Farbcode 928 / rosso & nero - weg ist er?:S
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir - Dunkelgrün und Gold - die neuen MODEFARBEN !!
Na ja, vielleicht könnte man auch die Alfas aus Mexiko auch gleich in dieser Farbe anmalen, dann wären auch die Mexikaner glücklich B)-, aber auch ich muss nicht unbedingt ein Auto in der Farbe haben. Übrigens gibt es für den FIAT 500 und für den Grande Punto Stickers mit der "Tricolore" und für den 500 auch die Autoschlüssel B) und im Abarth Emblem kommt die Tricolore auch vor... X(
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Wie der hatte nen CW-Wert? ::o Ich dachte mir, wenn die Luft den sah, machte sie automatisch den Weg frei >:D< und wenn dann noch ein Sandro Munari darin saß, dann schienen Zeit und Raum stehenzubleiben. Übrigens bietet Sandro Munari bei Abarth für Interessenten ein Sicherheitstraining an, damit die wohl vielen jungen Abarth-Fahrer ihre Abarths nicht gleich in den Graben setzen...
Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Für die Abarths sicher bitter nötig, sowas anzubieten, ebenso für den Mito in der stärksten Version.
Und eine super Idee zudem..
Heute würde Lancia den Stratos so bauen: CW 0,399
1m länger, 70 cm höher, weichgespült, statt Klappaugen, schöne große Leuchten vorne.
Vorne ein aufgesetzter Kühlergrill, 40cm hoch. Vom Typus her, wie ein BMW X5 Coupe.
Heckleuchten vom Delta, eletrisches Targaglasdach , Heckscheibenwischer mit 14 Intervallstufen.
Innen Tachometer bist 250kmh und Drehzahlmesser und einen riesigen Bordcomputer für den Rest.
22 Zoll Felgen. Bicolore natürlich - geht ja nicht anders. Elektrische Heckklappenbedienung
Motor: ein Diesel mit 190 PS und ein Benziner mit 180 PS (1.4 Abarth) - natürlich beide als Automatik.
Der Benziner muß natürlich auch Erdgastauglich sein, Die Tanks hierfür passen ja in die hinteren Radkästen.
Vorne Einzelradaufhängung, hinten Verbundlenkerachse - wie beim Musa.
Weichgespülte Vordersitze ohne Seitenhalt aus dem Mito.
Dualzone Klima und ISOFIX für die Kids hinten. Elektrische Servo mit Cityfunktion und genauso Sitze, Fenster, und Ausstellfenster hinten , und 300 Watt Bosesound. Dann noch eine aufdringliche Verbrauchsanzeige mit 4 Kommastellen und Startstop Automatik. Fertig ist der Lancia Stratos anno 2011.
Dass Alfa dann natürlich ein Modell hat, das noch besser, stärker und billiger ist, versteht sich von selbst.
Ist zwar etwas übertrieben, aber nicht soooo weit von der Wahrheit...
Saluti
Günter
Und eine super Idee zudem..
Heute würde Lancia den Stratos so bauen: CW 0,399
1m länger, 70 cm höher, weichgespült, statt Klappaugen, schöne große Leuchten vorne.
Vorne ein aufgesetzter Kühlergrill, 40cm hoch. Vom Typus her, wie ein BMW X5 Coupe.
Heckleuchten vom Delta, eletrisches Targaglasdach , Heckscheibenwischer mit 14 Intervallstufen.
Innen Tachometer bist 250kmh und Drehzahlmesser und einen riesigen Bordcomputer für den Rest.
22 Zoll Felgen. Bicolore natürlich - geht ja nicht anders. Elektrische Heckklappenbedienung
Motor: ein Diesel mit 190 PS und ein Benziner mit 180 PS (1.4 Abarth) - natürlich beide als Automatik.
Der Benziner muß natürlich auch Erdgastauglich sein, Die Tanks hierfür passen ja in die hinteren Radkästen.
Vorne Einzelradaufhängung, hinten Verbundlenkerachse - wie beim Musa.
Weichgespülte Vordersitze ohne Seitenhalt aus dem Mito.
Dualzone Klima und ISOFIX für die Kids hinten. Elektrische Servo mit Cityfunktion und genauso Sitze, Fenster, und Ausstellfenster hinten , und 300 Watt Bosesound. Dann noch eine aufdringliche Verbrauchsanzeige mit 4 Kommastellen und Startstop Automatik. Fertig ist der Lancia Stratos anno 2011.
Dass Alfa dann natürlich ein Modell hat, das noch besser, stärker und billiger ist, versteht sich von selbst.
Ist zwar etwas übertrieben, aber nicht soooo weit von der Wahrheit...
Saluti
Günter
Re: Perla Nadir - Dunkelgrün und Gold - die neuen MODEFARBEN !!
Ja , hab ich sogar schon gesehen. Schaut nett aus. Überhaupt sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten beim 500er.
Hmm..
Beim Wort Tricolore meldet sich auch mein Hunger...
-D
Hmm..
Beim Wort Tricolore meldet sich auch mein Hunger...

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Na ja, früher unterschieden sich die Wagen nicht allein nur durch einen Grill und sahen sich nicht immer ähnlicher, wobei ich hier nicht von "Family-Feeling" und "Kostenersparnis" durch baugleiche Teile im Konzern, denn das alles hat es auch früher gegeben, aber die Autos unterschieden sich vor allem von Hersteller zu Hersteller. Schau dir nur das Gespann: New Megane, New Astra und den Milano, oder dann bei Audi, die das "Gleichmacherei" bis auf die Spitze getrieben haben, dass ich, der eigentlich die Autos sehr gut unterscheiden kann, am Ende nicht mehr wusste, war es nun ein A3 oder ein A4 oder was auch immer, um dann einen Citroen C5 von hinten für einen Audi zu halten...
Aber Charakterköpfe sind nicht nur nicht mehr im Automobilsektor gefragt, sondern ist praktisch in jedem Bereich des Gesellschaft so, also was wundert es uns, wenn die Autos im Endeffekt nichts anderes als ein Spiegelbild sind...
Aber Charakterköpfe sind nicht nur nicht mehr im Automobilsektor gefragt, sondern ist praktisch in jedem Bereich des Gesellschaft so, also was wundert es uns, wenn die Autos im Endeffekt nichts anderes als ein Spiegelbild sind...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir - Dunkelgrün und Gold - die neuen MODEFARBEN !!
hahahahahaha... keiner kann so gut Essen in Nationalfarben zubereiten wie wir Italiener 

Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Gottseidank ist da Lancia mit dem Delta wirklich etwas Besseres gelungen, wenngleich ich auch das Armaturenbrett
und die Türverkleidungen als wenig einfallsreich bezeichne. Vinzenzo würde sich im Grabe umdrehen.
Auch wenn man technisch weitgehend baugleich mit Fiat ist, so kann man beim Styling sehr wohl kostengünstig
auch innen optische Unterscheidungsmerkmale machen. Nur die Bezugstoffe und Oberflächen ändern, ist etwas zu einfach. Das macht schließlich Audi in Relation zu VW auch nicht.
Eine Markenoptik zu machen ist sicher nicht schlecht, aber so wie es heute gemacht wird, muss auch ich sagen, dass
man oft 3x hingucken muß, bis man den Typ erkennt.
und die Türverkleidungen als wenig einfallsreich bezeichne. Vinzenzo würde sich im Grabe umdrehen.
Auch wenn man technisch weitgehend baugleich mit Fiat ist, so kann man beim Styling sehr wohl kostengünstig
auch innen optische Unterscheidungsmerkmale machen. Nur die Bezugstoffe und Oberflächen ändern, ist etwas zu einfach. Das macht schließlich Audi in Relation zu VW auch nicht.
Eine Markenoptik zu machen ist sicher nicht schlecht, aber so wie es heute gemacht wird, muss auch ich sagen, dass
man oft 3x hingucken muß, bis man den Typ erkennt.