Farbcode 928 / rosso & nero - weg ist er?:S
Re: Perla Nadir
Von den Grautönen habe ich mich inzwischen etwas satt gesehen.
Perla Nadir Bicolore, der Braunton, das Schwarz, Silber Platino, Elfenbein Platino, aber auch das dünklere rot gefallen mir alle ziemlich gut. Aber ich gebe den Lanciahändlern keine Ruhe, bis mal ein Dunkelgrüner da steht.
Weiß ist für mich sowieso kein Thema, erstens hatte ich 3 weiße Autos, zweitens steht bei weiß die Jahreszahl drauf und
drittens erreichen weiße Autos einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert.
Mir gefällt z.B das Meergrünblau meines Dedras sehr gut - eine Farbe, die dem Delta vielleicht auch gut stehen würde.
Aber in 3 Jahren wird es wieder andere Modefarben geben, mal sehen , was bis dahin kommt. Früher gehts finanziell
eh sicher nicht. Und wer weiß, was bis dahin Modell- und Preismäßig sich noch alles tun wird.
Danke
Grüße
Günter
Perla Nadir Bicolore, der Braunton, das Schwarz, Silber Platino, Elfenbein Platino, aber auch das dünklere rot gefallen mir alle ziemlich gut. Aber ich gebe den Lanciahändlern keine Ruhe, bis mal ein Dunkelgrüner da steht.
Weiß ist für mich sowieso kein Thema, erstens hatte ich 3 weiße Autos, zweitens steht bei weiß die Jahreszahl drauf und
drittens erreichen weiße Autos einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert.
Mir gefällt z.B das Meergrünblau meines Dedras sehr gut - eine Farbe, die dem Delta vielleicht auch gut stehen würde.
Aber in 3 Jahren wird es wieder andere Modefarben geben, mal sehen , was bis dahin kommt. Früher gehts finanziell
eh sicher nicht. Und wer weiß, was bis dahin Modell- und Preismäßig sich noch alles tun wird.
Danke
Grüße
Günter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir
Fiat hat in den letzten Jahren die Aerodynamik in den letzten Jahren mit zwei Ausnahmen sträflich behandelt. Hatte der Dedra vor beinahe 20 Jahren einen CW-Wert von 0,28 und sogar der Uno2 einen von 0,30, knacken gerade einmal nur noch zwei Modelle der FIAT-Gruppe der letzten 10 Jahre diesen Wert, (Croma und Mito). Der Rest liegt darüber, egal ob Grande Punto, Bravo oder Delta. Die Gründe für ein "italienisches DSG" sind sehr vielschichtig. Man hat nach einer kostengünstigen Variante gesucht, alle Fahrzeuge der FIAT-Gruppe mit einem Automaten anzubieten, etwas, was bisher nicht möglich war. Es ist längst ein offenes Geheimnis, dass die Zukunft "Automatik" spricht und das manuelle Schaltgetriebe Stück für Stück vom Markt verschwinden wird.
Auch oder gerade besonders die kleinen FIATs werden in Zukunft mit diesen neuartigen Getriebeformen ausgestattet werden. FIAT baut mithilfe einer ausstehenden Firma zwei "DSG"-Getriebearten, eines sehr vereinfacht, für die Minis gedacht, wie FIAT 500, FIAT Topolino, Panda, vielleicht auch GP und natürlich eines für die leistungsstärkeren Motoren.
Über Sinn und Unsinn dieser Entwicklungen könnte man wahrscheinlich ohne Ende ausdiskutieren. Fakt ist, dass Verbrauchsnormwerte und Schadstoff-Einstufungen, feste Größen sind und um hier gut dazustehen, musst du die Elektronik so programmieren, dass die Werte auch ja in der Norm passen. Dies ist mit einem herkömmlichen Getriebe nur schwer möglich. Aber wenn man diese elektronisch unterstützten Getriebeformen hat, kann man dank Softwareprogrammierung alles so einstellen, dass nach Norm der Verbrauch sehr niedrig ist und nach Norm man ohne Probleme Euro 5 oder 6 einhalten kann. Ich behaupte, dass die neuen 2-Zylinder-Multiair-Motoren nur deswegen Euro 6 schaffen werden, weil sie mit nem Automaten ausgeliefert werden.
Ob es am Ende dem Kunden ökonomisch etwas bringt, wage ich sehr stark zu bezweifeln, wie bei so vielen Dingen, bei denen man uns einreden will, man könne damit sparen, denn zuerst musst du tief in die Tasche greifen und von den Folgekosten ist noch weniger die Rede. Aber mit Sicherheit hat so ein Automat einen großen Komfortgewinn, speziell in der Stadt, denn unsere Städte werden mit Sicherheit in den nächsten Jahren nicht frei von Autos und man ist längst im Stop and Go Tempo unterwegs und da ist der Komfortgewinn am größten, genauso im Stau.
Tanti saluti
Bernardo
Auch oder gerade besonders die kleinen FIATs werden in Zukunft mit diesen neuartigen Getriebeformen ausgestattet werden. FIAT baut mithilfe einer ausstehenden Firma zwei "DSG"-Getriebearten, eines sehr vereinfacht, für die Minis gedacht, wie FIAT 500, FIAT Topolino, Panda, vielleicht auch GP und natürlich eines für die leistungsstärkeren Motoren.
Über Sinn und Unsinn dieser Entwicklungen könnte man wahrscheinlich ohne Ende ausdiskutieren. Fakt ist, dass Verbrauchsnormwerte und Schadstoff-Einstufungen, feste Größen sind und um hier gut dazustehen, musst du die Elektronik so programmieren, dass die Werte auch ja in der Norm passen. Dies ist mit einem herkömmlichen Getriebe nur schwer möglich. Aber wenn man diese elektronisch unterstützten Getriebeformen hat, kann man dank Softwareprogrammierung alles so einstellen, dass nach Norm der Verbrauch sehr niedrig ist und nach Norm man ohne Probleme Euro 5 oder 6 einhalten kann. Ich behaupte, dass die neuen 2-Zylinder-Multiair-Motoren nur deswegen Euro 6 schaffen werden, weil sie mit nem Automaten ausgeliefert werden.
Ob es am Ende dem Kunden ökonomisch etwas bringt, wage ich sehr stark zu bezweifeln, wie bei so vielen Dingen, bei denen man uns einreden will, man könne damit sparen, denn zuerst musst du tief in die Tasche greifen und von den Folgekosten ist noch weniger die Rede. Aber mit Sicherheit hat so ein Automat einen großen Komfortgewinn, speziell in der Stadt, denn unsere Städte werden mit Sicherheit in den nächsten Jahren nicht frei von Autos und man ist längst im Stop and Go Tempo unterwegs und da ist der Komfortgewinn am größten, genauso im Stau.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir
Ciao Günter,
bei der Auswahl der Farbe sollte man immer bei bedenken, wie lange ich ein Auto halten werde. Was heute so toll aussieht, kann morgen aus der Mode sein und somit schwer zu verkaufen sein. Mehr noch, es gibt Farben, die eigentlich immer passen, andere, an denen man sich im Laufe der Zeit satt sieht. Alles das sind Dinge, die man berücksichtigen sollte. Ich wäre also mit "Modefarben" immer sehr vorsichtig. Weiß ist immer eine neutrale Farbe und in Verbindung mit dem Bicolor glaube ich beispielsweise nicht, dass "unverkäuflich" werden, aber es gibt bei manchen Fahrzeugen Farben, die, sagen wir es einmal vorsichtig, spätestens in 2 oder 3 Jahren schwer absetzbar sind. Beim Delta gibt es zum Glück keine Farbe, die absolut eine Modefarbe wäre, also etwas ausgefallen wäre. Da hat man aufgepasst.
Wir hatten einmal einen Audi A6 Allroad in giftgrün. Der gehörte zur deutschen Damenskimannschaft und war mit Komplettausstattung (Gegenwert fast 70.000 Euro) extrem günstig, eben weil er diese "unschöne" Farbe hatte. Für uns war es egal, denn es handelte sich ja um ein "Dienstfahrzeug" und für den Preis nimmt man dann auch eine "ungewöhnliche" Farbe in Kauf.
Tanti saluti
Bernardo
bei der Auswahl der Farbe sollte man immer bei bedenken, wie lange ich ein Auto halten werde. Was heute so toll aussieht, kann morgen aus der Mode sein und somit schwer zu verkaufen sein. Mehr noch, es gibt Farben, die eigentlich immer passen, andere, an denen man sich im Laufe der Zeit satt sieht. Alles das sind Dinge, die man berücksichtigen sollte. Ich wäre also mit "Modefarben" immer sehr vorsichtig. Weiß ist immer eine neutrale Farbe und in Verbindung mit dem Bicolor glaube ich beispielsweise nicht, dass "unverkäuflich" werden, aber es gibt bei manchen Fahrzeugen Farben, die, sagen wir es einmal vorsichtig, spätestens in 2 oder 3 Jahren schwer absetzbar sind. Beim Delta gibt es zum Glück keine Farbe, die absolut eine Modefarbe wäre, also etwas ausgefallen wäre. Da hat man aufgepasst.
Wir hatten einmal einen Audi A6 Allroad in giftgrün. Der gehörte zur deutschen Damenskimannschaft und war mit Komplettausstattung (Gegenwert fast 70.000 Euro) extrem günstig, eben weil er diese "unschöne" Farbe hatte. Für uns war es egal, denn es handelte sich ja um ein "Dienstfahrzeug" und für den Preis nimmt man dann auch eine "ungewöhnliche" Farbe in Kauf.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Perla Nadir
Günter, lass uns die "Grün-IG" gründen!!(tu)
Ich gäbe ne Menge drum, um z.B. das in meinen Augen traumhafte "Tiefgrün" von Audi beim Delta zu finden. Das würde ich sofort bestellen...
Generell finde ich aber, dass Lancia eigentlich gute Farben hat - wie Bernardo auch schon bemerkte, dem Stil des Wagens angemessene Töne. Schwarz, weiss, die beiden Rottöne und vor allem Nadir perlmutt (letzteres habe ich fast massenhaft in Rom gesehen vor ein paar Wochen, sicher insgesamt 12 - 14 Deltas in diesem Ton) haben beste Chancen bei uns.
In Eclissi schwarz wirkt das Auto sehr geheimnisvoll, weiss streckt ihn und macht ihn sehr elegant in meinen Augen. Erstaunlich aber auch, wie gut das helle Silber wirkt - obwohl ich weder ein Freund von Silber (jeder zweite dt. Mercedes!!) noch von Grautönen bin.
Habe diese Farbe neulich bei einem Händler mit dunkelblauer Innenausstattung gesehen und muß sagen, sah nicht langweilig, sondern ausgesprochen edel aus...
Wahrscheinlich ist es so, wie Bernardo schon schrieb: Das Grunddesign dieses Autos ist so gut gelungen, dass wirklich (fast) jede Farbe gut drauf aussieht...
Saluti, Alex
Ich gäbe ne Menge drum, um z.B. das in meinen Augen traumhafte "Tiefgrün" von Audi beim Delta zu finden. Das würde ich sofort bestellen...
Generell finde ich aber, dass Lancia eigentlich gute Farben hat - wie Bernardo auch schon bemerkte, dem Stil des Wagens angemessene Töne. Schwarz, weiss, die beiden Rottöne und vor allem Nadir perlmutt (letzteres habe ich fast massenhaft in Rom gesehen vor ein paar Wochen, sicher insgesamt 12 - 14 Deltas in diesem Ton) haben beste Chancen bei uns.
In Eclissi schwarz wirkt das Auto sehr geheimnisvoll, weiss streckt ihn und macht ihn sehr elegant in meinen Augen. Erstaunlich aber auch, wie gut das helle Silber wirkt - obwohl ich weder ein Freund von Silber (jeder zweite dt. Mercedes!!) noch von Grautönen bin.
Habe diese Farbe neulich bei einem Händler mit dunkelblauer Innenausstattung gesehen und muß sagen, sah nicht langweilig, sondern ausgesprochen edel aus...
Wahrscheinlich ist es so, wie Bernardo schon schrieb: Das Grunddesign dieses Autos ist so gut gelungen, dass wirklich (fast) jede Farbe gut drauf aussieht...
Saluti, Alex
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Perla Nadir
Servus Günter,
Nicht vergessen in Sachen Aerodynamik: da ist noch ein Frontspoiler unterhalb der Haube vor dem Motor angebracht.
Gruß,
Chris
Nicht vergessen in Sachen Aerodynamik: da ist noch ein Frontspoiler unterhalb der Haube vor dem Motor angebracht.
Gruß,
Chris
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Perla Nadir / Green, green grass of home
Einspruch, euer Ehren!
Die Einzigen, die "Grün" wirklich beherrschen, sind die Briten. cf Jaguar, Bentley, et.al. B) Da kann sich Audi mit seinem Grün ins Winkerl stellen.
Gruß,
Chris
Die Einzigen, die "Grün" wirklich beherrschen, sind die Briten. cf Jaguar, Bentley, et.al. B) Da kann sich Audi mit seinem Grün ins Winkerl stellen.

Gruß,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Perla Nadir / Green, green grass of home
ich weiß nicht, welches "green" ihr bei Audi meint, aber ich hoffe, ihr meint nicht dieses "GIFTGRÜN". Unser "Geschäfts-Audi" war in dieser Farbe, weil der sehr günstig zu bekommen war (eben wegen der Farbe >:D<). Ich habe selten erlebt, dass eine Farbe preislich ein Auto so abwerten konnte wie bei diesem Audi... Hier gibt es alte wie neue Allroads, aber keiner in grün, fast alle in dunklen Farbtönen...
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
the brits and their green cars / zur Erläuterung - Bentley
Servus allerseits,
Hier einige Beispiele zum thema "Das Grün, das ich meine"...
Hier am Beispiel Bentley (wobei das letzte foto zeigt, dass das schon immer so war;)).
Gruß,
Chris
Hier einige Beispiele zum thema "Das Grün, das ich meine"...
Hier am Beispiel Bentley (wobei das letzte foto zeigt, dass das schon immer so war;)).
Gruß,
Chris
- Attachments
-
- bentley green 04.jpg (17.68 KiB) Viewed 416 times
-
- bentley green 05.jpg (39.56 KiB) Viewed 416 times
-
- bentley green 02.jpg (21.97 KiB) Viewed 416 times
-
- bentley green 01.jpg (60.75 KiB) Viewed 416 times
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
the brits and their green cars / zur Erläuterung - Jaguar
Weiter in der Palette.
Und dann gibt's noch wunderschöne "Grüns" von Rover, Aston Martin, Lotus, MG, etc...
Die Briten haben's einfach.
Gruß,
Chris
Und dann gibt's noch wunderschöne "Grüns" von Rover, Aston Martin, Lotus, MG, etc...
Die Briten haben's einfach.
Gruß,
Chris
- Attachments
-
- jaguar green 04.jpg (35.37 KiB) Viewed 416 times
-
- jaguar green 03.jpg (142.68 KiB) Viewed 416 times
-
- jaguar green 02.jpg (16.78 KiB) Viewed 416 times
-
- jaguar green 01.jpg (52.13 KiB) Viewed 416 times
-
- Posts: 91
- Joined: 20 Apr 2009, 13:01
Re: the brits and their green cars / zur Erläuterung - Jaguar
... wer soll es sonst können (müssen), wenn 'british racing green' und 'englischer Rasen' traditionell sind ... wie 'italian racing red' 
