir auch nicht. Ich bin schön von der Autobahn runtergefahren da war noch alles gut und oben an der Ampel hing es fest. Ich habs mit dem Fuß wieder raus gezogen um von der Kreuzung wegzukommen und mich dann abschleppen lassen.
Da gab es gar keine Vorwarnung. Nach der Reparatur ging es genaus leicht/schwer wie vorher.Ich hatte danch aber keine Probleme mehr (ca. 8000km)
Da gab es gar keine Vorwarnung. Nach der Reparatur ging es genaus leicht/schwer wie vorher.Ich hatte danch aber keine Probleme mehr (ca. 8000km)
Flavia und Delta 1.9
2x836 +3x839
2x836 +3x839