Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by Ali »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Ali,
>
> meine nicht ich, sondern die Einstelldaten
> entsprechend den Vorgaben.
>
> Bei 900 U/min hat der Motor laut Datenblatt 9°
> Verstellung + 8° aus der
> statischen Grundeinstellung. Macht dann 17°
> Frühzündung im Leerlauf ( Standgas )

Hast du die 17° gemessen? Der Wert ist für einen Serienmotor eigentlich zu hoch..
>
> Also nicht soweit weg von deinem Wert. Was mich
> nur wundert ist der doch dann
> niedrige ausgeregelte Wert.

Eben, mich auch..

> Wenn man jetzt einen höher verdichteten Motor mit
> "Sportnockenwellen" hat
> kann man ohne Änderung des Verteilers den Motor
> nicht wie eigentlich notwendig in
> Richtung früh weiter verstellen und auch
> ausnutzen ?!
>

Eigentlich muss jeder Verteiler bei Verwendung von Sportnockenwellen und höherer Verdichtung modifiziert werden

Gruß, Ali
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by racing »

Der Motor ist höher verdichtet und hat geänderte Nocken.
Daher würde ich sagen die 17 ° sind o.k. Als gemessenen Wert
kann ich dies nicht bestätigen da wir nur sichergehen wollten,
dass uns der Motor wegen Frühzündung nicht kaputt geht und ich darauf nicht geachtet
habe.
Die 22° sind jedoch gemessen.

Jedoch gelten diese Werte ursprünglich ja für die Serieeinstellung/ Motoren

Am Wochenende werde ich dies nocheinmal messen/ kontrollieren.
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by Ali »

Hallo,

gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der optimalen Zündungswerte..?

Gruß, Ali
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by racing »

Hallo Ali,

wir haben den Zündzeitpunkt Richtung früh verschoben (ohne den Zündverteiler zu verändern ) auf ca 40° v.OT
Dem entsprechend ist natürlich die statische Vorzündung auch in Richtung früh gewandert.
Trotz der hohen Verdichtung konnte der Motor immer noch gestartet werden.
Sieht somit ganz gut aus. Motor klingel auch nicht. Ich denke das wars bezüglich der Zündthematik.

Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by Ali »

Hi Andreas,

die 22° konnte ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen..::o

Gruß, Ali
Christian Wahlster
Posts: 53
Joined: 24 Dec 2008, 15:14

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by Christian Wahlster »

Hallo Andreas,

wie habt Ihr denn den Zündzeitpunkt verstellt? Habt Ihr den Verteilerantrieb anders eingesetzt? Und warum seid Ihr gleich auf 40 Grad vor OT gegangen? Oder hat sich das durch die Schnecke des Antriebs so ergeben.

Gruß

Christian
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by racing »

wir haben den Verteiler ganz normal gelöst und in Richtung früh gedreht.

Warum ? Weil ein erfahrener Tuner von Rennfahrzeugen diesen Wert aus
der Erfahrung von 35 Jahren als bedenkenlos verwendbar vorgeschlagen hat.

www.eth-tuning.de

Und die Praxis hat dies dann auch bestätigt.

Gruß Andreas
Attachments
img_0664.jpg
img_0664.jpg (73.67 KiB) Viewed 571 times
Christian Wahlster
Posts: 53
Joined: 24 Dec 2008, 15:14

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by Christian Wahlster »

Hallo allerseits,

in dem Thema "Flavia läuft nicht rund" wurde durch das Diagramm das Bert eingestellt hat nochmal klar, warum wir immer falscherweise angenommen hatten, dass die Verteiler verglichen mit anderen Motoren nur so wenig auf früh verstellen. Da sich unsere Daten allesamt auf den Verteiler bezogen, haben wir vergessen nicht nur die Drehzahl mal 2 zu nehmen um Motordrehzahl zu bekommen sondern auch die Verstellgrade mal 2 zu nehmen, da der Verteiler ja immer nur mit der halben Drehzahl der Kurbelwelle sich dreht. Dies nur der Vollständigkeit halber.

Gruss

Christian
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by racing »

Hallo Christian,

haben wir nicht vergessen Christian.

Nachdem das Verteilerdiagramm vorlag ( dein posting vom 21.06 ) war die Situation doch klar

Und wenn du mit 8° statischer Vorzündung einstellst ( Motor,Schwungradmarkierung ), hast du ausgeregelt mit dem Stroboskop geblitzt
nicht mehr als 22-23 ° ( gemessen )

Verteiler verstellt wie aufgeprägt 7,5 ° ergibt mal 2 die besagten 15 °

Entsprechend dem Diagramm nach Kurve 2 ( 15°+ 8° ) entspricht dies dann 23 °

Gruß Andreas
Christian Wahlster
Posts: 53
Joined: 24 Dec 2008, 15:14

Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung

Unread post by Christian Wahlster »

Hallo Andreas,

sehe jetzt, dass bei dem Fulvia-Diagramm sie bei Lancia schon so schlau waren zumindest die Verstellgrade auf den Motor zu beziehen. Bei dem Flavia-Diagramm ist alles auf den Verteiler bezogen. Da ich eine Flavia habe, hatte ich mich immer gewundert, warum die Verstellung auf früh so gering ist. Folglich trifft meine Aussage nur für das Flavia-Diagramm zu.

Gruss

Christian
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”