Farbcode 928 / rosso & nero - weg ist er?:S
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Green - es ginge ja, wenn man nur wollte
Auch FIAT hatte früher grüne Farben im Programm und die "Präsentationsfarbe" des FIAT 124er war grün, olivgrün, auch der 128 und alte Topolinos auch, beim 500er FIAT war sehr stark weiß gefragt, dann gelb und blau, aber auch rot.
Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Naja der Frontspoiler, den hab ich erst mal gar nicht bemerkt. Eine technisch ausgefeilte Aerodynamik (= technisches Design) würde wohl Niemanden optisch gut gefallen. Anschließend kommen immer dann noch die optischen Designer, die den Wagen dann Markttauglich machen. Aber eine Brettebene Bodenplatte alleine und eine etwas heruntergezogene
Frontschürze würden da schon viel helfen. Zudem müsste der Wagen - um verbrauchs- und aerodynamisch
optimiert zu sein, dann auch noch die schmalsten Reifen haben. Schätze so 175er würden da optimal sein - nur das will ja heute keiner mehr..und es hat auch mit der Bodenhaftung zu tun.
Waren am Delta 1 GT noch original 165/65R13 drauf - die schon ganz gut hielten mit den 105 PS, so sind es beim
Dedra mit 90 PS schon 185/60 R14er - am HPE waren die damaligen Breitreifen 185/65R14 drauf...
Heute ist das schon bei einem Corsa/Punto in der Basisversion drauf und Kleinwagenverdächtig.
Natürlich hat das nicht nur optische Gründe - sondern das Gewicht machts aus - und auf einen Wagen mit 1,5 Tonnen
passen nun mal keine Mickymaus Bremsscheiben drauf, sonst erreicht er die Verzögerungswerte nicht.
Das alleine schon ist ein Grund , warum so große Räder drauf müssen - obwohl es gäbe ja auch schon die Doppelbremsscheiben mit 4 Bremsbacken , die wesentlich kleiner sein können, - Von den Bremssystemen mit 2,4 und 8 Bremszylindern pro Rad mal abgesehen.
Grüße
Günter
Frontschürze würden da schon viel helfen. Zudem müsste der Wagen - um verbrauchs- und aerodynamisch
optimiert zu sein, dann auch noch die schmalsten Reifen haben. Schätze so 175er würden da optimal sein - nur das will ja heute keiner mehr..und es hat auch mit der Bodenhaftung zu tun.
Waren am Delta 1 GT noch original 165/65R13 drauf - die schon ganz gut hielten mit den 105 PS, so sind es beim
Dedra mit 90 PS schon 185/60 R14er - am HPE waren die damaligen Breitreifen 185/65R14 drauf...
Heute ist das schon bei einem Corsa/Punto in der Basisversion drauf und Kleinwagenverdächtig.
Natürlich hat das nicht nur optische Gründe - sondern das Gewicht machts aus - und auf einen Wagen mit 1,5 Tonnen
passen nun mal keine Mickymaus Bremsscheiben drauf, sonst erreicht er die Verzögerungswerte nicht.
Das alleine schon ist ein Grund , warum so große Räder drauf müssen - obwohl es gäbe ja auch schon die Doppelbremsscheiben mit 4 Bremsbacken , die wesentlich kleiner sein können, - Von den Bremssystemen mit 2,4 und 8 Bremszylindern pro Rad mal abgesehen.
Grüße
Günter
Re: the brits and their green cars / zur Erläuterung - Jaguar
Ja richtig: Gold, Silber, Braunmetallic, Hellblaumetallic
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Es ist aber wirklich so, dass FIAT in den letzten 10-15 Jahren die Aerodynamik nicht mehr in den Vordergrund gesetzt hat. Hatte der Dedra in der Basisversion noch einen CW-Wert von 0,28 und in der Turboversion mit Breitreifen von immerhin 0,29-0,30 (die Werte für den Turbo hatte ich aus einer italienischen Fachzeitschrift), so sind alle Lancia danach nicht unbedingt mit CW-Werten auf Rekordniveau aufgefallen. Während der Uno 1 einen CW-Wert von 0,33-0,34 hatte, der Uno2 gar von 0,30, sind alle deren Nachfolgern nicht besonders mit niedrigen Werten aufgefallen. Der Punto 2 lag zwischen 0,31 und 0,33 und der Grande Punto dürfte auch nicht besser sein (wenn ich mich recht erinnere, 0,33).
Lediglich der Croma 2 vor dem Restyling konnte noch einmal mit 0,28 glänzen (was wohl die Restyling-Version für einen Wert hat?
) Somit sind denn schon allein deswegen in italienischen Fachzeitungen immer lauter zu hören, dass die Konkurrenz aus Deutschland allein deswegen schneller laufen, weil sie bessere Aerodynamikwerte haben.
Lediglich der Croma 2 vor dem Restyling konnte noch einmal mit 0,28 glänzen (was wohl die Restyling-Version für einen Wert hat?

Re: Perla Nadir - Dunkelgrün und Gold - die neuen MODEFARBEN !!
Hallo Alex,
Super - also erheben wir für 2010-2013 das Dunkelgrün zur MODEFARBE.
GIG ...green interest group. Aber nehmen wir gleich das kräftige Gold (ebenso GIG) der späten 70er mit hinzu. Das war schon lange nimmer in Mode - und es würde zu einigen Autos wieder gut passen - auch zum Delta.
Momentan ist ja bei Autos das Reinweiß bis Cremeweiß zur absoluten
Modefarbe erhoben worden - ähnlich , wie in den 90igern das Weinrot Metallic.
Gleichermaßen hat man natürlich auch gleich schwarz mit hineingenommen - aber das ist ja eine ewige
Modefarbe.
Silber ist ja sowieso der absolute Dauerrenner - weil es gleichzeitig sportlich und elegant (wie Schwarz) ist.
Außerdem gibt es da eine Unmenge an Autofahrern , die zum Autowaschen zu faul sind - und die nehmen
das Silber dann vorzugsweise, weil man den Schmutz fast nicht sieht - einige Kollegen kaufen seit vielen Jahren NUR
deswegen silberne Autos.
Wie macht man eine Modefarbe: Also wie geht das ? Ganz einfach: Zuerst beginnen immer ein paar ansonsten sehr
modisch bewußte Leute mit einem neuen Stil oder Farben...und erzählen dann immer es so weiter, als seien die Anderen hinterher, weil sie was Anderes haben und haben wollen. Wichtig dabei ist, daß der Stil oder die Farbe in den letzten 5-10 Jahren nicht in Mode war, dann zieht sowas besonders gut....
Wie machen wir das: Jeden, der von weiß schwärmt bekommt die Antwort: paaah megaout - dunkelgrün kommt jetzt in Mode - jeder Händler wird bis aufs Blut gequält, warum er denn immer noch an den veralteten Farben, wie weiß und dgl.
festhält. Und dann bringt man noch das überschäumende und vollbegeisterte Sätzchen an : wow - wie schön der in dunkelgrün ist oder wäre, hervor. Nur schade und eigentlich Schande, daß Lancia das IMMER NOCH NICHT hat.
Dabei dachte ich, daß in Italien die Modemacher sind. Najaaaa, da sind die Franzosen doch noch .....
(Das hört wohl kein Fiat/Alfa/Lancia Händler gern, und schon gar kein Italiener).
Na immerhin könntet ihr schon mal im Italienischen Forum "bekanntgeben" das Grün und Gold nun angesagt sind. (:P)
Die springen mit ihrem Temperament relativ leicht darauf an. X(
Zudem: Außen grün - schreit nach einer Innenraumfarbe in : beige, ocker, tabak (Tabak war im Lybra sehr schön)
außen Gold: läßt für den Innenraum eigentlich Alles , außer Grau zu. Hier würde blau und schwarz gut harmonieren.
Also nicht vergessen: überall diese beiden Farben als IN bezeichnen - und ich sage Euch: in spätestens 12 Monaten springt die Autoindustrie darauf an. Jeder , der von etwas begeistert oder zutiefst enttäuscht ist - spricht mit mindestens 10-12 Personen darüber - und der Baumeffekt und die Zeit tun ihr Übriges. Wenn Jemand Etwas mit Gleichgültigkeit und ohne Pfeffer erzählt, wirkt es höchstens auf 2-3 Personen.
Eigentlich wäre ich mit dem Dunkelgrün aus Urdeltas Zeiten und dem Dedra Meergrün und mit Gold schon völlig glücklich beim neuen Delta - obwohl dann wirds noch schwerer beim Aussuchen - aber besser, es ist für Alle was dabei.
Spielt doch mal dieses Spiel mit - und ihr werdet überrascht sein, wie gut sowas funktioniert. (nicht nur im Forum, überall) Kann sein, daß sowas dann auch in der Bademode überspringt... naja dort gefällt mir wohl weiß (und im nassen Zustand) am besten... >:D<(:DB)::oB)- Frag mich nur, ob die Frauen wissen, daß der dann mächtig durchsichtig wird - und ob die das "so" beabsichtigen...
Viel Spaß - lassen wir die Lawine rollen...
Grüße
Günter
Super - also erheben wir für 2010-2013 das Dunkelgrün zur MODEFARBE.
GIG ...green interest group. Aber nehmen wir gleich das kräftige Gold (ebenso GIG) der späten 70er mit hinzu. Das war schon lange nimmer in Mode - und es würde zu einigen Autos wieder gut passen - auch zum Delta.
Momentan ist ja bei Autos das Reinweiß bis Cremeweiß zur absoluten
Modefarbe erhoben worden - ähnlich , wie in den 90igern das Weinrot Metallic.
Gleichermaßen hat man natürlich auch gleich schwarz mit hineingenommen - aber das ist ja eine ewige
Modefarbe.
Silber ist ja sowieso der absolute Dauerrenner - weil es gleichzeitig sportlich und elegant (wie Schwarz) ist.
Außerdem gibt es da eine Unmenge an Autofahrern , die zum Autowaschen zu faul sind - und die nehmen
das Silber dann vorzugsweise, weil man den Schmutz fast nicht sieht - einige Kollegen kaufen seit vielen Jahren NUR
deswegen silberne Autos.
Wie macht man eine Modefarbe: Also wie geht das ? Ganz einfach: Zuerst beginnen immer ein paar ansonsten sehr
modisch bewußte Leute mit einem neuen Stil oder Farben...und erzählen dann immer es so weiter, als seien die Anderen hinterher, weil sie was Anderes haben und haben wollen. Wichtig dabei ist, daß der Stil oder die Farbe in den letzten 5-10 Jahren nicht in Mode war, dann zieht sowas besonders gut....
Wie machen wir das: Jeden, der von weiß schwärmt bekommt die Antwort: paaah megaout - dunkelgrün kommt jetzt in Mode - jeder Händler wird bis aufs Blut gequält, warum er denn immer noch an den veralteten Farben, wie weiß und dgl.
festhält. Und dann bringt man noch das überschäumende und vollbegeisterte Sätzchen an : wow - wie schön der in dunkelgrün ist oder wäre, hervor. Nur schade und eigentlich Schande, daß Lancia das IMMER NOCH NICHT hat.
Dabei dachte ich, daß in Italien die Modemacher sind. Najaaaa, da sind die Franzosen doch noch .....
(Das hört wohl kein Fiat/Alfa/Lancia Händler gern, und schon gar kein Italiener).
Na immerhin könntet ihr schon mal im Italienischen Forum "bekanntgeben" das Grün und Gold nun angesagt sind. (:P)
Die springen mit ihrem Temperament relativ leicht darauf an. X(
Zudem: Außen grün - schreit nach einer Innenraumfarbe in : beige, ocker, tabak (Tabak war im Lybra sehr schön)
außen Gold: läßt für den Innenraum eigentlich Alles , außer Grau zu. Hier würde blau und schwarz gut harmonieren.
Also nicht vergessen: überall diese beiden Farben als IN bezeichnen - und ich sage Euch: in spätestens 12 Monaten springt die Autoindustrie darauf an. Jeder , der von etwas begeistert oder zutiefst enttäuscht ist - spricht mit mindestens 10-12 Personen darüber - und der Baumeffekt und die Zeit tun ihr Übriges. Wenn Jemand Etwas mit Gleichgültigkeit und ohne Pfeffer erzählt, wirkt es höchstens auf 2-3 Personen.
Eigentlich wäre ich mit dem Dunkelgrün aus Urdeltas Zeiten und dem Dedra Meergrün und mit Gold schon völlig glücklich beim neuen Delta - obwohl dann wirds noch schwerer beim Aussuchen - aber besser, es ist für Alle was dabei.
Spielt doch mal dieses Spiel mit - und ihr werdet überrascht sein, wie gut sowas funktioniert. (nicht nur im Forum, überall) Kann sein, daß sowas dann auch in der Bademode überspringt... naja dort gefällt mir wohl weiß (und im nassen Zustand) am besten... >:D<(:DB)::oB)- Frag mich nur, ob die Frauen wissen, daß der dann mächtig durchsichtig wird - und ob die das "so" beabsichtigen...
Viel Spaß - lassen wir die Lawine rollen...
Grüße
Günter
Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Naja der Urdelta war auch nicht gerade ein Meilenstein in Sachen Aerodynamik - hatte wohl mehr die eines Ziegelsteins.
Absolute Sieger auf diesem Gebiet waren wohl der Audi 100, der Anfangs auch noch als erster A6 bezeichnet wurde und der Opel Calibra. Sehr gute CW Werte gab es auch schon in den späten 30ern mit den Stromlinienformen.
Auch die Lotus Elise dürfte nicht schlecht dastehen. Aber CW Wert ist ja nicht Alles - es kommt ja auch noch auf die Luftverdrängungsfläche der Front an, wie sehr die Luft den Wagen bremst. Das dürften wohl einige Autokäufer der Riesen SUV´s noch nicht begriffen haben. Schön wenn die einen CW von 0,30 haben - aber multipliziert mit der Fläche eines mittleren Wohnwagens kommt auch ein schönes Sümmchen dabei heraus - und das Gewicht tut Seiniges zum höheren Verbrauch noch dazu. Übrigens soll der neue Insignia bezüglich CW Wert wieder Maßstäbe setzen - mußte er auch, denn bezüglich Eigengewicht liegt der an der Obergrenze aller vergleichbaren Modelle. Ein 4 Zylinder Insignia wiegt deutlich mehr , als ein gleichstarker 6 Zylinder 5er BMW - und das bei fast gleichen Außenmaßen.
Saluti
Günter
Absolute Sieger auf diesem Gebiet waren wohl der Audi 100, der Anfangs auch noch als erster A6 bezeichnet wurde und der Opel Calibra. Sehr gute CW Werte gab es auch schon in den späten 30ern mit den Stromlinienformen.
Auch die Lotus Elise dürfte nicht schlecht dastehen. Aber CW Wert ist ja nicht Alles - es kommt ja auch noch auf die Luftverdrängungsfläche der Front an, wie sehr die Luft den Wagen bremst. Das dürften wohl einige Autokäufer der Riesen SUV´s noch nicht begriffen haben. Schön wenn die einen CW von 0,30 haben - aber multipliziert mit der Fläche eines mittleren Wohnwagens kommt auch ein schönes Sümmchen dabei heraus - und das Gewicht tut Seiniges zum höheren Verbrauch noch dazu. Übrigens soll der neue Insignia bezüglich CW Wert wieder Maßstäbe setzen - mußte er auch, denn bezüglich Eigengewicht liegt der an der Obergrenze aller vergleichbaren Modelle. Ein 4 Zylinder Insignia wiegt deutlich mehr , als ein gleichstarker 6 Zylinder 5er BMW - und das bei fast gleichen Außenmaßen.
Saluti
Günter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Na ja, die Aeorodynamik des Ur-Deltas dürfte in etwa auf dem Niveau vergleichbarer Fahrzeuge jener Zeit gewesen sein. Natürlich ist der CW-Wert nicht alles, sonst würde ja ein 150PS Croma einem GP Abarth davonfahren
, was ja nicht der Fall ist.
Der Insignia ist wirklich sehr schwer geraten, aber das hängt auch mit seiner Größe zusammen, denn er ist länger als ein 5er BMW und kann sich mit nem Audi A6 messen, obwohl er ja als Vectra-Nachfolger ein Auto des D-Segments sein müsste. Anders herum ist er preislich ein sehr günstiges Auto..,

Der Insignia ist wirklich sehr schwer geraten, aber das hängt auch mit seiner Größe zusammen, denn er ist länger als ein 5er BMW und kann sich mit nem Audi A6 messen, obwohl er ja als Vectra-Nachfolger ein Auto des D-Segments sein müsste. Anders herum ist er preislich ein sehr günstiges Auto..,
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir - Dunkelgrün und Gold - die neuen MODEFARBEN !!
Als Italiener plädiere ich für die Farbe "grün-weiß-rot"
B) B)-

Re: Perla Nadir - Dunkelgrün und Gold - die neuen MODEFARBEN !!
>:D<(:D
Na klar, das muß doch sein ! Rot und weiß gibts ja schon, also fehlt noch GRÜN (tu):D
Wetten die Ungarn sind mit Dir gleicher Meinung ?
Ich mag diese Farbkombi auch sehr gern - weniger auf Autos - dafür aber lieber am Eingang eines Restaurants..
saluti Günter
Na klar, das muß doch sein ! Rot und weiß gibts ja schon, also fehlt noch GRÜN (tu):D
Wetten die Ungarn sind mit Dir gleicher Meinung ?
Ich mag diese Farbkombi auch sehr gern - weniger auf Autos - dafür aber lieber am Eingang eines Restaurants..
saluti Günter
Re: Perla Nadir ...Aerodynamik usw.
Was für einen CW hatte eigentlich der Stratos ? Bei der Form muss die Luft ja schon aus Ehrfurcht 3 Meter vor dem Auto ausweichen ...B)-